HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Yamaha A 500 | |
|
Yamaha A 500+A -A |
||
Autor |
| |
Tycoon16
Ist häufiger hier |
12:04
![]() |
#1
erstellt: 20. Aug 2005, |
Hallo, ich habe heute einen Yamaha A 500 beim Wertstoffhof mitgenommmen. Hat jemand Infos zu dem Gerät? Leistung scheint er ja ohne Ende zu haben.
|
||
Druide16
Inventar |
13:18
![]() |
#2
erstellt: 20. Aug 2005, |
Moin, vom Wertstoffhof :?? Ist das Gerät in Ordnung oder defekt? Gruß, V. |
||
|
||
Tycoon16
Ist häufiger hier |
13:58
![]() |
#3
erstellt: 20. Aug 2005, |
Sehr in Ordnung, das Laustärke-Poti kratzt etwas, außerdem sehr sauber :). Nen Technics-Tuner hab ich auch noch erwischt. Einen relativ neuen, sehr schweren Onkyo-Tuner hat mir dann ein junger Herr abgenommen: "Der ist schon verkauft!". Also schnell die anderen Geräte ins Auto gestellt... |
||
paga58
Inventar |
21:11
![]() |
#4
erstellt: 20. Aug 2005, |
A500 gibt es aus 2 verschiedenen Generationen. Im ungünstigsten Fall hat das Ding ca. 80Wsin/8Ohm pro Kanal. Haben beide rund 700DM gekostet und sind gute Geräte. Gruß Achim |
||
Tycoon16
Ist häufiger hier |
10:10
![]() |
#5
erstellt: 21. Aug 2005, |
Vermute mal, das Gerät hat mehr als 80 Watt. Ich hab die Laustärke auf -60 dB eingestellt zum normalen Hören. |
||
GandRalf
Inventar |
17:52
![]() |
#6
erstellt: 22. Aug 2005, |
Moin auch, Der A500 war 1983 mein erster "richtiger" Hifi-Verstärker. Er hatte 2x75W sin. an 4 Ohm, und war damals ein ordentlicher Mittelklasseverstärker der 721DM kostete. Ein grundsolides Gerät, daß aber mit der Zeit Kontaktprobleme bekommen wird. Der LS Regler ist ja schon soweit. Ein Schwachpunkt in dieser Richtung ist auch die Quellenumschaltung. Dieser Schaltersatz ist übrigens nicht mehr als Ersatzteil zu bekommen! ![]() ![]() |
||
Tycoon16
Ist häufiger hier |
21:10
![]() |
#7
erstellt: 22. Aug 2005, |
Stimmt. Ein Eingang funktioniert schon nicht mehr. |
||
LP12
Inventar |
12:52
![]() |
#8
erstellt: 23. Aug 2005, |
Hi, ich hatte lange Jahre den A 520. Der spielt heute noch bei einem Freund und hat auf jeden Fall ausreichend Dampf für ausgedehnte Parties. Wie beriets erwähnt, ein gutes Gerät. Ein Glücksgriff. Wer schmeisst denn sowas auf den Schrott ?? ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha DSP A-2070 SpaceCoocky am 09.05.2003 – Letzte Antwort am 21.04.2004 – 2 Beiträge |
Magnet stört Yamaha A-S700 Bobsofa am 31.05.2010 – Letzte Antwort am 31.05.2010 – 6 Beiträge |
Yamaha A500 stagepower am 13.05.2004 – Letzte Antwort am 13.05.2004 – 2 Beiträge |
Equilizer Yamaha A-S501 Pauline1 am 12.04.2022 – Letzte Antwort am 13.04.2022 – 3 Beiträge |
Yamaha AX 500 - hochton piepen Krokodeal am 09.11.2014 – Letzte Antwort am 20.11.2014 – 6 Beiträge |
Yamaha A-760II Poti gesucht! Windreaper am 23.03.2006 – Letzte Antwort am 01.04.2006 – 3 Beiträge |
yamaha a-1000 general überholung . Pantareih am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 5 Beiträge |
Yamaha A-S 700Verstärker - Kompaktlautsprecher Morgenfrische am 09.11.2011 – Letzte Antwort am 15.11.2011 – 7 Beiträge |
Preis-Infos zu Yamaha-Geräten Daywalker_ak86 am 02.05.2007 – Letzte Antwort am 03.05.2007 – 3 Beiträge |
Yamaha A-S701 + CD-N301 D/A Wandler? Ralph1 am 02.05.2015 – Letzte Antwort am 09.05.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.750