HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Problem mit Kabelschuhe | |
|
Problem mit Kabelschuhe+A -A |
||
Autor |
| |
elmo
Neuling |
#1 erstellt: 10. Jun 2003, 09:41 | |
So ein Mist ! Jetzt habe ich mir neues LS-Kabel bestellt mit Kabelschuhen Die Kabelschuhe sind so dick, dass sie nicht in die Klemmen meines NAD C 370 Verstärkers passen. Um die Klemmen meiner KEF Lautsprecher passen die auch nicht. An meinen Subwoofer auch nicht. Die Klemmen sind einfach zu dick und der Innendurchmesser ist zu klein, um um dier runde Klemme herumzupassen. Mache ich was falsch ??? |
||
elmo
Neuling |
#2 erstellt: 10. Jun 2003, 13:22 | |
Hilfeee ! Was mache ich bloss falsch !!! Gibt es denn Kabelschuhe, die zu bestimmten Verstärkern (NAD C 370) oder Boxen nicht passen ?? Es sind solche Kabelschuhe (wei von AL-Kabelshop.de): http://shop180-2.eoa.de/cgi-bin/shop.dll?referer=fb&AnbieterID=221&Seite=frameset.htm&bnr=Lautsprecher-9106-4MM-SW&verteilt=1 |
||
|
||
drbobo
Inventar |
#3 erstellt: 10. Jun 2003, 13:30 | |
Ich fürchte der Fehler war, die Dinger zu kaufen Entweder klemmt man (meiner bescheidenen Erfahrung nach) Kabel einfach direkt dran oder benutzt Bananenstecker falls man öfters an und abklemmen muss oder möchte |
||
Makai
Stammgast |
#4 erstellt: 10. Jun 2003, 22:03 | |
Geh in ein Hifi-Laden und lass es umkonfektionieren. Sollte eigentlich nicht mehr als 20 EUR + neue Kabelschuhe kosten. |
||
drbobo
Inventar |
#5 erstellt: 11. Jun 2003, 11:28 | |
ps: ich möchte mich ja nicht wiederholen, aber so ein Fachhändler hat halt doch so seine Vorteile gegenüber dem Versand. pps weder bin ich Fachhändler noch werd ich von einem bezahlt |
||
Schafschuetzer
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 11. Jun 2003, 15:24 | |
Hallo elmo! Ich hatte auch Probleme mit den zu dicken Anschlüssen an meinem Verstärker. Meim Händler hat mir die LS-Kabel mit dem AIRLOC-System von QED konfektioniert. Die haben zwei unterschiedliche Innendurchmesser (Ich glaube 6mm und 8mm). Jetzt passt das. MfG Schafschützer [Beitrag von Schafschuetzer am 11. Jun 2003, 15:24 bearbeitet] |
||
EWU
Inventar |
#7 erstellt: 11. Jun 2003, 21:57 | |
es ist doch immer wieder das gleiche: um einige Euros zu sparen kauft man irgendwo im Versandhandel, womöglich noch im Internet, dann kommt die Ware und sie passt nicht.Wenn ich zu meinem händler gehe, kosten Kabelschuhe vielleicht 10 % mehr, aber sie passen halt.Und wenn nicht, tauscht er sie mir halt kostenlos um. Wer hat nun billiger eingekauft? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
brauche Hilfe bwi WBT LS Klemmen... bogage am 10.03.2006 – Letzte Antwort am 10.03.2006 – 4 Beiträge |
LS-Klemmen erden oder nicht? Bremenfrosch am 01.11.2003 – Letzte Antwort am 02.11.2003 – 2 Beiträge |
[Erledigt]Endstufe Subwoofer mit an Stereo Lautsprecher klemmen multiwirth am 27.11.2014 – Letzte Antwort am 27.11.2014 – 2 Beiträge |
neuer Verstärker kompatibel? LS Kabel passen nicht Anon052 am 13.01.2024 – Letzte Antwort am 13.01.2024 – 9 Beiträge |
Verbindung NAD C 370 + C 270 ??? phillip82109 am 11.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 17 Beiträge |
Passen die LS zum Receiver? DasNarf am 19.01.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 2 Beiträge |
Wie schliesst man an Yamaha M70 LS-Kabel an? Mars_22 am 29.12.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2006 – 5 Beiträge |
Lautsprecher anschliessen - so richtig? bolschoi am 07.02.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2004 – 8 Beiträge |
Neue Anlage will nicht so recht :-( gombi25 am 15.08.2007 – Letzte Antwort am 28.08.2007 – 32 Beiträge |
Problem: ein LS- Ausgang leise hirn-lego am 14.05.2005 – Letzte Antwort am 14.05.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedselim_macit_sinangin
- Gesamtzahl an Themen1.558.122
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.682