HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Yamaha T 1000 Kabeltauglich ? | |
|
Yamaha T 1000 Kabeltauglich ?+A -A |
||
Autor |
| |
gildo
Neuling |
19:31
![]() |
#1
erstellt: 30. Nov 2005, |
Hi alle samt hier, habe einen yamaha 1000t tuner meine frage an euch ist dieser kabeltauglich habe nur sehr schlechten empfang in meinen haus danke an alle gildo ![]() |
||
GandRalf
Inventar |
09:01
![]() |
#2
erstellt: 01. Dez 2005, |
Moin gildo, Willkommen im Forum. ![]() Wie muss ich das verstehen:
Allgemein schlechter Empfang, oder nur mit dem T-1000 in allen Räumen am Kabel? |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
09:40
![]() |
#3
erstellt: 01. Dez 2005, |
Morgen, in Enforced Local Mode ist der T-1000 ausgesprochen kabeltauglich (siehe hier in der BDA: ![]() Schlechter Empfang? Zu verstehen als schlechte Wiedergabe, verrauscht, schwankend in der Wiedergabe, keine Stereowirkung? Wie ist es bei Stellung in Mono (nur ca. ein Zehntel der Stereo-Signalstärke erforderlich). Frage: Welche Signalstärke zeigt der Signal Quality Indicator an? Schwaches Signal oder starkes Signal? Um welche Sendertypen handelt es sich, was den schlechten Empfang / Wiedergabe angeht: Ortssender oder Fernsender in mehr als 100 km Erdentfernung? Ich gehe davon aus, dass die Antennenzuleitung von der Kabeldose am T-1000 korrekt angeschlossen ist. MfG Albus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kompaktanlage "Technics SC-EH570" kabeltauglich? vampir71 am 31.12.2016 – Letzte Antwort am 03.01.2017 – 7 Beiträge |
Yamaha CX 1000 Taste lum13 am 02.05.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 2 Beiträge |
YAMAHA AS 1000 vs AS 1000 PB emerson_fittipaldi am 01.12.2014 – Letzte Antwort am 02.12.2014 – 3 Beiträge |
yamaha a-1000 general überholung . Pantareih am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 5 Beiträge |
Hilfe Yamaha TX-1000 hat Amnesie gehil am 27.04.2004 – Letzte Antwort am 29.04.2004 – 8 Beiträge |
T+A Anlage v.steppi am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 6 Beiträge |
Plattenspieler an beomaster 1000 hummelhans am 28.06.2006 – Letzte Antwort am 30.06.2006 – 2 Beiträge |
EMV Problem Yamaha HS7 Flo(::) am 22.01.2019 – Letzte Antwort am 27.01.2019 – 2 Beiträge |
Unbekannter Stecker an Yamaha nice222 am 02.10.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2008 – 20 Beiträge |
T+A PA 1220 und PA1230 Unterschied? loki.larum am 05.02.2003 – Letzte Antwort am 16.03.2003 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedIngo_olbrisch_
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.626