Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 . 120 . 130 Letzte |nächste|

Focal/JMlab

+A -A
Autor
Beitrag
-Poleoner-XB-
Stammgast
#5415 erstellt: 27. Mai 2013, 15:27
Seit ich den Denon habe vermisse ich schon die Rears und es macht schon Spaß wenn ich PS3 spiele oder eine Bluray mir ansehe.
So ein Focal Setup macht bestimmt ordentlich radau

Ich habe einige Focal LS gehört die neueren aber nicht, ich gehe nicht mehr in diese Läden mit diesem Teufelszeug.
Dann komme ich nicht in Versuchung.
toni1905
Schaut ab und zu mal vorbei
#5416 erstellt: 27. Mai 2013, 15:40
Link

Könnte man da vielleicht durch abschleifen und neu lackieren etwas erreichen?
Oder ist das kein richtiges Holz bei diesen Boxen?


[Beitrag von toni1905 am 27. Mai 2013, 15:42 bearbeitet]
-Poleoner-XB-
Stammgast
#5417 erstellt: 27. Mai 2013, 15:51
An den Seiten würde ich nichts machen, Ja es ist kein Echtholz
Vielleicht geht es mit etwas Wax,Öl damit die stellen etwas dunkler werden.
Und das Schwarze Furnier am Fuß sollte recht einfach mit etwas Schwarzer Folie etc kaschiert werden oder du machst(lässt) das ordentlich machen.

Wenn die technisch oke sind ist das ein Schnäppchen 775€
toni1905
Schaut ab und zu mal vorbei
#5418 erstellt: 27. Mai 2013, 16:09
Trotz der vielen Macken?

und dann ist eben noch der Weg von 450km nicht ganz so unproblematisch...
-pitt-
Hat sich gelöscht
#5419 erstellt: 27. Mai 2013, 16:15
die Seiten sind Echtholzfurnier, ich würde da nur mit Filz- oder Bundstiften dran gehen....und fertig.
toni1905
Schaut ab und zu mal vorbei
#5420 erstellt: 27. Mai 2013, 16:17
Zumal mir der Echtholzlook sowieso nicht gefällt, könnte man das auch weiß lackieren?
Und an den schwarzen Stellen dann mit Folie o.Ä. arbeiten?
-Poleoner-XB-
Stammgast
#5421 erstellt: 27. Mai 2013, 16:33
Oh man die ist doch schon geschändet und du möchtest die noch weiß anmalen
Hast du die schon mal gesehen, angefasst?

Ich habe für meine Electras 3150€ hingelegt

Hätte ich jetzt das Geld würde ich sie kaufen, dann hätte ich Rears.


[Beitrag von -Poleoner-XB- am 27. Mai 2013, 16:33 bearbeitet]
toni1905
Schaut ab und zu mal vorbei
#5422 erstellt: 27. Mai 2013, 19:12
Nein, bis jetzt nur die Onyx von meinem Dad
Ich könnte mich ja eventuell noch mit dem Holz anfreunden, aber die Kratzer sind leider nicht zu beschönigen...
Dr.Noise
Inventar
#5423 erstellt: 28. Mai 2013, 06:14
Ach dann gib so einen Lackfoile für Autos drüber und gut is

Aber bei dem Preis darf man da wirklich nicht meckern finde ich.
BUL_WARK
Schaut ab und zu mal vorbei
#5424 erstellt: 28. Mai 2013, 21:13
Hallo ihr Audiophilen :-)

Ich habe eine Frage bezüglich eines Woofers von Focal JMLab.

Da mein Bekannter Nachwuchs bekommen hat ist es nun vorbei mit den doch recht "lauten" Kinoabenden.

Da ich allerdings auch über einen kleinen "Partyraum" verfüge hat er mich gefragt ob ich seinen Woofer haben möchte.

Hab das Teil gleich mal mitgenommen

In meinen kleinen "Räumchen" rummst es nochmal so heftig wie bei ihm schon.

Allerdings hat er keine Beschreibung mehr dazu und auch keine Ahnung mehr wie viel Leistung der Woofer überhaupt hat.

Auf der Rückseite steht zwar etwas von BP374 (evtl Produktbezeichnung?) allerdings hab ich bei Google nichts wirklich nützliches gefunden.

Kennt jemand dieses Produkt??


2
3
6

(bitte nicht schlagen, habe ein paar Löcher durch die wand bohren müssen, deshalb ist er etwas staubig)

MfG
Kinder_Riegel
Ist häufiger hier
#5425 erstellt: 29. Mai 2013, 09:08
Vom Aussehen Her, Würde Ich Sagen, Es Ist der focal Chorus sw 700.
sw 700


[Beitrag von Kinder_Riegel am 29. Mai 2013, 09:15 bearbeitet]
Dr.Noise
Inventar
#5426 erstellt: 29. Mai 2013, 10:12
Jop sieht ganz nach dem 700er aus, müsste aber eigentlich auch auf der Rückseite obenstehen.

Ach und mir fällt gerade auf das der Sub auch abgerundete Kanten hat, sieht wol ganz so aus als ob Focla keinen neues Desing eingeführt hat sonder nur wieder das alte aufgegriefen hat.
Ennycat
Inventar
#5427 erstellt: 29. Mai 2013, 11:21
Mit Erdnüssen wirst du trotzdem beworfen, da man diesen Sub aus der Gefahrenzone bringt bevor man mit Heimwerkerarbeiten anfängt. Das nächste mal gibt es einen Spießrutenlauf mit Salzstangen.
Vorsicht beim abstauben.
-pitt-
Hat sich gelöscht
#5428 erstellt: 29. Mai 2013, 11:40
Walnüsse und Spargelstangen wären angemessener....m.E.
Ennycat
Inventar
#5429 erstellt: 29. Mai 2013, 11:52
Nimm doch gleich Cocosnüsse.
Die Spargelzeit ist bald wieder vorbei.
Dann greifen wir auf Gurken zurück.
weimaraner
Hat sich gelöscht
#5430 erstellt: 30. Mai 2013, 20:57
Hallo,

wie unterscheidet sich die Focal Electra 1038 Be eigentlich von der 1038 Be II ??

VG
Dr.Noise
Inventar
#5431 erstellt: 30. Mai 2013, 21:41
soweit ich weis ist die BE II etwas anders abgestimmt und der Hochtöner wurde etwas verfeinert indem er mehr Volumen und eine bessere Dämmung bekam.


PS: Die neue Chorus serie bakam klanglich auch ein Update, der Hochtöner bekamm statt der normalen schaumstoff-sicke eine Poron Einspannung wie sie auch bei den Electra und Utopia zum Einsatz kommt.
-pitt-
Hat sich gelöscht
#5432 erstellt: 31. Mai 2013, 06:48
weimaraner....ich sehe gerade in deinem Profil, das du die LS ja schon erworben hast

Ich habe es auch nur gelesen aber die Zweier sollen etwas fiefer abgestimmt sein. Was immer das heißt.
Haste schon etwas mit dem Einwinkeln experimentiert ? Ich habe die 1038 Be ll z.Z. etwas stärker eingewinkelt, ungefähr so, das man die Innenflanken vom Hörplatz aus gerade noch etwas erkennen kann.
Was sagste denn zum tiefen, sanften und weichen Bass, kernig was ....

Peter
weimaraner
Hat sich gelöscht
#5433 erstellt: 31. Mai 2013, 17:37
Hallo,

sind bestellt...aber noch nicht da, dauert noch ein wenig...

Tief ist übrigens relativ....die Titan VIII macht aus Roger Waters "Tree Wishes" nochmal was ganz anderes...

Aber sowas ist halt auch selten auf ner CD.

Der Bass ist aber super Präzise, kenne ich eigentlich nur noch von sensorgeregelten Lautsprechern .

Zu den Unterschieden noch,
was ist da optisch unterschiedlich?

VG
-pitt-
Hat sich gelöscht
#5434 erstellt: 01. Jun 2013, 09:28
Hi

Ich glaube zu sehen ist kein Unterschied, vermutlich nur an der Serien Nr.

Ja sicher....ich habe ja nicht geschrieben es gäbe kein LS der nicht noch etwas tiefer in den Basskeller kann

Peter
Ennycat
Inventar
#5435 erstellt: 01. Jun 2013, 10:20
Schaut euch doch einfach mal die technischen Daten an:
Electra I:

Untitled

Untitled (2)

Electra II:

http://www.focal.com/en/11-electra-1000-be-2-

Die Trennfrequenzen haben sich geändert.
-pitt-
Hat sich gelöscht
#5436 erstellt: 01. Jun 2013, 10:31
sicher....aber zu sehen ist dieser Unterschied aber nicht
Dr.Noise
Inventar
#5437 erstellt: 01. Jun 2013, 11:38

Die Trennfrequenzen haben sich geändert.


Jop und das fällt unter Abstimmung oder irre ich mich da
Ennycat
Inventar
#5438 erstellt: 01. Jun 2013, 11:41
Ich glaube das sich auch die Farbauswahl geändert hat.
Dr.Noise
Inventar
#5439 erstellt: 01. Jun 2013, 11:55
Jop, glaube auch das mehr Farben zur Verfügungstehen, bin mir da aber nicht ganz sicher und habs des wegen nicht gepostet.

EDITT: Leute ich muss euch was beichten.

Ich werde meine 826V bald gegen andere Schallwandler ersetzen und jz kommts, es werden keinen Focal mehr

Verumtlich werden es sogar Elac, grund dafür ist das ich nicht mehr soviel Musik hören und mehr Filme schaue, daher werden es wohl Elacs mit dem JET (airmotion) Hochtöner und einem zusätlichen Basstreiber. Genaueres behalte ich aber noch für mich

Dennoch werde ich mir auf jeden fall ein paar der kleinen Behalten


[Beitrag von Dr.Noise am 01. Jun 2013, 13:12 bearbeitet]
weimaraner
Hat sich gelöscht
#5440 erstellt: 01. Jun 2013, 14:16
Hallo,

so unterschiedlich sind halt die Geschmäcker,
selbst die neue 500er Serie war mir jüngst beim Probehören wieder mal viel zu präsent,
das nervte schon beim 1. Lied.

Trotzdem natürlich viel Spaß mit dem Neuen, egal was es wird...

VG
Dr.Noise
Inventar
#5441 erstellt: 01. Jun 2013, 17:07
Zum musik hören gefallen mir Focal auch mehr wie Elac zu dem mir der Tweeter etwas zu schrill ist.
Da mein raum aber ziemlich bedämpft ist und ich vorwiegenden Filme schaue gehe ich davon aus das ich ein ganz gutes Gesamtergebnis bekommen, wie es dann wirklich aussieht sehe ich eh erst wenn sie bei mir stehen.
arm5
Ist häufiger hier
#5442 erstellt: 02. Jun 2013, 15:05
Wenn ihr auf 5.1 aufrüsten wollt, kann ich euch die Focal Sib XL empfehlen. Ich nutze die sowohl als Rears als auch als Center. Als Front habe ich ja die 918 Diamond, diese werden dann auch zum Musik hören, im Stereobetrieb genutzt.
Liegt allerdings auch daran, dass ich die 908 noch nicht bei Ebay gesehen habe
Die 918 werden gerade wieder bei Ebay Kleinanzeigen angeboten.
Dr.Noise
Inventar
#5443 erstellt: 02. Jun 2013, 15:17
Das SibCo Set ist sicherlich ein gutes einsteiger Setup, aber sag mal ist der Center nicht etwas zu schwach auf der Brust für die Profiels?
Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das sich der Center schön in das Klangbild der Profile integriert, verbessere mich wenn irre.
arm5
Ist häufiger hier
#5444 erstellt: 02. Jun 2013, 16:38
Ich denke, dass du Recht hast. Bei mir steht dieses System allerdings auf sehr kleinem Raum. 4*2.5m und die Höhe beträgt gerade mal 1,40m. (Hochbett)
Auf dieser Fläche habe ich keine Probleme, da sich die Profiles auch nicht ausfalten
Ich habe die auch im Wohnzimmer meiner Eltern gehört und das war eine ganze andere Hausnummer
Ich bin aber erst 21 und wollte in einem Jahr ausziehen. Dann werde ich mir eine passende Wohnung suchen
Dr.Noise
Inventar
#5445 erstellt: 04. Jun 2013, 14:32
Heheh, ich bin auch 21

Klar hab ich recht, kleiner schertz

Ich seteh wie du vor dem Problem ausziehen, bin schon seit knapp einem halben jahr auf der suche, nur ich finde nix passendes
Liegt vermutlich an meinen hohen ansprüchen, da ich umbedingt ein eigenes Zimmer für mein HK möchte, am besten wäre da wohl ein Keller damit sich niemand beschwert, aber finde so was mal

Braucht von euch villeicht jemand zwei 806 oder einen alten CC700 S?
Dummer weise benötige ich nehmlich für meine neuen LS einen neuen Center und mir geht schon langsam das Geld aus
-Poleoner-XB-
Stammgast
#5446 erstellt: 04. Jun 2013, 18:53
Ich brauche einen Center und Rears aber ich habe jetzt auch kein Geld
Was wolltest du für die haben

Lg
Dr.Noise
Inventar
#5447 erstellt: 05. Jun 2013, 07:29
Tja das liebe Geld ist leider immer das Problem

Was würdest du den bezahlen wollen?
Kann dir die Lautsprecher gerne eine zeitlang resavieren wenn du möchtest, aber klärn wir das lieber über PN.
weimaraner
Hat sich gelöscht
#5448 erstellt: 05. Jun 2013, 19:18
Hallo,

da ich irgendwann in absehbarer Zeit auch in Sachen Verstärker oder Endstufe nachrüsten werde,
würde ich gerne Wissen was ihr dazu im Zusammenhang mit den Electra 1038 Be II für Erfahrungen gemacht habt.

Aus dem Bauch raus wollte ich schon immer mal nen McIntosh haben,
neu leider nicht machbar, aber gebraucht je nach Alter in Reichweite....

Eigentlich würde wohl der Anthem Integrated 225 reichen,
ist aber optisch eher der "Normalo", also haut mich jetzt da nicht von den Socken.

Erfahrungen,Tips ???

VG
-Poleoner-XB-
Stammgast
#5449 erstellt: 05. Jun 2013, 19:59
Ich habe einen Audio Analogue Maestro und die Electras 926

Den Maestro wollte ich eigentlich verkaufen und doch eine AVR mir kaufen,
aber das müsste schon der Onkyo TX NR1010 sein
Dann brauche ich aber noch Rears und einen Center LS!

Mir macht nur sorgen das der Onkyo wohl nicht so gut wie der Maestro tönen wird und der Maestro hat einen Batzen Geld gekostet, da werde ich nicht so leicht fündig werden?

Ich überlege schon länger ob ich mir das wieder antun soll
Highente
Inventar
#5450 erstellt: 06. Jun 2013, 05:02
Hallo Weimaraner,

bei mir läuft die Combi Audionet Focal JM Lab hervorragend. Ich denke daher ein Sam G2 passt auch sehr gut zu den 1038 BE II.
fabinho85
Stammgast
#5451 erstellt: 06. Jun 2013, 13:13
Moin Weimaraner,

mir gefällt Focal auch sehr gut im Zusammenspiel mit Röhren. Bei Vollverstärkern war das Highlight für mich der KR Audio Kronzilla SXi (gebraucht liegt der ungefähr so wie eine McIntosh Endstufe denke ich), aber auch ein Unison Triode 20 klang gut an meinen Micro Utopias.

Das Beste was ich an den 1038 BE II gehört habe waren die JL3 Signature Monos von Convergent, leider sind die auch sehr teuer.

McIntosh habe ich mir nie angehört da die Optik nicht so meins ist, aber Focal/McIntosh ist eine Kombination die man in Foren häufiger sieht finde ich.

Meine Favoriten an meinen Focals waren damals der KR und ein Perreaux R200i. Da beide über meinem Budget lagen wurde es ein Audionet SAM V2.

Grüße,
Fabian
weimaraner
Hat sich gelöscht
#5452 erstellt: 06. Jun 2013, 16:44
Hallo,

danke für euren Input,
das Hirn nimmt es dankend auf....

Ich bin eher der Typ der bei der Elektronik nicht zuviel investieren möchte,
daher auch eher gebraucht oder Aussteller beim Händler.

5000€ will ich nicht investieren,
über 10k€ schon gar nicht,
da würd ich mir dann eher ne gebrauchte Backes&Müller Line 25 kaufen......

mein Händler meinte auch das ich es mal mit ner Röhre probieren sollte,
habe aber etwas Bedenken bezüglich der Pegelfestigkeit.

VG
Highente
Inventar
#5453 erstellt: 06. Jun 2013, 18:09
Das komm natürlich auf die Pegel an die du fährst. Die JM Lab haben aber einen guten Wirkungsgrad(über 90 DB), da kann man ruhig mal ne Röhre ausgrobieren.
chro
Inventar
#5454 erstellt: 06. Jun 2013, 18:46
Die hier sollen gut und günstig sein. Und 80Watt RMS von Röhre sollte einer 1038 reichen um auch sehr laute Pegel abzugeben.

hatte einmal eine 915.2 an einem Shanling mit 50 Watt pro Kanal, das reichte nicht ganz für meinen Geschmack. Der Bass hatte zu wenig Punch. War aber eine sehr schöne Komination *schwelg*

Aber 80 Watt Röhre ist schon ne Hausnummer!
toni1905
Schaut ab und zu mal vorbei
#5455 erstellt: 06. Jun 2013, 18:59
Bin ab Heute auch stolzer Besitzer von den wunderschönen Focal Chorus 826 V (White Edition 2011)

Danke nochmal an Dr.Noise, der mir seine Lautsprecher verkauft hat...
Ist echt ein super netter Kerl und bin wirklich sehr froh dass alles so super geklappt hat

Sonntag überwiesen, Heute waren die Pakete da und das aus Österreich!!

Sobald wir umgezogen sind und ich alles schön hergerichtet habe, bekommt ihr natürlich auch ein Bild der kompletten Anlage, selbstverständlich auch in besserer Qualität.

So hier die Bilder für's erste

Focal Chorus 826 V

Focal Chorus 826 V
weimaraner
Hat sich gelöscht
#5456 erstellt: 06. Jun 2013, 19:10
@toni 1905

Glückwunsch zu den neuen,schönen Speakern


Also,
von Dynavox werde ich mir nichts zu den Focal stellen,
ist einfach ein langjähriges Vorurteil, da kann ich nichts machen....

Mein Händler hat den hier gerade im Angebot,......
http://www.opera-online.de/index.cgi?a=show&id=127
anhören würde ja nichts schaden denke ich.....

VG
fabinho85
Stammgast
#5457 erstellt: 06. Jun 2013, 21:40
@ toni1905: Von mir auch Glückwunsch und willkommen im Club. Die Teile sehen ja so schon gut aus, und wenn die erst mal richtig stehen klingen die bestimmt auch so

@ weimaraner: Zum Consonance kann ich nichts sagen, schick aussehen tut er jedenfalls.

Ich weiss nicht genau wo die ARC VSi 55 oder VSi 60 gebraucht liegen, aber ich denke die sollten in dein Budget passen. Ich hatte letztens eine Endstufe von denen hier und die hat auch ziemlich viel Spaß gemacht.

Ich habe die ARC Endstufe zwar nicht an Focal gehört aber an Lumen White und Piega ging sie richtig gut.
Dr.Noise
Inventar
#5458 erstellt: 07. Jun 2013, 05:57
Und auch von mir noch mal Herzlichen Glückwunsch zu deinem Kauf

Mit der Optik der 826 können meine elac leider nicht mithalten und auch der pepp beim Musik hören fehlt ihnen etwas, ansonsten kann ich ncihts beanstanden und bin sehr zufrieden mit meinem Kauf.
Highente
Inventar
#5459 erstellt: 07. Jun 2013, 06:33
@ Weimaraner

ich hätte noch einen Tipp aus Bochum

Einstein The Absolut Tune

kommt wohl preislich nur als Gebrauchtkauf in Frage.


[Beitrag von Highente am 07. Jun 2013, 06:34 bearbeitet]
Dr.Noise
Inventar
#5460 erstellt: 07. Jun 2013, 06:35
Also wenn es keine Röhre sein muss und ein Class A reichen würde hätte ich noch zwei Valvet A1R im Angebot die sind auch nicht ganz so teuer
-pitt-
Hat sich gelöscht
#5461 erstellt: 07. Jun 2013, 06:45
Hi

Weimaraner....hast du schon Erfahrungen mit Röhren

Ich will ja nicht unken, aber meine persönliche Meinung : Nix mehr mit Röhren !!
Das kann u.U. zu einer ewigen Baustelle werden, da muss man schon einen echten Draht zu haben, m.E. vergleichbar mit dem Hobby: Oldtimer
Das Hören ist dann nicht "nur" Spaß.

Aber wie gesagt, meine ganz persönliche Meinung

Peter ( Shanling-Geschädigter)
Dr.Noise
Inventar
#5462 erstellt: 07. Jun 2013, 06:54
Ich bin da auch eher bei Pitt.

Wollte mir auch schon mal nen Röhren amp kaufen, mal ganz davon abgesehen das ich nicht genug Geld für einen ordentlichen hatte, hat es mich auch etwas abgeschreckt was man da alles Tunen kann bzw soll, bin zwar ein elektrofuzzie aber das wollt ich mir irgendwie nicht antun

Ganz ehrlich gesagt halte ich auch nix vom Verstärkerklang, klar zwischen Röhre und Transistor gibt es Unterschiede, aber zwischen den gleichen Bauarten sind dies imho nicht so groß als ob es sich auszahlen würde das man sich immer einen neuen Verstärker zulegt.

So lange die Hifi Kette gut zusammen spielt und man nichts zubeanstanden hatt würde ich es so lassen wie es ist und mich mehr auf die Raumakustik konzentrieren, da diese sowiso nach den Lautsprecher den meinsten Klangunterschied ausmacht.
-pitt-
Hat sich gelöscht
#5463 erstellt: 07. Jun 2013, 07:24
schön ....ich dachte ich bekomme gleich wieder

Wenn er mit seinem Denon eigentlich ganz zufrieden ist, würde ich einfach über einen PMA-A100 nachdenken.
Nur als Beispiel zu sehen, man weiß was man hat und was einen erwartet....und fertig ist die Laube

Peter
Hookaman
Stammgast
#5464 erstellt: 07. Jun 2013, 08:44
Guten

Ich höre meine 826V mit einer Single End Class A Triode mit 30 Watt. Alles was über Hälfte Volumeregler hinaus geht ist " Ohrenwegschmeiss" weil kaputt!
Ist echt Hölle laut!!!
Fabian

Edit

Bei normalen Pegeln hatte ich selten so eine gute Feinzeichnung. Ich hab ne Livebühne im Wohnzimmer.
Komplette Aufstellung mit Tiefenstaffelung. Wahnsinn. Ich hörte schon oft " Die Lautsprecher verschwinden und die Musiker stehen alle da"


[Beitrag von Hookaman am 07. Jun 2013, 08:47 bearbeitet]
Dr.Noise
Inventar
#5465 erstellt: 07. Jun 2013, 09:48
Also ich hatte die Chorus 806V mal kurtz an meinem Vavlet (25W) die warn mir aber doch zu leise, an den 826er hab ichs dann garnicht mehr getestet.

Dafür werd ichs bei den Elac mal probieren die sind scheinbar so abgestimmt das man sie auch gut für röhren benutzen kann.

Meine neuen Elac sind was auflösung und feinzeichnung angeht doch etwas besser als meine alten Focal, liegt vermutlich an dem airmotion tweeter.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 . 120 . 130 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Focal JmLab Empfehlung
Stefan90 am 19.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.02.2006  –  4 Beiträge
Ausbau Stereo auf Surround
highend72 am 10.03.2013  –  Letzte Antwort am 11.03.2013  –  3 Beiträge
"Stereo-Surround" ?
Enif am 21.06.2004  –  Letzte Antwort am 12.08.2004  –  6 Beiträge
Der ultimative Focal Thread
Stefan90 am 24.02.2006  –  Letzte Antwort am 24.02.2006  –  2 Beiträge
JMLAb Focal cobalt 816 welcher Dolby Surround Reciever passt Gut ?
exwro am 04.02.2004  –  Letzte Antwort am 04.02.2004  –  4 Beiträge
Focal Temptation
DschingisCane am 25.12.2003  –  Letzte Antwort am 28.01.2004  –  10 Beiträge
Bitte um Informationen zu JMlab Focal
hanswurst1901 am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 18.10.2007  –  3 Beiträge
Focal Problem !
Max44 am 17.06.2008  –  Letzte Antwort am 24.06.2008  –  37 Beiträge
Herstellung Focal?
Gotto1991 am 25.02.2008  –  Letzte Antwort am 01.03.2008  –  2 Beiträge
Focal Electra 1027 Be
Rayman33 am 20.12.2005  –  Letzte Antwort am 27.12.2005  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
  • Neuestes MitgliedDrSnah
  • Gesamtzahl an Themen1.558.340
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.057