HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Focal/JMlab | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 . 120 . 130 Letzte |nächste|
|
Focal/JMlab+A -A |
||
Autor |
| |
Dr.Noise
Inventar |
11:45
![]() |
#5265
erstellt: 22. Mrz 2013, |
Oh ja i know, aber bisschen zu teuer für mich^^ Am Sonntag läuft ein defekter ASE Emitter 1 aus, mal schaun wenn der unter 1k weggeht ist es meiner ![]() Werd ihn dann aber vermutlich reaparieren und wieder weiter verkaufen ![]() |
||
tcherbla
Inventar |
12:25
![]() |
#5266
erstellt: 22. Mrz 2013, |
Das heißt also, dass ich meinen Emitter I+ ,ganz, für damals 750 € zu billig abgegeben habe ![]() |
||
|
||
Dr.Noise
Inventar |
12:32
![]() |
#5267
erstellt: 22. Mrz 2013, |
sieht wol ganz so aus, der defekte ist momentan auf rund 600 und ein funktionierender steht bei kleinanzeigen um 1,7k drinnen ![]() |
||
fabinho85
Stammgast |
13:21
![]() |
#5268
erstellt: 22. Mrz 2013, |
Dann wünsche ich dir viel Erfolg bei der Auktion ![]() So ein Emmi ist schon ein feines Teil und ich persönlich würde ihn gegenüber einem Mc oder einem Primare immer bevorzugen. Optisch würde mir allerdings der Primare am besten gefallen, aber die Optik ist für mich kein wichtiges Kriterium. @ Matthias: Bist du bei deiner KH Entscheidung schon weiter? Was gefällt dir am Bass des AKG nicht? |
||
Dr.Noise
Inventar |
14:14
![]() |
#5269
erstellt: 22. Mrz 2013, |
Danke das werde ich brauchen. Optisch würde mich der ASR schon sehr ansprechen, ich hoffe eh das ich es übers Herz bringe ihn wieder zu verkaufen ![]() So hab mir gerade 2 AVM M1 um 300 Euro ersteigert, mal schaun um weiviel ich die weiter bekomme wenn der 2te wieder funktioniert ![]() |
||
fRESHdAX
Inventar |
15:12
![]() |
#5270
erstellt: 22. Mrz 2013, |
Ja ich glaube ich habe mich jetzt entschieden (kann sich am WE aber nochmals ändern). Es wird wohl doch der HiFiMAN. Letztendlich klingt er für mich (und vor allem meinem Musikgeschmack) in allen Bereichen und nicht nur im Hochton angenehmer. Der Bass ist sehr präzise, sehr gut im Volumen und klingt einfach nur authentisch und das auch in sehr komplexen Musikstücken. Gerade in diesen ging der AKG im Gegensatz zum HiFiMAN einfach nur unter. Im Hochton muss ich meine letzte Aussage auch ein wenig relativieren - der Chinese ist hier nicht viel schlechter als der Österreicher nur ein wenig anders. Aber die Auflösung ist meiner Meinung nach ähnlich gut. Der Punkt der mich in meinem vorherigen Posting so sehr am HiFiMAN gestört hat, ist die Absenkung im Mittenbereich. Hierunter leidet die Sprachverständlichkeit und da ist der AKG einfach besser. ABER (!), genau diese Mittenbereich läßt beim AKG Stromgitarren fast schon zur Qual werden. Hier klingt der HiFiMAN einfach authentischer (ich selbst spiele E-Gitarre). Da ich doch recht viel Rock höre, sollte der für mich passende Kopfhörer hier nicht schlecht klingen und das war dann auch der entscheidende Punkt gegen den AKG. Im nächsten Schritt werde ich mir noch Velourpolster für den HiFiMAN bestellen (die sollen ihm noch ein wenig die ganz leichte Topfigkeit nehmen und nach einem anderen Kabel ausschau halten. Das mitgelieferte Kabel ist doch recht starr. Außerdem muss ich noch herausbekommen ob mein Cambridge DACMagicPlus ein vernünftiger Kopfhörer Amp ist oder nicht. Ich hatte die Kopfhörer jetzt wahlweise an diesem und am Ausgang des AudioNET SAM G2 probiert und keine allzugroßen Unterschiede ausmachen können. Weiß jetzt aber nicht ob die beide einfach gut sind oder beide doch nur gleich schlecht. Leider kenn ich mich hier nicht so gut aus. Aber das ist ja das schöne am Hobby: man hat immer was zu tun. In diesem Sinne, Matthias |
||
Kinder_Riegel
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#5271
erstellt: 24. Mrz 2013, |
Hallo, ich verfolge das Thema hier schon seit einigen Monaten, da ich selber Focal Lautsprecher besaß und schweren Herzens auf KEF umgestiegen bin. Da ich hier im Forum kein Thema erstellen kann(in der Kategorie Biete), aufgrund meiner Mitgliedszeit, so dachte ich mir, treffe ich hier vielleicht auf Interesse, da ich meine Hintergrund-Lautsprecher (Focal Chorus 705V) verkaufen möchte. ![]() [Beitrag von Kinder_Riegel am 24. Mrz 2013, 18:16 bearbeitet] |
||
CD/Analog
Ist häufiger hier |
23:36
![]() |
#5272
erstellt: 01. Apr 2013, |
Hallo Focalliebhaber und Freunde der Tonkonserven, habe eine wünderschön erhaltene Expression in schwarzem Lack mit etwas Diamantsplitter bekommen. Chassis und Sicken sind in sehr gutem Zustand, Lack auch. Aber die Frequenzweiche, oh je. Sieht aus wie vom Sperrmüll zusammengeschustert für 2,50 Euronen. Wer kann mir da weiter helfen, wer hat sich vielleicht mal die Frequenzweiche seiner Expression gezeichnet und die Werte der Bauteile gemessen / abgelesen ? Gern auch Erfahrungsaustausch. Mein Wohnort ist Köln. Viele Grüße Achim |
||
Dr.Noise
Inventar |
10:22
![]() |
#5273
erstellt: 02. Apr 2013, |
Hi, zu deinen LS kann ich dir leider auch nicht viel sagen, das einzige was mir da jetzt einfällt ist das es einen Upgrade Kit der Weiche gibt. Müssten 2 komplette Weichen sein aber ohne Platine, die sind aber mit rund 250 Euro nicht gerade das was man als günstig bezeichnen würde. Eventuell kannst du dir ja den Kit bestellen die Bauteile raus suchen und wieder zurück schicken, die Schaltung ansich dürfte ja nicht so das Problem sein [Beitrag von Dr.Noise am 02. Apr 2013, 10:24 bearbeitet] |
||
CD/Analog
Ist häufiger hier |
13:50
![]() |
#5274
erstellt: 06. Apr 2013, |
Hallo Max, danke, bin fündig geworden und happy. ![]() Viele Grüße Achim |
||
j4ni
Ist häufiger hier |
06:45
![]() |
#5275
erstellt: 10. Apr 2013, |
Hallo zusammen, ich bin dabei, mir eine Anlage für's Arbeitszimmer zusammen zustellen - ist allerdings ein längerfristiges Projekt, kein akutes - und bin dabei beim Probehören auf die Focal Chorus 807V gestoßen, die mich auf Anhieb schwer begeistert haben. Ich habe diese gegen die KEF LS50 und zwei andere Boxen, deren Typen bezeichnung ich schon wieder vergessen habe probegehört. Mein Hörraum hat ca. 14m², die Boxen würden auf Ständern frei im Raum stehen. In meinem ursprünglichen Anfragethreat ist der AMC XIA als Verstärker vorgeschlagen worden. Und was ich bisher so gelesen habe, würde mir der Amp durchaus zusagen. Das Hauptaufgabenfeld wäre das leise bis mittellaute Hören. Nun die eigenltliche Frage: Betreibt von euch zufällig jemand Focals (im Idealfall natürlich die genannten Chorus 807V) mit dem AMC und kann etwas über die Kombination sagen? Danke, Jan |
||
Ennycat
Inventar |
11:14
![]() |
#5276
erstellt: 10. Apr 2013, |
Hallo Jan, wenn du diesen Beriech Stichprobenartig durchgelesen hast, wirst du sicherlich auf mehrere Leute treffen, die die Chorus Reihe betreiben. Ich selbst habe die 806V als SRB und bin absolut zufrieden damit. Die 807V haben einen größeren Bass (statt16,5cm haben die 18,0cm). Dafür sind sie als Fronts bestens geeignet. Jedoch möchte ich auf folgendes hinweisen: Ein Regal LS mit Ständer nimmt ca. den gleichen Platz ein wie eine Säule. Der Preis dürfte sich je nach Säule 816,826,836 auch nicht großartig verändern. Probehören ist natürlich Pflicht. Was den Amp angeht, so kann ich nichts zu deinem Wunschmodell sagen, da ich meine Focal´s mit einem Pio SC-LX 81 antreibe. Dazu wird jemand anders Stellung beziehen. Schau dir auch mal die W Reihe von Focal an. Durch die W-Membran soll der Bass besser sein, ob das bei deinen Hörgewohnheiten eine Rolle spielt kann ich nicht sagen. ![]() ![]() |
||
Dr.Noise
Inventar |
11:51
![]() |
#5277
erstellt: 10. Apr 2013, |
Ich habe auch die Chorus 826 und 806 und bin mit beiden voll und ganz zufriedn. Zu dem Amp kann ich auch nichts sagen, aber Imho wird das zusammen spiel von AMP und LS sowiso überbewertet, solange die Technischen Werte übereinstimmen müsste das schon passen. Ich betreibe meine mit einem Yami, dass läuft super ;D Gestern hab ich auch mal 2 Valvet A1R monoblöcke angeschlossen und muss sagen das ich da keinen großen Unterscheide zu meinem AVR bemerkt habe, hab aber auch nicht lange gehört. |
||
j4ni
Ist häufiger hier |
12:32
![]() |
#5278
erstellt: 10. Apr 2013, |
Hi, ja, dass das der Platzbedarf ähnlich ist, war mir relativ klar. Die Entscheidung für kompakte kam nicht nur (aber durchaus auch!) aufgrund des Platzangebots, sondern auch, da ich der Ansicht war/bin, dass Stand-LS eher überdimensioniert für das Platzangebot wären. Die gesamte Beschreibung findet ihr hier: ![]() Ja, ich habe gesehen, dass relativ viele User die Chorus im Heimkinobereich nutzen (aus dem Receiver und RSB (?) schließe ich mal, dass die LS auch ähnlich nutzt?), ich muss aber gestehen, dass ich NICHT alle Seite gelesehen habe ![]() Ich schaue, dass ich beim nächsten Mal die V gegen die W gegenhören kann, wobei mich die 807V beim ersten Hören schon ziemlich umgehauen haben! Was den Einfluss der Kombination Verstärker und Boxen angeht: Keine Ahnung! Ehrlich gesagt, habe ich bisher nicht so viel Erfahrungswerte/Ahnung und es war eher ein Schuss ins Blaue, ob ggf. wer die Kombi betreibt/gehört hat oder ob irgendetwas dagegen sprechen könnte ![]() Danke schon Mal! Jan |
||
Ennycat
Inventar |
10:37
![]() |
#5279
erstellt: 11. Apr 2013, |
Ich selbst hatte noch keine Gelegenheit die Variante zu testen. Wer auf dem Land wohnt hat die A-Karte für solche Hörproben. Ob man den Unterschied wirklich wahrnimmt, liegt wohl an den allseits bekannten Faktoren. En kurzer Bericht wäre natürlich wünschenswert, so dass andere sich den Unterschied auch vorstellen können. ![]() |
||
fabinho85
Stammgast |
11:43
![]() |
#5280
erstellt: 11. Apr 2013, |
Moin Jan, explizit kann ich zu deiner angedachten LS/Verstärker-Kombi nichts sagen. Generell ist meine Erfahrung: Je besser die Lautsprecher desto eher nimmt man Unterschiede wahr. Ansonsten nur bei Leistungshungrigen LS. Ob die kleinen feinen Unterschiede bei der Verstärkung den oftmals höheren Preis rechtfertigen steht auf einem anderen Blatt. Das muss jeder selbst entscheiden, oder mit seiner (weitaus?) besseren Hälfte ![]() Ich habe auch deinen Thread in der Kaufberatung gelesen. Bei deinem Klangziel und der Raumgröße musste ich gleich an meine ehemalige Kombi aus Focal Micro Utopia BE und Audionet SAM V2 denken. Falls ein Gebrauchtkauf für dich in Frage kommt, für um die 2k€ solltest du eine Electra 1008BE bekommen. Für wieviel die Micro Utopia BE zur Zeit gehandelt werden weiß ich leider nicht, vielleicht kennt einer der anderen User hier die Preise? Grüße, Fabian |
||
Dr.Noise
Inventar |
11:58
![]() |
#5281
erstellt: 11. Apr 2013, |
Ob Erfahrung oder nicht, da gehen die Meinungen sowiso etwas auseinander. Ich glaub die Micro Utopia werden zwischen 3-5k gehandelt. |
||
fabinho85
Stammgast |
12:22
![]() |
#5282
erstellt: 11. Apr 2013, |
Oha, so teuer hätte ich jetzt auch nicht gedacht. Nicht das sie es nicht Wert wären, aber da habe ich ja für meine neuen incl. Utopia Stands nicht viel mehr bezahlt ![]() Da sieht man es mal wieder: Die Utopia II waren noch gute Qualität zu fairen Preisen. |
||
Dr.Noise
Inventar |
12:32
![]() |
#5283
erstellt: 11. Apr 2013, |
so hab noch mal schnell nach geschaut, es geht doch schon bei ~2k los, wie ich finde aber immer noch etwas teuer.
Na dann herzlichen Glückwunsch zu deinem super Deal ![]() |
||
fabinho85
Stammgast |
13:05
![]() |
#5284
erstellt: 11. Apr 2013, |
Danke, wenn sie echt ab 2k€ gehandelt werden haben hab ich sogar noch einen zweiten guten Deal gemacht als ich sie in Zahlung gegeben habe, da gab es nämlich mehr ![]() ![]() 2k€ finde ich dann aber wirklich nicht mehr teuer für diese LS, sondern ein super Angebot. Fast schon konkurrenzlos (aber ich bin ja auch bekennender Micro Utopia Fan ![]() Das ist dann schon eine richtig feine Anlage (ich glaube UVP der Micros mit den Stands war so um die 7k€). Und einen besseren Verstärker kann man sich später immer noch kaufen wenn man es möchte. Ich wage mal zu Behaupten viel besser geht es für kleine Räume nicht, und alles was an Kompakt LS evtl. noch eine Schippe drauflegt ist gleich unverhältnismäßig teurer (Magico, von Schweikert, GamuT). Ich könnte es aber auch verstehen wenn Jan sagt ein Gebrauchtkauf ist ihm zu riskant, Probehören ist ja nicht ganz einfach, es sei denn man holt die Lautsprecher selber ab. Dafür wird man die Lautsprecher auch ohne Wertverlust wieder los. |
||
Passi077
Ist häufiger hier |
13:37
![]() |
#5285
erstellt: 11. Apr 2013, |
Ich hab vor einem Jahr ein Paar Micro Utopia Be inkl. Originalständern in perfektem Zustand, inkl. OVP etc. für 1980€ vom Fachhändler (Kundenverkauf) gekauft. Mehr als 2k sollte man ohne Ständer daher eher nicht bezahlen, finde ich.. |
||
fabinho85
Stammgast |
18:37
![]() |
#5286
erstellt: 11. Apr 2013, |
Das ist doch mal eine Ansage. Ein Superpreis für so tolle Lautsprecher, finde ich ![]() |
||
j4ni
Ist häufiger hier |
16:03
![]() |
#5287
erstellt: 12. Apr 2013, |
Hi, @ Ennycat: Ja, das Problem kenne ich! Zum Hifi-Laden des Vertrauens sind es für mich auch fast 1,5 Stunden...Sobald ich die Zeit finde und er beide Variante da hat, werde ich erst testen und dann berichten ![]() @ fabinho85: Jaa, die "kleinen" Utopias (oder die Diabolo...) hatte ich auch schon im Auge und letztlich ist das quasi das Ziel. Beim Gespräch mit dem Hifi-Laden, wurde das Thema Beryllion Hochtöner, als nächste Stufe zu zB den 807, die eben auch die entsprechende Preissteigerung mit sich bringt, auch angesprochen... Falls es bis jetzt noch nicht soo klar geworden sein sollte8) , so steige ich gerade erst ein in diese verwirrende, spannende Hifi-Welt und entdecke auf diesem Wege auch mein Leidenschaft für die Musik wieder, die die letzten Jahre doch sehr gelitten hatte. Daher hatte ich für mich den Plan aufgestellt, erst einmal „kleiner“ anzufangen und mich dann hochzuarbeiten. Also, Erfahrungen sammeln, hören, testen und dann den nächsten Schritt gehen. Klar, man könnte jetzt einfach sagen, dass das auf lange Sicht gesehen rausgeworfenes Geld wäre, a aber es soll ja auch Spaß machen und der Weg ja auch irgendwie das Ziel, oder? ![]() In Boxen ausgedrückt wäre das dann in etwa: 807 → 1008 BE → Diabolo (jajaja, man wird ja nochmal träumen dürfen ![]() Es kann übrigens auch gerne etwas gebrauchtes sein. Allerdings muss ich dazu sagen, dass es kein brandaktuelles „Problem“ ist, sondern die Anlage erst Laufe des Jahres, tendenziell im Sommer, realisiert werden würde, da ich dann zum einen die Zeit habe tatsächlich intensiv (probe-) zuhören und bis dahin auch das entsprechende Geld angespart hätte. Um auch was „sinnvolles“ beizutragen: Weiter unten wurden die Focal Kopfhörer angesprochen, ich habe die Spirit One vor ein paar Wochen einmal gehört. Ich hatte sie zufällig beim Probehören von Kopfhörern entdeckt und gegen die PM5 von B&W und die DT880 und DT990 von Beyerdynamics gehört. Ich muss sagen, dass mir die Focal quasi in keinem Belang zugesagt haben – ich muss allerdings dazu sagen, dass ich sie nur relativ kurz (~10 Minuten?) gehört habe. Was mich als erstes gestört hat war die Optik, über die sich ja aber trefflich streiten ließe. Hier kann man sich ja schnell im Netz ein Bild machen. Darüber hinaus fand ich persönlich die Haptik wenig wertig – Aluminum hin oder her, ich musste beim Anfassen an die imperialen Sturmtruppen denken...Die Hörer sind allerdings sehr ordentlich verarbeitet und auch das Zubehörpaket ist super. Vom Sitz her fand ich die Spirit One insgesamt noch angenehm, allerdings bei meinem Dickkopf schon relativ drückend. Klanglich waren mir die Hörer aber deutlich zu basslastig und wenig detailliert. Mehr Details weiß ich schon gar nicht mehr, nur, dass ich nach ca. 10 Minuten relativ enttäuscht die Hörer abgesetzt habe. Again: Nur mein persönliches Empfinden und ggf. tue ich den Spirit One auch unrecht, aber die waren, kurz gesagt, absolut nicht „meins“ vom Klang her. Die B&W übrigens auch absolut nicht...aber das ist ja wieder eine andere Geschichte... Schönes Wochenende, Jan |
||
Dr.Noise
Inventar |
08:02
![]() |
#5288
erstellt: 13. Apr 2013, |
Jz muss ich auch mal was fragen und zwar bin ich schon seit längerem auf der suche nach neuen LS. Diese sollen nur als presence lautsprecher dienen, darum denke ich an irgendwelche billigen Satelliten die Sib-Co passen aber leider Optisch nicht so zu meiner Anlage und die On Walls von Focal sind mir etwas zu teuer dafür das sie nur als presence benutz werden. Irgend jemand eine Idee welche gut passen würden? Momentan tendiere ich zu den On Walls von Canton, sind aber auch noch nicht ganz die die ich haben möchte. |
||
Ennycat
Inventar |
11:27
![]() |
#5289
erstellt: 13. Apr 2013, |
Schau doch mal im Biete/ Suche Bereich oder bei Ebay. Optisch gut erhaltene gibt es dort jeden Tag erneut. ![]() |
||
fabinho85
Stammgast |
12:47
![]() |
#5290
erstellt: 13. Apr 2013, |
Moin Jan, träumen ist definitiv erlaubt. Es gibt hier einen extra Thread dafür, da habe ich auch letztens meine "Traumanlage" zusammengestellt. Ohne Focal ![]() Das beim Hobby der Spaß im Vordergrund stehen soll ist schon die richtige Einstellung, und so ein Upgrade ist ja auch jedes Mal etwas schönes. Rausgeworfenes Geld ist das m.M.n nicht, es ist ja ein Hobby. Wenn es irgendwann die Diablo ist, super, mit solchen Lautsprechern rennst du bei mir offene Türen ein ![]() Nach deiner Klangvorstellung würde ich denken die Electra BE sowie Utopia II und III sollten dir gefallen, aber wenn du im Laufe des Jahres Probehören gehst wirst du ja selber merken was dir gefällt, vielleicht liege ich ja auch falsch (bitte berichten ![]() Übrigens vielen Dank für deine Eindrücke zum Spirit One. Grüße, Fabian |
||
Ennycat
Inventar |
09:57
![]() |
#5291
erstellt: 14. Apr 2013, |
Der wird nicht nur bei dir mit den Diablo´s die Tür einrennen. Bei mir reichen schon die Electras. ![]() |
||
fabinho85
Stammgast |
13:55
![]() |
#5292
erstellt: 14. Apr 2013, |
Die Electras, vor allem die II, sind natürlich Klasse, das stimmt. Und zum Türen einrennen reichen die auch ![]() |
||
j4ni
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#5293
erstellt: 14. Apr 2013, |
Hi, ich komme im Moment leider recht wenig zum schreiben und noch viel weniger zum hören ![]() Sobald ich was gehört habe oder es einen konkreten Hörtermin gibt, stelle ich euch natürlich erst die Kandidaten und dann das Ergebnis vor ![]() Doofe Frage: Was sind presence speaker? (Ok, hab's gegoogelt und der erste Treffer war hier im Forum (hätte ich mir denke können...)) Ich nutze im Wohnzimmer das Focal Dome 5.1 Set. Die Satelliten sind, meine ich, auch einzeln zu bekommen, allerdings sind die nicht billig, dafür aber deutliche schöner als die Sib ![]() ![]() |
||
Dr.Noise
Inventar |
10:23
![]() |
#5294
erstellt: 15. Apr 2013, |
Die satellieten von Focal gefallen mir leider alle nicht so wirklich, bin noch fleißig am suchen wenn ich neue werde ich es euch berichten. Jetzt aber mal was anders, kenn von euch jemand einen Deutschen Kontakt von Focal oder muss ich direkt in Frankreich nachfragen? Hab nehmlich zwei Chorus 700 V in aussicht nur die sind ohne Abdeckung ![]() |
||
fRESHdAX
Inventar |
11:24
![]() |
#5295
erstellt: 15. Apr 2013, |
Dr.Noise
Inventar |
12:33
![]() |
#5296
erstellt: 15. Apr 2013, |
Gut, dann werd ich mich mal bei denen melden, thx. |
||
Dr.Noise
Inventar |
17:55
![]() |
#5297
erstellt: 17. Apr 2013, |
Da sich wieder mal nicht so viel tut komm ich mal mit was neuem. Auf der Focal Homepage ist die Chorus 700er Serie schon mit dem neuem Design zu sehen. ![]() Was haltet ihr davon? Mir gefällt das alte Design doch deutlich besser. [Beitrag von Dr.Noise am 17. Apr 2013, 17:56 bearbeitet] |
||
Ennycat
Inventar |
10:12
![]() |
#5298
erstellt: 18. Apr 2013, |
Am auffälligsten ist die Abdeckung. Es war schon länger bekannt, dass Focal sich weg vom V-eckigem Design und eher zum runden Design bewegen wird. Der Unterschied ist wie immer reine Geschmackssache und ich könnte mich durchaus damit anfreunden, jedoch sieht das V-Design auch echt "nobel" aus. Mal sehen wie es bei den 800er Serie wird und ob es auch mehr Farbauswahl geben wird wie schon mal. Wir sind geduldig und gespannt. ![]() |
||
Dr.Noise
Inventar |
10:23
![]() |
#5299
erstellt: 18. Apr 2013, |
Ich schließe mich dir an. Das V Designe kommt imho sehr edel das neue ist mehr so 0815, das sie den Hochtöner abgedeckt haben finde ich eher schade. |
||
sm.ts
Inventar |
10:28
![]() |
#5300
erstellt: 18. Apr 2013, |
![]()
Die Abdeckung weglassen finde ich noch schöner. |
||
Dr.Noise
Inventar |
10:36
![]() |
#5301
erstellt: 18. Apr 2013, |
Das stimmt, mir gefallen sie ohne Abdeckung auch besser. Dafür gibts es wieder Leute die die Lautsprecher lieber schön dezent im Hintergrund haben wollen, da eignet sich die Abdeckung wieder ganz gut, ist halt alles Geschmackssache. Was mir am meisten bei dem neuen Design misfällt ist die Kante auf der Seite zwischen Abdeckung und Lautsprecher, bei der V Form hat man da einen sehr schönen übergang und nicht so eine Kante wie bei den neuen. [Beitrag von Dr.Noise am 18. Apr 2013, 10:38 bearbeitet] |
||
Ennycat
Inventar |
10:45
![]() |
#5302
erstellt: 18. Apr 2013, |
Wer kleine Kinder im Haus hat, freut sich über die Abdeckung und nimmt deren Nachteile in kauf. ![]() |
||
fabinho85
Stammgast |
10:57
![]() |
#5303
erstellt: 18. Apr 2013, |
Mir wird das V-Design der Abdeckung auch fehlen. Hat mir gut gefallen. Die Lautsprecher ohne Abdeckung würden mir auch sehr gut gefallen, nur schade das Focal immer noch keine magnetischen Abdeckungen nutzt. So stören die Löcher zur Befestigung der Abdeckung m.M.n. die Optik. |
||
Dr.Noise
Inventar |
10:59
![]() |
#5304
erstellt: 18. Apr 2013, |
Stimmt, sieht zumindest besser aus als wenn man die Komplette anlage mit so einem Kindergitter einzäunt (alles schon gesehen) ![]() Ich hab bei meinen Chorusdie Abdeckung aber auch oben, nur hin und wieder beim musik hören geb ich sie runter. |
||
Ennycat
Inventar |
11:22
![]() |
#5305
erstellt: 18. Apr 2013, |
So weit mir bekannt ist, haben die doch nichts an der Technik geändert. Somit sollte der Sound auch der Selbe sein. Wenn nun die Nachfolgemodelle rauskommen, so wären die V-Modelle Ausläufer die wahrscheinlich zum Schnäppchenpreis angeboten werden. Es sind Restposten bei denen man zuschlagen sollte. ![]() ![]() |
||
Dr.Noise
Inventar |
11:30
![]() |
#5306
erstellt: 18. Apr 2013, |
Ganz deiner Meinung, dummer weise sind die einzigen LS die ich noch brauche die SR 700 V, bei denen wurde ja nix geändert daher werden die wohl auch nicht als Resposten durchgehen denk ich mal ![]() |
||
fabinho85
Stammgast |
13:13
![]() |
#5307
erstellt: 18. Apr 2013, |
Wer weiß, vielleicht hast du ja Glück. Ich frage mich manchmal auch was an so manchen Schuhen, Sakkos, Jeans, Hemden usw. ein "Auslaufmodell" sein soll. Aber wenn der Herrenausstatter 50% im Sale gibt ist es mir auch egal was die sich dabei denken ![]() Eigentlich kann ich sie noch nicht gebrauchen, aber falls einem von euch ein gutes Angebot für ein Paar 705 oder 706 über den Weg läuft bei dem ihr selber nicht zuschlagt wäre es nett wenn ihr den Link hier posten würdet ![]() |
||
Dr.Noise
Inventar |
13:40
![]() |
#5308
erstellt: 18. Apr 2013, |
Gut wenigstens ein Lichtblick am Horizont ![]() Momentan fallen mir keine günstigen Angeboten ein, was ich dir anbieten könnte wären meine Chorus 707 die ich nicht mehr benötige, da könnte ich dir einen guten Preis machen, denke aber mal die werden dir schon zu alt sein. |
||
Neo767
Ist häufiger hier |
19:19
![]() |
#5309
erstellt: 18. Apr 2013, |
Hi, wollte mich mal hier "vorstellen". Vor längerer Zeit kam der Wunsch auf meine 10 Jahre alten Magnat Brüllwürfel gegen etwas "Richtiges" auszutauschen. Nach Probehören in zu verschiedensten Lokalitäten (Über Media Saturn, verschiedenste Fachhändler) bin ich bei Focal gelandet. Probegehört habe ich ein 816 V und war absolut begeistert. Die Canton Chrono oder Heco die ich davor im Auge hatte, waren dagegen einfach "langweilig" oder viel zu klar und Ohrenschmerzend bekommend. Am Ende bin ich hier gelandet: Focal Chorus 826 W und als Center ein 800W Und nach 3 Wochen Warten sind heute meine neuen " Babys" gekommen. Hier mal ein Bild meiner jetzigen Config. ![]() Der Center auf dem Fussboden ist momentan nur eine temporäre Lösung, am Wochenende legen wir den TV höher und dann soll der Center seinen Platz unterhalb finden. Das der Aufstellort momentan absolut nicht Ideal ist, kann ich jetzt "noch" nicht ändern ![]() Als Rear laufen momentan noch die 2 Magnat Würfel mit und ein Magnat Sub spukt in der Config auch noch mit. Der Zuspieler ist ein Pioneer VSX-921. Jetzt ein Frage: Ich hab das Einmessprogramm des Pioneers laufen lassen. Klanglich top, jedoch muss ich den Pioneer fast 3/4 aufdrehen (-25 db) bis ich das Gefühl habe das "etwas" geht. Hat der Pioneer nicht genug "Saft" um mehr Lautstärke aus den Focals zu kitzeln, oder hat hier der Einmessteufel zugeschlagen und die LS runtergeregelt? Hoffe jemand kann mir einen Tipp geben, da ich die 816 V an nem VSK 922 gehört habe und die waren bei -35 DB nicht Mietwohnungstauglich Solltet Ihr noch Fragen haben... immer her damit Gruß Neo [Beitrag von Neo767 am 18. Apr 2013, 20:38 bearbeitet] |
||
Fritte1
Hat sich gelöscht |
20:14
![]() |
#5310
erstellt: 18. Apr 2013, |
Link funktioniert nicht.... |
||
Neo767
Ist häufiger hier |
20:40
![]() |
#5311
erstellt: 18. Apr 2013, |
Hi Fritte, danke für den Hinweis. Hab den Link im Beitrag korrigiert, irgendwie mag die Forensoftware die BBCodes nicht so richtig ![]() |
||
-pitt-
Hat sich gelöscht |
05:50
![]() |
#5312
erstellt: 19. Apr 2013, |
Könnte sein das der extrem unterschiedliche Wirkungsgrad (Front : Rear) die Ursache ist, evtl. werden vom PIO bei der Einmessung die Focal stark runter geregelt. |
||
Dr.Noise
Inventar |
05:54
![]() |
#5313
erstellt: 19. Apr 2013, |
ich würde auch sagen das der Pio die rutner regelt, ich hatte das problem mal mit dem Sub an meinem Yami. Einach mal in die manuellen Einstellung gehen und nachschauen. |
||
-pitt-
Hat sich gelöscht |
06:05
![]() |
#5314
erstellt: 19. Apr 2013, |
wenn ich das richtig verstehe , hat er hinten 2.1 Magnat Sub/Sat als Rear dran......müsste er wohl dann am Sub komplett lauter machen, vor der Einmessung. Oder, wenn nur die Brüllwürfel angeschlossen sind, mal ohne die Teile einmessen (PIO 3.1 Konf.) ! |
||
Neo767
Ist häufiger hier |
07:12
![]() |
#5315
erstellt: 19. Apr 2013, |
Moin, danke für die Vorschläge. Ja die Mangat Brüllwürfel stehen noch als Rears und der Sub läuft mit. Hab das ganze als 5.1 eingemessen. Das ganze hat mir keine "Ruhe" gelassen und ich hab mir mal die Einstellungen angesehen. Momentan laufen die Front auf -4 DB, der Center auf -3 DB Werde heute Abend, bzw.morgen wenn alle den "endgültigen" Aufstellort gefunden haben mal ein bisschen mit dem Einmessen spielen, und die Kombinationen durchprobieren. Gruß Neo |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 . 120 . 130 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Focal JmLab Empfehlung Stefan90 am 19.02.2006 – Letzte Antwort am 23.02.2006 – 4 Beiträge |
Ausbau Stereo auf Surround highend72 am 10.03.2013 – Letzte Antwort am 11.03.2013 – 3 Beiträge |
"Stereo-Surround" ? Enif am 21.06.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 6 Beiträge |
Der ultimative Focal Thread Stefan90 am 24.02.2006 – Letzte Antwort am 24.02.2006 – 2 Beiträge |
JMLAb Focal cobalt 816 welcher Dolby Surround Reciever passt Gut ? exwro am 04.02.2004 – Letzte Antwort am 04.02.2004 – 4 Beiträge |
Focal Temptation DschingisCane am 25.12.2003 – Letzte Antwort am 28.01.2004 – 10 Beiträge |
Bitte um Informationen zu JMlab Focal hanswurst1901 am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 18.10.2007 – 3 Beiträge |
Focal Problem ! Max44 am 17.06.2008 – Letzte Antwort am 24.06.2008 – 37 Beiträge |
Herstellung Focal? Gotto1991 am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 01.03.2008 – 2 Beiträge |
Focal Electra 1027 Be Rayman33 am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.340
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.057