HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Hilfe !!! Vollverstärer vs. Kombi 2000 E Denon / M... | |
|
Hilfe !!! Vollverstärer vs. Kombi 2000 E Denon / Marantz / Vincent+A -A |
||||
Autor |
| |||
tankpusher
Stammgast |
07:14
![]() |
#1
erstellt: 01. Apr 2006, |||
Hallo! Ich bin relativ Neu hier und brauche mal fachmännischen Rat. Ich betreibe ein paar Dynaudio Contour 3.4, bevorzuge einen warmen runden Klang und höre überwiegend ehr ruhige Musik. Zurzeit hängen die Contour an einem Marantz SR 8300 / DV 6400, da ich auch Mehrkanal höre. Ich würde nun gerne wieder mal auf Stereo umrüsten, da mir das irgendwie fehlt. Dazu habe ich schon mehrere Komponenten gehört und folgende in die engere Wahl genommen. 1. Denon 2000AE + Cd 1500AE + Tuner = bekomme ich neu für rund 1600E Habe bisher zwar nur den Vollverstärker 1500AE an ein paar Kef gehört, es sollte aber schon der 2000 sein. Hat mir eigentlich ganz gut gefallen. Hat zudem den Vorteil, dass man dies schön in Mehrkanal integrieren kann und sowohl Cd player als auch Tuner wirklich erschwinglich sind. 2. Vincent SAT 1 Vorstufe + T 100 Endstufen Habe bisher nur den 236 Röhrenhybrid gehört. Klanng klasse auch dank Class A. Daher diese Kombi. Sieht zudem noch schön aus. Hat aber den Nachteil, knapp 2000E und noch kein CD und Tuner. oder Vincent 236 bzw. 233 bzw. 238 3. Eigentlich Marantz PM15 + SA15 Nachteil. Scheint nicht besser als Denon, aber teurer zu sein. 4. Audio Analogue Donizetti + Belli Vorverstärker Wie gesagt suche ich was warmes. Die Contour sind analytisch genug. Preisrahmen ist eigentlich knapp 2000 Euro. Allerdings sollte da alles vorhanden sein. Favorit ist bisher die Denon Kombi. Allerdings sind die Meinungen ja auch hier geteilt. ICh wollte eigentlich immer ein Class A Verstärker haben, da mir der runde Klang wirklich gefällt. WÄre wirlich schön, wenn mal jemand seine Meinung und Erfahrungen posten kann. Leider kann ich nichts von alledem zu Hause höhren. In Vorkasse möchte ich nicht gehen. Habe mit meinen knapp 20 Jahren zwar schon viel investiert, aber leider keine Lobby bei Verkäufern. Über andere Vorschläge wäre ich dankbar. mfg |
||||
Yoshi
Stammgast |
19:28
![]() |
#2
erstellt: 02. Apr 2006, |||
Ich würde sicherlich mal die ![]() Im Vergleich zu der 15er Serie von Marantz, der 1500er Serie von Denon, sowie Vincent SV 236 und CD S6, an diversen Lautsprechern (Cabasse Iroise, Focal 1027 BE, etc.), ging die Unico Kombi (Unico P und Unico CD, für zusammen jedes Mal als absolut klarer Sieger, unabhängig vom Musikstil hervor. Die Unicos trieben die LS müheloser an, konnten höhere Maximalpegel erzielen, spielten farbenfroher und platzierten das Geschehen wunderbar in der Mitte. Die Tiefenstaffelung war zwar mit einigen der Konkurrenten etwas besser, insgesamt war aber der Genuss- und Spaßfaktor mit den Italienern mit ungewöhnlich deutlichem Abstand am Größten. Von daher, unbedingt probehören! Aus welcher Region kommst Du denn? Vielleicht gibt es in Deiner Umgebung ja doch einen Händler, der diese Geräte (wie eben auch mein Händler) vorführbereit hat. |
||||
klingtgut
Inventar |
07:20
![]() |
#3
erstellt: 03. Apr 2006, |||
Hallo, was ist denn alles ? Verstärker,CD und Tuner oder "nur" ein Verstärker ?
um Hifi Geräte zuhause hören zu können musst Du weder in Vorkasse gehen noch bei einem Hifi Händler eine Lobby haben. Woher kommst Du denn ? Viele Grüsse Volker |
||||
tankpusher
Stammgast |
06:26
![]() |
#4
erstellt: 04. Apr 2006, |||
Hallo also der Preisrahmen gilt für alles. Ich wohne in Halle. Leider war es bisher immer so das das nur mit Vorkasse geht. mfg |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon PMA 1500R vs Rotel kombi.. buuti am 13.10.2003 – Letzte Antwort am 13.10.2003 – 2 Beiträge |
+++ DENON DTU 2000 Kauf? +++ Tessier am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 2 Beiträge |
cambridge vs marantz chartbreaker am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 10 Beiträge |
vincent s3 pluto4u am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 3 Beiträge |
Vincent unzuverlässig? Richard3108 am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2007 – 10 Beiträge |
Vincent SV121 ArjenRobben am 30.01.2011 – Letzte Antwort am 02.02.2011 – 8 Beiträge |
Vincent 991+ Seppel-HiFi am 19.10.2012 – Letzte Antwort am 24.10.2012 – 2 Beiträge |
Vincent SVDA 1..?? buuti am 03.07.2004 – Letzte Antwort am 04.07.2004 – 3 Beiträge |
Vincent SP 996/997 KoenigZucker am 17.05.2006 – Letzte Antwort am 19.05.2006 – 3 Beiträge |
Denon DAT DTR-2000 streikt... karellen am 20.02.2006 – Letzte Antwort am 08.03.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.287
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.939