HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Hilfe: Pioneer A-757 defekt | |
|
Hilfe: Pioneer A-757 defekt+A -A |
||
Autor |
| |
ziagler
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 23. Dez 2004, 14:22 | |
Hallo, Wer kann mir helfen? Ich habe mir vor einigen Tagen einen Pioneer A-757 verstärker bei E-bay gekauft. Leider war der Verkäufer ein absoluter Voltrottel und nicht fähig den Verstärker angemessen zu verpacken. Als ich den Verstärker auspackte war noch alles in Ordung und er funktionierte einwandfrei. Beim Öffnen bemerkte ich dann, dass am Regler für die Lautsprecherpaare die Grundplatte des Regler komplett zersprungen war und nur noch an wenigen Ecken hing. Ich habe dann die Teile mit Kleber wieder zusammengefügt. Beim Funktionstest dann kam allerdings kein einziger Ton mehr aus dem Verstärker. Zudem leuchtet auch das Lämpchen für die Mute- taste, bei deren Betätitigung nicht mehr auf (Ist hier vielleicht ein Zusammenhang) nicht auf . Weis vielleicht jemand, wo hier der Fehler liegen könnte und ob er zu beheben ist???? Für jegliche Hilfe bin ich sehr dankbar. [Beitrag von ziagler am 23. Dez 2004, 14:23 bearbeitet] |
||
HardSpacer
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 26. Dez 2004, 10:20 | |
Hallo ziagler. Kannst Du evtl. ein Foto von dem defekten Teil machen ? Ich habe hier noch massig defekte Pioneer Geräte aus der "A" Serie stehen und könnte mal schaun ob da was für Dich bei ist Mfg Patrik |
||
MA
Neuling |
#3 erstellt: 12. Jan 2005, 01:31 | |
Hinter der Frontplatte sind drei Platinen, eine für Kopfhörerbuchse, eine für Lautsprecherschalter, eine für die Klangregelstufe, Phono EQ und Muting. Da ist nichts abgebrochen, und tut auch nichts zur Sache - laufen keine Leiterbahnen drüber. Und da der Verstärker vor der Öffnung intakt war, schau mal nach, ob Du beim Kleben versehentlich einen der Flachverbinder rausgerissen, abgeknickt etc. hast. Die REC/INPUT SELECTOR (Bowdenzüge), DIRECT (Kunststoffprofilhebel), POWER und VOLUME (Gelenkwelle) sind separat und haben mit der Platine nichts zu tun. Dass die Lautsprecherschalterplatine separat ist, hat nichts zu bedeuten, zumal sie keine Last trägt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PIONEER A-656 defekt raffi13 am 03.07.2006 – Letzte Antwort am 15.07.2006 – 6 Beiträge |
Pioneer SX-757 Strunkel am 28.05.2005 – Letzte Antwort am 23.06.2005 – 7 Beiträge |
Wie Pioneer 757 mit Equalizer 333 verkabeln Janobi am 19.10.2012 – Letzte Antwort am 20.10.2012 – 5 Beiträge |
Pioneer A-502R Problem cerealkiller am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 04.07.2005 – 3 Beiträge |
Pioneer Anlage defekt xNeMx am 06.08.2007 – Letzte Antwort am 06.08.2007 – 4 Beiträge |
Pioneer A-616 Reference snark am 03.09.2003 – Letzte Antwort am 16.01.2004 – 8 Beiträge |
Pioneer A-40AE Klackgeräusch Hojs84 am 23.09.2024 – Letzte Antwort am 23.09.2024 – 3 Beiträge |
Pioneer 565 D/A Wandler hilfe !!!! luckyleon70 am 23.01.2004 – Letzte Antwort am 23.01.2004 – 6 Beiträge |
pioneer a-656 raffi13 am 30.06.2006 – Letzte Antwort am 03.07.2006 – 4 Beiträge |
Bild des Innenlebens eines Pioneer A-656 Mark II polkamaster am 12.03.2003 – Letzte Antwort am 13.03.2003 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.449