HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Problem mit Pioneer GR-777 Graphic Equalizer | |
|
Problem mit Pioneer GR-777 Graphic Equalizer+A -A |
||
Autor |
| |
juma71
Neuling |
#1 erstellt: 13. Apr 2007, 16:36 | |
Habe heute (schweren Herzens) meinen defekten Pioneer A-450 Verstärker gegen seinen Nachfolger Yamaha AX-596 ausgetauscht. Soweit so gut. Hat alles funktioniert, alle weiten Komponenten laufen. Mit dem Klang bin ich sehr zufrieden. Nun zum einzigen Problem. Ich habe einen Pioneer GR-777. Angeschlossen ist er, funktionieren tut er auch, nur leider zeigt er das nicht mehr an. Also die Lichtsignale ändern sich nicht, es wird nur die Kurve angezeigt, aber keine "Lichtwelle". Geht das einfach nur nicht mehr mit dem neuen Verstärker, oder was könnte das sonst noch sein? Ich werde mich daran gewöhnen, aber vorher sah das einfach besser aus. |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 14. Apr 2007, 13:10 | |
Eigentlich müsste das nach wie vor funktionieren. Die Frage ist, ob der EQ noch gleich angeschlossen ist wie am alten Verstärker oder ob es da in der Verkabelung Unterschiede gibt. Hilfreich wäre eine Skizze, wie das jetzt aussieht. |
||
juma71
Neuling |
#3 erstellt: 15. Apr 2007, 09:22 | |
Also ich würde mal sagen, die Verkabelung ist identisch. Es gibt ja nur eine Möglichkeit, den Equalizer anzustöpseln. Aber mittlerweile habe ich einen Verdacht, was es sein könnte. Ist es möglich,dass so ein Equalizer hauptsächlich über die Lautstärke reagiert? Denn, wenn ich den Verstärker sehr laut mache (eigentlich zu laut, um zuzuhören) dann schlägt der Equalizer aus. Eigentlich ziemlich blöd. Nochmal zu den Anschlüssen. Bei dem Pioneerverstärker waren die Anschlüsse mit "Adapter" bezeichnet. Bei dem Yamaha läuft der Equalizer über Coupler also "Pre out" und "Main in". |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 15. Apr 2007, 14:16 | |
Der EQ müsste richtigerweise an einem Ort VOR dem Lautstärkeregler eingeschleift sein. Das ist beim Pioneer vermutlich der Fall gewesen, das ist aber beim Anschluss an Pre Out und Main In des Yamaha nicht der Fall. Der EQ zeigt den Pegel für jedes Frequenzband an. Wenn eine Frequenz nicht da ist, kann er nichts anzeigen und wenn sie da ist, aber schwach, zeigt er entsprechend weniger an. Und wenn alle Frequenzen schwach da sind, zeigt er halt alles nur schwach an. Daher hast Du eine Anzeige bei grosser Lautstärke, weil alles relativ normal da ist, bei kleiner Lautstärke ist alles sehr schwach und demzufolge gibt es keine Anzeige. Du könntest einzig den EQ über den Tape Rec. Out und den Tape Mon. anschliessen. Dann wird das angewählte Eingangssignal zum Rec. Out geführt, kommt da an den EQ-Eingang und der EQ-Ausgang geht über den Tape Mon. wieder zurück ins Gerät. Und das VOR dem Lautstärkeregler. Damit ist die Anzeige unabhängig vom Lautstärkeregler. Was die Anzeige noch beeinflusst ist die Signalsrärke der Quelle. Es kann also sein, dass der Tuner weniger Anzeige liefert als der CDP. |
||
juma71
Neuling |
#5 erstellt: 15. Apr 2007, 15:48 | |
Die Verkabelung mit den Tapeanschlüssen hatte ich auch schon probiert. Aber das geht gar nicht, denn dann bekomme ich ganz ungute Knackgeräusche in den Boxen, wenn ich irgendetwas am EQ schalte. Ich werde bei meinem Anschluss bleiben und mich halt daran gewöhnen, dass der EQ funktioniert, ich das aber nicht mehr "bildlich" verfolgen kann. Trotzdem danke für Deine Antworten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Graphik Equalizer Pioneer GR-777 Rainer79 am 28.11.2003 – Letzte Antwort am 28.11.2008 – 2 Beiträge |
Pioneer-Equalizer verbinden Phili03 am 05.09.2013 – Letzte Antwort am 06.09.2013 – 4 Beiträge |
Pioneer GR 555 an Pioneer A 777 anschließen Netsrot2323 am 06.12.2020 – Letzte Antwort am 07.12.2020 – 2 Beiträge |
Equalizer anschließen, warum und wie? Mephiston am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2017 – 24 Beiträge |
Pioneer A-777 fluffi am 28.03.2003 – Letzte Antwort am 29.03.2003 – 3 Beiträge |
pioneer equalizer sg-9500 opa_hannes am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 4 Beiträge |
Bitte um Infos.Noris Soundcraft Graphic Equalizer. GE-909 am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 3 Beiträge |
Equalizer an Verstärker, der kein REC-Out Wahlschalter hat THZ_BS am 27.04.2009 – Letzte Antwort am 27.04.2009 – 2 Beiträge |
Brummen durch Equalizer rockjoker am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 6 Beiträge |
PIONEER BAUSTEINANLAGE (ANSCHLUSSPROBLEME) pako187 am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.526