HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Kabelfrage | |
|
Kabelfrage+A -A |
||
Autor |
| |
Wolfmanjack
Stammgast |
#1 erstellt: 28. Dez 2004, 20:53 | |
Der (mein) NAD 3020i ist bekanntlich auftrennbar in Vor- und Endstufe. Nun meine Frage : Da die Original Brücken anlaufen würde ich gerne Kabel benutzen - was für ein Kabel nehme ich dafür ? Normale Chinch ? Danke und Gruß, Wolfgang |
||
manu86
Stammgast |
#2 erstellt: 28. Dez 2004, 21:51 | |
hallo!! ich würds dafür ein solches: http://cgi.ebay.de/w...=3861846451&tc=photo doppelt geschirmtes chinch kabel nehmen! vergoldete stecker sind auch immer gut!! gruß manu |
||
|
||
Kj.Ig
Stammgast |
#3 erstellt: 28. Dez 2004, 21:59 | |
Ein normales Chinch ist richtig... denk aber dran, das dieses mindestens genauso gut sein sollte, wie das zwischen CDP und Amp. @manu86: Kann auch ruhig ein hochwertigeres sein, und 5m sind für diesen Zweck wohl völlig falsch, da er ja höchstens 20cm braucht... |
||
manu86
Stammgast |
#4 erstellt: 28. Dez 2004, 22:10 | |
klar... ich meinte nur so mal grob gegen hochwertiger hat niemand was *g* |
||
Grzmblfxx
Stammgast |
#5 erstellt: 29. Dez 2004, 08:51 | |
Hallo, also, obwohl ich eigentlich Anhänger der "Kabelhörer" bin, muß ich sagen, du wirst vorraussichtlich keinen Unterschied hören. Dazu sind die Signalwege einfach zu gering (außer du hängst ein 20m Kabel dazwischen) . Ich würde aber, um mein Gewissen zu beruhigen, in ein Fachgeschäft gehen, und mit gutes NF Kabel als Restposten (Du brauchst nur 2x7cm, je nach Biegemöglichkeit) für ganz wenig oder gar kein Geld holen, 4 brauchbare Cinch-Stecker dran und fertig ist das High-.End-Kabel für kleines Geld. Beruhigt dein Gewissen und sieht geil aus! Andreas |
||
Wolfmanjack
Stammgast |
#6 erstellt: 29. Dez 2004, 12:45 | |
Vielen Dank , kaufen brauche ich das nicht , ich hab noch jede menge hochwertige Stecker und ein paar Meter Kabel ( ordentliches ) zu Hause - mach ich mir also selber , kein Problem. Mir kam es auch weniger auf die Optik an - aber die original Stahlbrücken laufen immer an - und ewig raus , putzen und wieder rein , kann auch nicht im Sinne des Erfinders sein. Ich wußte nur nicht , ob es da normales Chinch tut. Jetzt weiß ich es - also : Danke !! Gruß , Wolfgang |
||
dr.matt
Inventar |
#7 erstellt: 30. Dez 2004, 16:03 | |
Hi Andreas, sehe ich genauso. Gruß, Matthias |
||
madmaxer
Neuling |
#8 erstellt: 05. Jan 2005, 23:54 | |
In Kassel, gibt es einen Laden, der sehr hochwertige Brücken für den NAD3020i baut. Ich habe Damals (vor einer Ewigkeit). 50 Mark dafür bezahlt. Der Typ sagte, das es die Qualität ganz deutlich steigere. Ich will meinen NAD3020i (mit diesen Brücken) übrigens verkaufen, hat da jemand Interesse? Wenn ja an julian.mengel@t-online.de schreiben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabelfrage Marsellous_Wallace am 13.07.2003 – Letzte Antwort am 21.07.2003 – 4 Beiträge |
Kabelfrage Langes Chinch oder Lautsprecherkabel? Stoffel01 am 03.11.2011 – Letzte Antwort am 05.11.2011 – 6 Beiträge |
schnurloses chinch"kabel"^^ Dracul am 07.11.2005 – Letzte Antwort am 09.11.2005 – 12 Beiträge |
Koax oder Chinch Kabel gnu am 08.12.2004 – Letzte Antwort am 05.01.2005 – 21 Beiträge |
"Signal auftrennbar" Wan am 01.07.2004 – Letzte Antwort am 02.07.2004 – 4 Beiträge |
Kabelfrage - 2 Zimmer, 1 Verstärker cc3` am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 06.10.2009 – 2 Beiträge |
Y-Kabel für Chinch? xlupex am 26.09.2004 – Letzte Antwort am 28.09.2004 – 6 Beiträge |
Frage der Kabelbevorzugung hadez16 am 26.03.2004 – Letzte Antwort am 28.03.2004 – 12 Beiträge |
Problem: Langes Chinch-Kabel C.S. am 29.04.2003 – Letzte Antwort am 29.04.2003 – 4 Beiträge |
Kabel-Frage :-) IjGoEeL am 02.12.2003 – Letzte Antwort am 04.12.2003 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.324