HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » DCX 2496 lautes Grundrauschen | |
|
DCX 2496 lautes Grundrauschen+A -A |
||
Autor |
| |
Karsten
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 20. Mai 2005, 16:15 | |
Moin zusammen, habe vorgestern mal meine DCX angeschlossen....erst hatte ich eine üble Brummschleife(kommt von Antennenkabel) ,dennoch finde ich das die Behringer ein viel zuhohes Grundrauschen hat. Selbst wenn ich alle Kanäle (Ein-und Ausgänge) auf MUTE stelle,ist noch Rauschen hörbar.(etwas leiser als ohne Mute Stellung) könnten natürlich auch die XLR/Cinchadapter sein.(sind günstige vom Reichelt) als Cinch Kabel verwende ich BEipackstrippe(rot/weiß) Habt Ihr ähnliche Rauschprobleme ,oder könnte meine 2496 defekt sein? Ansonsten sehr nette Spielzeug,gefällt mir! Teste nochmal mit dem HK 5000 ,nicht das es meine "offene" Vorstufe ist,wobei die null rauscht! Dachte bei der 2496 hätte Sie einen höheren Rauschabstand verwendet! Klanglich konnte ich keine negativen Veränderungen durch das Einschleifen feststellen,irgend wie bin ich sogar der Meinung das es besser klingt("anders",also net gleich schlagen;) |
||
Panther
Inventar |
#2 erstellt: 20. Mai 2005, 17:02 | |
Hi Karsten, denk dran, dass die DCX im Maximalfall bis zu 22 dBu Pegel rauspustet. Sie ist also eigentlich gar nicht für den Anschluss an Consumer-Geräte gedacht. Kann schon sein, dass Deine DCX etwas rauscht; bei meiner kann ich darüber nicht unbedingt klagen. Allerdings habe ich auch noch einen MX882 als Pegelwandler - und damit auch das Rauschen der DCX dämpfend - zwischengeschaltet, weil der Eingang meines "Vorverstärkers" (Korsun D9) meiner Kenntnis nach nur maximal 4V RMS verträgt. Und 22 dBu sind unwesentlich mehr (so um die 10 V, wenn ich mich nicht verrechnet habe). Ein Bekannter hat den Ausgängen der DCX rauschärmere Elkos verpasst und meinte, dass bei ihm das Ausgangsrauschen geringer geworden sei. Zu lesen und zu sehen hier: http://freerider.dyndns.org/anlage/DCX2496-BG.htm Grüße Panther |
||
|
||
Karsten
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 21. Mai 2005, 05:45 | |
hi panther, danke für die info....wobei dort erwähnt wird,das das rauschen nur bei vollaufgetretem pegel hörbar ist....bei mir rauscht die dcx bei null pegel und mute auf allen kanälen,sehr deutlich hörbar. bin gestern nicht dazu gekommen,mal die adapter aufzuschrauben,um zu kontrollieren ob das eine brücke 1-3 eingelötet ist.(da unsymmetrische signal) die dcx wird doch sehr gerne eingesetzt ,ist sie doch quasi ein alleskönner,nur bei dem grundrauschen,kannste nicht leise musik hören....nö so will ich die nicht einsetzen! |
||
detegg
Inventar |
#4 erstellt: 21. Mai 2005, 08:40 | |
Moin Karsten, also, meine DCX rauscht ebenfalls nur unmerklich - da wird bei Dir was oberfaul sein. Detlef |
||
Karsten
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 21. Mai 2005, 18:39 | |
Hi, ja,davon gehe ich jetzt auch mal von aus,konnte aber noch nicht testen.....Vorhänge waren erstmal wichtiger |
||
obelixx
Stammgast |
#6 erstellt: 23. Mai 2005, 09:24 | |
Hi, das sieht für mich so aus, als ob deine XLR-Kabel nicht den Ausgängen der DCX entsprechend geschaltet sind. Die Behringer Geräte haben Servo-symmetrische Ein- und Ausgänge. Hier steht eigentlich alles wissenswerte dazu: http://www.hifi-foru...orum_id=42&thread=58 Meine Konfiguration: - PIN 1 Schirm, Pin 2 Signal, Pin 3 unsym. Masse - PIN 1 u. 3 gebrückt, wie von Behringer vorgeschlagen steht übrigens auch in der Anleitung der Behringer Geräte. |
||
Karsten
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 24. Mai 2005, 07:54 | |
Moin, habe mal einen einen XLR Adapter aufgeschraubt. Von der Cinchbuchse ist der heisse Leiter auf Pin 2,die Signalmasse vom Cinch an Pin 3 und Pin 1 - 3 sind am XLR gebrückt. d.h. der Schirm fehlt doch ,oder? Welche XLR/Cinch Adapter verwendest Du?Hersteller /Bezugsquelle PS:oh das war der 1000. Beitrag;) [Beitrag von Karsten am 24. Mai 2005, 07:57 bearbeitet] |
||
obelixx
Stammgast |
#8 erstellt: 24. Mai 2005, 08:32 | |
Pin 1 ist also blind? und nur gebrückt? Dann verbinde den Schirm einfach mit Pin 1 und der Rest sieht gut aus, das müsste klappen. Ich verwende keinen Adapter, ich habe Neutrik Cinch-stecker mit einem Kabel verbunden und an die andere Seite Neutrick XLR Stecker gelötet. Neutrikstecker, gekauft bei Musikhaus Hamburg an der Königstr./Reeperbahn. |
||
detegg
Inventar |
#9 erstellt: 24. Mai 2005, 08:37 | |
1000 Beiträge ! ... hast Du eigentlich nichts besseres zu tun ? Beim Chinchkabel hast Du doch nur den (heißen) Innenleiter und das Abschirmgeflecht als Rückleiter. ALso müsste Deine XLR-Beschaltung richtig sein - bei mir ist es genau so. Zu den XLR/Chinch Adaptern: ich verwende NoNames, SSSnake von Thomann und Neutrik gemischt. Im Homebereich wahrscheinlich ausreichend. Gruß - Detlef |
||
Karsten
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 24. Mai 2005, 08:50 | |
Hi, ja ,ich habe nur 2 Leiter beim Cinch!Signal+ Signalmasse Ich denke mal die vom Reichelt sind die gleichen wie vom Thomann,sehen zumindest identisch aus.!sind halt Noname,günstig und ich dachte die reichen vollkommen aus! Ich gehe jetzt einfach mal von einem Defekt meiner DCX aus! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
dcx 2496 starkes rauschen el_agil am 26.11.2011 – Letzte Antwort am 13.12.2011 – 23 Beiträge |
Erfahrungen mit Behringer??? dcx 2496 in HiFi Anlage HiFI75 am 18.09.2005 – Letzte Antwort am 19.09.2005 – 3 Beiträge |
Grundrauschen? Johnny_R am 07.02.2006 – Letzte Antwort am 07.02.2006 – 2 Beiträge |
Grundrauschen marcy0078 am 03.05.2011 – Letzte Antwort am 06.05.2011 – 17 Beiträge |
2 x Behringer DCX 2496 für 4-Wege mit SPDIF ansteuerbar ? XLR am 01.08.2009 – Letzte Antwort am 06.08.2009 – 11 Beiträge |
soundkartenproblem (delta audiophile 2496) helman am 28.04.2004 – Letzte Antwort am 28.04.2004 – 2 Beiträge |
D/A Wandler - DEQ 2496 anstatt SRC 2496 ? pling am 01.01.2006 – Letzte Antwort am 13.03.2006 – 9 Beiträge |
Behringer dcx 24/96 Verkabelung Psydo am 10.06.2012 – Letzte Antwort am 17.06.2012 – 22 Beiträge |
DEQ 2496 Update auf 1.4 hydro am 04.10.2006 – Letzte Antwort am 14.10.2006 – 4 Beiträge |
Grundrauschen im linken Kanal lasgo am 21.07.2004 – Letzte Antwort am 21.07.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.474