HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Mein Equalizer wird sehr(!) heiß. Was tun? | |
|
Mein Equalizer wird sehr(!) heiß. Was tun?+A -A |
||
Autor |
| |
Andre181
Neuling |
20:04
![]() |
#1
erstellt: 03. Sep 2008, |
Hallo, die Suchfunktion spuckte keinen aehnliche Fall aus, deswegen hier meine Problem: Mein Ultragraph pro fbq3102 equalizer wird sehr schnell sehr heiß. Das Audiosignal meines laptops oder ipods geht erst in den equalizer, dann in die mc crypt endstufe und anschliessend in 2 mk3 1034 powerboxen von raveland. Die Pegelanzeige des inputs sowie des outputs schlaegt nie in den kritischen bereich oder dessen naehe^^ Vielen Dank falls ihr euch meinem Problem annehmt ; ) |
||
bierman
Inventar |
20:11
![]() |
#2
erstellt: 03. Sep 2008, |
Also laut Behringer braucht dieser Equalizer bis zu 35 Watt im Betrieb. Das ist schon einiges! Du kannst davon ausgehen, dass 99% davon in Wärme umgesetzt werden. Mich wundert es zwar, was in einem EQ großartig warm wird, aber ich würde mal bei Behringer anfragen... |
||
|
||
Andre181
Neuling |
20:23
![]() |
#3
erstellt: 03. Sep 2008, |
Hat mich auch irgendwie gewundert, da er das signal ja nicht verstaerken sonder nur "veraendern" muss. Aber an der Art wie ich ihn angeschlossen liegt es nicht, oder? |
||
bierman
Inventar |
20:25
![]() |
#4
erstellt: 03. Sep 2008, |
nein. |
||
Andre181
Neuling |
20:34
![]() |
#5
erstellt: 03. Sep 2008, |
Anscheinend hat das Geraet ja auch einen Kompressor und als der Verkaeufer ihn eingeschaltet hat wurde der sound der Boxen nochmal um ein ganzes Stück wuchtiger. Rechtfertigt aber irgendwie immer noch nicht dass man sich (ohne witz) die Finger daran verbrennt, denke ich^^ Naja ich schreibe mal den support an, danke für die schnelle Antwort ; ) |
||
bierman
Inventar |
20:53
![]() |
#6
erstellt: 03. Sep 2008, |
Die Finger dran verbrennen sollte man sich nicht. Kann ich mir aber bei der Stromaufnahme auch nicht vorstellen. Der Kompressor bearbeitet bloß das (schwache) Signal vor. (Auf eine Art, die mir gar nicht gefällt, aber das ist ein anderes Thema)... Abgesehen vom Trafo/Netzteil, Spannungsregler und evtl. Lämpchen darf allenfalls ein DSP (Soundprozessor) darin Hitze erzeugen. Class-A Treiberstufen sind da wohl kaum drin. Würde mich mal interessieren was Behringer dazu sagt. |
||
Metal-Max
Inventar |
16:48
![]() |
#7
erstellt: 07. Sep 2008, |
Du kannst dir die Finger doch auch an einer 25-Watt-Birne verbrennen. Das Gerät wird halt unglücklich konstruiert sein bzgl der Wärmeabfuhr. |
||
lens2310
Inventar |
17:36
![]() |
#8
erstellt: 08. Sep 2008, |
Da ist was faul ! |
||
Andre181
Neuling |
15:26
![]() |
#9
erstellt: 10. Sep 2008, |
So.... Behringer hat mir geschrieben, dass die starke Erwaermung ganz normal sei, da die Waermebleche der Transistoren direkt an der Gehaeusewand sitzen. Soweit so gut, doch das naechste Problem steht schon an^^: Wenn ich meinen Laptop anschliesse hab ich dauerhaft ein starkes Brummen, was zb nicht passiert wenn ich meinen ipod anschliesse oder(!) die Verbindung zwischen Equalizer und Endstufe trenne (und die input Kabel natürlich in die Endstufe stecke) Ich wusste nicht ob ich dafür einen neuen Thread öffnen sollte, deswegen hab ichs einfach mal hier rein geschrieben ; ) Edit: Ich habe nach langem Ausschlussverfahren herausgefunden, dass der equalizer nicht mit den störungen die durch netzteil(strom) und netzwerkkabel(internet) zurechtkommt. Der Endstufe macht das nichts aus, und der ipod hat ja beides nicht, deswegen treten die oben beschriebenen Fehler auf. Jetzt die Fragen an die Experten: was kann ich als "Störungsblocker" benutzen? Ich meine ich haette mal von solchen geraeten gehört... ![]() [Beitrag von Andre181 am 10. Sep 2008, 16:16 bearbeitet] |
||
bierman
Inventar |
07:25
![]() |
#10
erstellt: 15. Sep 2008, |
Da wird eine Art Brummschleife vorliegen. Die kann man entweder mit etwas Isolierband stilllegen (nicht ganz nach VDE) oder man nimmt einen Übertrager (gibt es für kleines Geld bei Ebay oder beim Carhifi-Fachhändler). Das Teil was ich meine enthält zwei kleine Übertrager, die das Signal kanalgetrennt und potentialfrei übertragen können. Hilft auch gegen das Brummen durch Antennenleitungen... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tuner wird heiß _muk_ am 21.06.2005 – Letzte Antwort am 25.06.2005 – 10 Beiträge |
Endstufe wird einseitig heiß speedy-q am 20.03.2006 – Letzte Antwort am 24.03.2006 – 5 Beiträge |
Receiver wird ziemlich heiß Flashgrabber am 18.11.2005 – Letzte Antwort am 01.12.2005 – 11 Beiträge |
Equalizer?!? Primo am 27.02.2003 – Letzte Antwort am 05.03.2003 – 12 Beiträge |
Equalizer Problemm !!! Andi1020 am 01.05.2004 – Letzte Antwort am 08.05.2004 – 8 Beiträge |
Equalizer!? Spookey_monk am 02.12.2002 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 13 Beiträge |
Equalizer Spider1967* am 23.03.2022 – Letzte Antwort am 01.04.2022 – 15 Beiträge |
Equalizer I.P. am 02.02.2003 – Letzte Antwort am 06.02.2003 – 12 Beiträge |
Welcher Equalizer? Chrisvor am 10.08.2012 – Letzte Antwort am 24.09.2012 – 82 Beiträge |
Equalizer ?! Kruemelix am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.816