HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Kenwood DP-8010 - Laser springt | |
|
Kenwood DP-8010 - Laser springt+A -A |
||
Autor |
| |
linus_marc
Neuling |
#1 erstellt: 21. Feb 2006, 22:01 | |
Hallo. Ich habe einen Kenwood 8010 Cd Player. Er wr schon immer ein wenig "sensibel" und hat selbst als er neu war bei neuen CDs seine Aussetzer gehabt. Nun habe ich ihn nach mehreren Jahren die er pausieren durfte wieder in Betrieb genommen. Er springt wild und wiederholt einige Passagen endlos. Läßt sich der Laser justieren oder brauche einen neuen Laser? Letzeres wäre zu teuer, da über 100 Euro. Gibt es im Internet Anleitungen zur Selbsthilfe? Habe über Google nichts gefunden. Welche günstigen Alternativen könnt ihr Empfehlen? Er klingt sehr gut finde ich. In einem anderen Thread wurde ein DP-5060 empfohlen, der allerdings im Moment nicht bei ebay angeboten wird. Klingt der besser? Kann ich mir nicht vorstellen. Bin auch kein Kenwoodfan, also bin offen für andere Marken. Mein Sony portabel, der im Moment über den Verstärker läuft, klingt bescheiden, hat zwar Line-Out, aber nur Klinke, und gegen den Kennwood stürzt er voll ab. PS Nach dem ich hier im Forum gelesen habe, das man den laser mit Alkohol reinigen kann, habe ich das gemacht, ohne Erfolg. Eine Reinigungs-CD brachte auch nichts. [Beitrag von linus_marc am 22. Feb 2006, 11:07 bearbeitet] |
||
linus_marc
Neuling |
#2 erstellt: 14. Mai 2006, 05:41 | |
Bevor ich den Beitrag noch mal poste, hole ich mal nach oben. Vielleicht kennt ja doch jemand eine Lösung. Das Einstellen des Lasers ist wohl selbst nicht machbar, oder? |
||
Hörbert
Inventar |
#3 erstellt: 17. Mai 2006, 09:21 | |
Hallo! Als erstes würde ich an deiner Stelle neben einer gründlichen Linsenreinigung (die du ja schon vorgenommen hast) das Führungsgestänge der Laserschlittens neu schmieren, am besten eignet sich dazu Teflonschmiere aus den Modellbau. Falls das keine Abhilfe bringt gibts hier eine Anleitung zur Laserjustage: http://www.ralph-toman.de/ MFG Günther |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood DP-5050 Tuning ArnoldLayne am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 14.02.2004 – 2 Beiträge |
Kenwood DP-1000 Mellops am 06.12.2004 – Letzte Antwort am 07.12.2004 – 2 Beiträge |
dual mn 8010 Jakob.0177 am 20.08.2009 – Letzte Antwort am 07.06.2013 – 3 Beiträge |
Laser-Einheit wechseln, einfach? EndlichTomaten am 28.02.2004 – Letzte Antwort am 14.03.2004 – 10 Beiträge |
Woran liegt es....Player springt! highfreek am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 07.12.2005 – 4 Beiträge |
neuer Laser ... Christian23 am 10.10.2003 – Letzte Antwort am 11.10.2003 – 4 Beiträge |
MN 8010 SP von DUAL - Paar Fragen Leif_81 am 16.01.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 2 Beiträge |
"Panzerschrank" Kenwood DP-7030 gibt keinen laut von sich mathi am 13.07.2004 – Letzte Antwort am 15.07.2004 – 9 Beiträge |
Frage zu Laser Schlitten ? Stullen-Andy am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 13.02.2006 – 2 Beiträge |
Lautstärkeregler quad laser-trimmed attenuator fozzibaermopped am 27.11.2021 – Letzte Antwort am 02.12.2021 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.317