HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » pitcher | |
|
pitcher+A -A |
||
Autor |
| |
Ralf_Hoefle
Neuling |
21:13
![]() |
#1
erstellt: 31. Jul 2003, |
hallo leute ich bin neu hier und wie kann es anders sein hab ich ein kleines problem . ich besitze einen pioneer PD4350 cd-player das gerät läuft tadellos würde als normaler player langen . da ich aktiv beim tanzsport tätig bin möchte ich die kiste umbauen lassen oder wenn nicht so stressig selber machen und zwar bräuchte ich an dem teil einen stufenlos regelbaren schalter um die musik langsamer oder schneller zu machen diesen sogenannten pitcher,wie oder ist das überhaupt möglich? und wo kann man einen bauplan für sowas bekommen ? bin für alle tips die was taugen dankbar . mfg Ralf ![]() |
||
Appaloosa
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:53
![]() |
#2
erstellt: 31. Jul 2003, |
Ist ohne weiteres nicht möglich den CD-Player so umzubauen. Da man dafür die ganze Servo-Elektronik (Die PLL, die die Drehzahl vom Spindelmotor stabilisiert und regelt) ummodeln müsste. Ich hatte schon so einen CD-Player zur Reparatur, aber da waren die ICs, die für das pitching zuständig abgeschliffen (keine IC-Bezeichnung mehr erkennbar). Ich kenne auch keinen Bausatz für sowas... Dieser Bausatz müsste auch noch für dieses Gerät konzipiert sein, da jede Servo-Schaltung von Gerät zu Gerät anders ist. [Beitrag von Appaloosa am 31. Jul 2003, 21:59 bearbeitet] |
||
crazy_gera
Stammgast |
22:23
![]() |
#3
erstellt: 31. Jul 2003, |
zu ralf bei conrad elektronik sind cdplayer mit pitch-control erhältlich für dj-bereich mit doppellaufwerk.katalalognr: 30 09 63-77...€399.55.nr: 30 09 08-77...€499.nr:30 09 66-77...€829.sowie nr:30 09 09-77...€489.nr:30 01 82-77.....€289.95 und zuletzt nr: 30 08 70-77....€339.95.kuck mal in den katalog oder online www.conrad.at ist österreichischer katalog preise für deutschland warscheinlich etwas niediger. mfg gera |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was kann man daraus machen? FraSa am 25.07.2005 – Letzte Antwort am 29.07.2005 – 15 Beiträge |
MP3 auf normaler Cd wechseln. Pitbull8601 am 01.09.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2006 – 3 Beiträge |
wie schließe ich ein aktiv sub an? sa_9500ii_freak am 28.10.2012 – Letzte Antwort am 30.10.2012 – 5 Beiträge |
Ein CD-Player an zwei Vertärkern! Aber wie? vu am 26.05.2008 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 23 Beiträge |
Wie ist das möglich .... tux am 21.10.2003 – Letzte Antwort am 22.10.2003 – 12 Beiträge |
Kann CD-Player Boxen oder Verstärker schädigen? Nox997 am 24.04.2006 – Letzte Antwort am 27.04.2006 – 8 Beiträge |
Komplettanlage MP3-fähig machen? Zapzarap001 am 23.12.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 6 Beiträge |
Aus Passiv Aktiv machen ratatui am 19.10.2003 – Letzte Antwort am 19.10.2003 – 3 Beiträge |
Boxen und CD-Player doppelt anschließen Piffy am 18.05.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2008 – 3 Beiträge |
CD Player Beratung: alter X55ES oder neuer? turboseth am 30.10.2006 – Letzte Antwort am 31.10.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.903 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednaranja
- Gesamtzahl an Themen1.559.244
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.273