HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Canton AS 20 Sub und der Strom | |
|
Canton AS 20 Sub und der Strom+A -A |
||
Autor |
| |
papahoesfishing
Neuling |
15:48
![]() |
#1
erstellt: 04. Aug 2006, |
Hallo Hifi-Gemeinde, Besitze eine sorround anlage von sony mit boxen von canton, funktionierte bisher auch ohne Probleme. Jetz zu meinem Kummer...seit neuestem geht der Subwoofer nicht mehr mit dem Rest der Anlage an, d. h. erst beim ziehen des Steckers gibt er brummen von sich...stecke ich den Stromstecker wieder ein funktioniert das ding tadellos!!! Will die Anlage auch nicht Tag und Nacht laufen lassen...hoffe ihr wisst Rat!! Schon mal vielen Dank im Voraus |
||
kore
Stammgast |
12:46
![]() |
#2
erstellt: 10. Aug 2006, |
ich komm grade nicht so ganz klar mit deiner beschreibung. du hast ne surroundanlage und einen aktiv-subwoofer. soweit alles klar. der subwoofer geht an wenn die musikanlage angeht. frage: der subwoofer bekommt sein anschaltsignal doch durch das cinch-kabel das am receiver steckt. und seit ein paar tagen geht das nicht mehr so wie früher. wenn du jetzt den cinch-stecker abziehst gibt der ein brummen von sich. is soweit auch verständlich, das kommt öfter mal vor. aber nun schreibst du, dass du den stromstecker wieder reinsteckst. HÄH ???? kommt da ein lustiges lautes brummen raus wenn du den stromstecker? abziehst ? (dann hättest du das perpetuum mobile erfunden) den sub will ich dann haben... also kein wunder dass keiner was dazu bislang gesagt hat. is voll unverständlich. kannst du mal probieren diesen schalter am sub mehrmal umzulegen also von aus/automatik/an evtl steht der nicht auf der richtigen stellung (was weiss ich). [Beitrag von kore am 10. Aug 2006, 12:46 bearbeitet] |
||
|
||
Albus
Hat sich gelöscht |
13:27
![]() |
#3
erstellt: 10. Aug 2006, |
Tag, also, Annahmen: Die Schalter Power, Standby, Auto Standby stehen sämtlich korrekt auf ON. Aber: Das automatische Einschalten funktioniert nicht. Nach dem vorangegangenen Betrieb mit Sub wurde nur die Hauptanlage geschaltet, nicht der Sub. Der Sub reagiert auf ein erneutes Einschalten und Betrieb der Hauptanlage nicht, erst muss der Netzstecker des Sub gezogen und wieder eingesteckt werden, um den Sub in Betrieb zu haben. Befund und Vermutung: Auto Standby funktioniert nicht (Befund);(Vermutung)Sub fällt tatsächlich in den Schutzmodus, der erst durch Reset überwunden werden muss (Ziehen und Einstecken des Netzsteckers bewirkt Lösung aus dem Schutzmodus, das Brummen, und Reset in den Normalmodus). Wird nach dem Abschalten der Hauptanlage der Standby-Modus korrekt angezeigt (LED leuchtet)? MfG Albus |
||
papahoesfishing
Neuling |
16:43
![]() |
#4
erstellt: 11. Aug 2006, |
Hi, erstmal vielen Dank für die Bemühungen eine Antwort auf mein Problem zu finden und sorry wenn ich mich nicht so verständlich ausgedrückt habe ![]() @kore: ich versuchs nochmal zu erklären...also wenn ich den receiver einschalte, geht der sub nicht mit an, obwohl er auf standby steht oder auf on ist egal...lampe leuchtet rot (ist normal, nur wenn ich ihn ausschalte leuchtet die Lampe grün). Erst wenn ich den Stromstecker ziehe...und zwar beim rausziehen und wieder einstecken funktioniert der sub ![]() Gibt also wieder Töne von sich!!! @ Albus: Der Schalter steht immer auf Standby, allerdings wenn ich die anlage ausschalte, sollte ja die anzeige von Rot (an) auf grün (aus) wechseln oder??? das macht er nicht!! Die Lampe bleibt auf Dauerrot!! Hoffe das hilft bei der Fehlersuche. |
||
Emo
Inventar |
16:46
![]() |
#5
erstellt: 11. Aug 2006, |
Das dauert auch schonmal seine 10 Minuten bis der ausgeht, is normal. Stelle den Sub im Menü Deines Receivers mal ganz laut und dafür am Sub etwas leiser. Gruß, Kevin |
||
kore
Stammgast |
19:10
![]() |
#6
erstellt: 11. Aug 2006, |
die lautstärke am subwoofer out am receiver hätt ich auch mal erfragt. evtl ist die schaltschwelle nicht ganz erreicht. ![]() |
||
papahoesfishing
Neuling |
09:10
![]() |
#7
erstellt: 12. Aug 2006, |
Guten morgen...so habe das mal ausprobiert und beim Subwoofer die LAutstärke niedrig eingestellt. Am Receiver den Sub auf volle Lautstärke. Die Nacht abgewartet und heute morgen eingeschaltet, der Subwoofr schaltet von Standby auf On, aber Geräusche gibt er nicht von sich!!! Dazu muss ich ihn einmal vom Strom abziehen und wieder einstöpseln. Isser nu kaputt??? Grüsse |
||
kore
Stammgast |
09:33
![]() |
#8
erstellt: 12. Aug 2006, |
immer wieder ausstöpseln und einstöpseln klingt nun aber wirklich wie defekt. wenn der subwoofer von jetzt auf gleich nciht mehr so funktioniert wie damals eingestellt und ohne großartige änderungen an den einstellungen (lautstärke) dann ist für mein dafürhalten mit dem sub was nicht in ordnung. würde ihn mal bei canton reklamieren und nachfragen ob das problem bekannt sei. ansonsten hilft wohl nur noch eine reparatur bei canton oder ner versierten hifi-bude. oder ein neuer sub. den alten kannst mir ja geben ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ENDSTUFE BEIM CANTON AS 15 LÄUFT NUR TEILWEISE WIESO?????????? djsouth2004 am 19.07.2005 – Letzte Antwort am 19.07.2005 – 6 Beiträge |
YAMAHA AS 1000 vs AS 1000 PB emerson_fittipaldi am 01.12.2014 – Letzte Antwort am 02.12.2014 – 3 Beiträge |
Strom SV650 am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2005 – 9 Beiträge |
strom frage? street82 am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 01.07.2006 – 6 Beiträge |
strom stabilizator malik am 10.08.2003 – Letzte Antwort am 11.08.2003 – 3 Beiträge |
Canton PS 200 an ONKYO A 9555 lothar.m. am 27.10.2013 – Letzte Antwort am 31.10.2013 – 3 Beiträge |
strom stabil mdenny am 23.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 16 Beiträge |
Sauberer Strom 4-Kanal am 18.01.2023 – Letzte Antwort am 04.02.2023 – 81 Beiträge |
Strom und Klang Richard3108 am 22.07.2009 – Letzte Antwort am 23.07.2009 – 10 Beiträge |
Sub abklemmen milchschnittae am 31.05.2004 – Letzte Antwort am 31.05.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.603