HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Rotel RB-981 automatisch anschalten lassen? | |
|
Rotel RB-981 automatisch anschalten lassen?+A -A |
|||
Autor |
| ||
RealC
Inventar |
17:05
![]() |
#1
erstellt: 25. Okt 2006, ||
hi, habe eine rotel rb-981 vor meiner rc/972 bzw. meinem harman avr-630 an meinen LS. das blöde ist jetzt, dass sich alle geräte fernsteuern lassen, nur die rotel hat einen festen ein/aus-schalter. die rotel hat keinen 12 volt trigger eingang. kann ich sie trotzdem irgendwie automatisch an/ausschalten lassen? bitte nicht mit einer master/slave steckdoesenleiste, von denen halte ich aus etwaigen gründen nichts. gruß, daniel |
|||
Master_J
Inventar |
17:11
![]() |
#2
erstellt: 25. Okt 2006, ||
Du kannst eine Funk-Steckdose nehmen. So schalte ich meine Front-Endstufe, da sie über IR nicht diskret und vor allem nur unzuverlässig handhabbar ist. Gruss Jochen |
|||
|
|||
RealC
Inventar |
17:35
![]() |
#3
erstellt: 25. Okt 2006, ||
hab ich bereits ausprobiert, aber die gehen mir immer durch...kenne keine bezahlbare, die der einschaltlast standhält. |
|||
Amperlite
Inventar |
08:35
![]() |
#4
erstellt: 26. Okt 2006, ||
Da hab ich das optimale Gerät für dich: ![]() von ![]()
Aber Vorsicht! Es handelt sich um einen Bausatz. Wer nicht löten kann, möge mir eine PN schreiben, vielleicht lässt sich da was machen. ![]() [Beitrag von Amperlite am 26. Okt 2006, 08:39 bearbeitet] |
|||
RealC
Inventar |
14:16
![]() |
#5
erstellt: 26. Okt 2006, ||
dat heißt, ich müsste dafür ein gerät mit riggerausgang haben? oder wie kann ich das ding dann automatisch anschalten lassen? |
|||
HiFi_Addicted
Inventar |
14:38
![]() |
#6
erstellt: 26. Okt 2006, ||
So ist es. Alternativ kannst du dir auch eine geschaltenen Spannung in der Vorstufe einen Schützen schalten lassen. Achtung! Massnahmen gegen die Gegeninduktionsspannung beim Abschalten treffen wie einen Diode so eilöten dass sie eben diese Spannung sperrt. MfG Christoph |
|||
Amperlite
Inventar |
16:19
![]() |
#7
erstellt: 26. Okt 2006, ||
Oder ein Gerät mit Ausgangsdosen (die z.B. für CD-Player gedacht sind), an welche du ein kleines Netzteil anschließt. Kostet etwa 3-5 Euro. Triggerausgang wäre die direkteste Variante und kann per 3,5mm Monoklinke verbunden werden. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rotel RB-03 / RB-971 Baujahre? FabseK am 18.08.2017 – Letzte Antwort am 30.08.2017 – 2 Beiträge |
Tuningtip für Rotel RB 990BX? Kroll5177 am 18.12.2003 – Letzte Antwort am 24.12.2003 – 3 Beiträge |
Rotel RB-1070 - 3 Ohm? c-aus-k am 30.06.2011 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 3 Beiträge |
Rotel Kombi RC-1070/RB-1080 Pat_Bateman am 31.05.2003 – Letzte Antwort am 03.10.2003 – 15 Beiträge |
Ergo rcl und Rotel RB-1070 Ov3r am 20.10.2003 – Letzte Antwort am 22.10.2003 – 4 Beiträge |
Rotel RB-1070 unterschiedlich warm L/R Rotel-User am 03.08.2004 – Letzte Antwort am 11.08.2004 – 10 Beiträge |
Wer kennt Rotel RB 1010 Endstufe? Metterich am 29.08.2006 – Letzte Antwort am 31.08.2006 – 2 Beiträge |
Equalizer zu Rotel RC-1090/RB-1080? famfisch am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 07.09.2009 – 5 Beiträge |
rotel Komponenten truder am 23.04.2005 – Letzte Antwort am 24.04.2005 – 3 Beiträge |
Seelsorger in Sachen Rotel RB 980 BX gesucht! thordis am 06.05.2003 – Letzte Antwort am 06.05.2003 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.615