HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Wecken mit Yamaha Pianocraft und CD | |
|
Wecken mit Yamaha Pianocraft und CD+A -A |
||
Autor |
| |
ohrobot
Neuling |
#1 erstellt: 22. Mai 2007, 09:05 | |
Ist es möglich sich bei der Yamaha Pianocraft 410 per CD Player wecken zu lassen. Bei einem kurzen Test lief er nicht gleich los als ich ihm im Laden Strom gegeben habe, daher habe ich Zweifel. Bei der 810 war das der Fall (auch wenn ich inzwischen wegen der Berichte bezüglich der Laufwerksgeräusche trotz anfänglicher Begeisterung von der 810 auf die 410 umgeschwenkt bin :-/). Hat jemand die Anlage und weiß über die Weckfunktion bescheid? schöne Grüße, Bernd |
||
Corma
Stammgast |
#2 erstellt: 22. Mai 2007, 12:10 | |
Hallo, ich bin auch ein stolzer besitzer der pianocraft e 410. Allerdings wäre es mir neu, wenn diese eine Weckfunktion hätte. Ich habe aber auhc noche eine frage, ich habe meine anlage mit dem ipod-dock verbunden.Nun dachte ich,dass man den title auf dem bildschirm sehen kann, dies ist bei mir aber nicht der fall! Bitte um Hilfe! Gruß Corma |
||
|
||
ohrobot
Neuling |
#3 erstellt: 22. Mai 2007, 15:20 | |
Also die Anlage hat definitv einen Timer, um sie zu einem bestimmten Zeitpunkt einschalten zu lassen. Das meinte ich mit "Weckfunktion". Nur steht in der Anleitung in dem Zusammenhang nur etwas vom Tuner und nichts konkret vom CD-Player, der sich dadurch gezielt starten lassen müsste...daher bin ich mir unsicher, allerdings wäre eine soclhe Nutzung der Anlage einer meiner wesentlichen Kaufgründe. Hoffe also es weiß hier jemand bescheid. |
||
Squid
Stammgast |
#4 erstellt: 22. Mai 2007, 15:54 | |
Ich habe zwar keine Pianocraft, aber ich hatte mal ein Gerät mit Weckfunktion und der hat immer mit dem geweckt, was zum Zeitpunkt des ausschaltens gerade lief. Wenn CD lief und das Gerät ausgeschaltet wurde, wurde man mit dem Lied geweckt, bei dem man es ausgemacht hatte (natürlich fing es dabei von vorne an). Kannste ja mal ausprobieren, vielleicht funktioniert es ja auch hier. MfG Squid |
||
ohrobot
Neuling |
#5 erstellt: 22. Mai 2007, 16:11 | |
ich würde halt gerne wissen ob die anlage als (cd-)wecker zu gebrauchen ist BEVOR ich sie kaufe. deshalb frag ich ja.. trotzdem danke für den hinweis |
||
Squid
Stammgast |
#6 erstellt: 22. Mai 2007, 17:19 | |
Sorry, klang so, als hättest du sie schon... |
||
Corma
Stammgast |
#7 erstellt: 23. Mai 2007, 14:23 | |
Hallo, is mir leicht peinlich, dass cih dir die falsche antwort gegeben habe. Habe noch mal alles nachgelesen, und tatsächlich, du hattest recht! Die timerfunktion hab ich heut früh schon ausprobiert und sie funktioniert perfekt. man kann auch die verschiedenen ausgänge wählen von denen du geweckt werden wilst. Sorry und ich hoff ich konnt dir jetzt helfen |
||
ohrobot
Neuling |
#8 erstellt: 23. Mai 2007, 17:46 | |
danke für die information! hab mich jetzt allerdings doch ganz anders, nämlich für die denon df102 entschieden, weil. * beim timer lässt sich gezielt daily und once wählen, praktisch * integrierter phono eingang für meinen plattenspieler * einfachere bedienung der der mp3 funktionen * optik soviel nochmal zur auflösung schöne grüße, bernd |
||
Corma
Stammgast |
#9 erstellt: 23. Mai 2007, 17:55 | |
Hallo, gut das ich dir helfen konnte. Zu deiner entscheidung: ich finde das die denon im vergleich zur yamaha schlechter klingt, also ich würde an deiner stelle bei der pianocraft bleiben (ich habe übrigens beide gehört!) Gruß PS: Musst aber schleisendlich nur du allein wissen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bedienung yamaha pianocraft 810 five_angel am 03.10.2009 – Letzte Antwort am 06.10.2009 – 2 Beiträge |
Yamaha pianocraft E730 Lautstärke feidhlim am 07.09.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2010 – 4 Beiträge |
Yamaha Pianocraft MCR 640 - CD-Player lahmgelegt meret am 13.04.2014 – Letzte Antwort am 17.04.2014 – 7 Beiträge |
Yamaha PianoCraft E 730 bonoseven am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 4 Beiträge |
Yamaha PianoCraft Defekt? Malukh am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 26.09.2007 – 3 Beiträge |
Yamaha Pianocraft E410 Anschlussmöglichkeiten SWE_Commander am 16.07.2009 – Letzte Antwort am 17.07.2009 – 2 Beiträge |
Yamaha Pianocraft E840 bzw. E640 sirLobs am 23.09.2009 – Letzte Antwort am 26.09.2010 – 19 Beiträge |
Frage an Pianocraft 320-Besitzer/Kenner UltimateDom am 06.11.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2010 – 3 Beiträge |
Yamaha PianoCraft 840 B/B bonoseven am 10.01.2011 – Letzte Antwort am 12.01.2011 – 9 Beiträge |
Yamaha Pianocraft - Stufe 1 zu laut BerndHe am 22.09.2008 – Letzte Antwort am 24.09.2008 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.554