HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Labtec pulse 350 tunen? | |
|
Labtec pulse 350 tunen?+A -A |
||
Autor |
| |
F@b*_*
Neuling |
#1 erstellt: 18. Jun 2005, 16:58 | |
hi leute! Ich hab mir vor ein paar monaten ein labtec pulse 350 soundsystem gekauft! ( http://www.google.de...zilla:de-DE:official) Ist eigendlich ganz gut nur der subwoofer kratzt bei höherer laudsterke? Und der bass ist ein wenig mager! Kennt jamand ihrgendwie so ein paar tipps ob man da an dem system noch was verbessern kann? [Beitrag von F@b*_* am 18. Jun 2005, 17:01 bearbeitet] |
||
F@b*_*
Neuling |
#2 erstellt: 19. Jun 2005, 12:22 | |
okay ne andere frage! Kann mir jamand sagen ob dieses (untem im link!) 2.1 soundsystem was taugt? Klar wierd nicht das beste sein aber um auf ner reise ein jugendherrbergeszimmer zu beschallen? sollte schon was lauter sein! Abr kratzt es dann auch? |
||
|
||
F@b*_*
Neuling |
#3 erstellt: 20. Jun 2005, 16:56 | |
sry ich dummkopf hab den link vergessen also hier kommt er: http://cgi.ebay.de/w...item=5209237229&rd=1 oder: http://cgi.ebay.de/w...item=6777729934&rd=1 |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
#4 erstellt: 20. Jun 2005, 17:40 | |
Imho taugt das zeug nix. Mit einem Kopfhöhrer bist du IHMO besser dran.... Selbst für die Jugendherberge zu schlecht. Selbst geschenkt ist noch zu teuer. MfG Christoph |
||
F@b*_*
Neuling |
#5 erstellt: 20. Jun 2005, 18:44 | |
Aber gibt es denn ihrgenwas besseres fürm selben preis?? |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
#6 erstellt: 20. Jun 2005, 19:18 | |
IMHO ist unter 100€ nicht wirklich was ordentliches zu bekommen ausser vieleicht Viecher die aber warscheinlich zu gross sind..... siehe DIY Abteilung. Die 15€ sind besser in eine Schallplatte oder CD investiert. Die 650 bzw 800 Watt geben wohl die Energiemenge an die man im einer MVA daraus gewinnen kann.... . ..vieleicht sind meine Ansprüche auch einfach zu hoch. An eine 5000€ Anlage gewöhnt man sich einfach.... Recht laut werden die dinger nähmlich auch nicht sein. ich nehm mal 86db W/1m an mit der mickrigen Leistung die da nur rauskommen kann.Ein Trafo der das Bringt passt egal als als Ringkern oder Konventioneler 4 Eckiger nicht in die Gehäuse rein. Getacktet könnte es sich ausgeht allerding spricht der Preis wieder dagegen. Aus den Dingern kommen höchsten 2 Watt elektrisch raus in verbindung mit den offensichtlich geringem Wirkugsgrad der dinger. In der Kneipe ist das Geld noch besser angelegt. Da hat men wenigsten etwas davon... IMHO wird Musik erst ab 300€ für Amp und Lautsprecher erträglich. ( Cambridge A300 + Viecher). MfG Christoph |
||
F@b*_*
Neuling |
#7 erstellt: 21. Jun 2005, 18:33 | |
naja ich denke nich datt die ein 14 jährigen in eine kneipe lassen aber wenn ich dürfte würde ich die zustimmen! Also lieber als diese schei*e zu kaufen!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereoanlage tunen??? marv100 am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 5 Beiträge |
Kenwood KA-5040 (Brummproblem + Tunen, Schaltplan) ChPuls am 20.09.2003 – Letzte Antwort am 20.09.2003 – 2 Beiträge |
Telefunken TA 350 Information Shark am 23.10.2003 – Letzte Antwort am 17.12.2003 – 2 Beiträge |
NAD 350 bringt wieviel Leistung? chrigu am 22.11.2003 – Letzte Antwort am 22.11.2003 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-350 Display defekt Spitzenmann am 27.02.2004 – Letzte Antwort am 27.02.2004 – 2 Beiträge |
Äußerst merkwürdige Lautstärkezusammenbrüche meiner 2.1 Lautsprecher FREEQ am 06.02.2007 – Letzte Antwort am 08.02.2007 – 6 Beiträge |
Hat SHARP XL DH 350 NH einen sourroundanschluss für weitere Lautsprecher? city-music am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 30.11.2010 – 2 Beiträge |
Hat jemand Erfahrung mit LClock Tuning? pete67 am 17.12.2003 – Letzte Antwort am 04.01.2004 – 5 Beiträge |
Kondensator- Tuning leicht gemacht ? Uncle_Benz am 05.01.2004 – Letzte Antwort am 06.01.2004 – 6 Beiträge |
Harman Kardon DVD 22 Tuning Dwight am 16.10.2005 – Letzte Antwort am 19.10.2005 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.326