HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Aussetzer bei geringer Lautstärke - brauche hilfe | |
|
Aussetzer bei geringer Lautstärke - brauche hilfe+A -A |
||
Autor |
| |
-Mad_Hatter-
Neuling |
19:51
![]() |
#1
erstellt: 31. Jan 2008, |
Guten Tag, ein absoluter Leie hat eini frage... Ich habe vor einiger zeit von meinem vater seinen alten Verstärker und zwei alte boxen bekommen. Nichts großartiges, nur so ein billigzeug von CAT. ich bin nicht so anspruchsvoll, also würde das mir vollkommen reichen. Nun zu meinem Problem: Wenn ich das ganze an meinen CD-Player oder meinen Mp3 Player anschließe, funktioniert alles einwandfrei (hört sich auch ganz passabel an)-> wenn ich laut aufdrehe. Reduziere ich die lautstärke aber auf zimmerlautstärke oder leiser, spinnt das gerät. Im Deteil: - Es geht nur ein Lautsprecher, entweder der rechte oder der linke. => das wechselt ständig - Außerdem stockt der Sound mit viel Rauschen und Knistern, es klingt so ähnlich, wie wenn man einen radiosender nur ganz schwach empfängt Je leiser ich die musik drehe, desto schlimmer scheint das problem zu werden. Außerdem triit es bei leiseren passagen eines Musikstücks öfter auf, bei lauten besser. Mit laut oder leise meine ich werte auf der geräteskala von unter 50 bzw über 50. Also meine neuen nachbarn drehen durch... (deswegen gibt es das problem erst seit kurzem) Meine geräte: Habe einige daten, mit denen ich nichts anfangen kann rausgeschrieben: Lautsprecher -> aufkleber hinten: Max Impulsbelastung: 400W Max Musikbelastung: 310W Max Sinusbelastung: 180W Impendanz 4-8 Ohm Verstärker: Power Consumption 120W Max Is ein 5.1 Verstärker, habe halt nur zwei boxen drin und lasse ihn auf stereo laufen, er hat dazu die passende einstellung.... Weiß jemand woran das liegt, oder wie man das beheben kann? Ich kenne mich mit dem zeug gar nicht aus.... |
||
cr
Inventar |
00:15
![]() |
#2
erstellt: 01. Feb 2008, |
Lautstärkeregler (Potentiometer) dürfte wohl defekt oder korrodiert sein. Da meistens gekapselt, kann man nichts tun außer austauschen. |
||
rolie384
Stammgast |
09:52
![]() |
#3
erstellt: 01. Feb 2008, |
Hallo, das kenne ich aber auch von mehreren unterschiedlichen Verstärkern, ohne dass das Lautstärkepoti betroffen war. Oft sind daran nämlich einfach die Relais Schuld, die die Lautsprecher schützen sollen. Wenn Dein Verstärker nach dem Einschalten erst verzögert ein Klack macht und dann die Lautsprecherausgänge freischaltet, dann hat er Relais im Signalweg. Bei diesen Relais können die Kontakte schon mal korridieren, und die Relais schalten nicht mehr sicher durch. Bei hoher Lautstärke wird dann die Kontaktstelle vom Strom durchflossen, bei kleinen Lautstärken ist dann der Kontaktwiderstand oft zu groß. Häufig reicht ein vorsichtiges Öffnen der Relais und ein Reinigen der Kontakte. In ganz hartnäckigen Fällen muß da auch schon mal etwas Schleifpapier nachhelfen. Es kann durch Funkenbildung aber auch durchaus sein, dass die Kontakte hinüber sind. Dann ist ein Tausch der Relais notwendig. Hat Dein Verstärker Lautsprecherschalter? Klackt der Verstärker beim Betätigen dieser? Wenn ja, dann schalte wenn ein Kanal ausfällt diesen mal mehrmals an und aus, ohne irgendein anderes Teil am Verstärker zu berühren. Wenn der Kanal beim Einschalten dann wieder läuft, kannst du mit großer Wahrscheinlichkeit von einem nicht sauber schaltenden Relais ausgehen. Viele Grüße und viel Erfolg, Rainer |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boxenausfälle bei geringer Lautstärke nosn am 08.04.2003 – Letzte Antwort am 09.04.2003 – 2 Beiträge |
Musikaussetzer bei geringer Lautstärke patr1ck am 02.01.2004 – Letzte Antwort am 03.01.2004 – 5 Beiträge |
Autoendstufe- Fehlersuche : Kratzen bei sehr geringer Lautstärke multiwirth am 16.10.2014 – Letzte Antwort am 18.10.2014 – 5 Beiträge |
Aussetzer von Bass? Hilfe! jbl-fan-91 am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 7 Beiträge |
Hifi-Verstärker hat Aussetzer ab erhöhter Lautstärke senny86 am 27.12.2015 – Letzte Antwort am 28.12.2015 – 4 Beiträge |
Brauche Dringend Hilfe! Davemax am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 06.12.2009 – 9 Beiträge |
Brauche Hilfe! Maik0018 am 15.09.2004 – Letzte Antwort am 15.09.2004 – 3 Beiträge |
BRAUCHE HILFE!! coni am 19.01.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 4 Beiträge |
Brauche dringend Hilfe tuffy am 12.10.2004 – Letzte Antwort am 16.10.2004 – 8 Beiträge |
Brauche Hilfe Master_of_desaster am 12.02.2004 – Letzte Antwort am 07.03.2004 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.757