HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » D/A Wandler, Digital-out, Direct Stereo, etc | |
|
D/A Wandler, Digital-out, Direct Stereo, etc+A -A |
||
Autor |
| |
DigiDummie
Stammgast |
21:03
![]() |
#1
erstellt: 08. Okt 2005, |
Ich möchte meinem namen alle Ehre machen und ein paar für euch evtl lächerliche Fragen stellen, um endlich Licht ins Dunkle zu bringen. Habe zu meinen Fragen das Forum stundenlang durchsucht, aber keine 100% Antwort gefunden, die alle Zweifel schwinden lässt. OK, ich habe einen low-budget DVDP Chili MX-305-CU. Nun überlege ich, ob ich den nicht mehr wie bisher über Cinch (FL und FR, da ich momentan nur 2 Standboxen habe), sondern über den optischen Ausgang am AVR anschliesse. Mir geht es da erst mal um die Qualität des Stereo Signals, denn ich nutze den DVDP sehr viel für MP3-DVDs. Nun die Fragen: 1) Ist D/A Wandler gleich D/A Wandler oder gibt es da Unterschiede bei dem was rauskommt? Sollte es solche Unterschiede geben, so könnte man doch annehmen, daß der D/A Wandler im AVR um einiges besser sein müsste, als der des low-budegt 50 Euro DVDP von Chili. 2) Angenommen ich würde nun optisch DVDP->AVR nutzen: Kann ich dann auf jeden Fall MP3s von einer DVD/CD abspielen und durchreichen zum AVR? Technisch müsste es doch so laufen dann: DVDP decodiert das MP3 Format und sendet den resultierenden Stereo "Digitalstrom" optisch zum AVR. Dieser Wandelt dann das Standard Stereo Signal ins analoge um und gibt es aus. ODER schickt der DVDP eventuell dann GAR NIX über den optischen Ausgang, sondern versucht es über analog Stereo out? Davon habe ich irgendwo mal gelesen. Ich würde das aber, nach meiner Logik, nicht verstehen. UND kann ich, wenn es über optisch geht, auch weiterhin den DIRECT STEREO Modus benutzen oder ist der nur für analoge Singale? Müsste ich dann 2-CH Stereo nehmen? Komme mir vor wie ein Idiot. [Beitrag von DigiDummie am 08. Okt 2005, 21:06 bearbeitet] |
||
macke_das_schnurzelchen
Inventar |
08:07
![]() |
#2
erstellt: 09. Okt 2005, |
Hallo DigiDummie,
Nein, D/A-Wandler ist nicht gleich D/A-Wandler. Es gibt billig D/A-Wandler und sehr teure D/A-Wandler. Im z.B. Onkyo C-1VL steckt ein Wolfson D/A-Wandler, der sehr gut ist.
??? Wer kan helfen. Ich hab das bei mir noch nie ausprobiert. Liefert der integrierte MP3 Decoder Analog- oder Digitalsignale? Eine andere Frage ist, ob es besser klingt, wenn Du die Signale optisch und nicht analog zum AVR überträgst. Ich kann bei mir keinen Unterschied feststellen. Grüße |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
08:59
![]() |
#3
erstellt: 09. Okt 2005, |
Die Unterschiede der DA-Wandler ist nicht sooooo gross, wohl aber die Auslegung der darauf folgenden Analogstufen. Da ist im billigen DVD sicher kein Aufwand getrieben worden. Allfällig hörbare Unterschiede würde ich daher eher dem Analogteil des DVD anlasten. Es spielt aber letztlich keine Rolle, nimm das, was besser klingt. Ob der DVD digital MP3 abspielen kann zeigt Dir ein Versuch. |
||
silberfux
Inventar |
14:57
![]() |
#4
erstellt: 09. Okt 2005, |
Hi, die mp3s werden auch über eine digitale Leitung durchgereicht !!! Gruß Silberfux |
||
DigiDummie
Stammgast |
18:00
![]() |
#5
erstellt: 15. Okt 2005, |
OK, es hat dann geklappt. Supi. Allerdings, meine dbox2 z.B. reicht mp3 nicht über optisch weiter...die doofe box die, sondern nur über analog Stereo Cinch. Liegt wohl irgendwie an der Schaltung in der box, egal. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
D/A Wandler !? orpheus63 am 11.07.2003 – Letzte Antwort am 11.07.2003 – 8 Beiträge |
D/A Wandler hörnixgut am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 17.11.2005 – 5 Beiträge |
D/A Wandler anschließen Rainman_ am 31.10.2017 – Letzte Antwort am 01.11.2017 – 14 Beiträge |
D/A-Wandler selbstgebaut? Shefffield am 27.03.2004 – Letzte Antwort am 28.03.2004 – 3 Beiträge |
Externer D/A Wandler radix1 am 23.11.2004 – Letzte Antwort am 25.11.2004 – 13 Beiträge |
suche d/a wandler und finde nur a/d wandler mylar am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 04.08.2005 – 3 Beiträge |
AD-wandler mit "IP-OUT" Dill0r am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 06.10.2009 – 2 Beiträge |
D/A-Wandler von DPA brain777 am 23.09.2004 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 2 Beiträge |
Problem mit D/ A Wandler . HD.Jungel am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 01.02.2010 – 2 Beiträge |
D/A-Wandler 15.09.2002 – Letzte Antwort am 15.09.2002 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.601