HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » 4 Boxen an einem Verstärker | |
|
4 Boxen an einem Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Chris_
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Jul 2004, 06:58 | |
Ich habe derzeit zwei Boxen mit jeweils einer sinusleistung von 100 Watt an meinem Verstärker angeschlossen ( 8Ohm). Habe noch zwei Anschlüsse frei. Der Verstärker leistet 2x85 Sinus bzw.RMS. Kann ich jetzt noch zwei mit je 80 watt sinus ohne bedenken anschließen. Oder wird das im gerät gebrückt sodass ich nur noch 4x42,5 Watt habe. |
||
Epsilon
Inventar |
#2 erstellt: 01. Jul 2004, 09:09 | |
Hallo, die Wattangaben der Lautsprecher sagen gar nichts aus. Passive LS haben KEINE LEISTUNG, höchstens einen Wert für die maximale Belastbarkeit. Wichtig ist die Impedanz der Lautsprecher, die nicht zu niedrig werden sollte. Wenn beide Paare 8 Ohm haben, ergeben sich 4 Ohm wenn sie parallel angeschlossen werden (also an A und B am Verstärker). Übliche Verstärker sollten damit klarkommen, sofern nicht zu weit aufgedreht wird. Da bei deinem Verstärker nun 8 Ohm angegeben sind, wäre ich etwas vorsichtig. Ich würde aber vermuten, dass es dennoch geht. |
||
Epsilon
Inventar |
#3 erstellt: 01. Jul 2004, 09:13 | |
Thomas_II.
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 08. Jul 2004, 12:20 | |
Wenn ein Verstärker vier Lautsprecheranschlüsse (A+B) hat dann wird er ja wohl auch mit 4 Lautsprechern klarkommen (wenn die Impedanzen vom Verstärker und den Lautsprechern über einstimmen), oder nicht ??? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4 Boxen, 4 Ohm, 1 Verstärker - welcher? xarus am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 26.05.2004 – 18 Beiträge |
zusätzliche Boxen an Verstärker anschließen db85 am 22.04.2005 – Letzte Antwort am 22.04.2005 – 2 Beiträge |
Richtige Boxen für Verstärker??? linderl am 29.04.2006 – Letzte Antwort am 29.04.2006 – 12 Beiträge |
2 Verstärker an einem Paar Boxen LordDaniels am 25.12.2004 – Letzte Antwort am 27.12.2004 – 5 Beiträge |
4-Ohm-Verstärker Sony aussie2310 am 22.12.2015 – Letzte Antwort am 23.12.2015 – 7 Beiträge |
4 boxen, eine anlage Flori am 20.11.2003 – Letzte Antwort am 22.11.2003 – 11 Beiträge |
6 Boxen (4+2) getrennt regeln ? everell1 am 30.08.2011 – Letzte Antwort am 30.08.2011 – 6 Beiträge |
Verstärker an Verstärker anschliessen? beckx am 14.02.2003 – Letzte Antwort am 14.02.2003 – 7 Beiträge |
(Hi-Fi) Verstärker - PA Verstärker - Boxen! PhIL_28 am 26.03.2009 – Letzte Antwort am 27.03.2009 – 11 Beiträge |
welche Boxen bei welchem verstärker? Mazzee am 02.09.2006 – Letzte Antwort am 12.09.2006 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedHiFi-Baron
- Gesamtzahl an Themen1.558.142
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.035