HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » B&W DM 601 S3 mit Harman Kardon HK 675 nicht d... | |
|
B&W DM 601 S3 mit Harman Kardon HK 675 nicht das Gelbe vom Ei!!!!+A -A |
||
Autor |
| |
ThePimp
Neuling |
20:41
![]() |
#1
erstellt: 05. Jan 2006, |
Hallo miteinander! Habe so eben meine Bowers Wilkins Dm 601 an den HK 675 angeschlossen... Ergebnis ist, verglichen mit meinem Kenwood 7070 Surround Receiver, nicht berauschend. Metallischer, unnatürlicher, im Vergleich zum Kenwood kalter Klang! Woran kann das liegen? |
||
noexen
Inventar |
12:59
![]() |
#2
erstellt: 15. Jan 2006, |
sorry aber was soll man dazu schon sagen... könnte es vielleicht daran liegen das es ein anderer verstärker ist und daher auch anders klingt? ![]() ![]() |
||
darkphan
Inventar |
18:58
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2006, |
hätte bei der kombination auch keinen kalten, metallischen klang erwartet, sondern eher einen weichen, vielleicht sogar undeutlichen, verschwommenen klang meine B&W 804 jedenfalls brauchen einen sehr neutralen verstärker, dh. nicht zu hart, kalt und spitz und nicht zu weich, warm und breit... (harman wiederum gilt gemeinhin als weich und warm) |
||
ThePimp
Neuling |
16:00
![]() |
#4
erstellt: 25. Jan 2006, |
Naja es war vorallem auch eindeutig zu wenig Bass. Hatte den Regler voll aufgedreht und trotzdem klang es mit dem Kenwood wesentlich voller und angenehmer! |
||
sound67-again
Gesperrt |
16:04
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2006, |
Vielleicht verpolt? ![]() Gruß, Thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HK 670 oder HK 675 ufo2000 am 24.05.2004 – Letzte Antwort am 24.05.2004 – 2 Beiträge |
Harman Kardon HK 670 frankie_nrw am 09.10.2003 – Letzte Antwort am 09.10.2003 – 4 Beiträge |
HK 675 Fernbedienung geht nicht mehr am HK 675!! HILFEEEEEEE --->> thx FeG*|_N@irolF am 02.09.2006 – Letzte Antwort am 07.09.2006 – 27 Beiträge |
8ohm / 4ohm an HK 675 Mr.BlaBla am 17.10.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 8 Beiträge |
harman kardon Hörnschen am 12.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 2 Beiträge |
Harman / Kardon HK 680 i: Problem PL_17 am 07.12.2004 – Letzte Antwort am 07.12.2004 – 2 Beiträge |
Frage zu Harman Kardon Tuner HK 970 Herr_E_aus_A am 12.03.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 4 Beiträge |
Harman/Kardon HD-755 u. HK 3480 Sturmwind am 08.08.2004 – Letzte Antwort am 10.11.2004 – 6 Beiträge |
Harman Kardon, kleines Problem . Goostu am 18.05.2009 – Letzte Antwort am 04.06.2009 – 4 Beiträge |
Harman/Kardon HRS Link mall am 02.06.2022 – Letzte Antwort am 09.06.2022 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.657