HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Was ist 'Anschluss für IR-Sender/Empfänger'? | |
|
Was ist 'Anschluss für IR-Sender/Empfänger'?+A -A |
||
Autor |
| |
ludi1
Ist häufiger hier |
15:25
![]() |
#1
erstellt: 29. Dez 2006, |
Hallo, Bei manchen Receiver steht in den Technischen Daten: Anschluss für IR-Sender und IR-Empfänger Was ist eigentlich damit gemeint? Könnte jemand mir bitte konkrete Beispiele geben? Danke im Voraus für jede Antwort. mfg |
||
Passat
Inventar |
23:35
![]() |
#2
erstellt: 29. Dez 2006, |
Daran kann man, wie es die Beschreibung schon sagt, FB-Empfänger und -Sender anschließen. Das ist z.B. sinnvoll, wenn man das Gerät in einem Schrank verstecken will. Bei geschlossenen Türen gibt es keinen Sichtkontakt zwischen FB und dem im Gerät eingebauten FB-Empfänger, eine Bedienung ist dann nicht möglich. Mit einem externen FB-Empfänger, der außerhalb des Schranks angebracht ist, geht das jedoch. Ein externen FB-Sender ist z.B. sinnvoll für Geräte, die ebenfalls mit im geschlossenen Schrank stehen. Da bringt man den Sender im Schrank an und kann so über den externen FB-Empfänger außerhalb des Schranks das FB-Signal in den Schrank leiten. Anstelle des Schranks kann man z.B. auch einen anderen Raum nehmen. Das ist z.B. dann sinnvoll, wenn das Gerät Funktionen für 2 oder 3 getrennte Zonen hat. Zone 1 ist dann z.B. das Wohnzimmer, Zone 2 das Schlafzimmer oder die Küche. Grüsse Roman |
||
ludi1
Ist häufiger hier |
14:09
![]() |
#3
erstellt: 30. Dez 2006, |
Vielen Dank für die Erläuterungen; diese IR-Sender und IR-Empfänger scheinen sehr praktisch zu sein. Wie sehen sie überhaupt aus? Vielleicht könnte mir jemand ein paar Links mit Modellen angeben. Braucht man für bestimmte IR-Fernsteuerungen bestimmte IR-Sender und IR-Empfänger? mfg |
||
Amperlite
Inventar |
16:58
![]() |
#4
erstellt: 30. Dez 2006, |
IMHO dürften diese Buchsen für die elektrische Weiterleitung von IR-Signalen von einem Gerät eines Herstellers zum anderen sein. D.h. man könnte den CD-Spieler auf einen Schrank stellen und den Verstärker irgendwo verstecken. Der Verstärker bekommt durch die Verkabelung aber dennoch sein Signal, auch wenn er ausser Reichweite des IR-Signals steht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Remote Empfänger Infrarot - Fernbedienung marcel2005 am 22.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 5 Beiträge |
Suche IR-Kabel (von Onkyo?) DOORAN am 25.02.2004 – Letzte Antwort am 05.03.2004 – 4 Beiträge |
IR Weiterleitung spinnt, wenn der aktive Sub eingeschaltet wird . Panasonic am 25.02.2011 – Letzte Antwort am 26.02.2011 – 4 Beiträge |
IR Volumenregler "Motor" Selbstbau Larcane am 26.06.2004 – Letzte Antwort am 27.06.2004 – 5 Beiträge |
IR/ RS 232/ Onkyo Tischler am 11.07.2003 – Letzte Antwort am 11.07.2003 – 9 Beiträge |
Frage zu IR und Trigger Primare i22 patefon am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 06.12.2021 – 5 Beiträge |
Warum sind IR-Receiver geschirmt? Sal am 01.09.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 7 Beiträge |
Hama Internet - Radiotuner IR 210 A_Koch am 09.01.2014 – Letzte Antwort am 16.01.2014 – 9 Beiträge |
Bluetooth Empfänger vs. Behringer UCA222 Dr.Hogan am 19.11.2014 – Letzte Antwort am 20.11.2014 – 2 Beiträge |
Suche Bauanleitung für Sender und Empfänger zum übertragen von Audio-Signalen!!! Spatz am 25.03.2004 – Letzte Antwort am 25.03.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedintruder#
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.283