HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Satelliten-Tuner als Hifi-Baustein? | |
|
Satelliten-Tuner als Hifi-Baustein?+A -A |
||
Autor |
| |
hollebolle
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 16. Jan 2007, 14:27 | |
Hallo, gibt es eigentlich einen Satelliten-Tuner als Hifi-Baustein? Ich hätte gerne einen Tuner im Baustein-Format, den ich an eine Satelliten-Dose anschließen kann. Das Gerät sollte im Display anzeigen, welcher Radiosender gerade läuft (wie beim RDS). Mein Radioempfang über Zimmerantenne ist sehr schlecht, eine Satellitendose ist noch frei. Bisher kann ich Digitalradio über meinen normalen TV-Satelliten-Receiver hören und somit auch über die Hifi-Anlage hören. Um zu wissen, welcher Sender gerade läuft, muss ich allerdings den Fernseher anschalten oder die Senderliste auswendig lernen. Viele Grüße Holger |
||
Towny
Inventar |
#2 erstellt: 16. Jan 2007, 14:31 | |
|
||
hollebolle
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 16. Jan 2007, 14:37 | |
empfängt man DAB nicht über eine spezielle Zimmerantenne? Das hat doch mit Satellitenradio nichts zu tun, oder? |
||
Towny
Inventar |
#4 erstellt: 16. Jan 2007, 14:40 | |
ups, hab ich mich doch glatt verlesen (werde halt alt ) als Standalone-Gerät ist mir leider kein Satellitentuner bekannt |
||
sigma6
Inventar |
#5 erstellt: 16. Jan 2007, 14:41 | |
Hi, schau mal bei Kathrein vorbei; http://www.kathrein.de/de/sat/index.htm Die haben Geräte mit Senderanzeige im Display. MfG, Ronny |
||
detegg
Inventar |
#6 erstellt: 16. Jan 2007, 14:46 | |
Moin, mein SAT-Receiver KR-5000 S von Kreiling zeigt Sender und laufendes Programm und hat Genre-Listen. Detlef |
||
hollebolle
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 16. Jan 2007, 14:52 | |
Danke! Die Kathrein und Kreiling Geräte erfüllen im Prinzip meine Wünsche. Wenn die doch nur nicht so bescheiden aussehen würden... Wäre halt schön, wenn das Gerät vom Design zu meiner Hifi-Anlage passen würde. Das Auge hört ja auch mit |
||
sigma6
Inventar |
#8 erstellt: 16. Jan 2007, 14:55 | |
Es gibt noch einen Hersteller mit Senderanzeige und Geräten im "Großformat", leider fällt mir der Name nicht ein... |
||
Osi
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 21. Jan 2007, 11:36 | |
Hi, D-Box 1 und D-Box 2 (von Nokia) zeigen auch immer den Sendernamen im Display an. Und wenn man die Fernbedienung kennt kann man diese Geräte auch ohne TV bedienen. Leider geht bei der D-Box 2 das Display schnell kaputt MFG OSi |
||
Gelscht
Gelöscht |
#10 erstellt: 27. Jan 2007, 20:06 | |
Der Technisat Digiplus STR1 hat ein noch besseres Display als der Kreiling, und ein etwas "HiFi-ähnlicheres" Gehäuse: STR 1 |
||
Passat
Inventar |
#11 erstellt: 28. Jan 2007, 14:32 | |
Wirklich Hifi-gemäße Gehäuse kenne ich nur von den größeren Topfield-Geräten. Die haben die Hifi-Standardbreite von 43 cm und auch ein alphanummerisches Display und sind neben dem dämlichen Standard-Silber auch in schwarz erhältlich. Konkret sind das TF 5000 PVR Masterpiece, TF 6000 PVR und der HDTV-Receiver TF 7000 HSCI. Info: Topfield-Homepage Grüsse Roman |
||
Ice-Ice
Stammgast |
#12 erstellt: 02. Feb 2007, 10:55 | |
Die Dreamboxen 70xx haben auch ein schön großes Display mit Sendernamenanzeige usw,.. und noch ganz viel mehr,... |
||
cyberlight
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 03. Aug 2007, 22:13 | |
Im eiligen vorbeilaufen habe ich gesehen, daß eine hifi- Zeitschrift groß den "ersten Hifi-Sat-Receiver" angekündigt hat. Weiß jemand mehr? Habe leider sowohl Zeitschrift als auch Namen des Receivers vergessen. |
||
Das.Froeschle
Inventar |
#14 erstellt: 04. Aug 2007, 15:18 | |
cyberlight
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 04. Aug 2007, 17:11 | |
Vielen Dank! Preislich ist der ja völlig uninteressant. So viel wäre mir Radio gar nicht wert. Ein sehr merkwürdiges Gehäuse hat der. Das passt ja mal zu überhaupt nichts... |
||
cr
Inventar |
#16 erstellt: 05. Aug 2007, 11:20 | |
Ich verwende einen Kathrein mit SPDIF-Ausgang zum externen Wandeln (ein nicht mehr verwendeter DAT). Mehr kann man nicht mehr für optimalen Klang tun. |
||
cyberlight
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 05. Aug 2007, 18:41 | |
Ein neuer Receiver (mit Klartext-Anzeige) nebst brauchbarem D/A-Wandler ist vermutlich deutlich günstiger, als das genannte Gerät. Ein Stand-alone D/A-Wandler wäre vermutlich aber preislich schon drüber, wenn man nicht bei den üblichen Elektronik-Versendern was passendes findet. Der Tipp mit dem DAT ist sehr gut. Da könnte man sich die Sendungen noch aufzeichnen |
||
Das.Froeschle
Inventar |
#18 erstellt: 05. Aug 2007, 18:45 | |
Ein MiniDisk reicht als DA-Wandler für diese Zwecke auch völlig aus. |
||
cyberlight
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 05. Aug 2007, 18:51 | |
zu SPDIF: Koax oder Toslink? |
||
cr
Inventar |
#20 erstellt: 05. Aug 2007, 19:07 | |
Ist dasselbe. Da aber Sat-Receiver gerne Brumschleifen verursachen, kann optisch besser sein, wenn der Koax - wie so oft aus Kostengründen - nicht galvanisch entkoppelt ist. Ausrangierte Audiobrenner sind auch als Wandler geeignet. Ob jetzt aber ein externer Wandler beim Satradio extrem viel bringt, sei noch dahingestellt. [Beitrag von cr am 05. Aug 2007, 19:17 bearbeitet] |
||
cyberlight
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 05. Aug 2007, 19:23 | |
Das meinte ich. Ich weiß auch nicht, ob diverse Sender wirklich so schlecht übertragen, oder ob das nur an meinem Receiver liegt. |
||
detegg
Inventar |
#22 erstellt: 24. Feb 2010, 18:33 | |
... meinen 2. Kreiling DVB-S Receiver KR-5600SI habe ich ebenfalls 2007 gekauft. Nach 3 Jahren dann ein Defekt - nach Rücksprache mit dem Service bei Kreiling habe ich den KR-5600SI eingeschickt und gerade habe ich das kostenfrei reparierte Gerät nach nur 1 Woche Laufzeit zurückerhalten - Respekt! :-) Detlef |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautstärkeproblem mit Baustein Equalizer! skalore am 22.06.2006 – Letzte Antwort am 22.06.2006 – 4 Beiträge |
Sony - Baustein-Suche MaxHQ am 01.11.2011 – Letzte Antwort am 06.11.2011 – 3 Beiträge |
Radioempfang über Verkabelung? (ohne Tuner) flobilek am 13.05.2007 – Letzte Antwort am 13.05.2007 – 4 Beiträge |
Radioempfang über DVB-S linsenkoetter am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 2 Beiträge |
Radio über Satellit hören Hifi-Jens am 23.09.2002 – Letzte Antwort am 24.09.2002 – 4 Beiträge |
D/A-Wandler an digitalem Satelliten-Receiver Ecki_W am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 09.12.2006 – 5 Beiträge |
Welcher Tuner? michaelg am 28.06.2003 – Letzte Antwort am 01.07.2003 – 11 Beiträge |
Grundig Fine Arts HiFi Anlage PapaHolly am 21.02.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2014 – 14 Beiträge |
Creek Evo Tuner - RDS? buschi_brown am 31.03.2009 – Letzte Antwort am 03.07.2009 – 13 Beiträge |
Kein Radioempfang - Tuner rauscht Marc_1986 am 11.09.2007 – Letzte Antwort am 18.09.2007 – 31 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedПла...
- Gesamtzahl an Themen1.558.242
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.677