HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Welcher Wandler arbeitet? | |
|
Welcher Wandler arbeitet?+A -A |
||
Autor |
| |
SkELEt0R
Stammgast |
#1 erstellt: 22. Jun 2007, 21:30 | |
Hallo, Ich betreibe einen Sony CDP an einem Pioneer VSX-1016V Receiver. Den CDP habe ich optisch mit dem Receiver verbunden. Nun habe ich mal eine Verständnisfrage. Beide Geräte besitzen doch einen D/A und einen A/D Wandler oder? Wenn ich nun die Wandler des Receivers nutzen möchte (da ich glaube das sie besser sind) müßte ich doch den CDP via Cinch also analog verbinden oder nicht? Nach meiner sehr bescheidenen Vermutung müßte sonst der CDP das analoge Signal für die Übertragung zum Receiver in ein digitales umwandeln und der Receiver müßte es zur Weitergabe an die LS wieder in ein analoges umwandeln. Wäre sehr dankbar für eine Antwort Gruß SkELEt0R [Beitrag von SkELEt0R am 22. Jun 2007, 21:32 bearbeitet] |
||
Schlappohr
Inventar |
#2 erstellt: 22. Jun 2007, 23:41 | |
hä? genau andersrum. die daten liegen digital auf der cd vor und werden von da aus optisch weiter gegeben; der cdp hat nur einen d/a-wandler, der den cinch-ausgang versorgt. ich glaube, du denkst zu kompliziert.... lass es einfach so stecken, wie es ist. |
||
detegg
Inventar |
#3 erstellt: 22. Jun 2007, 23:52 | |
... besser is´ das! Detlef |
||
Hörbert
Inventar |
#4 erstellt: 23. Jun 2007, 07:05 | |
Hallo! Die Wandlung in ein Analoges SAignal findet erst im Receiver statt. Was die vermutlich in Kopf herumschwirrt ist die umsetzung des Signales von einem Elektrischen in einen Optischen Impuls. Das ist aber keine Wandlung im Sinne Digital zu Analog sondern eine bloße einz zu eins Übertragung des vorligenden Digitalsignales von einem Übertragungsmedium in ein Anderes wobei das vorliegende Signal in seinem Informationsgehalt nicht verändert wird. Die Wandlung der vorliegenden Daten in ein Musiksignal erfolgt erst durch den Wandler des Receivers nachdem das Signal wieder vom Optischen Empfänger desselbigen in ein Elektrisches Medium übertragen wurde. MFG Günther |
||
SkELEt0R
Stammgast |
#5 erstellt: 23. Jun 2007, 07:14 | |
Hallo zusammen, Tja, da denke ich wohl tatsächlich zu kompliziert. Dann bleibt eben alles so wie es ist. Vielen Dank für Eure Antworten. Greetz |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
D/A-Wandler 15.09.2002 – Letzte Antwort am 15.09.2002 – 6 Beiträge |
Welcher D/A Wandler Serpent am 08.05.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2005 – 22 Beiträge |
D/A Wandler Sampleraten spintheblackcircle am 16.05.2012 – Letzte Antwort am 22.05.2012 – 7 Beiträge |
D/A Wandler anschließen Rainman_ am 31.10.2017 – Letzte Antwort am 01.11.2017 – 14 Beiträge |
Frage zu D/A Wandler Carintia am 01.05.2013 – Letzte Antwort am 26.06.2013 – 41 Beiträge |
suche d/a wandler und finde nur a/d wandler mylar am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 04.08.2005 – 3 Beiträge |
Ausgangsspannung D/A Wandler ? Schwatt1965 am 18.02.2005 – Letzte Antwort am 19.02.2005 – 16 Beiträge |
Externer D/A Wandler radix1 am 23.11.2004 – Letzte Antwort am 25.11.2004 – 13 Beiträge |
D/A Wandler hörnixgut am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 17.11.2005 – 5 Beiträge |
D/A Wandler Jan86 am 13.09.2003 – Letzte Antwort am 13.09.2003 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757