Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Fakten zur Gummisickenpflege

+A -A
Autor
Beitrag
BassTrap
Inventar
#57 erstellt: 22. Okt 2024, 17:55
Aus dem Screenshot denselben Text herauszuschneiden, ändert nichts an Deiner Straftat. Dein Intellekt ist echt beschränkt.
Hayford
Inventar
#58 erstellt: 22. Okt 2024, 18:06

BassTrap (Beitrag #57) schrieb:
Dein Intellekt ist echt beschränkt.

Ja so ist das, Hauptsache Du bist der Held


[Beitrag von Hayford am 22. Okt 2024, 18:09 bearbeitet]
tjs2710
Inventar
#59 erstellt: 19. Apr 2025, 16:57
Hallo Mädels,

muss den Thread nochmal aufwärmen wg harten Sicken (Gummi) bei meinen Tief- und Mitteltönern.
Was meint ihr, könnte Ballistol nicht auch helfen?
Lt. Etikett/Beschriftung ist Ballistol-Öl ja auch zur Gummipflege geeignet.

Ich weiß zwar, wo beim Lötkolben die heiße Seite ist, aber hier, wo es um Chemie geht, da geht bei mir nix.

Merci schonmal!

Gruß Thomas
BassTrap
Inventar
#60 erstellt: 19. Apr 2025, 18:09
Ballistol wird u.A. damit beworben: Gummi bleibt elastisch, altert nicht und wird nicht brüchig.
Die Grundlage dafür wird wohl sein: Ein Ölfilm hält den Luftsauerstoff ab, kann so vor Oxidation und daraus folgend Versprödung schützen. Deine Sicken sind aber bereits hart, weicher bekommst Du sie damit sicher nicht mehr. Ginge das, wie würdest Du verhindern, daß sie zu weich würden oder sich gar auflösen.
Vorbeugend müßten die Sicken auch innen mit Öl bepinselt werden. Kann man also vergessen. Wer baut dafür schon die Chassis aus.

Es wird auch behauptet, bestimmte Mittel würden Gummi vor Austrocknung schützen: dazu müßte Gummi feucht oder naß sein, ist aber staubtrocken, kann gar nicht austrocknen. Manche Hersteller nutzen die Gutgläubigkeit und Unwissenheit der Leute schamlos aus, um ihre Produkte für sinnlose Anwendungen loszuwerden.


[Beitrag von BassTrap am 19. Apr 2025, 18:12 bearbeitet]
tjs2710
Inventar
#61 erstellt: 19. Apr 2025, 18:34
Hallo Trap,

ok, haut also nicht hin; schade.
Nur haben die nicht meine Unwissenheit und auch nicht meine Gutgläubigkeit ausgenutzt, weil ich das Zeugs schon ewig habe und es mir nicht extra dafür gekauft habe.
Also alles gut.

Tschau
BassTrap
Inventar
#62 erstellt: 19. Apr 2025, 18:39
Das war ja nicht zwingend auf Ballistol bezogen. Das hab ich auch hier, schmiere damit Messerklingen aus edelfreiem Roststahl und meinen selbstgebauten Flaschenöffner aus selber vergütetem CK75-Stahl ein, aber sicher keine Sicken. Schmeckt auch gut das Zeug.


[Beitrag von BassTrap am 19. Apr 2025, 18:45 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
altern frequenzweichen?
schnuddel55 am 22.04.2006  –  Letzte Antwort am 09.05.2006  –  10 Beiträge
Frequenzweichen mit Glimmerkondensatoren ?
ragazzon am 15.08.2004  –  Letzte Antwort am 16.08.2004  –  4 Beiträge
Frequenzweichen
Pappnase_ am 18.11.2005  –  Letzte Antwort am 18.11.2005  –  2 Beiträge
Lautsprecher Frequenzweichen Tuning!!
thafred am 23.11.2003  –  Letzte Antwort am 23.11.2003  –  2 Beiträge
Allgemeine Frage zu Lautsprecher-Gummisicken
limink am 07.07.2019  –  Letzte Antwort am 08.07.2019  –  5 Beiträge
Nennbelastbarkeit bei Frequenzweichen?
devilrga am 04.04.2005  –  Letzte Antwort am 04.04.2005  –  3 Beiträge
frequenzweichen teil "explodiert"
stoneeh am 21.11.2008  –  Letzte Antwort am 19.10.2009  –  35 Beiträge
Frequenzweichen bei LS?
henock am 15.11.2007  –  Letzte Antwort am 15.11.2007  –  3 Beiträge
Frequenzweichen: Folie oder Elko
yawara am 26.07.2007  –  Letzte Antwort am 26.07.2007  –  2 Beiträge
2 Frequenzweichen parallel = doppelte Belastbarkeit?
dj-caschi am 29.03.2003  –  Letzte Antwort am 06.04.2003  –  5 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedCampine
  • Gesamtzahl an Themen1.559.731
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.733.621

Hersteller in diesem Thread Widget schließen