HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Sony ES Serie aus den frühen 90er | |
|
Sony ES Serie aus den frühen 90er+A -A |
||||
Autor |
| |||
ray
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:14
![]() |
#1
erstellt: 13. Nov 2007, |||
Hallo zusammen, hat irgend jemand in diesem Forum noch einer der Boliden der letzten ES Serie von Ende der 80er und Anfang der 90er. Bsp: TA-F830ES und CDP-X77ES usw. Ich habe diese Geräte schon seit bald 20 Jahre zu Hause und sind eigentlich jeden Tag in Betrieb und laufen wie blöd. Ich wollte mir schon neue Geräte kaufen, aber habe nie wieder so eine gute Qualität gefunden, daher werde ich sie auch weiter behalten. Aber nun zu meiner Frage: Gibt es noch Werkstätten, die diese Geräte wieder instand setzen, wenn doch mal was sein sollte. Wenn es solche Werkstätten noch gibt, lasst es mich wissen, da ich glaube, dass Sony die Ersatzteilversorgung eingestellt hat. Vielen Dank für die Unterstützung Eurerseits und Gruß Ray |
||||
klausES
Inventar |
02:37
![]() |
#2
erstellt: 13. Nov 2007, |||
Hi Ray, im Fall der Fälle wende dich unbedingt an eine Werkstatt mit Vintage Erfahrung und gutem Ruf, bzw. besser gleich eine solche die sich rein auf Klassiker spezialisiert hat. Oder an einen der einschlägig bekannten xxx hier im Forum. ![]() Ersatzteile sind (von der Lasereinheit mal abgesehen) kein Problem. Es ist alles noch beschaffbar. ![]() Aber auch beim Laser deines 77 solltest Du dich nicht vom allgemeinen "Hilfe mein Laser könnte irgendwann sterben" Hype ![]() Er kann durchaus 10 mal länger halten als so mancher Pessimist gerne mal prognostiziert. [Beitrag von klausES am 13. Nov 2007, 02:39 bearbeitet] |
||||
|
||||
ray
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:52
![]() |
#3
erstellt: 13. Nov 2007, |||
Hi Klaus, danke für die Antwort. Du hast völlig recht. Verrückt machen sollteman sich bestimmt nicht lassen. Doch mit dem Laser wollte ich mal fragen, Accuphase hat doch den selben Laser verwendet, gibt es von dieser Seite aus nicht Ersatz? Seitens Sony habe ich heute erfahren, dass es in jedem Falle nicht gewährleistet ist, die Geräte je nach Schaden wieder instand zu setzen, muß geg. geprüft werden. Aber wie gesagt, noch läuft alles. Warten wir es ab. Fakt ist, wenn man eine Beziehung seinen Sachen hat, dann wird es doppelt so schwer, sich davon zu trennen. Also, bis demnächst Gruß Ray |
||||
STEREO_Fan
Stammgast |
20:22
![]() |
#4
erstellt: 14. Nov 2007, |||
Hey Ray ![]() welche meinst Du? Diese ist in einem Accu verbaut.Müsste aber in den ES Playern auch drin sein. Bin übrigens mit meinen ES Geräten auch sehr zufrieden,seit Jahren. Grüße Kai [Beitrag von STEREO_Fan am 14. Nov 2007, 20:23 bearbeitet] |
||||
ray
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:17
![]() |
#5
erstellt: 14. Nov 2007, |||
Hi Kai, die Seite ist nicht schlecht. Beim CDP-X77ES ist folgende Einheit verbaut: KSS280A-R 884816011 oder KSS281A 884821011 Beide sind angeblich nicht mehr lieferbar. Der Player hat jetzt 18 Jahre durchgehalten, vielleicht kommen ja noch ein paar Jahre dazu. Aber vielen Dank für den Hinweis. Gruß Ray |
||||
STEREO_Fan
Stammgast |
22:09
![]() |
#6
erstellt: 16. Nov 2007, |||
![]() kommt die Dir bekannt vor? Gruß Kai |
||||
ray
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:17
![]() |
#7
erstellt: 18. Nov 2007, |||
Hi Kai, ich habe bei meinem Player noch nicht rein geschaut, aber vielen Dank, habe mir das Bild abgespeichert. Wie gesagt, ist ja noch nicht notwendig. Er läuft noch tadellos. Danke und Gruß Ray |
||||
Vinterland666
Neuling |
00:18
![]() |
#8
erstellt: 11. Jan 2008, |||
Hallo Kai, nein, ist definitiv keine Lasereinheit eines alten 7er. Hier mal ein Foto von meinem CDP-X777ES. ![]() Die Lasereinheit eines X7 / X77 dürfte sich nur in wenigen Punkten unterscheiden. Auf jeden Fall ist es ein Linear Motor. Gruß Robert [Beitrag von Vinterland666 am 11. Jan 2008, 00:23 bearbeitet] |
||||
tri-comp
Stammgast |
10:59
![]() |
#9
erstellt: 11. Jan 2008, |||
Laser in CDP-X77ES = KSS-280A I have the Service-Manual for CDP-X77ES PM me with your e-mail address if you want a pdf-copy. Kind regards, /tri-comp |
||||
Sirvolkmar
Hat sich gelöscht |
16:04
![]() |
#10
erstellt: 11. Jul 2013, |||
Hier kann man in ruhe die ganze "ES" Serie sehen. ![]() |
||||
cr
Inventar |
20:15
![]() |
#11
erstellt: 11. Jul 2013, |||
Es würde genug Ersatzteile geben, wäre nicht das Erdbeben von Kobe gewesen. Dabei sind ganze Ersatzteillager leider untergegangen. Für meinen CDP gibts auch keinen Laser mehr (x333es) |
||||
OSwiss
Administrator |
02:51
![]() |
#12
erstellt: 12. Jul 2013, |||
Diese Render-Bilder machen hier im Forum schon seit geraumer Zeit die Runde . Nette Idee und schöne Umsetzung – jedoch hat es keines der Geräte je in der Realität gegeben... ![]() Gruß Olli. |
||||
Sirvolkmar
Hat sich gelöscht |
12:09
![]() |
#13
erstellt: 07. Feb 2014, |||
In der neuen Stereo Magazin ( 2/2014) ist eine neue Sony "ES Reihe" wieder aufgeführt. |
||||
cr
Inventar |
13:08
![]() |
#14
erstellt: 07. Feb 2014, |||
Vor allem hat es mW nie ES-Tonbandmaschinen gegeben..... |
||||
Jeck-G
Inventar |
15:36
![]() |
#15
erstellt: 09. Feb 2014, |||
Allerdings wird eher der Name ausgeschlachtet, indem 08/15-Geräte eine andere andere Frontplatte mit ES-Schriftzug bekommen... ![]() ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wer kennt Sony High-End Kombi Ende der 90er DANnichNAD am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 9 Beiträge |
sony es champagner serie fernando2 am 26.02.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2010 – 3 Beiträge |
sony esprit serie kirmesstenz am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 17 Beiträge |
[Erledigt] Technics Midi-Turm (Anfang 90er) "(System) Control"-Kabel? volumeknob am 08.07.2011 – Letzte Antwort am 08.07.2011 – 5 Beiträge |
Cambridge Audio Azur 640 Serie TankDriver am 07.08.2004 – Letzte Antwort am 09.08.2004 – 10 Beiträge |
Luxman 007-Serie Goostu am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 2 Beiträge |
T+A E-Serie wristwatch am 04.07.2007 – Letzte Antwort am 17.05.2010 – 15 Beiträge |
NAD M-Serie ?? Martneck am 16.05.2006 – Letzte Antwort am 08.08.2013 – 34 Beiträge |
Bose Lifestyle 50 Serie II vs. Serie I? Dagobert20 am 20.12.2008 – Letzte Antwort am 20.12.2008 – 3 Beiträge |
Musical Fidelity V-Serie Prince_Yammie am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2011 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjacintoisaacs
- Gesamtzahl an Themen1.559.699
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.822