HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Pioneer Pd-s702 | |
|
Pioneer Pd-s702+A -A |
||
Autor |
| |
scarecrow_man
Stammgast |
#1 erstellt: 18. Mrz 2006, 15:23 | |
Hi, Habe eventuell die möglichkeit einen Pioneer Pd-s702 zu bekommen, der Verkäufer möchte 120€, ich weis das das etwas über den normalen ebay Preisen liegt aber das gerät ist Silber und direkt um die Ecke abzuholen. Ich wäre jetzt sehr an weitern Informationen über den Pd-s702 und den anderen Modellen interessiert. Alter dürfte so um die 13 Jahre sein oder? Weis vll jemand den damaligen Neupreis? Allgemein interessiert mich noch wie die Nummerierung sich ergibt. Gibt meines wissens auch 4 Stellige Zahlen hinter der Modellbezeichnung? Bisher habe ich es so verstanden, dass die Erste Stelle die Klasse des Gerätes angiebt und die letzte das Alter. Ist das richtig so? Mit freundlichem Gruße Tobias |
||
Markimark28
Stammgast |
#2 erstellt: 22. Mrz 2006, 23:19 | |
Hallo scarecrow-man, wir hatten ja schon das Vergnügen in einem anderen Thread bezgl. des CDP's. Also, dass mit der ersten Ziffer gibt soviel ich weiss die Klasse an, das stimmt. Die Baureihe PD-S geht bis 9xx. Soviel ich mitbekommen habe bezieht sich die letzte Ziffer auf die Nachfolgermodelle. Der erste Player mit Plattenlaufwerk war der PD-7700 (wenn wir einfach mal in der 7er Reihe bleiben). Dann folgte der PD-S 701 (beide Modelle hatten das Laufwerk mehr linksbündig). Erst beim PD-S 702 wurde das Laufwerk mittig eingesetzt, was ich optisch ansprechender finde. Und ich glaube die Baureihe wurde bis xx7 produziert. Ich schätze die Zyklen waren jährlich, somit dürfte der PD-S 702 ca. 15-16 Jahre alt sein. Wie ich in meinem Thread bereits geschrieben habe, hatte ich wahrscheinlich das seltene Glück bei e-bay wirklich ein Schnäppchen abzufangen, da ich sage und schreibe nur 36,-Eur + Versand bezahlt habe. Und wie gesagt, das Gerät funktioniert einwandfrei. Grüsse aus Hamburg Markimark28 |
||
Bastler2003
Inventar |
#3 erstellt: 23. Mrz 2006, 20:32 | |
Hallo! Ich habe auch nur 35.-Eur plus Versand bezahlt |
||
musike_
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 07. Mrz 2019, 13:34 | |
hallo , ich habe auch diesen player pd-s702 . er fährt leider die lade nicht mehr aus . nur wenn ich ihn bei geöffnetem deckel per hand anschubse. müsste der riemen gewechselt werden ? oder ist es vill. ein bekanntes anderes problem ? wäre für hilfe dankbar. gruss musike |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer PD-J800M *hifi_junkie* am 22.03.2009 – Letzte Antwort am 22.03.2009 – 2 Beiträge |
Pioneer PD-9300 phill28 am 06.05.2003 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 2 Beiträge |
pioneer pd 205 kalus am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 30.12.2004 – 2 Beiträge |
PD-7300 Abspielproblem MasterB am 16.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 6 Beiträge |
Pioneer PD-S 801 vailer am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 23.02.2005 – 3 Beiträge |
PD-8700 weiss01 am 08.01.2004 – Letzte Antwort am 10.01.2004 – 4 Beiträge |
Linse ab in Pioneer PD-5100 balingen am 13.03.2005 – Letzte Antwort am 14.03.2005 – 5 Beiträge |
Probleme mit Pioneer PD 4700 / SPRINGT ENORM! tomasso am 01.10.2003 – Letzte Antwort am 09.10.2004 – 2 Beiträge |
LUXMAN PD 291 Chinch keeponrockin am 03.03.2022 – Letzte Antwort am 04.03.2022 – 15 Beiträge |
Pioneer CD-Player PD-S601 liest keine CDs mehr ispeedy am 27.10.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedIngo_olbrisch_
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.637