HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » NAD Fernbedienung | |
|
NAD Fernbedienung+A -A |
||
Autor |
| |
lottgen
Neuling |
#1 erstellt: 26. Apr 2005, 12:28 | |
Hallo, nachdem bei meinen alten Geräten das große Sterben eingesetzt hat, bin ich grade dabei eine 2.-Hand-NAD-Anlage zusammenzusuchen. Meinen alten Arcam alpha habe ich vor 2 Jahren durch einen NAD C320 ersetzt, meinen Pioneer C737 seit 1 Woche durch ein NAD 613 (vielleicht wird das alte Tape mal repariert, es wirkt deutlich wertiger) und ich habe ein Angebot für einen Tuner NAD 412 (mein alter Billig-Kennwood hat über nacht seinen Geist aufgegeben). Meine Frau ist froh, dass die Geräte endlich optisch zusammenpassen, ich freue mich darauf, endlich mal den Luxus einer Systemfernbedienung zu haben (alle Geräte haben NAD-Link) aber weil im Originalkarton des C320 (als einziges Teil vor 2 Jahren neu gekauft) keine Fernbedienung lag, habe ich vom Händler die Fernbedienung SR-4 bekommen, mit der das Tape anscheinend nichts anfangen kann. Mit etwas Recherche weiß ichnun, dass zum C320 eigentlich eine ältere (?) Fernbedienung FB 450 oder FB 451 gehört. Ist das so? Liesse sich damit das Tape und der Tuner fernbedienen, kann ich irgendwie eminer SR4 beibringen, das Tape zu bedienen? Gibt es hier einen, der eine alte Fernbedienung abzugeben hat oder tasuchen würde? Liebe Grüße, Jan P.S.: Nur zur Vervollständigung: Derzeit 'stirbt' langsam meine 2. Stereoanlage (ca. 1983). Ich habe noch einen Sony-400-fach CD-Wechsler, bestimmt nicht das Gerät mit optimalem Klang, aber optimal, wenn man kleine Kinder hat, die liebend gern mit CD-Hüllen spielen. Ursprünglich hatte ich einen Philips CD104, nach dessen Ende einen simpel-Technics. Als Lautsprechenr habe ich MB Quart 980s, als ich 1983 Geld gespart und für die Boxen erarbeiet habe, habe ich sie als Angebot (Ausstellungsstücke in etwas altbackenem, aber top-verarbeitetem Nußbaum) bekommen. Verglichen mit den Lautsprechern, deren Neupreis ich finanzieren konnte, waren sie absolut top und ehrlich gesagt binich bis heute nicht an den Punkt gekommen, an dem ich ohne direkten A/B-Vergleich unbedingt andere Lautsprecher haben wollte. Vor allem die räumliche Darstellung gelingt den Boxen ausgezeichnet. Dann habe ich noch eine Akai GX215D Spulentonbandgerät, das mich schon von meiner ersten Stereoanlage her begleitet hat. Ich hate dann mal die vermessene Idee, einen HiCom-Bausatz (Top-Rauschunterdrückung) einzubauen, das Projekt ist kurz vor Vollendung wg. Studium etc. stecklen geblieben, zudem sind Kassetten einfach bequemer. P.P.S.: Meine erste Anlage betsant aus einem NAD Receiver 7030 mit 2-Wege-Boxen (Studifon?, wohl ein Magnat-Ableger) und dem o.g. Tonbandgerät (Anschaffung ca. 1977). |
||
HinzKunz
Inventar |
#2 erstellt: 26. Apr 2005, 14:18 | |
Hallo, wenn ich mich nicht irre, dann ist die SR 4 die "kleine" Fernbedienung von NAD (wird mit dem C320BEE mitgeliefert). Es gibt dann noch die SR 5. Die hat einen Umschalter von CD auf Tape/Tuner. mfg Martin |
||
|
||
lottgen
Neuling |
#3 erstellt: 26. Apr 2005, 15:34 | |
Danke für die prompte Antwort! Meine Fernbedienung hat (auch) einen Schalter Tuner/CD, ich meine, dass ich ihn in beiden Stellungen getestet hatte. Eine Einstellung Tape gibt es nicht. Ich habe bei NAD in der Gebrauchsanweisung zum 320'er nachgesehen, dort ist die Fernbedienung FB 450 abgebildet, die hat extra Tasten für Tuner und Tape (A/B, wohl passend zum 616). Kann man diese Fernbedienung wohl irgendwo bekommen? Grüße, Jan |
||
HinzKunz
Inventar |
#4 erstellt: 26. Apr 2005, 16:41 | |
Das weiss ich leider nicht. Bei EBäh vielleicht (gibts da aber vermutlich nur mit dem C320). Von NAD gibts noch die HTR 2. Das ist eine Universalfernbedienung, die laut dem NAD-Prospekt "mit NAD Funktionen vorprogrammiert" ist. In wie weit das auch auf die alten Komponenten zutrifft, erfragst du am besten bei NAD selbst (vielleicht kennen die auch noch eine andere Lösung für dein Problem). Laut Preisliste (vom letzten Jahr) kostet der Spaß 85€. mfg Martin |
||
Druide16
Inventar |
#5 erstellt: 26. Apr 2005, 17:59 | |
@HinzKunz Die Faulbedienung, die mit dem NAD C320 BEE mitgeliefert wird, ist die SR 5. Gruß, |
||
HinzKunz
Inventar |
#6 erstellt: 26. Apr 2005, 18:52 | |
Ja? Dann haben die das wohl in den letzten Monaten geändert... Kann gut sein, dass ich das nicht mitbekommen hab, da ich mich mit den NADs zuletzt letztes Jahr auseinandergesetzt hab (auf der HP steht übrigens auch noch sr4). mfg Martin |
||
Druide16
Inventar |
#7 erstellt: 26. Apr 2005, 20:51 | |
@HinzKunz Stimmt, das haben die NAD's auf ihrer HP noch nicht aktualisiert. In der Bedienungsanleitung ist auch noch der alte Geber beschrieben; für den neuen Geber (SR 5) ist ein loses Blatt beigefügt. Gruß, |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD Tuner 412 Display Dunkel eric67er am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 3 Beiträge |
Neue NAD Geräte klingen nicht Sardaukar-Foe am 08.11.2004 – Letzte Antwort am 09.11.2004 – 7 Beiträge |
NAD 319 Griffin am 07.04.2003 – Letzte Antwort am 08.04.2003 – 10 Beiträge |
Mein NAD C521i liegt im Sterben! Cisco am 20.12.2004 – Letzte Antwort am 20.12.2004 – 3 Beiträge |
NAD 320BEE zu schwach ? vacci am 30.06.2004 – Letzte Antwort am 01.07.2004 – 12 Beiträge |
NAD Vor-/Endkombi meister_lampe am 01.04.2003 – Letzte Antwort am 03.04.2003 – 8 Beiträge |
Brummen bei NAD 910 fiedbaam am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 01.04.2010 – 5 Beiträge |
NAD C372 cr am 19.03.2004 – Letzte Antwort am 07.09.2004 – 3 Beiträge |
NAD S 300 Erfahrungsberichte frage am 09.12.2004 – Letzte Antwort am 24.05.2016 – 19 Beiträge |
NAD 514 Probleme *Hilfe* geraeteraum am 10.07.2006 – Letzte Antwort am 10.07.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.103
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.472