HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Der AUDIONET Thread - Erfahrungsaustausch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Der AUDIONET Thread - Erfahrungsaustausch+A -A |
||||
Autor |
| |||
Boot
Inventar |
10:30
![]() |
#451
erstellt: 29. Okt 2006, |||
Habe trotz des Hinweises von Bremsenicht den AMPIII an den A11XV geklemmt - und er hat eine erhebliche Verbesserung gebracht ![]() Ihr Glücklichen! - es zeigt sich deutlich, wohin der Weg gehen wird. Leider wird es noch warten müssen. LG Boot |
||||
nuernberger
Inventar |
10:34
![]() |
#452
erstellt: 29. Okt 2006, |||
schön dass Du Erfolg hattest! ![]() Ciao; Harald |
||||
|
||||
Bremsenicht
Stammgast |
10:40
![]() |
#453
erstellt: 29. Okt 2006, |||
Vielleicht ist der A11XV auch deutlich besser als der 4306. Kann nur sagen, dass der 4306 mit anderen Endstufen genauso schlecht wie mit den eingebauten Endstufen klang. Freut mich aber für Dich, dass es bei Deinem Gerät nicht so ist. Dann herzlichen Glückwunsch ![]() |
||||
Maastricht
Inventar |
10:41
![]() |
#454
erstellt: 29. Okt 2006, |||
Ach den ersten Schritt hast Du gesetzt. Ist auch schön, wenn man sich immer mal wieder auf was Neues freuen kann. ![]() |
||||
Boot
Inventar |
11:17
![]() |
#455
erstellt: 29. Okt 2006, |||
@Maastrich - manchmal wünsche ich mir Holzohren -würde viel Geld sparen:D Jedoch spätestens in dem Moment, an welchem Musik es schafft, Gänsehaut auf meinen Rücken zu zaubern, bin ich dankbar für jeden gefühlten Augenblick ![]() Kurze Beschreibung der unmittelbaren Wirkung: - Wesentlich klarere Höhen, man könnte meinen, vorher waren die Superhochtöner der XQ abgeklemmt. Wer eher weichen Klang mag, dem dürfte es schon zuviel des Guten sein. - Bessere Bühne und Sprachverständlichkeit (DVD-A, Die Walküre). - Schlagzeug: Insb. bei Toms ist der Erstimpiuls wesentlich aggressiver. LG Boot |
||||
nuernberger
Inventar |
15:11
![]() |
#456
erstellt: 29. Okt 2006, |||
@Boot bei mir kommt demnächst vielleicht der MAP und der AMP VII weg - und ein A11 oder SR 9600 ins Haus. vielleicht kommt ja ein Tausch MAP gegen A11 mit ein wenig Aufzahlung für Dich in Frage? ![]() zu Deinem A11 mit XQ: ich nehme mal an Du hast ein komplettes XQ Set. Hält der A11 auch auf Dauer höchste Pegel (käme bei mir nur für Film zum Einsatz)? Ciao; Harald |
||||
Wolf352
Inventar |
15:51
![]() |
#457
erstellt: 29. Okt 2006, |||
Interessant. Ich besas vor ca 1,5 Jahren eine komplette TAG Anlage. Der Sorrunddecoder sollte weg. Ich habe einen Denon Receiver ausgeleihen (irgendwas mit 11 im Namen) - an die TAG Endstufen angeschlossen - und mich dagegen enstchieden, konnte mich nicht überzeugen. Die MAPI konnte es. Das zeigt mal wieder, es gibt für jeden den individuellen Weg zum Glück ![]() CU Wolf |
||||
Wolf352
Inventar |
15:56
![]() |
#458
erstellt: 29. Okt 2006, |||
Hallo Maastrich, meine EInstellungen sind IMO indentisch. Die FB hat bei mir immer wieder lange Ruhephasen. Früher lief die FB ca 4 vielleicht 5 Monate mit den Batterien. Plötzlich hielten die Batterien max 4 Wochen. Bei ziemlich identischer Nutzungsintensität. Naja, Idektron hat die FB nun seit 2 Wochen und ich bin gespannt was dabei rauskommt. Kommt dabei raus, dass man keinen Fehler finden kann, dann werde ich es nochmal beobachten und wahrscheinlich ein Ladegerät und Akkus anschaffen. Batterien werden mir auf Dauer doch zu teuer. Vielleicht reaktiviere ich meine Pronto, die seit mehreren Jahren unbenutzt rumliegt. Da mein neuer Proki nun endlich am Freitag im Heimkino einzog pressierts langsam... CU Wolf [Beitrag von Wolf352 am 29. Okt 2006, 15:59 bearbeitet] |
||||
Bremsenicht
Stammgast |
16:02
![]() |
#459
erstellt: 29. Okt 2006, |||
Ich wollte schon fargen, warum man etwas Anderes als eine Pronto nutzt ![]() |
||||
Maastricht
Inventar |
16:55
![]() |
#460
erstellt: 29. Okt 2006, |||
Hallo Wolf, Ich verstehe: Du hast noch kein Ladegerät mit der Sunwave FB. Aber wenn die Batterien für 4 Wochen reichen. Angenommen Du würdest ein paar aufladbare kaufen und ein Ladegerät; ist ja heutzutage kein Geld mehr ... Ein ganz kleiner Vorteil des Lädegeräts der SRC 7000 ist das die FB darin senkrecht steht und so bediene ich sie auch häufig. Übrigens ist die FB SRC 7000 eine prima FB und in den allermeisten Fällen ausreichend, finde ich. (Die ältere SRC 2010 kann da nicht mithalten.) Ich gebrauche die SRC 7000 und eine Pronto TSU 7500 / RU 990 abwechselnd und zusammen. (Eine FB ist mir zu wenig, dann muss ich manchmal noch zuviel blättern.) Das Schönste von diesen FB's ist doch das man die Datenfiles am PC editen kann. |
||||
Maastricht
Inventar |
17:00
![]() |
#461
erstellt: 29. Okt 2006, |||
Bedeutet das Abschied von Audionet oder eine Film-Anlage mit nicht-Audionet Komponenten und eine Stereo-Anlage mit Audionet K.? |
||||
nuernberger
Inventar |
18:40
![]() |
#462
erstellt: 29. Okt 2006, |||
genau das ist die Überlegung ![]() (und für Film würde ja immerhin noch der VIP als Quelle dienen) Der Gedanke ist einfach die freigewordenen Mittel in die LS zu investieren (Upgrade von C10 LTD auf C40... ![]() Ciao, Harald |
||||
nuernberger
Inventar |
19:05
![]() |
#463
erstellt: 29. Okt 2006, |||
die eBay Auktion ist vorbei: für 3.610 weggegangen - an einen der erst eine Bewertung hat... ![]() Ciao; Harald |
||||
Maastricht
Inventar |
19:06
![]() |
#464
erstellt: 29. Okt 2006, |||
Harald, Ich bin ja schon neugierig: welcher Vorverstärker soll's denn werden? Und hier kommt die Frage nach der Soundkwalität der grossen PRE schon auf. ![]() Aber die Frage macht keinen Sinn, bedenke ich jetzt, denn Du willst das Geld ja in die Lautsprecher stecken. [Beitrag von Maastricht am 29. Okt 2006, 19:10 bearbeitet] |
||||
Maastricht
Inventar |
19:07
![]() |
#465
erstellt: 29. Okt 2006, |||
Und könnte es sein das er durch jemanden von diesem Forum gekauft hat??? Bitte melden. Können wir Dir gratulieren. [Beitrag von Maastricht am 29. Okt 2006, 19:09 bearbeitet] |
||||
Bremsenicht
Stammgast |
19:31
![]() |
#466
erstellt: 29. Okt 2006, |||
Ich war's zumindest leider nicht ![]() Ich Depp war ein klein bisschen zu knickrig und lag minimal daneben ![]() [Beitrag von Bremsenicht am 29. Okt 2006, 19:51 bearbeitet] |
||||
Maastricht
Inventar |
20:07
![]() |
#467
erstellt: 29. Okt 2006, |||
Schade |
||||
Bremsenicht
Stammgast |
20:14
![]() |
#468
erstellt: 29. Okt 2006, |||
Meinen Händler wird's freuen ![]() |
||||
Boot
Inventar |
20:57
![]() |
#469
erstellt: 29. Okt 2006, |||
@nuernberger, leider nein, da dann drei Boxen unversorgt wären. Die XQ habe ich noch nie annähernd mit Volllast gefahren (max bis -15dB), da dann mein oberes Lautstärkelimit erreicht ist (Halte mir bei fast jeder Sirene und erst recht bei nervenden S-Bahn-Musikanten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Teste den A11er bevor du den Schritt machst. Wenn du von dieser Kette downgradest, vermute ich, dass du es bereuen wirst. Wenn du jedoch einen weniger analytischen Charakter haben willst, könnte es passen. Grüße Boot |
||||
nuernberger
Inventar |
22:17
![]() |
#470
erstellt: 29. Okt 2006, |||
@Maastricht naja, schon der große PRE... ![]() aaaaber: ich denke dass das Upgrade von der C10 LTD zur C40 mehr bringt als das von VIP auf VIP G2 und von MAP+EPS auf PRE zusammen... mal sehen, was da dann für Zahlen dabei rauskommen... ![]() @Boot das befürchte ich auch: nach ein paar Filmen werde ich wohl den guten alten Zeiten nachtrauern ich muss wohl nochmal in mich gehen ![]() Ciao, Harald |
||||
Maastricht
Inventar |
08:01
![]() |
#471
erstellt: 30. Okt 2006, |||
Ich kenne die LS nicht, aber finde LS schon die Teile einer Anlage wo man sehr viel rausholen kann - wenn man das passende Zimmer hat. Von MAP+EPS auf PRE erwarte ich auch nicht viel; würde es so lassen. Für mich sind Musik-DVD's sehr wichtig, darum muss bei mir eine Surround-Anlage Stereo-Kwalität haben. Und nicht nur da, auch bei Spielfilmen hat die Musik doch oft eine wichtige Rolle, usw. Ich teile die Meinung von Boot das Du einen Surround downgrade bereuen wirst. Der Ausweg ist darum: 'und' ![]() |
||||
nuernberger
Inventar |
10:35
![]() |
#472
erstellt: 30. Okt 2006, |||
also das erste Downgrade habe ich ja schon hinter mir: von 5 x Piega C LTD auf 5 x KEF XQ für Film aber absolut in Ordnung, der bessere Wirkungsgrad hat die klanglichen Nachteile (bei Film!) voll und ganz aufgewogen. Die Elektronik anzupassen wäre also nur konsequent. Allerdings haben die KEF wahrscheinlich aber auch noch nie so gut gespielt wie an dem Audionet AMP VII ![]() aber wie schon gesagt: hängt viel von den Finanzen ab... Ciao, Harald |
||||
Wolf352
Inventar |
18:31
![]() |
#473
erstellt: 30. Okt 2006, |||
@Maastricht: Ich wussre gar nicht, dass es eine Ladestation für die FB gibt! Hast Du vielleicht einen Link zur Hand? Allerdings würde das auch nicht viel bringen, da der Raum beim Verlassen bis auf zwei Steckdosen stromfrei geschaltet wird. Obwohl vielleicht positioniere ich die Ladestattion in der Nähe der Dauerstrom Steckdosen... BytheWay: vor kurzem waren beinah gleichzeitig die Batterien der Salz und Pfeffermühle leer. Die bekommen 6 Stück, je. Ich glaube langsam lohnt sich die Anschaffung eines guten Ladegeräts und guter Akkus... Cu Wolf [Beitrag von Wolf352 am 30. Okt 2006, 18:32 bearbeitet] |
||||
Bremsenicht
Stammgast |
19:03
![]() |
#474
erstellt: 30. Okt 2006, |||
![]() ![]() |
||||
vindiesel
Stammgast |
19:16
![]() |
#475
erstellt: 30. Okt 2006, |||
Ich bin mal so frei und antworte für Jürgen! ![]() ![]() |
||||
Maastricht
Inventar |
19:25
![]() |
#476
erstellt: 30. Okt 2006, |||
Genau die meine ich. ![]() |
||||
Wolf352
Inventar |
11:33
![]() |
#477
erstellt: 01. Nov 2006, |||
Hallo, habt alle vielen Dank! Ich werde mir jetzt wohl ein Akku-Ladegerät zulegen, das dürfte sich bei den vielen Batteriebetriebenen Geräten mittlerweile lohnen. Audionet hat mir gestern eine neue FB zugeschickt inkl. einem Schwung Batterien. DAS nenne ich Service! ![]() Alle Achtung. Das bestärkt mich in meinem Vorhaben, auf jeden Fall zu warten bis das es von Audionet eine Vorstufe gibt die die neuen Tonformate von HD DVD und BR decodieren kann. Und nicht auf ein anderes Produkt auszuweichen, nur weil es das früher am Markt gibt. CU Wolf |
||||
Bremsenicht
Stammgast |
14:12
![]() |
#478
erstellt: 01. Nov 2006, |||
Da kannst Du aber noch lange warten ![]() Zu dem Thema habe ich noch in der letzten Woche mit meinem Audionet-Spezi gesprochen und da wird wohl so schnell nichts kommen. 2007 sowieso nicht und vielleicht noch nicht mal 2008. Das Argument von Audionet ist auch recht plausibel. So lange nicht sicher ist, welches Format sich durchsetzt (BD oder HD-DVD) wird es keinen neuen Player von Audionet geben. Und die Entscheidung dürfte noch locker 2 Jahre auf sich warten lassen (auch wenn ich eher an HD-DVD glaube). Und HDMI ist imho sowieso eine Erfindung aus der Hölle mit diesem ganzen Kompatibilitätsquatsch und Kopierschutz. Früher dachte ich mal, das wäre ne tolle Idee, alle Daten über ein Kabel, zur Schaltzentrale (Preamp) zu führen, um sie dann in unterschiedlichsten Standards von dort verteilen zu können. Dies Idee hat sich aber leider als naive Idee eine Träumers rausgestellt ![]() Und Audionet hat ja eine ähnliche Phlisophie, da sie sich nicht primäre als Video-Gimmick-Firma sehen. Daher gibt es für Audionet wohl derzeit keinen Grund auf HDMI 1.3 oder DD+ zu gehen, so lange es weder Geräte dazu gibt, noch jemand weiss, was denn mit wem fuznktioniert. Eine DVD am SDI-Ausgang auf HDTV hochskaliert ist für mich heute wichtiger als DD+-Ton zu haben. Ist nur meine Sicht der Dinge ... |
||||
Wolf352
Inventar |
14:15
![]() |
#479
erstellt: 01. Nov 2006, |||
gaaanz kurz OT ![]() Warum genau diese? |
||||
Wolf352
Inventar |
14:22
![]() |
#480
erstellt: 01. Nov 2006, |||
@Bremsenicht: ich teile 100% Deine Meinung was HDMI angeht. Fürs Bild OK, ansonsten ein Krampf. Was SDI angeht, ist das natürlich eine feine Sache. Erst Recht wenn auch noch eine SetTop Box drüber läuft. Ich habe von meinem Händler übergangsweise den kleinen Denon 1930 hier. Ich bin echt von den Socken, dass Denon was richtig gutes hinbekommen hat für kleines Geld - Bildtechnisch. Keine Doppelkonturen mehr, sehr gute Skalierung bei 1080p, besser wie der interne Scaler meines 1080er Prokis. Evtl behalte ich den sogar, es sei denn, die Reon bzw Realta Chips in dern größeren Modellen bringen noch mal ein Plus. Wobei mein Händelr angedeutet hat man soll gleich den "großen" Realte im 3930 nehmen und den "kleinen" überspringen. Das AudioNet nicht gleich auf jeden Zug aufspringt und abwartet was sich durchsetzt ist klar. Erstmal kommt der ganze neue Ton-Krempel in den japanischen Kisten, bin mal gespannt wie die die zusätzlichen Logos unterbringen... ![]() CU Wolf |
||||
Bremsenicht
Stammgast |
15:04
![]() |
#481
erstellt: 01. Nov 2006, |||
1 ) Weil die Ansmann z.B. in meinem Blitzgerät wirklich ein gutes Bild abgeben (und mit dieser Meinung bin ich nicht alleins, schau mal ins DSLR-Forum) 3 ) Weil die Ansmann auch mit meiner Pronto lange laufen 3 ) Weil das Ladegerät (im Gegensatz zu manch anderem) wirklich eine Ladelogik hat und nicht die Akkus mit 3 Ladungen plättet. Und weil es für fast alle Batterietypen passt. Aber es sicher auch günstigere geräte |
||||
Bremsenicht
Stammgast |
16:13
![]() |
#482
erstellt: 01. Nov 2006, |||
Wie gesagt, ich nutze jetzt nur noch HDMI auf DVI-Kabel. Seitdem ist das Thema Handshaking und Kopierschutz für mich erledigt. Und für den Ton kann mna ja andere Ausgänge nutzen. SDI geht leider nur mit dem VIP, einen Sat-Receiver damit habe ich leider nicht. Es gibt zwar ein paar Uralt-Modelle die man umbauen konnte und ein aktuelles (allerdings exotisches) Produkt, nur nutze ich derzeit HDTV, so dass es dar nichts gibt. Und der dämliche Humax skaliert nunmal ungefragt alles, was er bekommt. Das wird aber auch im kommenden Jahr ein Ende haben, da dann entweder eine Dreambox 8000 oder ein selbst konfigurierter PC den Humax-Kram ersetzt. Und Skaliern wird dann nur noch der Skaler, dafür heisst er ja so ![]()
So einen Toshiba X-E1 habe ich mir auch mal bestellt, mann muss ja mal sehen, was so geht ![]() Noch mehr interessiert hätte mich ein ![]() Wie dem auch sei (um mal wieder BTT zu gehen), mit dem VIP G2 hat man imho den "finalen" Universal-Player, egal, was da noch an Standards kommt. |
||||
Wolf352
Inventar |
16:49
![]() |
#483
erstellt: 01. Nov 2006, |||
Hi, den EU Toshi habe ich auch vorbestellt. Der US ist eine Wucht (bis auf ein paar Kinderkrankheiten), dieser war auch mit Code 1 DVDs wirklich gut. Mein HTPC ist kaum besser. Das wars dann jetzt auch OT! CU Wolf [Beitrag von Wolf352 am 01. Nov 2006, 16:51 bearbeitet] |
||||
Benedictus
Inventar |
20:38
![]() |
#484
erstellt: 02. Nov 2006, |||
Beim MAP ist sie aber etwas "teurer" bestückt! Es ist aber die gleiche Platine, sieht man auch, wenn man in den MAP reinschaut, da steht "PRE1" auf der unteren Platine. Der große PRE ist in Sachen Räumlichkeit und Präzision imho noch eine Klasse für sich. Wie der eine gesamte Breite eines Sinfonieorchesters aufdröseln kann, hab ich so noch selten gehört, vielleicht von Spectral Vorstufen, ist aber auf allerhöchstem Niveau. Das können MAP / PRE1 so noch nicht. Das EPS bringt bei MAP / PRE1 insbesondere mehr räumliche Tiefe, das Klangbild wird dreidimensionaler und losgelöster. Etwas Basspräzision kommt auch noch hinzu. Ich hoffe, das hilft ![]() Bis später, Benedikt |
||||
Maastricht
Inventar |
22:39
![]() |
#485
erstellt: 02. Nov 2006, |||
Benedikt, Interessant. (Auch habe ich den Unterschied MAP V2 mit oder ohne EPS nicht so gut hören können. Doch betreibe ich den MAP V2 schon mit der EPS. ![]() |
||||
Bremsenicht
Stammgast |
17:10
![]() |
#486
erstellt: 03. Nov 2006, |||
Falls es jemand interessiert. Nächste Woche höre ich: Audionet VIP G2 gegen Burmester 061 und Audionet Amp II Maxx gegen Burmester 911 MK III Bei Interesse kann ich ja mal einen Bericht posten ... ![]() Test-CD's werden die gleichen, wie bei ![]() Ach und bevor ich es vergesse ... nächste Woche kommt auch endlich mein VIP ![]() [Beitrag von Bremsenicht am 03. Nov 2006, 17:12 bearbeitet] |
||||
Maastricht
Inventar |
17:50
![]() |
#487
erstellt: 03. Nov 2006, |||
Interessiert mich immer!!!! Ich verstehe Dich doch richtig: den VIP G2 hast Du schon in der Bestellung. Audionet und Kopfhörer versus Boxen: auch Interesse - und sicher bei Deinem Kopfhörer [obwohl ich mir noch nicht vorstellen kann, das ich lieber oder zumindest ebenlieb mit einem Kopfhörer als mit LS hören will]. Gruss, Jürgen |
||||
Bremsenicht
Stammgast |
17:59
![]() |
#488
erstellt: 03. Nov 2006, |||
Zur Klarstellung, ich teste keine KH, damit bin ich (für die nächsten Jahre ??) fertig. Mich interessiert der Vergleich Burmester vs. Audionet, bei dem Audionet in den Disziplinen DVD-Player und Surround-Preamp schon als eindeutiger Sieger hervorgegangen ist. Den Test mit dem CD 061 mache ich eigentlich nur zur Selbstbestätigung ![]() Ich habe einen (sehr sehr speziellen) VIP G2 bestellt. Und bis der da ist (was durchaus einige Wochen/Monate dauern kann) stellt mir die freundliche Firma Audionet / Mein Händler so lange ein Leihgerät. Das nenne ich perfekten Kundenservice Deshalb kann ich mir sehr gut vorstellen, dass die Endstufen auch von Audionet kommen werden ...... (sorry Dieter) Wobei mir dabei noch einfällt, dass die aktive Frequenzweiche meiner absoluten Traumbox Nautilus auch von Audionet gefertigt werden ..... vielleicht gibt es ja mal irgendwann eine Gelegenheit ............... ![]() [Beitrag von Bremsenicht am 03. Nov 2006, 18:01 bearbeitet] |
||||
Maastricht
Inventar |
18:27
![]() |
#489
erstellt: 03. Nov 2006, |||
Schon verstanden. Ich meine in wie weit Du mit einem exzellenten Kopfhörer an einer ebensolchen Anlage den Vorzug gibst gegenüber dem Hören mit LS? Sind die Kopfhörer eher eine 'Notlösung' oder eine richtige Alternative? Hast Du die Schnecke schon mal gehört? |
||||
Bremsenicht
Stammgast |
18:41
![]() |
#490
erstellt: 03. Nov 2006, |||
Altnernative gegenüber einer HighEnd-Anlage nein. HighEnd für ein Zehntel des Preises ja. HighEnd trotz telefonierender Ehefrau, lärmender Kinder und Haustiere sowie Rasenmämehr beim Nachbarn - Jaaaa Und nun rate mal, welches Argument nach 10 Jahren KH-Abstinenz mich wieder zum Kopfhörer-Fan gemacht hat ![]()
Ja, schon mehrfach, allerdings waren sie von einer 800/801 nicht so wiet entfernt wie der Preis erwarten lässt. Andererseits sind sie kein reiner Optik-Gimmick, denn sie ligen definitv deutlich oberhalb der 800/801 (was ja nicht vielen LS gelingt). Das Hauptproblem der Shcneke ist allerdings die Elektronik, denn man benötig 8 Monoblöcke oder 4 Stereo-Endstufen oder (dank neuer Technik) zwei 4-Kanal-Surround-Amps. Das kostet schnell emhr als die Box ![]() |
||||
MLuding
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#491
erstellt: 03. Nov 2006, |||
Hallo Bremsenicht,
...wenn ich mal fragen darf: was hast Du denn bestellt?? Gruß Martin |
||||
Bremsenicht
Stammgast |
19:04
![]() |
#492
erstellt: 03. Nov 2006, |||
Ich werde ihn hier in diesem Thread präsentieren wenn er da ist. Aber nachdem ich nun die netten Leute von Audinet so lange genervt habe, bis sie sich darauf eingelassen haben, werde ich aus Rücksicht auf ihr Nervenkostüm das hier nicht 1:1 posten. Es sind wirklich einige sehr spezielle persönliche Wünsche, die keine direkten Auswirkungen auf den Klang haben. Daher ist das eher OT. Aber am Ende werde ich ihn präsentieren ![]() |
||||
Maastricht
Inventar |
19:37
![]() |
#493
erstellt: 03. Nov 2006, |||
@Bremsenicht Hat ja lange gedauert, aber so allmählich begreife ich warum Du den Namen gewählt hast. ![]() ![]() |
||||
Bremsenicht
Stammgast |
19:45
![]() |
#494
erstellt: 03. Nov 2006, |||
Könnte man vermuten, weil ich ein krankhafter Perfektionist bin und mein Geld nicht beim Psychiatern sondern bei diversen Händlern lasse ![]() Aber mein Nick kommt eher aus meiner Vergangenheit ![]() [Beitrag von Bremsenicht am 04. Nov 2006, 08:27 bearbeitet] |
||||
Bremsenicht
Stammgast |
15:22
![]() |
#495
erstellt: 05. Nov 2006, |||
Hierzu habe ich nun die Auflösung gefunden ![]() Es ist unglaublich aber wahr: Nachdem ich nun meine 3 Endstufen 956MKII verkauft habe und nun (bis neue Endstufen da sind) zwangsweise den 4306 als Vollverstärker nutze, hat sich der Klang dramatisch VERBESSERT ![]() Ich wollte (und konnte) das nicht glauben, aber es war frappierend. Und zwei Bekannte Hifi-Freaks, die sich vorher über meinen Kofferradio-Sound belustigt haben, konnten das auch sofort hören. Da aber definitv vorher alles richtig angeklemmmt war (wegen des miesen Klangs habe ich das mehrfach kontrolliert), bleibt nur der Schluss, dass das "Auftrennen" eines Vollverstärkers, um ihn als Preamp zu nutzen, wie schon vor 20 Jahren oftmals ein Klangdesaster sein kann. Scheinbar gibt man sich auch heute nicht unbedingt Mühe, was das Ausgangssignal an den PreOut-Buchsen betrifft. Und ein schlechtes Signal, kann auch eine 956 nur zu einem lauterem schlechten Signal machen ![]() Es ist aber schon Irrsinn: Da verkauft man mal eben ersatzlos Endstufen für 20 T€ und als Ergebnis klingt die gesamte Anlage besser ![]() Was bin ich froh, wenn ich endlich alle finalen Komponenten hier stehen habe ![]() [Beitrag von Bremsenicht am 05. Nov 2006, 15:25 bearbeitet] |
||||
MLuding
Hat sich gelöscht |
15:56
![]() |
#496
erstellt: 05. Nov 2006, |||
Tja, über die schlechten Pre-outs von Surround-Receivern hat sich auch die Stereoplay bereits schon öfters aussgelassen. Einzig Yamaha scheint da eine pos. Ausnahme zu machen..... trotzdem kurios... und das bei einem 4306 ![]() Gruß Martin |
||||
blade_25
Ist häufiger hier |
11:09
![]() |
#497
erstellt: 07. Nov 2006, |||
Guten Morgen, überlege auch den VIP G2 zu erwerben, besitze aber leider nur die MAP1, wie ich hier höre wäre die MAP V2 besser, aber man kann nicht alles haben. Jetzt meine Frage, wie verkabele ich den Player zum Pre-Amp? Nur digital über die high-bit-Schnittstelle zu nutzen oder zusätzlich über analog um CD direkt aus dem Player zu geniessen? Die Experten sind gefragt. Vielen Dank im voraus. Uwe |
||||
MLuding
Hat sich gelöscht |
12:06
![]() |
#498
erstellt: 07. Nov 2006, |||
Guten Morgen Uwe, ich habe zwar "nur" den alten VIP und die MAPV2 (wie Du schon sagtest: kann man eben nicht alles haben), antworte Dir aber trotzdem einmal: - digital verkabelst Du den VIP mit der MAP über 2 digitale Cinch-Kabel (das sind normale Cinch-Kabel mit 75 Ohm Impedanz). Audionet nennt diese Verbindung Hi-Bit-Schnittstelle (bei meinem VIP muß hinten ein kleiner Schalter auf Hi-Bit stehen!) und stellt bei digitaler Zuspielung durch den VIP die beste Verbindung dar! - die analoge Verkabelung dürfte kein Problem sein. Du mußt nur aufpassen, daß im Menue der MAP so etwas wie "analog direkt" eingestellt ist, ansonsten wandelt die MAP intern die Signale zuerst von analog nach digital und dann wieder zurück. Welche Verbindung nun die bessere ist (analog??) müßtest Du selbst herausfinden. Die Digitalabtreile der MAP I und der MAP V2 sind in etwa identisch (daher dürfte die MAP V2 bei digitaler Zuspielung keinen großen Vorteil haben), die analoge Vorstufe der MAP V2 ist jedoch deutlich besser, hier kann die analoge Zuspielung des VIP dann Vorteile haben - ob dies auch bei der MAP I der Fall ist könntest Du uns ja dann sagen ![]() Gruß Martin |
||||
Wolf352
Inventar |
12:41
![]() |
#499
erstellt: 07. Nov 2006, |||
Hi, ich stand vor der gleichen Frage - hier im Thread nachzulesen. Und habe mich gegen den Erwerb des G2 entscheiden, da ich seine Vorzüge - toller Klang per Analog - nicht nutzen kann. Warum? Darum: Weil ich den EQ der MAP I in allen Bertriebsarten einsetze und somit der MAP I per D/A -> A/D die Signale wieder "anfassen" muss. Egal ob analog oder digital verbunden. Wie MLuding absolut richtig ausführt, kommt bei mir die sinvolle Betriebsart "Analog Direkt" gar nicht zum Einatz -nur diese Betriebsart stellt sicher auch die tollen Klangeingenschftan des VIP G2 direkt zu Gehör zu bekommen Und als reines Laufwerk ist mir der VIP G2 doch zu teuer. VG Wolf [Beitrag von Wolf352 am 07. Nov 2006, 12:44 bearbeitet] |
||||
blade_25
Ist häufiger hier |
12:56
![]() |
#500
erstellt: 07. Nov 2006, |||
Hallo, @Wolf352 warum mußt du ständig in allen Beiriebsarten den EQ nutzen? Liegt es am Raum oder an den Lautsprechern? Danke für die bisherigen Infos. MfG Uwe |
||||
Bremsenicht
Stammgast |
13:13
![]() |
#501
erstellt: 07. Nov 2006, |||
@Wolf352 Wenn ich Deine Aussage richtig verstanden habe, meinst Du folgendes: Der VIP G2 macht klanglich nur Sinn, wenn man für CD seinen internen D/A-Wandler nutzt und ihn analog mit dem MAP V2 verbindet. Schliesst man ihn mittels HighBit an nutzt man ihn ja "nur" noch als Laufwerk und den Wandler des MAP V2. Dann ist es Deiner Meinung nach sinnvoller, ein günstigers Laufwerk mittels SPDIF zu nutzen, da der Klang dann auch nicht schlechter ist. Genau das kann ich so nicht bestätigen Der Unterschied zwischen VIP per HighBit oder Cinch war imho marginal. Aber es gibt nur wenige CD-Player die so gut wie der VIP klingen (und die sind meist auch nicht viel günstiger) |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Krell - Erfahrungsaustausch *Wizard* am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2011 – 3 Beiträge |
Verkabelung Audionet sepp2909 am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 29.05.2013 – 2 Beiträge |
Erfahrungsaustausch-Audio Aero, Meridian usw. Einstein_Duci am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 2 Beiträge |
Behringer Ultracurve Pro DEQ2496 - Erfahrungsaustausch Guenniguenzbert am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 08.03.2007 – 33 Beiträge |
Audionet MAP V2 & HD? barfuss007 am 17.11.2007 – Letzte Antwort am 17.11.2007 – 2 Beiträge |
Progressive Scan Karte Audionet markus*** am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 27.03.2006 – 4 Beiträge |
Audionet MAP 1 Bass Frage djcaprice am 28.12.2022 – Letzte Antwort am 29.12.2022 – 9 Beiträge |
High End Entwickler gesucht wg. Zusammenarbeit/ Erfahrungsaustausch omulki am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 05.07.2004 – 18 Beiträge |
Audionet MAP V2 mit EPS mathoehn am 21.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 2 Beiträge |
Erfahrungen mit dem Audionet DNC Kuoppis am 09.05.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758