HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Jitter | |
|
Jitter+A -A |
||
Autor |
| |
a-lexx1
Inventar |
19:48
![]() |
#1
erstellt: 17. Dez 2006, |
Hier ist eine Interessante Studie zum Thema Jitter, den Link habe ich auf head-fi gefunden: ![]() |
||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
14:59
![]() |
#2
erstellt: 19. Dez 2006, |
Das ist tatsächlich interessant. Die Ergebnisse liegen im Bereich dessen was man erwarten konnte. Man muß allerdings auch dazu berücksichtigen daß in der Untersuchung das Jittersignal selbst ein Zufalls-Signal, also Rauschen war. Das ist nicht gerade der problematischste Fall. Jitter kann auch ein völlig anderes Spektrum als Rauschen haben, im Extremfall kann es sich um eine einzige Frequenz handeln. Die Detektionsschwelle für solche Arten von Jitter kann ganz anders sein. Die Autoren weisen nur recht kurz darauf hin. Ihre Literaturverweise sind in dieser Hinsicht auch etwas mager. Zum Beispiel hätten die Untersuchungen von Julian Dunn genannt werden können. Wie das Spektrum von Jitter aussieht, der in der Praxis auftritt, hängt mit seiner Entstehungsweise zusammen. Man kann sich nicht darauf verlassen daß es sich um Rauschen handelt. Insofern muß man die Ergebnisse der Untersuchung mit Vorsicht behandeln. Allgemein anwendbar sind sie nicht. Die generelle Tendenz stimmt aber durchaus: In der Praxis auftretender Jitter ist normalerweise viel zu gering als daß hörbare Verfälschungen zu erwarten wären. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Jitter ?? snark am 15.09.2003 – Letzte Antwort am 15.09.2003 – 6 Beiträge |
S/PDIF und Jitter oberstel am 03.09.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 13 Beiträge |
Frage zu Jitter many am 27.01.2004 – Letzte Antwort am 27.01.2004 – 5 Beiträge |
DAC-Verständnisfrage hififranz am 09.08.2013 – Letzte Antwort am 10.08.2013 – 5 Beiträge |
HiRes - Rückkehr des Hi-Fi im Digitalen echtmolli am 21.04.2014 – Letzte Antwort am 02.05.2014 – 22 Beiträge |
optische Leiter cr am 05.02.2003 – Letzte Antwort am 06.02.2003 – 2 Beiträge |
Massenhaft Schaltpläne auf der Site... sinusangel am 17.01.2004 – Letzte Antwort am 17.01.2004 – 5 Beiträge |
Harman/Kardon HRS Link mall am 02.06.2022 – Letzte Antwort am 09.06.2022 – 3 Beiträge |
Literatur zum Thema "HiFi-Elektronik" Django8 am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 28.06.2005 – 13 Beiträge |
Musical Fidelity V-Dac II interne Clock auch für SPDIF Eingang? shuff13 am 28.12.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2012 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.443