HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » linker Kanal fällt aus: wieso? | |
|
linker Kanal fällt aus: wieso?+A -A |
||
Autor |
| |
HiFi-DeamoN
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 17. Mai 2005, 15:05 | |
Mein Vater hat einen alten aber hochwertigen Sony Verstärker ( einen TA-AX 500). In letzter Zeit wurde der Linke Kanal von Zeit zu Zeit leiser oder fiel gleich ganz aus. Das das ganz schön nervig ist, wenn man gerade Musik hört könnte ihr euch bestimmt vorstellen. Naja das Problem lässt sich beheben indem man am balance Poti rumnoddelt und die Lautstärke dabei ein bissi aufpowert. Dabei ist mir aufgefallen, das auf der linken Box Kratzgeräusche entstehen wenn man den balance poti nach links dreht. PS es ist egal welches Eingangssignal der Verstärker empfängt das problem tritt bei allen Eingänge und vor allem bei leisem Musikhören auf (leise bedeutet hier Zimmerlautstärke). Wenn der Verstärker richtig Power liefern musste ist das Problem noch nie aufgetreten. Jetzt meine Frage: Kann man etwas dagegen tun, dass der Linke Kanal ausfällt? (der Verstärker ist ansoonsten Vollkommen in Ordnung, und funktioniert nach besagten poti maltretieren auch wieder einwandfrei) Ist vielleicht nur der balance Regler kaputt? Oder ist das ne größere Geschichte? Schonma im Vorraus Danke für eure Antworten PS ich hab von einem Innenleben eines Verstärkers noch nicht viel Ahnung (bin aber bereit zu lernen), also formuliert eure ANtowrten bitte so das sie auch ein Anfänger verstehen kann |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 19. Mai 2005, 06:20 | |
Hier ist definitiv das Balance-Poti verdreckt. Dadurch bekommt man dann Widerstandssprünge/-veränderungen, die nicht geünscht sind. Das äußert sich dann in dem Rauschen und Knacken beim Drehen und der Lautstärkeänderung im Betrieb. Eine Reinigung des Potis wäre die Lösung. Dazu Kontakt 61 zur Reinigung und Kontakt WL zum Ausspülen nehmen. Es gibt auch Kontaktmittel, die gleich einen Kontaktgeber mit Schmieranteil (Ölanteil) haben, die nicht rausgewaschen werden müssen. Auch Ballistol (Waffenöl) wird oft empfohlen, damit habe ich aber keine Erfahrung. |
||
|
||
HiFi-DeamoN
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 20. Mai 2005, 12:53 | |
Erstmal vielen Dank für deine Antwort also muss ich einfach den verstärker aufmachen, und den balance poti an den kontakten reingen oder wie? PS hab das noch nich gemacht, aber ich nehm auch regelmäßig PC auseinder und hab keine angst vor technik deshalb wärs echt nett wenn de mir kurz sagst wie das so ungefähr geht greetz dein Hifi-DeamoN |
||
lens2310
Inventar |
#4 erstellt: 20. Mai 2005, 17:34 | |
Bei der Gelegenheit gleich alle mechanischen Kontakte oder Schalter mitreinigen. |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 20. Mai 2005, 20:04 | |
Deckel ab, gucken, wo das Poti sitzt und dann siehst du schon die Öffnungen, wo du mit dem Kontaktmittel rein musst. Etwas reingeben, paarmal hin- und herdrehen. Bisschen warten und dann anschließen und Probehören. Wie lens schon geschrieben hat bei Gelegenheit die anderen Kontakte auch mal testen. Wenn die einwandfrei funktionieren, muss man sie aber nichtmitmachen. |
||
HiFi-DeamoN
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 22. Mai 2005, 09:42 | |
Danke !!! dann schau ich da einfach ma rein muss mri nur noch so en kontaktmittel besorgen, das hab ich noch nich. wo bekommt man das denn her ? auch im elektronik-shop ? greetz Hifi-DeamoN |
||
Hörbert
Inventar |
#7 erstellt: 22. Mai 2005, 10:46 | |
Hallo! @HiFi-DeamoN Ja, Kontaktspays bekommst du in jedem Electronicshop. Allerdings ist nicht jedes gleich gut für dich geeignet, Du brauchst ein Kontaktspray das keine Rückstände zurücklässt (Z.B. Contact WL) Auch bei Reichelt und Conrad kannst du so was bestellen MFg Günther [Beitrag von Hörbert am 22. Mai 2005, 10:46 bearbeitet] |
||
HiFi-DeamoN
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 22. Mai 2005, 12:33 | |
Also muss ich erst warten bis das verdunstet is wenn ich das da rein gemacht habe ? besteht die gefahr von einem kurzschluss wenn ich das mit nem anderen kontaktspray mache, was sich nich auflöst? grüße DeamoN |
||
Hörbert
Inventar |
#9 erstellt: 22. Mai 2005, 18:02 | |
Hallo! wen du von dem Contact WL (Rückstansdfreies Spray)z.b. nicht gerade eine halbe Dose in das Poti haust, ist das Zeug in 10-15 Sekunden wieder Weg, du solltest solange das Poti schnel von nneinem Ende zum anderen drehen um den Belag der sich im Laufe der Jahre gebidet hat zuverlässig zu beseitigen. EinenKurzschluß gibt es bei dem nicht rückstandsfreien Spray nicht, aber die Flüssigkeit wird dir im Gerät rumkriechen und wer weiß wo/was ihre Wirkung entfalten (Es kann zu unvorhergesehenen Effekten kommen) MFG Günther |
||
HiFi-DeamoN
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 25. Mai 2005, 12:55 | |
schön schön, also einfach rein damit und dann warten bis es sich verdünnisiert hat hmm und nich zu viel das is klar, da werd ich einfach mal probieren also schon ma danke ich poste dann noch rein wie die sache ausgegangen ist greetz DeamoN |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Linker Kanal fällt aus KennyM2000 am 24.05.2003 – Letzte Antwort am 19.06.2003 – 5 Beiträge |
Problem: Linker Kanal fällt aus TobiasM am 03.04.2003 – Letzte Antwort am 07.05.2003 – 39 Beiträge |
Linker Kanal fällt aus - Kalte Lötstelle? Rai am 23.04.2003 – Letzte Antwort am 23.04.2003 – 3 Beiträge |
Ferndiagnose? Linker Kanal tot DrNice am 30.03.2004 – Letzte Antwort am 30.03.2004 – 3 Beiträge |
Linker Kanal irgendwie Bassarm Gauloises am 29.06.2004 – Letzte Antwort am 30.06.2004 – 3 Beiträge |
Differenz rechter/linker Kanal unknown1 am 09.07.2006 – Letzte Antwort am 14.07.2006 – 4 Beiträge |
Ein Kanal fällt aus Badhabits am 16.12.2003 – Letzte Antwort am 16.01.2004 – 8 Beiträge |
Luxman L210 Linker Kanal ausgefallen uraub am 27.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 2 Beiträge |
Ein Kanal fällt dauernd aus Falcono am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 13.10.2005 – 3 Beiträge |
Hilfe mien linker Kanal schaltet sich ab!!! DSP-AX1@Peter am 14.09.2002 – Letzte Antwort am 15.10.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.391