HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Yamaha Receiver fiepst | |
|
Yamaha Receiver fiepst+A -A |
||
Autor |
| |
Liko
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:41
![]() |
#1
erstellt: 05. Mrz 2006, |
Hallo, mein Yamaha Receiver (RX-496RDS) hat ein nerviges dauerhaftes fiepsen ![]() Der Ton kommt aus den Lautsprechern und hört sich ungefähr an, wie eine zirpsende Grille, jedoch als andauernder Ton. Also nicht so stoßweise wie eine Grille. Der Ton hat eine konstante Lautstärke, auch wenn ich am Volume-Knopf voll auf, bzw. ganz aus drehe. Der Ton ist auf allen Kanälen - "CD" "AUX" "Phono" etc. Ich habe gerade gemerkt, dass der Ton verschwindet, wenn ich "pure direct" einschalte. Ist das etwa normal ? Kann man was dagegen tun ? danke euch... Liko |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
13:16
![]() |
#2
erstellt: 06. Mrz 2006, |
Tag, die Pure Direct-Schaltung umgeht den Funktionsabschnitt des Vorverstärkers, der die Loundness, die Balance, die Klangregler Treble, Bass einschließt. Vermutlich liegt der Defekt eines Bauteiles im Schaltkreis des Treble-Reglers (defektes IC = Operationsverstärker). Man sollte jedenfalls in einer ersten Annäherung die Drehregler Treble, Bass, Balance, Loundness nacheinander erproben. Mehrfach betätigen, drehen über den gesamten Drehwinkel. Wird's irgendwo lauter, dann ist der Defekt eingekreist. MfG Albus |
||
Liko
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:47
![]() |
#3
erstellt: 06. Mrz 2006, |
stimmt, damit konnte man das Problem weiter einkreisen. Also beim "Bass" und "Treble" ändert sich nichts, wenn ich dran drehe. Aber bei "Loudness" : Loudness kann ich von 0-10 einstellen Loudness 0 = fiepsen weg Loudness 0-3 = fiepsen wird lauter Loudness ~3-4 = am lautesten Loudness 4-10 = wird leiser Loudness 10 = Fiepsen wieder weg Also scheint der Defekt vom Loudness Regler zu kommen. Jezt is die Frage, ob ich das reparieren kann. Wenn's ein Bauteil is, dass man einfach austauschen muss, könnte ich das einem Freund von mir geben. Der hat die Möglichkeit auf Platinen zu löten. Nur weiß ich nicht ob er (bzw. ich) herausfindet welches Bauteil das ist und ob ich so ein Bauteil bekomme. Andernfalls wo kann man sowas reparieren lassen ? Vielleicht mal nen Hifi-Händler fragen. |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
16:25
![]() |
#4
erstellt: 06. Mrz 2006, |
Tag erneut, die Baugruppe Loundness besteht typisch nur aus wenigen passiven Komponenten. Da ist das Potentiometer selbst, die Kontakte zur Platine, zwei Widerstände, zwei kleine Kondensatoren. Die Loundness-Funktion senkt die Mittenfrequenzen passiv ab. Was daran nicht stimmt, dass wird ein etwas technisch vorbelasteter Freund per Multimeter feststellen können. Wahrscheinlich ist das Potentiometer selbst beschädigt, etwa die Schleiferbahn (die Widerstandsbahn). Möglich, aber eher unwahrscheinlich, eine Reinigung des Potentiometers bringt Besserung. Ein ordentlicher Rundfunk/Fernsehfachbetrieb (mit Werkstatt) repariert solche Defekte. Eine Stunde Arbeitszeit plus Bauteilersatz. Frage doch vorher den Freund? MfG Albus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha MCR 940 kein Ton bei CD niwashi am 28.07.2010 – Letzte Antwort am 30.07.2010 – 6 Beiträge |
Kein gescheiter Ton Plattenspieler -> Verstärker (?) moartone am 03.06.2009 – Letzte Antwort am 03.07.2009 – 11 Beiträge |
TV ton geschmort per receiver :) xPunkYx am 05.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 12 Beiträge |
auf einmal kein Ton mehr Maze1601 am 13.06.2004 – Letzte Antwort am 15.06.2004 – 6 Beiträge |
Pianocraft E-410 verzerrter Ton? goofy1969 am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 2 Beiträge |
Zerhakte bzw. Tonausfall bei niedriger Lautstärke HerrDerb am 05.12.2019 – Letzte Antwort am 08.12.2019 – 2 Beiträge |
Marantz M-CR611 - kein Ton! checker2015 am 17.10.2015 – Letzte Antwort am 22.11.2015 – 5 Beiträge |
Yamha R-S 700 + Yamaha CD-S 700 Pure Direct check0 am 04.07.2012 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 22 Beiträge |
Yamaha RX-V3000RDS und kein Mucks aus den Hauptlautsprechern joskau am 20.11.2004 – Letzte Antwort am 20.11.2004 – 2 Beiträge |
Yamaha Verstärker hat Defekt db85 am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.386
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.194