HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Probleme mit Pianocraft 410 | |
|
Probleme mit Pianocraft 410+A -A |
||
Autor |
| |
matt87
Neuling |
#1 erstellt: 14. Feb 2007, 20:18 | |
Hallo allerseits! Nach guten Erfahrungen mit der PianoCraft 400 bin ich auf die PianoCraft 410 umgestiegen, da meine Mutter auch eine solche Anlage wollte, aber keinen Wert auf die MP3-Funktion legte. Ein größeres Problem habe ich allerdings mit dem Wecker. Dieser funktioniert nicht, wenn ich als Quelle den Tuner wähle. Egal welche Frequenz ich auswähle, der Wecker startet immer bei 87,50 Mhz (= kein Sender). Als weitere kleinere Verschlechterungen gegenüber der 400er Pianocraft musste ich feststellen:
Könnt ihr diese Probleme nachvollziehen oder ist das bei meiner Anlage ein Einzelfall und das mit dem Radiowecker evtl. ein Defekt? Abgesehen davon bin ich übrigens auch mit der neuen PianoCraft zufrieden. Das mit der MP3 Wiedergabe ist sehr schön gelöst. Gruß Matt |
||
kotzbrocken
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 15. Mrz 2007, 22:55 | |
Ich kram den Thread nochmal raus, da Ich als potentielle pianocraft Käufer informieren will, ob es diese Probleme serienmäßig gratis dazu gibt, oder ob sie ein seltenes Überraschungsgeschenk sind. |
||
|
||
kotzbrocken
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 21. Mrz 2007, 16:39 | |
Ist denn keiner so nett? |
||
kotzbrocken
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 26. Mrz 2007, 17:42 | |
so nett |
||
kotzbrocken
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 31. Mrz 2007, 11:22 | |
Ich dachte hier gibts kompetente Leute ? |
||
rene80
Neuling |
#6 erstellt: 22. Apr 2007, 09:25 | |
Hallo, ich habe seit gestern die 410 und kann das Problem bestätigen! Es ist allerdings nicht immer reprodzierbar und tritt nur auf, wenn man die aktuell eingestellte Frequenz und keinen abgespeicherten Sender als Quelle auswählt. Auf der sicheren Seite ist man hingegen, wenn man als Quelle einen abgespeicherten Sender auswählt - so hat's bisher immer funktioniert. Hat diesbezüglich schon mal jemand Yamaha kontaktiert? Viele Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Spinnt meine Pianocraft 410 bedlam am 24.01.2007 – Letzte Antwort am 25.01.2007 – 6 Beiträge |
Pianocraft 410 brummt MarkusHH am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2009 – 2 Beiträge |
Pianocraft E-410 verzerrter Ton? goofy1969 am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 2 Beiträge |
Ausmaße der Pianocraft E 410 FARCRY2000 am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 2 Beiträge |
TV-Recevier + DVD-Player an Pianocraft 410? Gigi1313 am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 5 Beiträge |
Ist meine Pianocraft E-410 schon kaputt? goofy1969 am 29.11.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 2 Beiträge |
Yamaha Pianocraft e 410 digitale Signale empfangen? crank007 am 08.05.2010 – Letzte Antwort am 09.05.2010 – 3 Beiträge |
Pianocraft auch mit HDMI? andy_u am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 05.03.2009 – 7 Beiträge |
Pianocraft Unklarheit delachaise am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2008 – 15 Beiträge |
Yamaha Pianocraft E 410 usb und 3,5 klinke bimbo99 am 08.07.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.613