HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » D/A Wandler - DEQ 2496 anstatt SRC 2496 ? | |
|
D/A Wandler - DEQ 2496 anstatt SRC 2496 ?+A -A |
||
Autor |
| |
pling
Ist häufiger hier |
21:48
![]() |
#1
erstellt: 01. Jan 2006, |
Ein gutes und gesundes Jahr 2006! Ich habe mehrfach die Empfehlung gelesen, den Digitalausgang (m)eines einfachen CDP mit dem Behringer SRC2496 zu verbinden und den SRC die D/A Wandlung machen zu lassen. Da ich vorhabe, mir den Behringer DEQ2496 zu gönnen, frage ich mich, ob ich nicht genauso gut den internen D/A Wandler des DEQ nutzen kann und mir den SRC spare? Was meint ihr? Nette Grüße, Micha |
||
Lexus_DeLuxe
Hat sich gelöscht |
20:45
![]() |
#2
erstellt: 02. Jan 2006, |
Ich hab den DEQ-2496. Natürlich können Sie auch den DEQ-2496 verwenden, der hat die gleichen Wandler wie der SRC würde ich sagen. Die Wandler sind übrigens erstaunlich gut. Ich hab meinen CDP einmal direkt über Cinch (Van den Hul) an den Verstärker angeschlossen und einmal den CDP per Lichtleiter an den Equalizer, und den Equalizer über Oehlbach-Adapter und Van-den-Hul-Cinch an den Verstärker. Kann also direkt zwischen beiden hin und her schalten. Ich höre kaum einen Unterschied zwischen beiden. Mein CD-Player hat sauteure Burr Brown 24-Bit Wandler drin, hätte echt nicht gedacht das der DEQ da mitkommt. ![]() Grüße Lexus |
||
|
||
pling
Ist häufiger hier |
22:50
![]() |
#3
erstellt: 02. Jan 2006, |
@ Lexus_DeLuxe Vielen Dank für die aufschlussreiche Antwort. Dann werde ich es erstmal mit dem DEQ versuchen. Nette Grüße, Micha |
||
pling
Ist häufiger hier |
21:54
![]() |
#4
erstellt: 06. Mrz 2006, |
Hallo, ich habe jetzt den Behringer DEQ 2496 und meinen DVD-Player optisch an den DEQ angeschlossen. Technisch ist die einzige Unbequemlichkeit, dass man erst in ein Menü des DEQ gehen muss, um vom digitalen Eingang auf analogen Eingang (z.B. Tuner) umschalten muss. Klanglich können meine Holzohren kaum Unterschiede ausmachen; ich lasse es aber fürs Gewissen. ![]() Ansonsten ist es sagenhaft, was man mit dem DEQ für das Geld für Möglichkeiten hat. ![]() Viele Grüße, Micha |
||
funny1968
Hat sich gelöscht |
13:20
![]() |
#5
erstellt: 12. Mrz 2006, |
Der Behringer Ultramatch ist noch ein Klasse besser ... |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
13:24
![]() |
#6
erstellt: 12. Mrz 2006, |
Jup, der Ultramatch wäre da eine komfortablere Alternative gewesen. Ansonsten, hatte auch schon einiges von Behringer, und das Preis-Leistungsverhältnis bei denen ist einfach Klasse. Super Geräte zu guten Preisen. |
||
pling
Ist häufiger hier |
14:16
![]() |
#7
erstellt: 12. Mrz 2006, |
Meinst Du klanglich besser? Das würde ich sicher nicht hören können. Der DEQ bietet _mir_ mit seinen verschiedenen EQ's unendlich mehr Möglichkeiten, den Klang zu verbessern, als es die besseren D/A-Wandler des Ultramatch bewirken könnten; der DEQ ist somit wesentlich preis-werter. Für mich ist es nun mal wichtiger, eine Frequenzüberhöhung der niemals perfekten Lautsprecher korregieren zu können, denn die Lausprecher sind das schwächste Glied in der Kette. Und selbst solche Verbesserungen nehme ich oft nur als solche im A/B-Vergleich wahr. Früher oder später kommt der DEQ aber sowieso wieder weg, denn ich habe keine Lust mehr auf irgendwelche Klangnuancen zu achten, sondern will einfach nur Musik hören. Viele Grüße, Michael |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
14:23
![]() |
#8
erstellt: 12. Mrz 2006, |
Wenn Du nen EQ brauchst ists natürlich was anderes. Es hörte sich zuerst so an als ginge es Dir nur um die externe DA Wandlung. |
||
silberfux
Inventar |
09:39
![]() |
#9
erstellt: 13. Mrz 2006, |
Hi, das Problem ist doch, dass es den SRC nirgends zu kaufen gibt. Offenbar ist er bis auf weiteres nicht lieferbar. Deswegen gibt es eigentlich gar keine Alternative, auch gebraucht sind die Teile äußerst selten und übel teuer. Gruß Silberfux |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DEQ 2496 Update auf 1.4 hydro am 04.10.2006 – Letzte Antwort am 14.10.2006 – 4 Beiträge |
Reckhorn Basserweiterung vs Behringer DEQ 2496 Daiyama am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 01.04.2007 – 10 Beiträge |
Welcher DAC ist besser: Behringer DEQ 2496 oder Sony X505ES ? Kruemelix am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 23.04.2005 – 2 Beiträge |
soundkartenproblem (delta audiophile 2496) helman am 28.04.2004 – Letzte Antwort am 28.04.2004 – 2 Beiträge |
DCX 2496 lautes Grundrauschen Karsten am 20.05.2005 – Letzte Antwort am 24.05.2005 – 10 Beiträge |
dcx 2496 starkes rauschen el_agil am 26.11.2011 – Letzte Antwort am 13.12.2011 – 23 Beiträge |
Phono > digitalisieren: Mit oder ohne Phonovorstufe Amati am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 20.11.2006 – 14 Beiträge |
Wer hat einen Behringer Ultramatch 2496? cr am 14.03.2005 – Letzte Antwort am 16.08.2009 – 13 Beiträge |
D/A-Wandler 15.09.2002 – Letzte Antwort am 15.09.2002 – 6 Beiträge |
D/A Wandler !? orpheus63 am 11.07.2003 – Letzte Antwort am 11.07.2003 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.472