HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Boxen und Verstärkerleistung? | |
|
Boxen und Verstärkerleistung?+A -A |
||
Autor |
| |
phelina
Neuling |
13:34
![]() |
#1
erstellt: 08. Feb 2004, |
Hallo Leute, ich wollte mal fragen ob ein Yamaha RX V540 Verstärker mit 70 Watt Sinus für die Nubert Box 400 mit 160 Watt Sinus ausreicht. Habe die Boxen gebraucht gekauf.Konnte sie mir anhören und war hin und weg vom Bass. Hab sie dann an meinen Verstärker gehangen und war total enttäuscht. Hatte mir mal vor ein paar Tagen die Magnat Vector 77 zum anhören ausgeliehen. Haben mir vom Klang besser gefallen als die nuBox 400. Hab schon mit verschiedenen Positionen experimentiert. Kabel getauscht. Hat aber leider nichts gebracht. Würde mich über Eure Antworten freuen. |
||
Wholefish
Inventar |
15:16
![]() |
#2
erstellt: 08. Feb 2004, |
Also der Verstärker dürfte nicht all zu viel Schuld daran haben. Hatte derjenige bei dem du die Boxen Probe gehört hast, irgend welche Loudness/Equalizer betätigt? Ansonsten würd ich sagen es liegt am Raum. |
||
|
||
raw
Hat sich gelöscht |
17:43
![]() |
#3
erstellt: 08. Feb 2004, |
ich hab die nuBox400 und ich finde den bass fast schon atemberaubend ![]() ![]() was stört dich an der nuBox??? was willst du überhaupt genau sagen? ![]() ![]() |
||
phelina
Neuling |
18:25
![]() |
#4
erstellt: 08. Feb 2004, |
Hallo, ich hab nochmal nachgefragt beim Verkäufer. Er hatte nur eine Endstufe Marke "Musical Fidelity" mit 2* 90 Watt angeschlossen. Habe mir aber zwischenzeitlich bei einem Bekannaten der auch die nuBox 400 hat die Boxen agehört und bei ihm war der Klang auch nicht besser. Liegts ev. doch am Yamaha Verstärker? Aber da ich ja gehört habe was die Boxen können bin ich im Moment etwas enttäuscht. |
||
raw
Hat sich gelöscht |
21:31
![]() |
#5
erstellt: 08. Feb 2004, |
hmm.. was gefällt dir an der Vector77 besser? was ist an der nuBox400 schlechter? was warst du bisher gewohnt? was für einen klang willst du? |
||
Samwise
Stammgast |
00:46
![]() |
#6
erstellt: 09. Feb 2004, |
Moin, Ich würde mal darauf tippen, dass die Magnat ein wenig "gesoundet" sind, also im Bass und vielleicht im Höhenbereich nen leicht angehobenen Frequenzgang haben. Viele Menschen bevorzugen diesen Sound, da er halt für die heutige Musik unterstützend wirkt *krachbumm* ![]() An der Endstufe kann es allerdings auch liegen. Mehr Leistung macht sich da besonders im Bassbereich hörbar. Und ich rede jetzt nicht von irgendwelchen Vodookünsten. Ich hatte vorher einen Sonyreceiver mit angegebenen 5x80W Sin., also wirklich ca. 5x25W RMS. Dann kam ein Yamaha AZ-2 der immerhin in RMS ca. 80W bringt. Und dann habe ich mir eine kleine Studioendstufe für wenig Geld organisiert und siehe da, es klang nochmal eine Spur präziser im Bass. Und das kann man wirklich hören und abgesehen davon, kann man jetzt auch viel lauter machen, ohne dass einem der Klirr des Amps schon alles zumüllt und die Hochtöner fast am Ende sind. Bei dem Amp handelt es sich übrigens um eine Alesis RA300 mit 2x150W RMS an 4Ohm (500W Netzteil). Gibts eigentlich in jedem Musikladen, z.b. Thomann oder Musik Produktiv ![]() CU Marcel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Receiver + Lautsprecher Watt Sinus? Bertel20 am 31.07.2003 – Letzte Antwort am 31.07.2003 – 3 Beiträge |
Verstärker oder Reicever für Boxen? langgi am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 10 Beiträge |
verstärker + boxen - watt oder ohm?? leefx am 22.12.2003 – Letzte Antwort am 24.12.2003 – 2 Beiträge |
100 watt box an 30 watt verstärker?!? og_one am 14.09.2004 – Letzte Antwort am 16.09.2004 – 11 Beiträge |
Verstärkerleistung und Boxenleistung Alex_H. am 19.06.2004 – Letzte Antwort am 19.06.2004 – 6 Beiträge |
Anhand der Leistungsaufnahme ca. Watt Output Sinus??? Xscale am 27.08.2003 – Letzte Antwort am 27.08.2003 – 9 Beiträge |
4 Boxen an einem Verstärker Chris_ am 01.07.2004 – Letzte Antwort am 08.07.2004 – 4 Beiträge |
50 Watt Verstärker und 300 Watt Boxen FabianSchmidt am 13.08.2003 – Letzte Antwort am 05.09.2003 – 7 Beiträge |
Fragen........ 8Ohm am 18.06.2003 – Letzte Antwort am 18.06.2003 – 6 Beiträge |
welche Boxen bei welchem verstärker? Mazzee am 02.09.2006 – Letzte Antwort am 12.09.2006 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedmadiebartos1262
- Gesamtzahl an Themen1.559.651
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.625