HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton empfiehlt Schockabsorber | |
|
Canton empfiehlt Schockabsorber+A -A |
||
Autor |
| |
kallix
Stammgast |
12:34
![]() |
#1
erstellt: 07. Jan 2008, |
Meine canton vent ref. 7 stehen auf parkett, auf meine anfrage kam folgende antwort : Hallo Herr Mosthav, besten Dank. Bei Parkett raten wir von Spikes ab und empfehlen Ihnen auf jeden Fall weiche Shockabsorber. Diese führt der Handel in verschiedenen Varianten u. Preisklassen. Ein zusätzlicher Teppich im Raum wäre sehr vorteilhaft. Mit freundlichen Grüssen Jürgen Röder Kundenservice Ich habe hier schon vielgelesen - aber granitplatten usw. kommen nicht in frage - es gibt ja von inakustik, audioplan, oehlbach oder clearaudio ( kegel ) absorber - kann jemand etwas empfehlen ? bisher scheinen mir die audioplan sicomin und die clearaudio kegel favouriten von den forenusern zu sein.... gruss und danke schon mal kalli |
||
armindercherusker
Inventar |
17:51
![]() |
#2
erstellt: 07. Jan 2008, |
Hallo kallix ! Du kannst auch Spikes nehmen und 5-Cent-Stücke unterlegen. Oder speziell dafür vorgesehene Scheiben mit entsprechender Mulde. Hast Du ein bestimmtes Problem mit den LS / der Aufstellung oder geht´s um die Optik ? Gruß |
||
|
||
kallix
Stammgast |
18:39
![]() |
#3
erstellt: 07. Jan 2008, |
tja ich glaube ich habe eher ein kleines problem - bei manchen aufnahmen könnte der bass etwas "trockener" sein. das wäre sicher kein problem bei optimaler aufstellung ( die rechte box steht wandnah unter einer dachschräge ) - aber das geht nicht. ich denke schon bei "freier" aufstellung wäre alles o.k. granitplatte u.ä. möchte ich auch nicht - bisher scheinen mir die audioplan antispikes am "passensten " oder ?? gruss kalli |
||
armindercherusker
Inventar |
18:43
![]() |
#4
erstellt: 07. Jan 2008, |
Ich befürchte, daß Du mit Spikes & Co. keine große Änderung erreichst. Gut - eine möglichst standfeste Aufstellung ( und möglichst schwere Boxen / Granitplatte obendrauf ![]() Aber wandnah und unter der Schräge macht viel "kaputt". Gruß |
||
kallix
Stammgast |
19:45
![]() |
#5
erstellt: 07. Jan 2008, |
wahrscheinlich hast du recht - es ist ja auch nicht sooo schlimm. ich biete gerade bei ebay für audioplan teile - wenns klappt ist es den versuch wert....ansonsten - die boxen sind ja schwer das sind sie : ![]() sie haben ja schockabsorber im fuss...... gruss kalli |
||
armindercherusker
Inventar |
19:58
![]() |
#6
erstellt: 07. Jan 2008, |
Na also .... 5-Cent-Stücke unter und gut is´ Gruß |
||
maSp
Stammgast |
14:47
![]() |
#7
erstellt: 08. Jan 2008, |
Habe die Erfahrung mit den Spikes auch gemacht, allerdings waren bei mir (Parkett) die Unterlegscheiben noch mit ganz dünnem Filz zu unterlegen, damit es im Bass passt. Einfach mal ausprobieren. Cheers! [Beitrag von maSp am 08. Jan 2008, 14:49 bearbeitet] |
||
kallix
Stammgast |
15:20
![]() |
#8
erstellt: 22. Jan 2008, |
So ! Ich habe jetzt audioplam sicomin antispikes montiert. Ich bin mit der Verbesserung sehr zufrieden , der klang scheint mit offener, der bass ist auf jeden fall akurater. Dazu kommte die problemlose montage. die boxen stehn sicher und können leicht verschoben werden ohne den boden zu verkratzen. für mich die endgültige lösung. gruss kalli |
||
armindercherusker
Inventar |
17:51
![]() |
#9
erstellt: 26. Jan 2008, |
Glückwunsch ! ![]() Gruß |
||
kallix
Stammgast |
00:15
![]() |
#10
erstellt: 27. Jan 2008, |
Danke ! gruss kalli |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
spikes auf parkett?? Babatunde am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 24 Beiträge |
Spikes auf Parkett - Alternative? Donny am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 11.09.2006 – 41 Beiträge |
Standfestigkeit mit Spikes und Granitplatten tommy8 am 29.11.2008 – Letzte Antwort am 08.12.2008 – 9 Beiträge |
SSC Basen auf Parkett (oder Dielen) Langhaarigerbombenleger am 28.01.2003 – Letzte Antwort am 28.01.2003 – 8 Beiträge |
Canton 809 + denon 3808 gutes_gehör am 04.05.2008 – Letzte Antwort am 05.05.2008 – 5 Beiträge |
Canton Chrono 508.2 DC Spikes oder Absorber castertroy am 04.05.2014 – Letzte Antwort am 04.05.2014 – 4 Beiträge |
Spikes oder Gummifüße? ChSi am 01.02.2009 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 7 Beiträge |
B&W CM8: Die Spikes oder die Gummifüsse auf Parkett benutzen? Arlax am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2011 – 16 Beiträge |
Wandstärke einer I.Q TED 4 ?? PetermitGiulia am 24.01.2011 – Letzte Antwort am 25.01.2011 – 3 Beiträge |
Sicomin Antispikes vs. Spikes Chrissi1 am 09.10.2004 – Letzte Antwort am 21.10.2004 – 51 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758