HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Elac-Fan Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 Letzte |nächste|
|
Elac-Fan Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Darkm3n
Inventar |
08:41
![]() |
#19133
erstellt: 28. Apr 2024, |||
Elac nutzt bei seinen Lautsprechern Air Motion Transformer als Hochtöner und keine Bändchen. Wer eine weniger detaillierte und "wärmere" Abstimmstimmung im Hochtonbereich bevorzugt, sollte sich von Bändchen und auch AMTs fernhalten. Aber die Geschmäcker sind halt sehr verschieden und jeder bekommt auch auf dem Markt der Lautsprecher das, was man bevorzugt im Gehörgang. ![]() |
||||
Spike_muc
Inventar |
09:53
![]() |
#19134
erstellt: 28. Apr 2024, |||
Ich bin ja im Haus Elac durchseucht.... aber auf dem Schreibtisch bei mir stehen ein paar KEF LSXII (incl. KC62 unterm Tisch). Für mich einfach der perfekte Lautsprecher für den Schreibtisch und die dortige Integration.. USB-C zum Mac, Roon, BT, AirPlay alles drin und dran.... aber natürlich auch kein günstiger Spass. |
||||
|
||||
der_Lauscher
Inventar |
14:21
![]() |
#19135
erstellt: 28. Apr 2024, |||
bin mit meiner "Schreibtisch-Anlage" sehr zufrieden und ist MIR keinesfalls zu "nervig" in den Höhen (ist auch ein Elac Jet 3 AirMotionTransformer) ![]() Ein Subwoofer wird auch nicht benötigt ![]() |
||||
Prim2357
Inventar |
15:19
![]() |
#19136
erstellt: 28. Apr 2024, |||
Ketzerisch gefragt, warum das denn? Denn eine "wärmere Abstimmung" ist ja grundsätzlich erstmal überhaupt nicht vom Chassis abhängig.... Und Zweitens hat auch der Detailreichtum nichts mit der Hochtöner "Art" zu tun, rein von der Bauart her gesehen. Was aber absolut auffällig ist auch aus meiner Sicht auf die Dinge, das LS mit AMT oder Bändchen gerne etwas höhenbetonter abgestimmt werden im Vergleich zu diversen Kalotten.... Ich bin daher eher Fan von Lautsprechern mit hochwertigen Kalotten als HT.... ![]() |
||||
andre11
Inventar |
18:02
![]() |
#19137
erstellt: 28. Apr 2024, |||
Wird ja schon beantwortet....
Das klingt für mich nach Verpolung! Im Normalfall kann die 3xx das ziemlich gut!
Genau dafür gibt's ja zum Glück verschiedene Hersteller. Viel Spaß weiterhin! |
||||
Elac-Fan-Peter
Stammgast |
05:59
![]() |
#19138
erstellt: 29. Apr 2024, |||
![]() Wie schon geschrieben, die Auswahl an LS ist ja riesig auf dem Markt ![]() Gruß Peter |
||||
andre11
Inventar |
09:12
![]() |
#19139
erstellt: 29. Apr 2024, |||
Hier muss ich widersprechen - die funktionieren auch als Schreibtisch-Ls ganz hervorragend! |
||||
Koblai
Stammgast |
11:19
![]() |
#19140
erstellt: 29. Apr 2024, |||
Moin zusammen, ich habe vor mir ein Paar Elac Solano zu kaufen. Ich bin mir nicht sicher, ob die 283 reichen oder ob es doch die 287 sein sollten. Mein Raum ist gut 19 m² groß und es geht hauptsächlich um Musik, nichts tiefbasslastiges, sondern eher in die rockige Richtung. Habt ihr eine Empfehlung für mich? |
||||
m|chael
Stammgast |
18:05
![]() |
#19141
erstellt: 29. Apr 2024, |||
Ich bin gerade von der BS 403.2 auf die BS 404.2 umgestiegen und steige jetzt auf die FS 409.2 um. Die BS 403.2 war in meinem 30m2 Raum zu dünn, die 404.2 ist DEUTLICH besser. Bin gespannt, ob der Sprung zur FS 409.2 noch größer ist - oder ein Rückschritt weil zu groß. Werde berichten. Bei 19m2 reicht aber vermutlich auch eine Kompaktbox IMHO. |
||||
Old-Hifi-Jünger
Stammgast |
16:07
![]() |
#19142
erstellt: 05. Mai 2024, |||
Würde jetzt mal fern-vermuten, da reicht sicher auch noch kleineres locker... ![]() [Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 05. Mai 2024, 16:09 bearbeitet] |
||||
kotalla
Stammgast |
07:45
![]() |
#19143
erstellt: 09. Mai 2024, |||
![]() ![]() |
||||
audix19
Stammgast |
21:06
![]() |
#19144
erstellt: 09. Mai 2024, |||
Ich finde es schade, dass sie nicht in die Vollen gehen mit dicken Concentros. Aber ich bin weder da, noch Mitglied der Marketing Abteilung in Kiel.... Möge er sich verkaufen! |
||||
PBW
Stammgast |
07:09
![]() |
#19145
erstellt: 13. Mai 2024, |||
Was bitte ist ein HighRes-Lautsprecher ![]() |
||||
Spike_muc
Inventar |
10:43
![]() |
#19146
erstellt: 13. Mai 2024, |||
Marketing bla bla Schwachsinn ![]() |
||||
m|chael
Stammgast |
10:47
![]() |
#19147
erstellt: 13. Mai 2024, |||
Anbeck
Inventar |
11:21
![]() |
#19148
erstellt: 13. Mai 2024, |||
Viel Spaß! Ich hoffe es folgt noch ein Bericht. ![]() |
||||
andre11
Inventar |
11:29
![]() |
#19149
erstellt: 13. Mai 2024, |||
![]() |
||||
m|chael
Stammgast |
11:39
![]() |
#19150
erstellt: 13. Mai 2024, |||
m|chael
Stammgast |
14:26
![]() |
#19151
erstellt: 13. Mai 2024, |||
Leute, hier mein kleiner Bericht nach den ersten Stunden. Wie schon geschrieben, sind die 409.2 den 404.2 sehr ähnlich, bieten aber mehr Volumen, so dass ich den Bass in meinem Raum mittels EQ nur noch gering anheben muss. Unterm Strich muss ich sagen, dass die 404.2 mit EQ in meinem 30m2 Raum und bei meinem Hörabstand von ca. 2,20m auch ausgereicht haben und die 409.2 nicht unbedingt erforderlich gewesen wären. Aber wie Westernhagen sagen würde: Geiler is‘ schon ![]() Interessant ist übrigens, dass der kleine WiiM Amp mit seinen 2x120W an 4 Ohm die Lautsprecher gut antreibt - den NAD M10v2 habe ich deshalb wieder verkauft, da der Preisunterschied zum WiiM Amp für mich nicht zu rechtfertigen war. Werde jetzt erst mal weiter hören ![]() Gruß Michael |
||||
der_Lauscher
Inventar |
15:44
![]() |
#19152
erstellt: 13. Mai 2024, |||
Glückwunsch zu den neuen 409er ![]() Ich finde schon, daß die gut rein passen und es war zu erwarten, daß die etwas "erwachsener" klingen. Dank gleichem AMT auch obenrum sehr ähnlich sind und wenn du keine Discopegel willst, daß der Verstärker auch reichen wird. Alte Hifi-Weisheit, es ist besser, wenn die Lautsprecher zu viel Baß haben, als zu wenig. Abdämpfen, selbst elektronisch, geht eindeutig unkomplizierter, als einen fehlenden Baß aufzufüllen ![]()
Größe ist immer relativ - ich sage mal, die Aries Cerat von der High-End heuer - die waren groß ![]() Das alles hier sind quasi nur 2 Lautsprecher mit Anlage dazu ![]() Viel Spaß weiterhin |
||||
Prim2357
Inventar |
16:41
![]() |
#19153
erstellt: 13. Mai 2024, |||
Moin Auch von mir viel Spaß beim Hören mit den neuen Teilen. Ich mag ja sehr gerne große Lautsprecher, und hoffe es sieht in Natura letztlich besser aus als auf den Bildern, wo es einen extrem überladenen Eindruck macht, schwarz macht die Sache da nicht einfacher ![]() Ist Nussbaum keine Alternative für dich? |
||||
m|chael
Stammgast |
18:06
![]() |
#19154
erstellt: 13. Mai 2024, |||
Danke Euch, meine Frau hasst die Lautsprecher auch, aber zum Glück habe ich ein eigenes Hörzimmer ![]() Interessant an den 409.2 ist, dass der Hochton etwas zurückhaltender ist, als an den 404.2. Das dürfte daran liegen, dass die Hochtöner so hoch liegen bzw. höher als bei der 404.2 auf Ständern. Das gefällt mir aber gut, um ehrlich zu sein. Werde jetzt noch ein bisschen durchhören, die 400er Serie macht einfach Spaß ![]() PS: Habe immer noch eine kleine Badewanne eingebaut - nur nicht mehr so kräftig wie bei den Kompaktlautsprechern. Mir gefällt das aber: ![]() Gruß Michael [Beitrag von m|chael am 13. Mai 2024, 18:15 bearbeitet] |
||||
der_Lauscher
Inventar |
18:44
![]() |
#19155
erstellt: 13. Mai 2024, |||
mich wundert, daß dir zurückhaltendere Höhen gefallen, du aber im EQ die 4, 8 und 16 kHz ganz schön raufregelst ![]() Ich würde bei den hinteren Füßen der Elac 1-3 Ein-Euro-Stücke (Alternativ Unterlegscheiben ![]() P.S. aus eigener Efahrung könntest du mit einem anderen Stuhl, solche hatte ich auch mal, mit einer niedrigeren Lehne, die nicht über den Ohren ist, den Klang nochmals verbessern können ![]() ![]() |
||||
m|chael
Stammgast |
18:54
![]() |
#19156
erstellt: 13. Mai 2024, |||
Servus, ich mag keine zurückhaltenden Höhen, aber die Abstimmung im Vergleich zu den 404.2 gefällt mir hier etwas besser. Eine leichte Badewanne brauche ich immer, gefällt mir einfach gut ![]() Was mir auch noch aufgefallen ist: Der Bass ist bei den 409.2 sauberer im Vergleich zu den 404.2. Ich habe den Eindruck, dass die 404.2 in dem ein oder anderen Song mehr zum Dröhnen geneigt haben, als die 409.2. Da dröhnt nichts, obwohl ich auch unten immer noch anhebe und der Abstand zur Wand jedenfalls links nicht besonders groß ist. Alles in allem klingt die 409.2 in allem ein Stückchen erwachsener, wie es hier auch schon gesagt worden ist. Gruß Michael |
||||
davidsonman
Inventar |
20:51
![]() |
#19157
erstellt: 13. Mai 2024, |||
Glückwunsch! Ich hatte ja auch die Vela 409 und war von dem Lautsprecher begeistert, klanglich stellt die 409 nach MEINEM Geschmack eine Vero 140 in den Schatten (und ja, das mögen andere anders sehen, mag sein, ist aber meine subjektive Wahrnehmung). Auch ich habe immer noch eine kleine „Badewanne“ eingebaut, mit der Vela war der Sub so gut wie immer aus. Also weiterhin viel Spaß mit den 409, ich denke, mit diesem Lautsprecher ist für Jahre vorgesorgt ![]() Grüße |
||||
michael67
Inventar |
20:15
![]() |
#19158
erstellt: 02. Jun 2024, |||
Laut meiner Info waren die Concentro 507.2 auf der High End in München ausgestellt worden. Kann mir hier jemand zufällig einen Hör-Eindruck zum Besten geben? Dass die 507 mit dem neuen Jet auf der HighEnd steht wurde auch via Facebook von Elac verteilt. Hat die hier jemand gehört ? |
||||
Spike_muc
Inventar |
21:38
![]() |
#19159
erstellt: 02. Jun 2024, |||
Was willst Du wissen... der Unterschied zwischen den JET-Generationen ist marginal... und nur bei gleichem Setup/Raum könntest Du einen fairen Vergleich machen.... Ich hab die 507 daheim... und habe jetzt nicht wirklich einen anderen Klangeindruck gewonnen.. sprich ich erkannte "meinen" Lautsprecher sofort... was da Raum/Setup war...... Gruss |
||||
michael67
Inventar |
14:41
![]() |
#19160
erstellt: 03. Jun 2024, |||
Meine Antwort galt der Frage von audix19 weiter oben. Vielleicht hatte ich mich beim Antworten verklickert. Die Concentros sind definitiv etwas für den Messestand :-) Ab und zu überlege ich ja immer noch, ob ich mal Geld in die Hand nehm um zu Upgraden, aber ich vermute doch stark, dass diese in meinen Räumen dann im Bass problematisch werden. Wohnzimmer mit 33 qm. Hat jemand eine Vorstellung inwieweit der neue Marantz Cinema 30 im Vergleich zum etwas kleineren Cinema 40 klingt? Preislich ist es etwas heftig, sprich der neue 30er kostet das doppelte vom 40er. |
||||
m|chael
Stammgast |
20:16
![]() |
#19161
erstellt: 03. Jun 2024, |||
Servus Leute, kleines Update zu meinen Elac 409.2: Habe die LS jetzt jeweils mindestens 60cm von den Seitenwänden abgerückt und dadurch den Abstand der LS von 2,20m auf 1,60m reduziert - viel besser, als vorher ![]() Vermutlich profitieren die 409.2 aufgrund ihrer Größe von mehr „Freiraum“. Ich bin sehr zufrieden!! Gruß Michael |
||||
michael67
Inventar |
09:52
![]() |
#19162
erstellt: 04. Jun 2024, |||
Hallo Michael, vom Abstand zu den Wänden profitiert der Klang sofort! Als ich die Fotos sah wollte ich schon etwas schreiben, aber das kommt oft als Klugscheissergetue auch falsch an, je nachdem, wer es dann zu lesen bekommt, interpretiert es für sich. Hab die älteren 210A vorne bei mir stehen und erst seit einem Jahr hab ich die etwas mehr rausgerückt und auch näher zusammen, und es klingt doch deutlich besser. War der Abstand der Boxen zueinander vorher über 3,50 m sind es jetzt 2,5 m plus mehr Abstand hinten zur Wand (0.5m). |
||||
m|chael
Stammgast |
10:48
![]() |
#19163
erstellt: 04. Jun 2024, |||
Hallo Michael, Du hattest auf jeden Fall Recht mit Deinem gedachten Hinweis! Jetzt sieht es bei mir so aus - links habe ich jetzt wenigstens 60cm Abstand, mehr geht leider nicht: ![]() Vorher waren es aber nur 10cm und das war definitiv zu wenig. Erstaunlicherweise klingt es nicht nur im Bassbereich sauberer, sondern insgesamt auch plastischer. Ich bin echt begeistert. Viele Grüße Michael |
||||
Anbeck
Inventar |
10:54
![]() |
#19164
erstellt: 04. Jun 2024, |||
Sieht auch besser aus... ![]() |
||||
der_Lauscher
Inventar |
11:48
![]() |
#19165
erstellt: 04. Jun 2024, |||
das mit dem zu kleinen Abstand links hatte mir auch gedacht, wollte es aber nicht schreiben, da du ja zufrieden warst ![]() Ich denke auch , daß es so besser ist. Wie gesagt, es würde sich sicherlich nochmal was tun, wenn das Ohr genau auf Höhe bzw. Strahlrichtung des AMT wäre ![]() ![]() ![]() |
||||
m|chael
Stammgast |
11:54
![]() |
#19166
erstellt: 04. Jun 2024, |||
Danke, es war vorher schon gut. Aber ich probiere immer ein bisschen rum und jetzt ist es eben noch besser. Meine neueste Idee ist jetzt ein Purifi 1ET400A ST Verstärker von Apollon, obwohl ich ja bereits den Hypex nCore NC252MP nicht für besser befunden habe, als den deutlich günstigeren TI Verstärker im WiiiM Amp. Aber vielleicht wird es ja doch noch besser ![]() Dieses Hobby macht mich fertig ![]() VG Michael |
||||
andre11
Inventar |
13:16
![]() |
#19167
erstellt: 04. Jun 2024, |||
Meiner Meinung nach wird auch das Teil dich nicht weiterbringen. Die sind allesamt zu dicht beieinander.
Wie oft ich das auch schon gesagt habe.... ![]() |
||||
Koblai
Stammgast |
13:42
![]() |
#19168
erstellt: 04. Jun 2024, |||
Mal eine ordentliche Messung mit z.B. REW und raumakustische Maßnahmen würden wohl mehr bringen... ![]() Von Raumakustik möchten aber nicht jeder was hören ![]() |
||||
Darkm3n
Inventar |
14:27
![]() |
#19169
erstellt: 04. Jun 2024, |||
Was dich weiter bringen würde, also jeder noch so teure Verstärker, sind Raumakustische Maßnahmen, alles andere wäre herausgeschmissenes Geld. Wenn man das aber nicht möchte oder kann, da hilft leider auch kein anderer Verstärker, um dich weiterzubringen. Klingt zwar jetzt etwas hart, aber ist halt auch die Wahrheit. [Beitrag von Darkm3n am 04. Jun 2024, 14:28 bearbeitet] |
||||
m|chael
Stammgast |
14:29
![]() |
#19170
erstellt: 04. Jun 2024, |||
Vermutlich habt Ihr Recht ![]() ![]() |
||||
Darkm3n
Inventar |
14:33
![]() |
#19171
erstellt: 04. Jun 2024, |||
Klar, es kann jeder mit seinem Geld machen, was er möchte. Es werden halt nur Tipps gegeben und keiner will einem was aufzwingen. ![]() |
||||
m|chael
Stammgast |
15:11
![]() |
#19172
erstellt: 04. Jun 2024, |||
Mir ist schon klar, dass die Kombination aus Aufnahmequalität, Raumakustik und Lautsprecher den größten Einfluss auf den Klang hat. Rein rational betrachtet weiß ich das ![]() Psychologisch kann ein Teil von mir einfach nicht akzeptieren, dass so ein kleiner und günstiger WiiM Amp genauso gut klingen soll, wie ein teurer Verstärker - obwohl ich den Test mit dem NAD M10v2 gerade erst hinter mir habe und dieser nicht besser war, obwohl deutlich teurer, als der WiiM. Aber wie ich neulich gelesen habe: Die Hersteller wollen, dass ich GENAU so denke ![]() Ein Stück weit macht es mir aber auch einfach Spaß, ein bisschen rumzuprobieren. Auch wenn ich eigentlich weiß, dass es gerade bei Elektronik keine großen Unterschiede gibt. Jetzt freue ich mich erst mal über die neue Aufstellung ![]() |
||||
Darkm3n
Inventar |
15:20
![]() |
#19173
erstellt: 04. Jun 2024, |||
Teuer muss nicht immer besser sein, aber viele Leute denken so und das wird durch die Hersteller/Händler (nicht alle) und deren Marketing noch verstärkt. Dann machen die Leute einen Vergleichstest und dann kommt der AHA-Effekt, dass es mit den ach so teuren Geräte nicht wirklich besser klingt. Aber das muss jetzt nicht für jedes Gerät gelten, es gibt Licht und Schatten auf beiden Preisseiten. [Beitrag von Darkm3n am 05. Jun 2024, 08:04 bearbeitet] |
||||
13mart
Inventar |
20:51
![]() |
#19174
erstellt: 04. Jun 2024, |||
Den habe ich bei mir laufen, schöner Verstärker. Klanglich wird sich allerdings eher deine 'Badewanneneinstellung' bemerkbar machen... Gruß Mart |
||||
m|chael
Stammgast |
04:32
![]() |
#19175
erstellt: 05. Jun 2024, |||
Die würde ich beibehalten, da ich dann den WiiM Pro Plus als Vorverstärker nutzen würde ![]() ![]() ![]() |
||||
Koblai
Stammgast |
06:22
![]() |
#19176
erstellt: 05. Jun 2024, |||
Richtig eingesetzt kann man z.B. mit dem parametrischen EQ des WiiM Amp viel mehr beim Klang rausholen als wenn man einfach nur stumpf auf einen Verstärkerboliden wechseln würde. Ich finde es lächerlich, dass fast kein hochpreisiger Verstärker sinnvolle EQ-Möglichkeiten bietet. Dabei wäre das ein wirklicher Mehrwert. Die Puristen beschimpfen solche Funktionen ja gerne als "Klangverbieger", dabei ignorieren sie oft, dass der (nicht optimierte) Raum grundsätzlich den Klang verbiegt. Mit dem EQ kann man den Klang wieder gerade(r) biegen oder nach Lust und Laune weiter verbiegen. Das kann man aber nach Wunsch in sekundenschnelle wieder ändern. |
||||
m|chael
Stammgast |
07:43
![]() |
#19177
erstellt: 05. Jun 2024, |||
Sehe ich genauso. Deswegen bleibt WiiM auf jeden Fall als Vorverstärker und auch Streamer erhalten. Da können sich viele andere Hersteller eine Scheibe abschneiden. Jetzt bekommt er auch noch Raumkorrektur per Firmware nachgeliefert!! |
||||
13mart
Inventar |
10:15
![]() |
#19178
erstellt: 05. Jun 2024, |||
Das grundsätzliche Problem wird mit dem 'richtig eingesetzt' umschrieben. Mit einer einzigen Messung am Hörplatz wird man nach meiner Erfahrung zu keinem brauchbaren Ergebnis kommen. Es braucht mehrere Messungen im Raum und Nahmessungen an den Lautsprechern, idealerweise gefenstert. Aus all dem lässt sich dann ein Kompromiss am Equalizer einstellen, in den am Ende auch der eigene Geschmack einfließt. Dass all die automatisierten Messysteme zu je anderen Klängen kommen, wundert mich angesichts der angesprochenen Komplexität überhaupt nicht. Gruß Mart |
||||
Prim2357
Inventar |
10:31
![]() |
#19179
erstellt: 05. Jun 2024, |||
Auch jeder der manuell filtern wird mit EQ wird schlussendlich zu einem anderen Endergebnis kommen... und da die Algorithmen und Zielkurven bei den automatischen Systemen nicht identisch sind sondern je nach Hersteller sogar die Filterart stark differiert, klingt das Ergebnis natürlich unterschiedlich. Das sollte man eigentlich auch erwarten. Bei diversen Mehrpunktmessungen käme noch hinzu, das das Mikro ebenso mit Sicherheit bei den Messungen ausserhalb des Sweetspots nicht immer identisch steht. Beim manuellen Filtern muss man ebenso wissen was man tut, nicht jeder augenscheinlich sinnvolle EQ Einsatz ist auch wirklich sinnvoll bzw. nützlich. |
||||
m|chael
Stammgast |
20:35
![]() |
#19180
erstellt: 07. Jun 2024, |||
So Leute, habe heute einen Apollon mit Purify 1ET400A und einen WiiM Pro Plus geordert. Bin gespannt, ob ich an meinen 409.2 einen Unterschied zum WiiM Amp höre. Der 1ET400A von Purify mit seinen 425W an 4 Ohm ist theoretisch schon ein anderes Kaliber als der WiiM Amp. Mal sehen, ob sich das auch in der Praxis bemerkbar macht… Ich werde berichten ![]() Gruß Michael |
||||
Prim2357
Inventar |
20:39
![]() |
#19181
erstellt: 07. Jun 2024, |||
Ist es dir bekannt das demnächst der Wiim Ultra als Vorverstärker/Streamer auf den Markt kommen soll? ![]() |
||||
m|chael
Stammgast |
20:55
![]() |
#19182
erstellt: 07. Jun 2024, |||
Klar, ich bin auch im WiiM Forum aktiv ![]() |
||||
Spike_muc
Inventar |
10:09
![]() |
#19183
erstellt: 08. Jun 2024, |||
Servus Leute, Werde wohl meine Concentro S503 in schwarz verkaufen. Bei ernsten Interesse bitte mit Angebot per PM - ohne Ständer - Top Zustand, natürlich noch mit Garantie. Gruß Spike |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsaustausch ELAC FS 68.2 Marc_O. am 04.03.2012 – Letzte Antwort am 23.09.2012 – 7 Beiträge |
ELAC CL 142 mit Marantz-Receiver? JürgenK1 am 13.12.2006 – Letzte Antwort am 15.12.2006 – 3 Beiträge |
Elac???? Zerwas am 20.04.2004 – Letzte Antwort am 03.05.2007 – 33 Beiträge |
Elac CL 90S ? pixelpriester am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 2 Beiträge |
KEF IQ3, ELAC CL 142 titan oder besser? musixtyle am 16.02.2007 – Letzte Antwort am 19.02.2007 – 6 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Der offizielle Braun-Liebhaber Thread SirAlex92 am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 2 Beiträge |
ELAC CL 82 Unterschiede spyne am 01.12.2010 – Letzte Antwort am 23.12.2016 – 5 Beiträge |
Elac Quadriga BaitfroN am 23.02.2013 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 5 Beiträge |
Der Cabasse Fan-Thread MasterPi_84 am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 14.06.2024 – 3589 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.371
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.941