HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Probleme mit 4 Boxen an Endstufe | |
|
Probleme mit 4 Boxen an Endstufe+A -A |
||
Autor |
| |
ElSanto
Neuling |
09:29
![]() |
#1
erstellt: 16. Aug 2004, |
Hallo zusammen, habe für ne kleine Kneipe folgendes Equipment beschafft: 2x T.Amp S-150 Endstufen (jew. 2x 200 Watt an 2 Ohm, 2x 150 Watt an 4 Ohm, 2x 85 Watt an 8 Ohm) 2x Mackie SP-800 Subwoofer (jew. Impedanz 8 Ohm, integrierter Tiefpassfilter 220Hz / 12dB pro Oktave Leistung 100W RMS, 240W Peak) 4x JBL Control 1-Pro Boxen ( jew. Belastung 150W, Impedanz 4 Ohm) Ich hatte an eine Endstufe die zwei Subwoofer angeschlossen, an die andere Endstufe die vier Boxen. Die Subwoofer liefen problemlos die Nacht durch, nur die Endstufe mit den Boxen machte Probleme: Sie wurde extrem heiß und fiel ca. jede Stunde für ein paar Minuten aus. Verkraftet sie die vier Boxen nicht ganz? Kann ich Abhilfe schaffen, wenn ich an der einen Endstufe die zwei Subwoofer lasse und 2 Boxen an die Subwoofer anschließe, und an der anderen Endstufe die übrigen 2 Boxen anschließe? Freue mich über jede Hilfestellung! Viele Grüße David |
||
Wraeththu
Inventar |
09:39
![]() |
#2
erstellt: 16. Aug 2004, |
vermutlich hast du die Boxen parallel angeschlossen, da kommzt dann eine Impedanz von 2 Ohm raus und das machen die Endstufen nicht mit. Schliesse einfach die Boxen in Reihe an, dann beträgt die Impedanz 8 Ohm und die Probleme sollten weg sein |
||
|
||
richi44
Hat sich gelöscht |
09:40
![]() |
#3
erstellt: 16. Aug 2004, |
Die Frage ist, wie Du die vier Boxen angeschlossen hast. Wenn Du die vier Stück parallel anschliesst, ergibt das eine Impedanz von (4:4=) 1 Ohm. Und das ist tödlich. Es gibt NUR folgende Möglichkeit: Je 2 Boxen in Reihe (also erste bzw. dritte Box Minuspol / schwarz mit zweiter bzw. vierter Box Pluspol / rot verbinden. Damit hast Du jetzt zwei Gruppen, bestehend aus 2 Boxen mit jeweils (4+4=) 8 Ohm. Diese zwei Gruppen kannst Du jetzt parallel (also Plus 1 mit Plus 3 und minus 2 mit Minus 4) verbinden und an die Endstufe anschliessen. Du bekommst so (4+4=8 / 4+4=8 / 2x8 parallel = 8:2=) 4 Ohm und die Sache läuft perfekt. Beachte bitte, dass Du an ALLE Boxen normale Kabel anschliesst und die Reihen- und Parallelschaltung in der Nähe des Verstärkers vornimmst (Lüsterklemmen). |
||
EWU
Inventar |
10:56
![]() |
#4
erstellt: 16. Aug 2004, |
Hallo David, wenn du die Boxen parallel schaltest, verringert sich die Impedanz auf unter 2 Ohm.das verträgt der Verstärker nicht, deshalb spricht die Überlastsicherung an, und der Verstärker schaltet sich aus. Schließt du die Boxen in Reihe an, so erhöht sich die Impedanz wohl auf 8 Ohm, das ist gut für den Verstärker, aber nicht für den Klang und die Lautstärke (es geht dann nicht so laut). Schaltest du die Boxen Parallel und in Reihe, so hast du sehr große Lautstärkeunterschiede( die in Reihe geschalteten sind viel leiser als die parallel geschalteten). Schließe pro Endstufe ein paar Boxen und einen Sub an. Gruß Uwe |
||
ElSanto
Neuling |
11:00
![]() |
#5
erstellt: 16. Aug 2004, |
Vielen Dank für die Antworten, das dürfte es auch gewesen sein... Aber die Endstufe bleibt auf "Stereo" geschalten, ja? Bin leider absoluter Neuling auf diesem Gebiet... |
||
ElSanto
Neuling |
11:09
![]() |
#6
erstellt: 16. Aug 2004, |
Hallo Uwe, auch Dir vielen Dank für die rasche Hilfe. Für Deine Lösung schließe ich also an Kanal 1 der Endstufe den Subwoofer an, an Kanal 2 die zwei Boxen, richtig? Schalte ich die Boxen dann parallel oder in Reihe? |
||
EWU
Inventar |
14:57
![]() |
#7
erstellt: 16. Aug 2004, |
Hallo David, ja.Dann sind Sub und Boxen parallel geschaltet.Da der Sub aber 8 Ohm hat und die Boxen 4 Ohm, so hast du eine Gesamtimpedanz von 2,67 Ohm ( 1/4 + 1/8 = 8/3 Ohm = 2,67).Und das verträgt dein Verstärker( nach den Spezifikationen, die du vorgegeben hast). Gruß Uwe |
||
ElSanto
Neuling |
10:43
![]() |
#8
erstellt: 17. Aug 2004, |
Tausend Dank, die Freitags-Party ist gerettet. ;o) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufe + Boxen = Verzerrter Sound :-( TronFighter am 15.03.2004 – Letzte Antwort am 15.03.2004 – 5 Beiträge |
Mischpult endstufe boxen ? chris1904 am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 14.11.2004 – 3 Beiträge |
Probleme mit Boxen DiscoHouse am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2005 – 5 Beiträge |
Boxen u. Endstufe mit Baterie? music_masta am 06.11.2006 – Letzte Antwort am 06.11.2006 – 5 Beiträge |
Endstufe-Boxen, Problem Mickel_Nickel am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 2 Beiträge |
4 Boxen an einem Verstärker Chris_ am 01.07.2004 – Letzte Antwort am 08.07.2004 – 4 Beiträge |
4 boxen, eine anlage Flori am 20.11.2003 – Letzte Antwort am 22.11.2003 – 11 Beiträge |
Probleme mit der Schutzschaltung RTR am 17.08.2004 – Letzte Antwort am 17.08.2004 – 12 Beiträge |
Passt die Endstufe zu den Boxen Meister_K am 01.02.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 3 Beiträge |
Probleme mit Protection schaltung. tummy am 06.06.2004 – Letzte Antwort am 15.09.2004 – 31 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.604