HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Was taugen "Nachbau-Lasereinheiten" ??? | |
|
Was taugen "Nachbau-Lasereinheiten" ???+A -A |
||
Autor |
| |
mathi
Stammgast |
19:35
![]() |
#1
erstellt: 10. Nov 2004, |
Hallo zusammen, in letzter Zeit werden ja so genannte "Ersatz"-Lasereinheiten im Internet in Massen angeboten. Sie kosten teilweise ja nur ein Bruchteil eines Original. Was taugen diese Nachbauten? Wie steht es mit der Qualität und vor allem der Langlebigkeit? ![]() ![]() ![]() Da ich für meinen Sony CDP eh eine neue benötige, war ich bereits am überlegen, so eine zu kaufen? Hat jemand Erfahrung mit solchen "Ersatz"-Lasereinheiten? ![]() Empfehlentswert ![]() ![]() ![]() Danke mal im vorraus! MfG, Mathias |
||
Phil
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#2
erstellt: 10. Nov 2004, |
Ich habe keine Erfahrung mit solchen Nachbauten, kann dir also nur eine allgemeine Empfehlung geben: Zunächst einmal scheint mir eines sicher - der Player wird nach dem Umbau nicht mehr "derselbe" sein und du kannst nicht davon ausgehen, dass er mit gleichbleibenden Qualität spielt. Versuch doch mal was anderes - da gerade die Sony CDP-Modelle bei ebay recht häufig angeboten werden, ist es besser (und vielleicht sogar noch billiger) einen zweiten Player gleichen Typs zu kaufen - vielleicht mit starken äusseren Gebrauchsspuren - und davon das funktionsfähige Laufwerk komplett zu verwenden. Ich habe sowas auch schon praktiziert - und mit Erfolg! Gruss Phil |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nachbau Marantz ?? fiedbaam am 01.03.2006 – Letzte Antwort am 03.03.2006 – 5 Beiträge |
AVM Evolution M3 Nachbau oder Original ? Subertro am 26.12.2013 – Letzte Antwort am 27.12.2013 – 2 Beiträge |
Lötbrücken auf neuer Lasereinheit Cutter am 17.07.2004 – Letzte Antwort am 17.07.2004 – 2 Beiträge |
Yamaha S-Bit DAC. Wer kennt den? CyberSeb am 29.08.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2004 – 2 Beiträge |
Digitale Endstufe lens2310 am 30.01.2005 – Letzte Antwort am 01.02.2005 – 9 Beiträge |
Technics SE a 900 / Uher Reference 1 kyuss am 25.11.2003 – Letzte Antwort am 03.03.2004 – 3 Beiträge |
RFT-Tuner in der Bucht WildStar1 am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 29.06.2008 – 13 Beiträge |
Pro-Ject - teurer Schrott oder günstiges High-End kn0w1t4ll am 06.04.2011 – Letzte Antwort am 08.06.2011 – 43 Beiträge |
Frage wegen Verstärker... Rubinho16 am 23.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 2 Beiträge |
Einmesscomputer zur Raumkorrektur HIGH_END_NEWBIE am 16.11.2003 – Letzte Antwort am 16.11.2003 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.339