HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Vollverstärker&Receiver zwecks Mehrraumbetireb... | |
|
Vollverstärker&Receiver zwecks Mehrraumbetireb koppeln!?+A -A |
||
Autor |
| |
Lillebror8283
Neuling |
15:12
![]() |
#1
erstellt: 18. Nov 2005, |
Da ich mir nicht genau sicher bin, in welches Teil des Forums es nun besser passt, nochmal meine Frage aus der Surroundecke hier im Allgemeinen Teil: Hallo! Ich bin kürzlich mit jemand in eine 2er WG gezogen, folglich besitzen wir nun zwei Stereoanlagen. Da wir unser Wohnzimmer als "Hauptlautsprecherraum" (evtl mal mit Surround) und die Küche als "Nebenlautsprecherraum" nutzen wollen, ist uns folgende Frage in den Sinn gekommen: Ist es möglich, seinen Verstärker (Yamaha AX-V401) an meinen Receiver (Harman&Kardon AVR300) zu koppeln (beide stünden dann im Wohnzimmer), so dass man ein Boxenpaar für die Küche an seinen Verstärker anschließen kann, dass über seinen Verstärker Lautstärke-geregelt wird, aber die Tonquelle meines Receivers nutzt!? Wenn ja, wie müsste das verkabelt werden? Welche Anschlüsse müssten jeweils vorhanden sein? Kabel? Wir wollen die Anlagen nicht auf zwei verschiedene Räume verteilen, damit wir uns nicht mit Musik "bekriegen", darum die etwas aufwändigere Lösung... Vielen Dank im voraus für jegliche Hilfe! Gruß Lillebror8283 |
||
ruesselschorf
Inventar |
13:04
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2005, |
Hallo, sofern der Harman einen Tape out(oder Tape record)Ausgang hat, kannst Du den anderen Amp per cinch kabel daran anschliesen. Man könnte eventuell den 2. Amp in den Nebenraum stellen und so die Lautstärke im Nebenraum auch dort regeln? Gruß, Helmut |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler via BT koppeln tzicktzack am 10.08.2020 – Letzte Antwort am 13.08.2020 – 3 Beiträge |
Heimanlage an PC koppeln milliscout am 23.08.2004 – Letzte Antwort am 23.08.2004 – 2 Beiträge |
Monoblöcke an Vollverstärker/Receiver blackjack2002 am 10.11.2004 – Letzte Antwort am 12.11.2004 – 7 Beiträge |
Vollverstärker an AV-Receiver nidimi am 14.05.2004 – Letzte Antwort am 14.05.2004 – 8 Beiträge |
Digital-Sat-Receiver an Vollverstärker azurdebw am 07.12.2004 – Letzte Antwort am 08.12.2004 – 4 Beiträge |
Vollverstärker anstatt Dolby Digital Receiver? deornoth am 18.03.2004 – Letzte Antwort am 21.03.2004 – 8 Beiträge |
Stereo Vollverstärker VS. 5.1 Receiver? angschte am 10.08.2005 – Letzte Antwort am 10.08.2005 – 7 Beiträge |
YAMAHA CD670 + A670 koppeln nicht möglich SUANGEL am 23.05.2020 – Letzte Antwort am 24.05.2020 – 3 Beiträge |
....endstufe.... vollverstärker.... 08.11.2002 – Letzte Antwort am 28.11.2002 – 12 Beiträge |
Vollverstärker & Endstufe RussenDaniel am 28.06.2016 – Letzte Antwort am 29.06.2016 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.603