HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Hoher Dämpfungsfaktor - Gefährlich? | |
|
Hoher Dämpfungsfaktor - Gefährlich?+A -A |
||
Autor |
| |
MH
Inventar |
20:40
![]() |
#1
erstellt: 29. Aug 2003, |
hallo, mein verstärker leistet ungefähr das 10fache von dem was meine Lautsprecher vertragen und hat zudem einen sehr hohen Dämpfungsfaktor. Ein Bekannter hat mich jetzt gewarnt, dass die Boxen bei lauteren Pegeln nicht mehr verzerren würden und sofort durchbrennen. Falls ja, kann man dem irgendwie entgegenwirken (eine Art Limiter)? Gruß MH |
||
UweM
Moderator |
20:59
![]() |
#2
erstellt: 29. Aug 2003, |
bei einem zu schwachen Verstärker, der übersteuert wird brennen zumeist erst die Hochtöner durch. Ein "zu" starker Verstärker kommt normalerweise nicht in den Bereich schädlicher Verzerrungen, allerdings kann man u.U. hören, dass die robusteren Membranen von Bass oder Mitteltöner anschlagen ("scheppern") und dann rechtzeitig die Lautstärke reduzieren bevor was kaputt geht. Der Dämpfungsfaktor hat mit all dem überhaupt nichts zun tun. Grüße, Uwe |
||
Denonfreaker
Inventar |
06:24
![]() |
#3
erstellt: 31. Aug 2003, |
Stimmt Uwe.. Der dampfungsfactor sagt eigentlich nur was uber die kontrolle der verstarker der hohen und basse, schwacher dampfungsfacter sorgt dafur das wenn Zb der bass ton erzeukt ist es noch zu lang nach swingt , eine hohe dampfungsfactor sorgt aber dafur das der ton auch stoppt wenn er stoppen soll (das membran in chasis wird von der verstarker gebremmst) . ich habe lieber zu kraftige verstarker als zu swachen.. mann spurt denn unterschied sehr gut. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dämpfungsfaktor sven2106 am 30.09.2003 – Letzte Antwort am 01.10.2003 – 5 Beiträge |
Dämpfungsfaktor!!!???!!! hellraiser_23 am 11.01.2004 – Letzte Antwort am 13.01.2004 – 23 Beiträge |
dämpfungsfaktor peter77 am 31.01.2004 – Letzte Antwort am 18.02.2004 – 109 Beiträge |
Einschalt kratzen , gefährlich ? Phantom_2.0 am 05.11.2010 – Letzte Antwort am 06.11.2010 – 10 Beiträge |
Vorverstärker in Vollverstärker - Gefährlich? Runners1987 am 19.06.2015 – Letzte Antwort am 19.06.2015 – 2 Beiträge |
Tv audioausgänge splitten gefährlich snoopyonline78 am 06.08.2016 – Letzte Antwort am 06.08.2016 – 2 Beiträge |
Dämpfungsfaktor und Phasenverlauf? _xedo_ am 22.03.2003 – Letzte Antwort am 25.03.2003 – 66 Beiträge |
niedriger Dämpfungsfaktor - was nun? bukowsky am 16.04.2004 – Letzte Antwort am 18.04.2004 – 15 Beiträge |
Bi-Amping Vorteile - Dämpfungsfaktor? vmatare am 10.08.2014 – Letzte Antwort am 29.08.2014 – 20 Beiträge |
Wie gefährlich ist Ohm-Verstoß Timtaylor am 22.01.2004 – Letzte Antwort am 23.01.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.280
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.758