HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Ein CD-Player an zwei Vertärkern! Aber wie? | |
|
Ein CD-Player an zwei Vertärkern! Aber wie?+A -A |
||||
Autor |
| |||
vu
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Mai 2008, 07:53 | |||
Hallo Bräuchte mal einen Tip wie ich das machen soll! Ich habe einen CD-Player von dem ich auf zwei verschiedene Verstärker gehen will und das ist schon das Problem. Ich habe ja nur einen Ausgang am CD-Player. Gibt es da Umschalter oder spezielle Kabel? Es wird auch immer nur ein Verstärker genutzt es sind also nie beide gleichzeitig in Betrieb. (Die Verstärker haben einen 5-Pol Eingang) Grüße |
||||
armindercherusker
Inventar |
#2 erstellt: 26. Mai 2008, 09:31 | |||
Hallo vu ! Du kannst das Ausgangssignal vom CDP problemlos mit Hilfe eines "Y-Kabels" gleichzeitig an beide Verstärker anschließen. Impedaqnzmäßig ist das problemlos möglich. http://cgi.ebay.de/C...QQrdZ1QQcmdZViewItem Und dann eben die 2 Adapter Cinch auf DIN Gruß |
||||
|
||||
vu
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 26. Mai 2008, 12:26 | |||
Verstehe nicht ganz was damit gemeint ist! Oder kann es sein das das Signal welches vom CD-Player zu den beiden Verstärkern kommt bei dem ausgeschalteten Gerät gestört werden könnte? |
||||
armindercherusker
Inventar |
#4 erstellt: 26. Mai 2008, 12:40 | |||
Nein Gemeint ist damit im Prinzip das Gleiche wie beim Anschluß von 2 Boxenpaaren an den Verstärker : Der Verstärkerausgang kann überlastet werden, wenn man zu viele Boxen parallel anschließt. Der CD-Player-Ausgang wird nicht überlastet, wenn Du das Signal auf 2 Verstärker gleichzeitig schaltest. Und klangliche Einbußen / Störungen sind auch nicht zu erwarten. Gruß |
||||
vu
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 26. Mai 2008, 12:55 | |||
Ok super! vielen Dank |
||||
cr
Inventar |
#6 erstellt: 27. Mai 2008, 00:56 | |||
Folgendes Problem besteht schon. Manche Verstärker schließen nicht verwendete Eingänge kurz (Verbesserung der Übersprechdämpfung zwischen Quellgeräten). Dann ist nichts dem mit y-Adapter. Ist zwar unschädlich, aber die Wiedergabe ist nur mehr ganz leise beim zweiten Gerät. |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 02. Aug 2008, 19:44 | |||
hallo, mein arcam cd-player hat zwei ausgänge, um eben an zwei verstärker zu gehen. hab es soeben ausprobiert und sowohl an meinen arcam a90 als auch an meinen denon pma 2000 ae angeschlossen. will nun mal über den arcam, als auch mal über den denon hören. aber immer den einen oder den anderen. wenn ich nun über den arcam höre, ist alles ok. aber wenn ich über den denon höre, klingt es leicht verzerrt. was ist da los kann ich da was dran ändern ? wenn der denon läuft und ich vorher die verbindung zum arcam gelöst habe, ist alles wieder in ordnung. aber immer am kabelverhau fummeln danke im voraus [Beitrag von premiumhifi am 02. Aug 2008, 19:45 bearbeitet] |
||||
_ES_
Administrator |
#8 erstellt: 02. Aug 2008, 20:36 | |||
Ist der Arcam dabei An oder Aus ? |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 02. Aug 2008, 21:19 | |||
es ist immer nur ein verstärker an. |
||||
_ES_
Administrator |
#10 erstellt: 02. Aug 2008, 22:31 | |||
Dann lass mal den Arcam dabei an.. |
||||
cr
Inventar |
#11 erstellt: 03. Aug 2008, 01:16 | |||
Liegt wohl daran, daß der Eingang des ARCAM kurzgeschlosssen wird. Tritt die Verzerrung nicht auch auf, wenn du mit dem Denon hörst und am ARCAM einen anderen Eingang wählst? (dann müßte der CD-Eingang wohl auch kurzgeschlossen werden). Eine saubere Lösung wäre eben, eine Cinch-Umschaltbox zu verwenden. Dann gibt es diese Probleme nicht. |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 03. Aug 2008, 10:07 | |||
ich muss das verhalten noch ausprobieren, wenn beide verstärker eingeschaltet sind. bin derzeit nicht zu haus. aber die umschaltbox ist auch 'ne idee |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 03. Aug 2008, 18:01 | |||
danke martin, so funktionierts interessehalber: was mag der technische hintergrund sein ??? |
||||
_ES_
Administrator |
#14 erstellt: 03. Aug 2008, 18:30 | |||
Hi Markus, Post 6 und 11 von cr erklären es eigentlich ganz gut. Wobei der Arcam die Eingänge wohl "nicht ganz" kurzschliesst, sonst hättest Du gar nix mehr vom Denon gehört.. Wenn Du das im Moment nur so beibehalten willst, zum testen Deiner Amps, geht das so( Arcam an). Ansonsten schon aus Stromspar-Gründen einen Cinch-Umschalter.. [Beitrag von _ES_ am 03. Aug 2008, 18:37 bearbeitet] |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 03. Aug 2008, 18:35 | |||
ich könnte ja auch die variante, den denon nur als endstufe einzuschleifen, nutzen |
||||
_ES_
Administrator |
#16 erstellt: 03. Aug 2008, 18:36 | |||
Hat der Arcam denn Pre-Outs? |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 03. Aug 2008, 18:38 | |||
nur zur vollständigkeit: es reicht den arcam einzuschalten. welcher eingang gewählt ist, ist egal. |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 03. Aug 2008, 18:42 | |||
beide verstärker haben main-in und pre-out ! |
||||
_ES_
Administrator |
#19 erstellt: 03. Aug 2008, 18:51 | |||
Guut... Das würde dann natürlich gehen. Was hast Du denn vor, wenn Du 2 Amps an einem Player anschliessen willst ? Oder gefallen sie Dir beide, daß Du Dich nicht von einen trennen willst ? |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 03. Aug 2008, 18:54 | |||
geht der trend nicht zum zweit-verstärker ? edit: z.b. mal mit dem einen und mal mit dem anderen hören, ohne stöpseln zu müssen ( ich weiss, dekadent ! ) [Beitrag von premiumhifi am 03. Aug 2008, 18:56 bearbeitet] |
||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 03. Aug 2008, 19:23 | |||
Könnte man nicht eigentlich auch so eine Umschaltbox benutzen? Normal benutzt man die ja wenn man zu wenige Eingänge an einem Verstärker hat um Quellgeräte anzuschließen. Man schließt die Quellen an die Box an und von dort aus geht dann ein Kabel zum Receiver/Verstärker. Das müsste doch aber auch andersrum gehen...dann klemmt man die zwei Verstärker und den CD-Player so an, dass man zwischen den Verstärkern schalten kann. Die Fließrichtung des Signals dürfte doch so einen Umschalter herzlich wenig interessieren. Oder bin ich da auf dem Holzweg? |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 03. Aug 2008, 19:30 | |||
ich glaube du meinst das |
||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 03. Aug 2008, 20:34 | |||
Ja, genau! Wollte das eigentlich schon gestern abend posten, hatte aber keine Lust mehr und den PC schon runtergefahren. Habe dann den Thread hier noch mal gesehen und mir gedacht, naja, poste es doch noch. Dann war aber schon einer schneller... [Beitrag von germi1982 am 03. Aug 2008, 20:37 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zwei Verstärker an einem CD-Player blauenuss am 01.05.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 2 Beiträge |
Zwei verstärker und ein CD-player sebb1980 am 23.09.2007 – Letzte Antwort am 23.09.2007 – 3 Beiträge |
CD-Player DA Wandler Aquar am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 4 Beiträge |
Hilfe Zwei cd Player auf einen EQ? sioux1805 am 26.01.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 5 Beiträge |
CD-player an Stereoanlage anbauen david90 am 11.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 3 Beiträge |
CD-Player brummt quietnight am 22.03.2015 – Letzte Antwort am 11.04.2015 – 18 Beiträge |
Messmöglichkeit für CD Player ahies am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 09.01.2011 – 4 Beiträge |
CD springt im CD-Player Kilohertz am 17.06.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2006 – 5 Beiträge |
Marke BONDSTEC ? bei CD-Player CHICKENMILK am 31.12.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2010 – 4 Beiträge |
CD Player nimmt keine CDs an salamander1 am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2007 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.130
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.804