HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Spinnt meine Pianocraft 410 | |
|
Spinnt meine Pianocraft 410+A -A |
||
Autor |
| |
bedlam
Ist häufiger hier |
12:13
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2007, |
Hallo zusammen, mit sind 2 Sachen an meiner Anlage aufgefallen, bei denne ich nicht weiß, ob das ein Problem oder ob es Fehler sind. ![]() Zum einen: Ich hab sie einmal richtig laut gedreht und da hat sie sich einfach selber ausgemacht. Ist das ein Selbstschutz?? zum zeiten: manchmal verstell ich die balance und höre bei geringer Lautstärke. Dabei ist mir aufgefallen, dass es manchmal dazu kommt, das die Box, die weniger angesteuert wird, einfach garnichts mehr spielt. Das passiert aber nur wenn ich viel nach links oder rechts die balance ausrichte und dann erst nach unbestimmter zeit. was könnte das jeweils sein? Vielleicht gibt es ja jemanden der mir da weiterhelfen kann. ![]() |
||
eger
Stammgast |
12:43
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2007, |
Als erste Eingrenzung würde ich die Lautsprecherkabel ganz neu anschließen. Grüße agnes |
||
|
||
bedlam
Ist häufiger hier |
13:08
![]() |
#3
erstellt: 25. Jan 2007, |
Hallo Agnes, das hat auch nichts gebracht. Ich muss noch dazu sagen, dass ich sehr weit nach links die Balance verschiebe, weil ich manchmal sehr nah an der rechten Box sitze. ich hatte mal vermutet, das der Drehregler schon vor dem Anschlag die rechte Box abschaltet, aber das würde ja nicht dazu passen, dass ich sie eine weile höre und dann geht sie von selbst aus, bzw. erhält kein signal. wenn ich die balance wieder richtung rechts verschiebe, funzt wieder alles. sehr komisch ![]() |
||
Don-Pedro
Inventar |
13:23
![]() |
#4
erstellt: 25. Jan 2007, |
Könnte das evtl. eine "integrierte" - zwar blödsinnig, aber wer weiß - Standby-Schaltung sein, die bei sehr niedrigem Pegel "keinen" Pegel annimmt und die Endstufe des einen Kanals ausschaltet? Stoppe doch mal die Zeit, ob diese immer gleich lange ist, bis zum Abschalten. Andere Versionen von "1 Kanal fällt aus, geht dann aber wieder an" haben meistens mit ausgetrockneten Elkos oder kalten Lötstellen zu tun. Dass die Anlage bei hohen Pegeln abschaltet deutet schon auf eine Schutzschaltung hin, die bei Clipping ausmacht. Wie alt ist die Anlage denn? [Beitrag von Don-Pedro am 25. Jan 2007, 13:24 bearbeitet] |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
15:19
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2007, |
Aber so alt sind die Piano craft garnicht ![]() |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
15:50
![]() |
#6
erstellt: 25. Jan 2007, |
Tag, die erste Beobachtung wird ein Fall von ausgelöster Schutzschaltung sein (wegen Überlast durch die angeschlossenen Lautsprecher oder zu hohe Gleichspannung am LS-Ausgang, wenn sehr lange sehr laut gehört, eventuell sogar wegen Übertemperatur), vgl. auch die Übersicht Troubleshooting in der Bedienungsanleitung. Im Fall der zweiten Beobachtung kann es sehr gut sich so verhalten: im Zeitverlauf kommt es zu Musikpassagen, die ausgesprochen musikalisch leise sind, das Eingangssignal auf kleinste Werte absinkt, der Volumesteller, für's Leisehören, die interne Signalspannung absenkt, somit schließlich die weitere Dämpfung des am Balancesteller abgesenkten Kanals dazu führt, dass auf der angesteuerten Seite noch leise Musik hörbar ist, auf der abgesenkten Seite jedoch nichts mehr durchkommt. Der Balancesteller funktioniert nämlich als Dämpfungsregler; dreht man nach links, dann wird der rechte Kanal abgesenkt (und ungekehrt). Es sind keine Fehler, mit hoher Wahrscheinlichkeit. MfG Albus [Beitrag von Albus am 25. Jan 2007, 15:53 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme mit Pianocraft 410 matt87 am 14.02.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2007 – 6 Beiträge |
Pianocraft 410 brummt MarkusHH am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2009 – 2 Beiträge |
Ausmaße der Pianocraft E 410 FARCRY2000 am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 2 Beiträge |
Pianocraft E-410 verzerrter Ton? goofy1969 am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 2 Beiträge |
Ist meine Pianocraft E-410 schon kaputt? goofy1969 am 29.11.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 2 Beiträge |
Yamaha Pianocraft e 410 digitale Signale empfangen? crank007 am 08.05.2010 – Letzte Antwort am 09.05.2010 – 3 Beiträge |
TV-Recevier + DVD-Player an Pianocraft 410? Gigi1313 am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 5 Beiträge |
Pianocraft Unklarheit delachaise am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2008 – 15 Beiträge |
Pianocraft auch mit HDMI? andy_u am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 05.03.2009 – 7 Beiträge |
Pianocraft E-410 - Receiver genauso haltbar wie gössere Geräte? wolfgang1976 am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedUmkalino
- Gesamtzahl an Themen1.559.464
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.188