HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Crimson Modell 520 | |
|
Crimson Modell 520+A -A |
||
Autor |
| |
my-girlcat
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:10
![]() |
#1
erstellt: 14. Dez 2005, |
Hallo! Kennt jemand von euch eine Endstufe namens Crimson, Modell 520 ?? Wäre für viele Antworten dankbar. Gruß, Katja |
||
vinylmarc
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#2
erstellt: 27. Dez 2005, |
Vermutlich 2 Jahre zu spät aber ja ich kenne die Crimson....alle!! Gruss Marc |
||
|
||
richard11
Ist häufiger hier |
23:29
![]() |
#3
erstellt: 27. Dez 2005, |
Hallo Marc, haben die Crimson mittlerweile auch eine FB bei der Vorstufe dabei ? Haben die Crimsons genügend Leistung um impedanzkritische Lautsprecher zu treiben ? Gruß Richard |
||
vinylmarc
Ist häufiger hier |
09:23
![]() |
#4
erstellt: 28. Dez 2005, |
Hallo!! Ja es gibt eine brandneue Vorstufe die auch FB hat, allerdings kostet sie ca. 6000€ und die alte 610er gibt es nicht mehr, leider. Ich glaube die wollen aber was ähnliches in der Preisklasse anbieten. Ich habe die Crimson schon an vielen LS gehört und glaube daher nicht, das es bei schwierigen LS Probleme gibt. Muss aber auch dzu sagen das ich nicht der elektrotechniker in Person bin, sondern kann nur mit meinen hörerlebnissen einem wieterhelfen. Ich selbst fahre noch mit einer älteren stereo-version, die 620C, ein paar Tannoy turnberry ohne Probleme an, wünsche mir aber noch mehr dampf und leistungsreserve und möchte aus diesem Grund auf Monos umsteigen. Gruss Marc |
||
richard11
Ist häufiger hier |
18:14
![]() |
#5
erstellt: 28. Dez 2005, |
Hallo, die Crimsons waren mir seinerzeit zu schwach. Mit Monoblöcken bist Du ganz sicher besser bedient. An welche Monoblöcke denkst Du denn ? Gruß Richard |
||
vinylmarc
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#6
erstellt: 28. Dez 2005, |
Bleibe bei Crimson, entweder die 630er oder wenn günstig die 640er, wobei das eher unwarscheinlich ist!! |
||
richard11
Ist häufiger hier |
11:06
![]() |
#7
erstellt: 30. Dez 2005, |
Werden die Turnberry's mit Supertweetern betrieben, da gerade die Tannoy Prestiges ja erst richtig mit Supertweetern so richtig räumlich klingen. Gruß Richard |
||
vinylmarc
Ist häufiger hier |
19:22
![]() |
#8
erstellt: 30. Dez 2005, |
Nein habe keine Supertweeter!! Finde es auch so schon ziemlich räumlich. Habe noch andere Sachen die mir vorerst wichtiger sind zB. ein 2. Paar LS-Kabel um Biwiring zu fahren!! Und eine bessere Stromversorgung, ohne FI im weg an einer Schmelzsicherung!! Die Räumlichkeit ist gegenüber meinen alten LS erheblich besser. Das war ein Bausat aus vifa Tieftöner und morell-tweeter!! Gruss Marc |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
unterschied UK Modell/deutsches Modell Speedy76 am 01.04.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2011 – 3 Beiträge |
Wer kennt Modell oder Baureihe von diesem Palladium Digital F.AltHorN am 27.09.2007 – Letzte Antwort am 28.09.2007 – 3 Beiträge |
Kennt jemand diese Endstufe? Meister_K am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2005 – 7 Beiträge |
kennt einer das Modell dieser Anlage? musiclovaa am 30.06.2010 – Letzte Antwort am 02.07.2010 – 7 Beiträge |
Thema: Passen Teufel M 520 F 's an meinen Verstärker? Kossi911 am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 8 Beiträge |
braun regie 520 mit einem aktuellen equalizer ausstatten -hifi-joe- am 09.08.2010 – Letzte Antwort am 10.08.2010 – 3 Beiträge |
Wer kennt "EPICURE"? höhrrohr am 29.10.2003 – Letzte Antwort am 14.01.2004 – 2 Beiträge |
Wer kennt Rotel RB 1010 Endstufe? Metterich am 29.08.2006 – Letzte Antwort am 31.08.2006 – 2 Beiträge |
Wer kennt diese Endstufe (Model) ? polo6nfahrer am 31.05.2009 – Letzte Antwort am 10.06.2009 – 5 Beiträge |
kennt jemand die Firma :? :? Michassammy am 01.11.2002 – Letzte Antwort am 04.11.2002 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.321