HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Lautstärke Poti von Alps | |
|
Lautstärke Poti von Alps+A -A |
||
Autor |
| |
tummy
Gesperrt |
14:30
![]() |
#1
erstellt: 11. Sep 2005, |
Hallo, hab da ein kleines problem....und zwar ist an mein lautstärkepoti von meinen Sony STR-db940QS Receiver das getriebe was zum lautstärkeknopf führt defekt.Nun wollte ich bei sony ein neues kaufen aer die wollen nur für den poti 90euro haben.HabAlps direkt auch schon angeschrieben aber die können mit der nummer die auf mein poti steht nichts anfangen(siehe weiter unten die bilder).Ich habe gesehen das es bei ebay alps potis für ca 15euro gibt,und diese sehen von der optik genauso aus wie das was ich benötige(nur das die bei ebay keine rote led eingebaut haben.Nun meine frage an euch....wer kann mir helfen und mir ein günstigen anbieter für alps potis nennen. Der hier ist der von ebay(leider weiss ich nicht ob er bei mir passt): ![]() Und das hier ist meiner(sind ziemlich gross die bilder): ![]() ![]() m.f.g. |
||
tummy
Gesperrt |
12:05
![]() |
#2
erstellt: 14. Sep 2005, |
Hallo, wollte das thema nur wieder hochschieben...brauche wirklich hilfe. m.f.g. |
||
Ultraschall
Inventar |
20:34
![]() |
#3
erstellt: 15. Sep 2005, |
Kann es sein das das kein normales Sterepoti, sondern ein sechfach Poti ist? Frage den Händler bei Ebay doch mal direkt danach an. Du solltest allerdings wissen welche Widerstandswert dein Poti hat, z.B. 10k2 oder 100k2 oder 10klog sollte da irgenwo draufstehen und das müßtest Du dem Händler dann sagen. Auslöten kannst Du es hoffenlich sauber, ohne die Leiterplatte zu Himmeln ? Die Nummer auf dem Poti könnte übrigens die Sony-Eratzteilnummer sein. |
||
tummy
Gesperrt |
14:28
![]() |
#4
erstellt: 16. Sep 2005, |
Hallo, hatte schon mit dem händler kontackt aufgenommen.Nur leider kann er mir nichts über mein poti sagen.....und deshalb weiss er nicht ob ich seins einfach so in mein receiver reinlöten kann. Die nummer die auf mein poti steht ist ne original alps nummer....nur leider scheint es den dort nicht mehr zu geben......und im computer bei dennen kann der gute mann auch nichts finden.Das soll wahrscheinlich daran liegen das die teile extra nur für sony produziert wurden.Und sony selbst gibt leider keine daten über den poti raus(die gibts per datenblatt nur beim kauf).Und einfach meinen rauslöten zum nachmessen möchte ich auch nicht...weil ich mit dem receiver täglich noch höre.Bin schon seid längeren bei ebay nach nen defekten receiver am gucken(zum schlachten),leider ohne erfolg ![]() m.f.g. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
kosten für alps - poti fjmi am 01.09.2004 – Letzte Antwort am 01.09.2004 – 2 Beiträge |
Lautstärke/Pan Poti austauschen? felix42 am 25.10.2005 – Letzte Antwort am 26.10.2005 – 3 Beiträge |
ALPS-Potis - woher??? M8-Enzo am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 11.02.2004 – 5 Beiträge |
Das Beste Lautstärke Poti ? der_neue13 am 27.07.2010 – Letzte Antwort am 29.07.2010 – 9 Beiträge |
Suche Alps-Potis ratracer am 09.01.2004 – Letzte Antwort am 09.01.2004 – 2 Beiträge |
Lautstärke mit Stereo-Poti Regeln Bungee2003 am 28.10.2003 – Letzte Antwort am 29.10.2003 – 13 Beiträge |
Line-Out Lautstärke regeln - Poti Widerstand? psycco am 03.02.2004 – Letzte Antwort am 03.02.2004 – 5 Beiträge |
Poti defekt ?! searchman am 24.02.2004 – Letzte Antwort am 25.02.2004 – 3 Beiträge |
Poti-Störgeräusche... LPJ am 16.01.2003 – Letzte Antwort am 24.01.2003 – 11 Beiträge |
Poti reinigen blinki-bill am 07.12.2003 – Letzte Antwort am 10.12.2003 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.333
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.939