HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Focal/JMlab | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 . 90 . 100 . 110 . 120 .. Letzte |nächste|
|
Focal/JMlab+A -A |
||||
Autor |
| |||
Dr.Who
Inventar |
15:01
![]() |
#3965
erstellt: 15. Okt 2009, |||
Hallo, bei mir ist das Gitter magnetisch befestigt(Serie Utopia). Kann man also abnehmen. Ich höre generell ohne Abdeckung. Es gibt aber Focals wie beispielsweise die neue(und alte ?)Electra-Serie die mit Bespannung abgestimmt und eingemessen wurden. Unterschiede höre ich bei meinen Lautsprechern nicht heraus. Egal ob Gitter oder Stoffbezug. [Beitrag von Dr.Who am 15. Okt 2009, 15:03 bearbeitet] |
||||
MK3
Ist häufiger hier |
15:06
![]() |
#3966
erstellt: 15. Okt 2009, |||
ohne Abdeckung siehts schicker (technischer) aus, mit ists besser Staubgeschützt. Einen Unterschied hab ich noch nicht rausgehört |
||||
|
||||
Ennycat
Inventar |
15:14
![]() |
#3967
erstellt: 15. Okt 2009, |||
Ich habe bei meinen 800er die Bespannung immer drauf. Einen Unterschied im Klang konnte ich nicht hören, da ich die Bespannung am Anfang mal abgenommen habe. Da sie die Chassies vor Verschmutzung schütz, bleibt sie drauf - sieht auch schöner aus. |
||||
TomBe*
Inventar |
15:27
![]() |
#3968
erstellt: 15. Okt 2009, |||
MK3
Ist häufiger hier |
15:47
![]() |
#3969
erstellt: 15. Okt 2009, |||
baumi88
Inventar |
16:08
![]() |
#3970
erstellt: 15. Okt 2009, |||
Hi, ich hab vor ca. 2 Jahren beim Händler die Focal mit der B&W 600er Serie verglichen. Wenn du mehr BAss+Dynamik willst bist du bei der Chorus 800er Serie sicher nicht verkert... ![]() @MK3 Bei der 800er Serie kann man des Gitter vorm Hochtöner auch abnehmen. Allerdings lass ichs lieber drauf bevor noch jemand versehentlich in den Hochtöner langt. Gruß, Baumi |
||||
MK3
Ist häufiger hier |
17:14
![]() |
#3971
erstellt: 15. Okt 2009, |||
vor den Electras hatte ich die 816V. Also da müsste man schon den Schraubendreher zu Hilfe nehmen, um das HT Gitter abzunehmen ![]() |
||||
ruFio
Stammgast |
17:24
![]() |
#3972
erstellt: 15. Okt 2009, |||
Moin, nur mal ne Frage zwischendurch... Hat jemand von euch die 907BE jemals mit der 1007BE verglichen? Vielleicht auch nur beide gehört. Ne Meinung würde mich da schon interessieren. Gruß Jarek |
||||
Executer16
Stammgast |
17:32
![]() |
#3973
erstellt: 15. Okt 2009, |||
Also nach den Testbeschreibungen und den Meinungen der User im Vergleich zur B&W 683 (die mir auch schon sehr gut gefallen hat) müsste die Chorus genau das richtige für mich sein ![]() Hört ihr eigentlich Pure Audio (also ohne Verstärkereinfluss) oder mit Audysse etc? Weil im Pure Audio klingen mir meine GLE zu mitteltonlastig, zu wenig dynamisch und räumlich. Mit Audysse kommt mehr Badewanne rein, wobei der Hochton anstrengend wird und der Bass überhöht ist ![]() ![]() Hab mir gerade die Center, Rear und Sub Preise der 800er Linie angeshen ![]() ![]() Eventuell tausche ich auch nur die Front und lasse für Surround über Audysse einpegeln/angleichen, der 5.1 Sound war für mich bisher ganz ok ![]() |
||||
baumi88
Inventar |
18:03
![]() |
#3974
erstellt: 15. Okt 2009, |||
Bei mir klappts auch mit etwas Geduld und dem Fingernagel ![]() Ich seh allerdings keinen Grund (ausser evtl. dem Spieltrieb ![]() Mit Gitter is der Hochtöner geschützt und ausserdem siehts (meiner Meinung nach) auch noch besser aus. [Beitrag von baumi88 am 15. Okt 2009, 18:04 bearbeitet] |
||||
MK3
Ist häufiger hier |
18:19
![]() |
#3975
erstellt: 15. Okt 2009, |||
hat jemand Erfahrung mit Spikes an den Electras? Focal empfiehlt ja, auf hartem Boden Spikes zu verwenden, auf Parkett zB dagegen die Gummipömpel. |
||||
FirstofNine
Ist häufiger hier |
08:25
![]() |
#3976
erstellt: 16. Okt 2009, |||
OK, dann lass ich es lieber. Will doch meine schöne Invers-Kalotte nicht beschädigen! Danke für die Tipps. Ich höre auch keinen nachvollziehbaren und nennenswerten Unterschied zwischen "Mit" und "Ohne" Bespannung. Das überlasse ich lieber den Fledermausohren von der "STEREO" ![]() Ansonsten kann ich hier nur noch beitragen, dass der 800er Center nicht zu klein ist und auch in meinem 35qm Wohnzimmer keinerlei Kompression zeigt. Die Focal 800V Serie ist aus meiner Sich absolut empfehlenswert, sowohl für HiFi, also auch für Heimkino. Ist jedesmal eine Freude - neulich übrigens die "Watchmen" Blu Ray! Empfehlung! Gruß |
||||
Ennycat
Inventar |
11:08
![]() |
#3977
erstellt: 16. Okt 2009, |||
Ich kann dir nur zustimmen. Die Focals sind vom Klang wie auch vom Design her echt eine Klasse für sich. Leider sind sie nicht ganz günstig, jedoch wissen wir alle, dass Qualität auch seinen Preis hat. Werde mich gleich wieder dem Klang dieser LS hingeben. Daher ist hier Schluß. ![]() |
||||
MikeDo
Inventar |
12:02
![]() |
#3978
erstellt: 16. Okt 2009, |||
Meine stehen auf den Gummipömpel auf Parkett. Habe keine Probleme. Alles einwandfrei! ![]() |
||||
Executer16
Stammgast |
19:21
![]() |
#3979
erstellt: 18. Okt 2009, |||
Sodala, Chorus 816 sind bestellt ![]() |
||||
TomBe*
Inventar |
21:35
![]() |
#3980
erstellt: 18. Okt 2009, |||
baumi88
Inventar |
22:08
![]() |
#3981
erstellt: 18. Okt 2009, |||
Dann wünsch ich dir viel Spass (beim warten ![]() Baumi ![]() |
||||
Dr.Who
Inventar |
08:49
![]() |
#3982
erstellt: 19. Okt 2009, |||
Hallo, meine LS stehen mit Spikes auf Steinplatten, darunter Gummi und darunter Teppich. |
||||
Executer16
Stammgast |
11:10
![]() |
#3983
erstellt: 19. Okt 2009, |||
Danke danke ![]() Ich denke eventuell morgen sollten die Dinger da sein, die Sofortüberweisung ist echt klasse und der Preis bei Redcoon ist auch heiß ![]() [Beitrag von Executer16 am 19. Okt 2009, 11:10 bearbeitet] |
||||
Executer16
Stammgast |
13:06
![]() |
#3984
erstellt: 23. Okt 2009, |||
Heute großer Tag, meine Chorus 816 sind gekommen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Erstmal auspacken und Standfuß auf die Lautsprecher schrauben und die Dinger an ihren Platz stellen, wow sehen die gut aus ![]() ![]() ![]() ![]() Dann die ersten Tracks gestartet, zweite Überraschung, obwohl noch kein bisschen eingespielt kommt im Pure Direct Modus das erste mal Klang mit fülligem Fundament ![]() ![]() Werd jetzt die Dinger mal einspielen lassen, nach ca. 20-30h sollte sich schon mehr sagen lassen. Aber behalten werde ich sie auf alle Fälle, dafür ist die Grundauslegung und auch das Aussehen zu genial ![]() |
||||
TomBe*
Inventar |
13:43
![]() |
#3985
erstellt: 23. Okt 2009, |||
![]() |
||||
Ennycat
Inventar |
14:02
![]() |
#3986
erstellt: 23. Okt 2009, |||
Sorry wenn ich nicht ganz im Bild bin, aber hast du nur die 816er oder ein komplettes HK bestellt? ![]() |
||||
Executer16
Stammgast |
14:18
![]() |
#3987
erstellt: 23. Okt 2009, |||
Ja ich denke auch das die Höhen noch etwas weicher werden sollten ![]() Ich hab mir jetzt nur mal die 816er bestellt, derzeit stehen noch Center/Rears/Sub von Canton in buche/silber rum ![]() Endlösung wäre natürlich alles in schwarz aus der Chorus 800 Serie, mal schaun ob jemand mein (wirklich nicht schlechtes!) GLE Set brauchen kann Wobei den Focal 800 Sub werde ich mir eher nicht leisten, einfach zu teuer das Ding ![]() Ich betreibe die Chorus ja an meinem Onkyo SR 606, eigentlich zu schwachbrüstig für diese High-endigen Lautsprecher? ![]() [Beitrag von Executer16 am 23. Okt 2009, 14:18 bearbeitet] |
||||
Ennycat
Inventar |
15:49
![]() |
#3988
erstellt: 23. Okt 2009, |||
Ich betreibe meine 836er an einen Pioneer SC LX 81 und bin mit dem Sound echt zufrieden. Oftmals muss ich den Nachbarn zuliebe sogar den Bass runterdrehen. Den Elektra 1000 Be Sub brauche ich nur bei Filme, da der Bass der 836er völlig ausreicht. |
||||
Executer16
Stammgast |
16:11
![]() |
#3989
erstellt: 23. Okt 2009, |||
Ich höre jetzt (nach ca. 5h Einspielzeit) Bryan Adams und muss sagen: DAS ist (und wird noch) der Sound von dem ich immer geträumt habe!!! ![]() ![]() Dynmisch, sauber und satt im Fundament, gut auflösend aber nicht analytisch, klar im Hochton aber niemals störend, DANKE Focal ![]() Ich denke, ich bin angekommen ![]() [Beitrag von Executer16 am 23. Okt 2009, 16:12 bearbeitet] |
||||
Dr.Who
Inventar |
21:14
![]() |
#3990
erstellt: 23. Okt 2009, |||
Hallo, entsprechende RA vorrausgesetzt, hört sich ein Focal-HT durchzeichnend/transparent an. Den HT entgeht kein Detail. Klingts lästig liegts entweder an der RA oder am Verstärker. Onkyo z.B passt garnicht zu Focal. Da kannst du raumakustisch unternehmen was du möchtest, selbst schon erlebt.Onkyo hat seine Verstärker eher hell abgestimmt, das klingt obenrum schon mal nervig mit den Focalschen. |
||||
Executer16
Stammgast |
22:04
![]() |
#3991
erstellt: 23. Okt 2009, |||
Ähmm bist du dir da sicher das Onkyo hell klingt? Alle meine bisherigen Erfahrungen und Meinungen die ich gehört habe besagen das Onkyo nicht übermäßig hell abgestimmt ist ![]() |
||||
Dr.Who
Inventar |
07:41
![]() |
#3992
erstellt: 24. Okt 2009, |||
Hallo, nein, ich meine schon Onkyo. Kann aber sein das Yamaha noch ein Stück heller klingt, welches den Onkyo widerum als eher warm erscheinen lässt. Ein Vergleich gegen Denon zeigt wie hell die Onkyos abgestimmt sind. Ich selber verfüge über einen Onkyo 906 und eine ganze Armada an Denons. Ich Konnte also schon gegentesten bis die Schwarte kracht. Den nervigen Hochton den du anfangs angesprochen hast hat nicht unwesentlich auch etwas mit deinem Onkyo zu tun. In de Audio schreibt Schickedanz :
Also im Grunde genommen nichts anderes als ich schon schrieb. [Beitrag von Dr.Who am 24. Okt 2009, 07:44 bearbeitet] |
||||
Executer16
Stammgast |
07:54
![]() |
#3993
erstellt: 24. Okt 2009, |||
Erstmal vorweg, ich will deine Vergleichsmöglichkeiten absolut nicht in Frage stellen Wir sprechen aber ausschließlich von Pure Direct Modis, oder? Ob man die Chorus als hell anspringend bezeichnen soll? Auf ein der einen Seite durchaus, ein lebhafter Lautsprecher der auch Hochton zeigt, auf der anderen Seite finde ich die Darstellung aber niemals nervig, im Gegenzug zu den Cantönern (GLE und Vento) Habe die RF-82, B&W 683, Monitor Audio RS8 und Kef iQ9 an einem hochwertigen Yamaha Receiver gehört und für mich war die Hochtonwiedergabe eigentlich durchgehend zu spitz und nervend, am erträglichsten noch bei den RF-82 und der B&W. Und das in einem gut bedämpften Raum (alle Wände und Boden mit Teppich überzogen) Habe auch die Vento an einem Yamaha gehört, für mich ein schreckliche Kombo, im Gegensatz selber Verstärker die Vienna Acoustics Mozart, schöne Darstellung ohne spitz zu sein. Ich denke auch das Yamaha bei weitem heller als Onkyo abgestimmt ist. AreaDVD beschreibt den Hochton der Chorus 816 als fein-fühlig brilliant, würde ich auch so unterscheiben. |
||||
I.Rolfs
Stammgast |
08:21
![]() |
#3994
erstellt: 24. Okt 2009, |||
@Dr.Who Mit welchen Denons hast Du Deine Erfahrungen gesammelt? Ich habe mit der Kombi Denon PMA 1500ae / Chorus 726s schlechte Erfahrungen in Sachen HT gemacht. Empfand diese Kombination als "schrill & nervig" Der Denon an meinen Dynaudios klingt wesentlich geschmeidiger. An meinem Harman klingt der HT der Focals ganz passabel. Gruß Ingo [Beitrag von I.Rolfs am 24. Okt 2009, 08:22 bearbeitet] |
||||
Ennycat
Inventar |
08:56
![]() |
#3995
erstellt: 24. Okt 2009, |||
Meine 836er laufen an einem Pioneer SC-LX 81 und der Sound ist in allen Bereichen echt super und niemals zu spitz oder aufdringlich. Jeder hört anders und empfindet Klänge bzw. Töne anders. Somit kann man wohl jeden Amp an jeden LS betreiben, wenn´s gefällt. Ich wüsste nur zugern, ob die 816er im Bass ordentlich Druck machen. Schließlioch haben die nur einen Tieftöner und sind 2,5 Wege Boxen. Das die nicht an meine 836er rankommen ist schon klar, aber kann man Musik ohne Sub hören, dafür mit genug Bass? ![]() |
||||
Executer16
Stammgast |
10:15
![]() |
#3996
erstellt: 24. Okt 2009, |||
Also auf meinen 16qm machen die 816 absolut für Musik ausreichenden Bass, könnte mich in keinster weise beklagen. Und ich stehe sehr wohl auf eine eher basslastige Auslegung. Für Heimkino klarerweise eher mager, wobei man da eventuell per EQ etwas nachhelfen könnte. Auf meinen 816 steht oben "816W Special Edition W cone Technology", ist das auf jeder drauf oder habe ich da wirklich eine special Edition erwischt? ![]() |
||||
Ennycat
Inventar |
10:44
![]() |
#3997
erstellt: 25. Okt 2009, |||
Wenn´s drauf steht, wird´s wohl auch drin sein. W Cone ist bei Focal eine Membran die eigentlich in der Elektra Serie und höher verbaut wird. welchen klanglichen Vorteil das für dich bringt, musst du selbst entscheiden. Alles weitere auf der Homepage. Ist auf jeden Fall nicht schlecht. ![]() |
||||
baumi88
Inventar |
15:26
![]() |
#3998
erstellt: 25. Okt 2009, |||
Glückwunsch ![]()
Auf der ![]() Der Mittel- und Tieftöner auf deinen Bildern sieht jedenfalls so ähnlich aus finde ich. Die Membran bei meiner 836V sieht "rauer" aus und ned so glänzend und glatt wie auf dem Bild... |
||||
Executer16
Stammgast |
11:58
![]() |
#3999
erstellt: 26. Okt 2009, |||
Habe jetzt nochmal die Bilder der Anniversary Edition auf der Homepage mit meinen Bildern bzw. den meinem Lautsprecher verglichen, scheint so also ob ich auch wirklich die selben MT und TT Chassis wie die Anniversary Edition hätteimages/smilies/insane.gif Die normale Chorus 800 hat silbergraue Membrane, jene der Anniversary Edition sind insgesamt heller und haben mehr Musterung drinnen Vergleich, normale Chorus 816 ![]() Jetzt meine Chorus 816 ![]() ![]() und hier die Anniversary Edition ![]() EDIT: Unterschiede sind auch in der Modellbezeichnung erkennbar, normalerweise Chorus 816V und bei mir 816W Auf der Homepage werden die üblichen Woofer mit " 6-1/2" Polyglass woofer" und "Polyglass midrange" bezeichnet, bei der Anniversay Edition steht " 6-1/2" W woofer" und "W midrange"...auf meiner klebt auch ein Aufkleber "Special Editon W cone Technology" ![]() EDIT2: Das Membranmaterial der MT und TT der Anniversary Edition scheint indent zu jenem der Electra, Profile und Utopia zu sein ![]() (zumindest farblich) [Beitrag von Executer16 am 26. Okt 2009, 12:30 bearbeitet] |
||||
TomBe*
Inventar |
12:41
![]() |
#4000
erstellt: 26. Okt 2009, |||
Hi, wichtig ist doch nicht was drauf steht sondern was raus kommt und gut aussehen tun sie auch noch. Was willst du mehr? Focal ist auf jeden Fall ein Preis-Leistungs Tip. Ich bin mit der alten Cobalt 816 S Jub auch angekommen. Mehr brauche ich nicht. |
||||
MikeDo
Inventar |
12:56
![]() |
#4001
erstellt: 26. Okt 2009, |||
Naja, für einige offensichtlich schon. Frei nach dem Motto: "Ich habe jetzt auch sowas schönes und gehöre nun dazu" ![]() |
||||
taubeOhren
Inventar |
12:59
![]() |
#4002
erstellt: 26. Okt 2009, |||
... gegen ein wenig Stolz und Freude ist doch nix einzuwenden ... taubeOhren |
||||
MikeDo
Inventar |
13:04
![]() |
#4003
erstellt: 26. Okt 2009, |||
..stimmt, gegen ein wenig sicherlich nicht. ![]() |
||||
Executer16
Stammgast |
13:38
![]() |
#4004
erstellt: 26. Okt 2009, |||
Glaub mir ich kaufe mit Garantie nicht nach Marken/Namen/Datenblattwerte oder Testberichten sondern allein danach was meine Ohren sagen ![]() Ich habe es nur interessant gefunden was ich da zufällig entdeckt habe ![]() |
||||
Ennycat
Inventar |
14:15
![]() |
#4005
erstellt: 26. Okt 2009, |||
Mich würde mal der klangliche Unterschied zwischen der normalen und der W-Säule interessieren. Sollte es einen geben, so finde ich es schade, dass es kein 836 W Modell gibt. Könnte schwach werden meine 836er gegen die W Modelle einzutauschen. ![]() |
||||
Sathim
Inventar |
17:42
![]() |
#4006
erstellt: 26. Okt 2009, |||
Wenn ich euch so über die versch. Verstärker diskutieren höre, bin ich ganz froh aktive Focals gekauft zu haben ![]() Ich habe meine Solo 6 BE nun auch schon über 1,5 Jahre und bin nach wie vor begeistert. Nachdem ich sie nach unten noch durch einen Sub ergänzt habe und endlich gut aufstellen konnte, war nochmal ein großer Sprung in der Klangqualität und Raumabbildung drin. Der Beryllium HT ist einfach klasse! Und das zu einem Preis, bei dem man von den vergleichbaren HiFi-Modellen nur Träumen kann. |
||||
Dr.Who
Inventar |
17:53
![]() |
#4007
erstellt: 26. Okt 2009, |||
Hallo, teurer sind im übrigen die aktiven Modelle. Wenn ich mir da den Preis des aktiven Referenzmodells ansehe wird mir ganz schwindlig um die Ohren. Man muss sich da ja nur mal die Größe der Box anschauen. Für das Geld bekam man damals eine Alto. ![]() [Beitrag von Dr.Who am 26. Okt 2009, 17:54 bearbeitet] |
||||
Executer16
Stammgast |
21:39
![]() |
#4008
erstellt: 26. Okt 2009, |||
Falls es einen gibt würde er mich auch interessieren EDIT: Ich benötige ja noch Center und Rears von Focal, und da stellt sich natürlich die Frage ob ich nicht auf die Serie 700 zurückgreifen kann? Habe da schon ein paar fantastische Angebote gesehen... Bestückung sollte ja zw. der Serie 700 und 800 ziemlich ident sein? [Beitrag von Executer16 am 27. Okt 2009, 12:40 bearbeitet] |
||||
Executer16
Stammgast |
12:41
![]() |
#4009
erstellt: 28. Okt 2009, |||
Auf Nachfrage bei Focal bezüglich der Unterschiede zw. 700 und 800 Serie bwz. der Anniversary Edition bekam ich folgende antwort:
|
||||
deepmac
Inventar |
21:57
![]() |
#4010
erstellt: 28. Okt 2009, |||
die solo 6 BE oder die Dynaudio Contour 1.4 sind auch mein Ziel für die nächste Stufe ![]() |
||||
fabinho85
Stammgast |
22:07
![]() |
#4011
erstellt: 28. Okt 2009, |||
Ist natürlich eine Geschmacksfrage aber wenn die Solo 6 BE (noch nie gehört) nur annähernd an die kleinen Utopias rankommt dann dürfte die Contour 1.4 keinen Sticht sehen. Die Contour habe ich mir mal angehört aber die hat mir gar nicht gefallen. Dynaudio fängt für mich bei der Confidence Serie an. Die C1 finde ich recht dicht an der Micro Utopia (auch wenn sie natürlich einen anderen Charakter hat). |
||||
tcherbla
Inventar |
10:01
![]() |
#4012
erstellt: 29. Okt 2009, |||
Hallo,
die Solo 6BE ist Klassentechnisch eher in Richtung 907BE angesiedelt,oder ? Gruß ![]() Peter |
||||
Sathim
Inventar |
12:04
![]() |
#4013
erstellt: 29. Okt 2009, |||
Wäre ja sehr interessant, wenn mal jemand eine "HiFi-Box" mit identischem HT gegen die Solo 6 gehört hätte. Ich bezweifle aber, dass es so jemanden gibt - das sind ja grundverschiedene Zielgruppen. Preislich finde ich es schon seltsam, vergleichbare Kompakte von Focal mit dem BE HT sind ja teurer. Sicher sind die Utopias schicker, aber die Solo 6 ist immernoch eine absolute Schönheit unter den Aktiven. |
||||
fabinho85
Stammgast |
12:15
![]() |
#4014
erstellt: 29. Okt 2009, |||
Vielleicht kann ich nächstes Jahr etwas dazu sagen auf welchen Niveau sich die Solo 6 BE bewegt. Sie steht auf meiner Liste potenziller RearLS für mein neues 5.1 Setup. @ Sathim: Ich hatte letztens im Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen Thread schon antworten wollen zwecks eventuellem Probehören. Hast PM. Gruß Fabian |
||||
TomBe*
Inventar |
12:33
![]() |
#4015
erstellt: 29. Okt 2009, |||
Ich habe 4 liebgewonnen Verstärker, daher kommen für mich aktive LS nicht in Frage |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 . 90 . 100 . 110 . 120 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Focal JmLab Empfehlung Stefan90 am 19.02.2006 – Letzte Antwort am 23.02.2006 – 4 Beiträge |
Ausbau Stereo auf Surround highend72 am 10.03.2013 – Letzte Antwort am 11.03.2013 – 3 Beiträge |
"Stereo-Surround" ? Enif am 21.06.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 6 Beiträge |
Der ultimative Focal Thread Stefan90 am 24.02.2006 – Letzte Antwort am 24.02.2006 – 2 Beiträge |
JMLAb Focal cobalt 816 welcher Dolby Surround Reciever passt Gut ? exwro am 04.02.2004 – Letzte Antwort am 04.02.2004 – 4 Beiträge |
Focal Temptation DschingisCane am 25.12.2003 – Letzte Antwort am 28.01.2004 – 10 Beiträge |
Bitte um Informationen zu JMlab Focal hanswurst1901 am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 18.10.2007 – 3 Beiträge |
Focal Problem ! Max44 am 17.06.2008 – Letzte Antwort am 24.06.2008 – 37 Beiträge |
Herstellung Focal? Gotto1991 am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 01.03.2008 – 2 Beiträge |
Focal Electra 1027 Be Rayman33 am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.386
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.168