HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » JBL- Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
|
JBL- Stammtisch+A -A |
||
Autor |
| |
Affenmusik
Ist häufiger hier |
15:58
![]() |
#3401
erstellt: 23. Mai 2019, |
Wirklich schöne 4530 hast du da ![]() Dürfte ich fragen wo du die funieren lassen hast ? Und zu dem Thema 2226 in Rutsche oder BR: Ich hab viel mit denen experimentiert. Wenn du die 2226 direkt an einen Druckkammertreiber koppeln willst, gefällt mir der Klang in einem BR wesentlich besser. Die Rutschen haben ab 120~ Hz aufwärts einen sehr eigenen klang. Dafür sind sie darunter unfassbar trocken. Das ist bei den Doppelrutschen noch "schlimmer". In meinem System mussten diese bis zu den 2446ern mit 2360 Horn spielen. Solltest du allerdings die Möglichkeit haben noch einen weiteren Weg zu fahren, wirst du bei den 4520/4530 mit einem unvergleichlichen Sound belohnt ![]() Je nach Platz wäre eine 4560 oder 4512 denkbar. Die haben einen ähnlichen Wirkungsgrad. MfG Domi |
||
Fosti
Inventar |
17:36
![]() |
#3402
erstellt: 23. Mai 2019, |
Hallo Domi, da bin ich komplett bei Dir. Allerdings strahlt die Rutsche schon eine gewisse Anziehungskraft aus.....ist aber auch ein "Trümmer" ![]() Deine Einschätzung gefällt mir aber gut. Könnte man ein kleineres Topteil planen und bei Bedarf je reine Rutsche drunter.....muss ich drüber nachdenken ... ![]() |
||
|
||
lens2310
Inventar |
20:20
![]() |
#3403
erstellt: 23. Mai 2019, |
Domi, Die sind nicht furniert. Das ist original 18mm Birke Multiplex. Die waren mal schwarz lackiert. Hab ich damals, so gut es ging abgebeizt, dann mit Lasur neu gelackt. Sehen eigentlich total sch.... aus, kommt auf den Bildern aber nicht so rüber. Müßte man mal abschleifen und neu lackieren. Vieleicht mache ich das mal. ![]() Hier sind keine 2226 sondern 2205A verbaut. Die gehen auch gut in Bassreflex bis ca. 45 Hz. Gehäuse ähnlich 4508. ![]() |
||
Affenmusik
Ist häufiger hier |
11:09
![]() |
#3404
erstellt: 24. Mai 2019, |
WilliO
Inventar |
14:20
![]() |
#3405
erstellt: 24. Mai 2019, |
Absoluter Hammer, Gratulation! ![]() Gruß Willi |
||
Affenmusik
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#3406
erstellt: 24. Mai 2019, |
![]() @Fosti Für was willst du denn den 2226 benutzen ? Wie groß ist dein Raum ? Das beste Ergebnis mit Abstand für HomeHiFi hab ich bei dem Treiber nämlich weder mit BR noch mit der Rutsche erzielt. Der Sieger war die 4560 ! Konnte alle 3 Varianten nebeneinander testen. Mein HiFi-Zimmer hat 27qm und was da die 4560 mit 2226 leistet, lässt Freunde und mich immer wieder lange Nächte oder ganze Tage beim Musikgenuss verweilen. Der Kickbass ist selbst bei kleinen Pegeln pornös. (Unter 200Hz wird ein kleiner eq-Eingriff benötigt, der sich aber mehr als auszahlt.) Einem fliegen die Raummoden nicht so um die Ohren wie bei den 4520/30. Und das Problem mit dem speziellen klang über 120 hz ist man auch los. Rutschen lohnen sich erst ab 50qm meiner Meinung nach. |
||
lens2310
Inventar |
17:54
![]() |
#3407
erstellt: 24. Mai 2019, |
Domi, Die 4520 ist echt eine Schau !! Original nachgebaut ? Die großen Biradialhörner passen da perfekt drauf. ![]() ![]() Und die "kleine" 4530 steht daneben. ![]() Aber das die 4560 (Reflex) die Rutschen toppen kann ich kaum glauben. Das Horn vorm Bass ist eher hinderlich für HiFi, aber Du hast das ja wohl irgendwie hingekriegt. ![]() |
||
Affenmusik
Ist häufiger hier |
18:50
![]() |
#3408
erstellt: 24. Mai 2019, |
Danke ![]() Ich dachte mir das auch erst genau so. Hab mich erst beim experimentieren mit der 4560 in sie als Hifi Lautsprecher verliebt. Und ja die 4520 sind penibel nach orginalen Maßen gebaut. ![]() ![]() Hat richtig Spaß gemacht das Projekt. Auch wenn es echt schwer war die Winkel der ersten beiden Umlenkungen hinzukriegen ![]() |
||
lens2310
Inventar |
19:42
![]() |
#3409
erstellt: 24. Mai 2019, |
Aber, die hat genau wie die 4530 nur eine Umlenkung. Das Horn ist also nicht viel länger. Erstaunlich, das sie ca. 10 Hz tiefer geht. Die ist aus MDF, oder ?. |
||
lens2310
Inventar |
19:53
![]() |
#3410
erstellt: 24. Mai 2019, |
In Herford (15Km) wurde vor Jahren ein altes Kino geschlossen. Die hatten 4560, 2345 Hörner mit 2420 Treibern und 2405 Hochtönern. Die waren natürlich schon vergeben und die Leute bauten die alten Kinositze ab. Bin dann entäuscht nach Hause gefahren. Die 4530 geht bei Eckaufstellung bis 50 Hz runter. Mehr braucht man eigentlich nicht. Gemessen mit HiFish AC. Meine L90 gehen bis 40 Hz. Man kann natürlich durch einen Sub ein bißchen untenrum nachschieben, wenns gefällt. ![]() |
||
Affenmusik
Ist häufiger hier |
06:50
![]() |
#3411
erstellt: 25. Mai 2019, |
Wirklich schade dass von diesen nostalgischen Kinos keine mehr erhalten sind. ![]() Klar dass solch schöne Sessel und Treiber gleich weg sind. Dass ist 19er MDF, lässt sich einfach am schönsten verarbeiten. Je nach Veranstaltung stehen da natürlich noch Subbässe drunter. Standard mäßig 2242 in 220L BR Gehäusen; ![]() Und wenn es mal richtig krachen soll, hol ich den Dinosaurier raus, der in ner Fabrikhalle schläft. ![]() Der ist leider unter 6 Mann nicht zu transportieren. Und selbst in ner 15x17x7m Halle gibs ordenntlich Probleme mit Raummoden. Aber was 2242 Treiber an nem 340kg Horn mit 2,2mx90m Hornöffnung Leisten ist schon verrückt. Geht staubtrocken bis 28 Hz Der Pegelregler hat noch nie Halblast gesehen ![]() |
||
Fosti
Inventar |
07:05
![]() |
#3412
erstellt: 25. Mai 2019, |
Moin Domi, danke. für Deine Einschätzung. Der Aufwand für eine 4560 lässt natürlich die Frage aufkommen, ob mit einem 2, 2226 pro Seite bei geschickter Anordnung weitere Vorteile zu erzielen sind. Die 4560 hätten mich im Teenie-Alter schon "angemacht" heute......Damals hatte ich mal eine VOTT von 15" auf 12" skaliert. Viele Grüße, Christoph |
||
lens2310
Inventar |
21:24
![]() |
#3413
erstellt: 26. Mai 2019, |
Domi, Da frißt ne 4520 einen Menschen ! Polizei geholt ? ![]() Der 220l Sub ist schon gut aber, das Horn mit 2,2m x 90 (!!)m ist schon der Überhammer. Sollte eigentlich noch viel tiefer gehen , bei so einer großen Hornfläche. ![]() |
||
Kreativlos
Stammgast |
22:47
![]() |
#3414
erstellt: 27. Mai 2019, |
Stammt die dicke Bertha nicht von einem Toningenieur aus New York der in so nem Techno Schuppen immer was mit JBl gebastelt hat? da standen dann glaube ich 4 solcher Trümmer drin ![]() ![]() ![]() macht schon was her ![]() |
||
WilliO
Inventar |
14:03
![]() |
#3415
erstellt: 28. Mai 2019, |
Mein lieber Mann, diese Kombi produziert wohl einen unglaublichen "Bumms"! ![]() ![]() ![]() Und dann noch 4 davon.... ![]() Gruß Willi |
||
lens2310
Inventar |
18:24
![]() |
#3416
erstellt: 28. Mai 2019, |
Sieht aus wie ne leichtmodifizierte 4520 mit EVM 15B drin. Eine original (nachgebaute) 4520 mit EVM 15B hatten wir damals in der beliebten Bielefelder Rockdisco "Badewanne". Obendrauf allerdings die 2390 Hornlinsenkombi mit 2440 Driver und von der Decke abgehängt in einem Kasten 2402/2405 Hochtöner. Ja, was soll ich sagen ? Natürlich Supersound. Vorher stand dort die 4530 mit 2205A und derselben Mittel-Hochtonkombi. Ebenfalls Supersound. ![]() Was will man mehr ? ![]() |
||
Fosti
Inventar |
18:57
![]() |
#3417
erstellt: 28. Mai 2019, |
In Hildesheim hatten wir im Bebop 4 VOTTs.....allerdings mit Subs drunter, sonst wäre das mit den großen Mitteltönern auch gar nicht gegangen. In einer anderen Disse war ein Paar 4435 schräg unter der Decke und halb eingelassen über der Tanzfläche......dat war geiler Sound! ![]() [Beitrag von Fosti am 28. Mai 2019, 18:59 bearbeitet] |
||
lens2310
Inventar |
19:47
![]() |
#3418
erstellt: 28. Mai 2019, |
Die Disco mit den 4435 dürfte aber auch nicht sehr groß gewesen sein, oder ? In Herford gabs mal eine nicht sehr große Kellerdisco, dessen Name mir entfallen ist. Dort hatten sie ein Paar EV Sentry 3. Diese standen direkt auf dem Boden, so das die Hochtonanteile nicht sehr gut an der Tanzfläche ankamen. Dem entsprechent dumpf war der Klang. |
||
Fosti
Inventar |
20:06
![]() |
#3419
erstellt: 28. Mai 2019, |
Das stimmt....Tanzfläche war ca. 4m x 4m....das Bebop mit den VOTTs hatte eher 8m x 8m |
||
Kreativlos
Stammgast |
20:34
![]() |
#3420
erstellt: 28. Mai 2019, |
Eine 4435 in der Disco finde ich schon ein wenig gewagt... natürlich sind die 2234 keine unpotenten Basslautsprecher aber eben auch keine Dauerpegelwunder. JBL hatte damals sehr wahrscheinlich bessere und vorallem günstigere Alternativen für den Discobetrieb im Programm! ![]() Gehört hätte ich das trotzdem gerne einmal Beim nächsten Clubbesuch steht übrigens Function One auf dem Plan... ich bin gespannt ![]() ![]() |
||
lens2310
Inventar |
20:37
![]() |
#3421
erstellt: 28. Mai 2019, |
??? ![]() |
||
Fosti
Inventar |
21:38
![]() |
#3422
erstellt: 28. Mai 2019, |
die 4435 waren in diesem doch etwas kleinerem Raum grandios. @lens: er meint sowas: ![]() |
||
Kreativlos
Stammgast |
13:11
![]() |
#3423
erstellt: 29. Mai 2019, |
Naaah das ist ja noch süß Fosti! Im heimischen Club stehen zwei Dancestacks von F1 mit 4 21" Subwoofern und zwei 15" Kickfills auf jeder Seite... Alles horngeladen natürlich ![]() |
||
lens2310
Inventar |
19:35
![]() |
#3424
erstellt: 30. Mai 2019, |
War gestern auf`m Polterabend. Die übliche Sub und Mittel-Hochtonkombi. Wahr sehr(!) laut und muß zugeben, der Sound war klar und nicht verzerrt. Glaube aber, das meine 4530 besser klingt. Aber wer will sich mit sowas schon abschleppen und aufbauen ? ![]() Naja, sie hatten aber alle meine Musikwünsche, z.B. "Lake" mit "On the run" oder "ZZ-Top" mit "Sharp dressed man". ![]() |
||
firstmad
Ist häufiger hier |
07:09
![]() |
#3425
erstellt: 06. Jun 2019, |
Hier gibt es übrigens ein Review zu den "neuen" JBL L100 Classics. ![]() Paar gute Detailbilder dabei und scheinen gut angekommen zu sein. |
||
thewas
Hat sich gelöscht |
08:25
![]() |
#3426
erstellt: 06. Jun 2019, |
Hier gibt es noch paar Reviews (auch deutsche) und Messungen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
lens2310
Inventar |
18:07
![]() |
#3427
erstellt: 07. Jun 2019, |
4200 Euro ist aber auch schon happig. ![]() |
||
thewas
Hat sich gelöscht |
12:50
![]() |
#3428
erstellt: 13. Jun 2019, |
Lesenswertes Interview mit Greg Timbers ![]() |
||
Fosti
Inventar |
16:31
![]() |
#3429
erstellt: 13. Jun 2019, |
Gefallt mir, was er so sagt. Obwohl ich die Designs von Don Keele und Dave Smith besser finde (obwohl die 4425 wieder von Timbers stammt). Interessant, dass er seine Everest inzwischen aktiv fährt. Sein wie er sagt schlechtestes Design die L212 finde ich super und ist sowas wie den Urahn der Grimm LS1. Was er aber daran nicht gelungen fand sagt er leider nicht. ![]() |
||
Affenmusik
Ist häufiger hier |
18:10
![]() |
#3430
erstellt: 13. Jun 2019, |
4200 ist definitiv zu heftig dafür. Da würde sich doch jeder Liebhaber eher ne gebrauchte 4425 aufwärts suchen. Aber danke dir dass du uns die Review verlinkt hast. Habe ich echt gerne gelesen ![]() Dürfte ich mal in die Runde fragen, ob jemand nen 2440/2441 oder 2235 zu verkaufen hat ? Ein Paar wär mir jeweils, je nach Zustand, 500-1000€ Wert |
||
Affenmusik
Ist häufiger hier |
23:26
![]() |
#3431
erstellt: 18. Jun 2019, |
![]() Die 4520er sind nun lackiert. Dieses Wochenende dürfen sie endlich mal wieder die Leute zum Tanzen bringen ![]() Somit ist mein PA-Projekt, nach 3 Jahren basteln, sparen und ner menge Spaß, abgeschlossen ![]() Nun möchte ich gerne ein Hifi-Projekt starten, welches mich vermutlich mehrere Jahre (wenn nicht 10te) beschäftigen wird. Ziel ist es ein Musikzimmer in Studioqualität zu bauen. Vorgestellt habe ich mir ein 5-Wege System: Superhochtöner, 2", 12", 15", 18" Das Gehäuse soll geschlossen sein. Bei der Auswahl der Treiber bräuchte ich etwas Hilfe von Menschen, die schon den ein oder anderen der seltenen Lautsprecher gehört haben oder mir Alternativen zu ihnen nennen können, welche ich gleich aufzähle. Ich habe das Netz bereits gründlich durchforstet und bin mir immer noch unschlüssig. Ich würde gerne rausholen was möglich ist. 075 / TAD ET-703 / 077 (konnte bisher nur den 2402 hören) 2440 / 2441 (keinen andren 2" außer ihn und den 2446 testen können. Empfand den 2441 als "sanfter") 2202 / 2204 / TAD TM-1201 2231 / 2235 / TAD TL-1603 (der 2235 ist der beste Tieftöner den ich kennen lernen durfte, Rest ergab sich noch nicht) 2245 / TAD TL-1801 (nutze seit 5 Jahren den 2242 im PA-Bereich, leider HiFi-Untauglich. Der brauch extrem viel Energie um richtig zu Spielen. Ungern möchte ich das 18" Bassfundament missen) Ich bevorzuge natürlich als echter Fan eigentlich JBL. Leider brauch ich euch nicht erzählen, dass gerade die 2235, 2202 und 2440 mehr als schwierig zu erwerben sind. Die Tad gibt es noch neu... Direkte Vergleiche sind auf Grund der Beschaffung unmöglich. Vergleiche zu ziehen geht nur wenn man in seinem Leben schon einiges Gehört hat. Ich glaube da bin ich hier genau richtig. Bitte berichtet mir eure Erfahrungen mit den Treibern oder nennt Alternativen. Ich meine das mit dem Projekt wirklich ernst und bin über jede Hilfe dankbar. Gruß Domi [Beitrag von Affenmusik am 18. Jun 2019, 23:46 bearbeitet] |
||
Affenmusik
Ist häufiger hier |
09:32
![]() |
#3432
erstellt: 19. Jun 2019, |
Da sind gerade 077er auf Kleinanzeigen geladet. ![]() Wer in der nähe von Darmstadt wohnt könnte sich die mal anschauen gehen ![]() Ist das einzige paar zu fairem Preis in DE gerade. Leider sind die zu weit weg von mir um sie zu begutachten. |
||
WilliO
Inventar |
14:14
![]() |
#3433
erstellt: 19. Jun 2019, |
Hallo Domi, der link funktioniert nicht. Ich habe mir dennoch die Anzeige angesehen. Auf den 1. Blick würde ich sagen das diese HT ok sind. Was mich allerdings nachdenklich stimmt ist die Tatsache das der Verkäufer sie einerseits als voll funktionsfähig und andererseits aus EU....rechtlichen Gründen als defekt verkauft. Entweder funktionieren sie oder sind die defekt? ![]() Ob es der 077/2405 oder der 075/2402 sein soll obliegt deiner Einschätzung bzgl. Einsatzort. Für eine klassische Hifi-Anwendung dürfte der 077/2405 besser geeignet sein. ![]() Ach ja, die hier verkauften 077 stammen wohl aus einer L300. Ich würde dem Verkäufer schriftilich "auf den Zahn fühlen" und mir eine Zusage bzgl. Funktionalität geben lassen. "Blaue Dia's" sind auf jeden Fall die originalen 16 Ohm Dia's. Gutes Gelingen! ![]() Gruß Willi |
||
lens2310
Inventar |
18:39
![]() |
#3434
erstellt: 19. Jun 2019, |
Domi, Da haste doch schon ne 1a HiFi Anlage ! ![]() Wieso noch was neues bauen ? Die 4560 würde ich wegnehmen, die 4520 bei 500 Hz trennen, das riesige Mittelhochtonhorn obendrauf und mit nem 2405/077 oben abschließen. ![]() ![]() |
||
Kreativlos
Stammgast |
15:42
![]() |
#3435
erstellt: 20. Jun 2019, |
Hallo Affenmusik! Bei JBL Chassis kann ich dir aus persönlicher Erfahrung leider nicht helfen, leider noch nie etwas davon gehört oder gesehen ![]() Ich würde jedoch das System ein wenig umstricken und evtl auf 4 Wege verkürzen: Doppel 15" oder 18" Bass bis 100hZ 10"/12" TMT am besten im front loaded Horn 1" MT an geeignetem Horn ab ca 1 kHZ Superhochtöner So würde ich das ganze aufbauen ![]() Konsequent wäre das ganze Aktiv zu realisieren, zur Not Teilaktiv. JBL ist nicht der einzige Hersteller, der hervorragende Lautsprecherchassis gebaut hat ![]() LG |
||
lens2310
Inventar |
15:52
![]() |
#3436
erstellt: 20. Jun 2019, |
Jupp, Dann gabs noch Goto sowie Gauss, TAD. Aber auch sehr teuer. Aber wie gesagt, er hat ja schon alle Vorrausetzungen. Wenn man(n) den Platz hat, wozu was neues basteln ? ![]() ![]() |
||
Affenmusik
Ist häufiger hier |
00:08
![]() |
#3437
erstellt: 21. Jun 2019, |
Oh ja Onkyo und Yamaha ![]() Ich besitze immer noch die Yamaha NS-1000. Was die Auflösung im Hoch-Mitteltonbereich angeht, habe ich bis heute nichts besseres Gehört. Onkyo war meine erste Liebe was HiFi-Hersteller angeht. Begonnen mit der Sc 950 von meinem Opa hatte ich: Sc 750, 960, 550, 1500, Scepter 1000, m 5590, Grand Integra (den a8990 nicht m510). Allerdings wusste ich nicht, dass es einzelne Chassis von den Firmen zu kaufen gab ? ![]() Bei den Yamaha ist das Problem: Gehen nicht sonderlich Tief (Präzise ist der Bass allerdings) Bei den Onkyos: 1000er haben genug Tiefgang aber sind unpräzise und über 10khz gehts steil abwärts. 1500er musste ich damals aus Finanziellen gründen Verkaufen ![]() Tiefgang, Geschwindigkeit und Pegelfestigkeit kombiniert habe ich lange gesucht und erst bei dem Jbl 2235 gefunden. (Bzw allgemein JBL) (Finde seit 3 Jahren kein vernünftiges Paar) Ich finde die Idee mit den Doppel 15ern recht geil. So geil, dass du mich auf ne Idee gebracht hast, als du Yamaha angesprochen hast. ![]() Hab die mal aktiv getrennt: Ns1000 100-15khz, 4648 40-100 hz. Nur mono da ich nur einen 4648 habe. Der Sound is schon heftig ![]() ![]() ![]() Leider klingen die 2226 erst gut wenn ordentlich saft fließt, die Yamaha sind da schon fast am Ende. Also von 4 Wege mit doppel 15er als lowend bin ich jetzt überzeugt. Jetzt muss ich nur noch ein 15er finden der weicher aufgehängt ist als der 2226er, aber auch so gut kickt. Fällt euch da ein anderer außer 2235 und 2231 ein ? Und dazu Treiber die ähnlich der Yamaha-Chassis sind, nur Pegelfester. Als 12" hab ich mich jetzt für den TAD TM-1201H entschieden. Er ist der günstigste der TAD-Treiber. Kann nicht widerstehen denn zu Testen. Bei den Beryllium Tad Treibern ist der Preis schon ... 1,7-4k pro stück .. puh Da muss ich mir noch was einfallen lassen. Das is dann doch zu teuer. Der Grund warum ich die 4520, 2360, 2446, 2402 usw nicht für HiFi nutzen kann ist, dass ich die regelmäßig für Veranstaltungen nutze. Kaum hab ich die daheim aufgebaut, schon müssen sie wieder raus. Aber seit dem ich die hab, bin ich mit dem Sound kleinerer HiFi-Boxen nicht mehr zufrieden. ![]() ![]() |
||
speakermaker
Stammgast |
05:03
![]() |
#3438
erstellt: 21. Jun 2019, |
Hallo Der Tipp, seit Jahrzehnten , CORAL 15L70, ein -zwei dB leiser wie JBL 2235, aber deutlich präziser . |
||
AndyMcAc
Ist häufiger hier |
12:36
![]() |
#3439
erstellt: 21. Jun 2019, |
Hallo grüß euch Ich hab mir einen Jugendtraum erfüllt und hab mir die JBL Ti 5000 gekauft. ![]() mit dem Verkäufer. Die Lautsprecher haben nicht einen Kratzer, und sind in einem Perfektem Zustand. Ich hab dann noch ein bischen überlegt was ich da dann für einen Verstärker dran mach. Das war eine spontane Entscheidung,und ich glaub auch die Richtige. Es ist eine McIntosh 8000 Ma AC geworden. Ich hab da jetzt mal nee Frage. Die Boxen sind Editionsboxen mit Zertifikat und Seriennummern. Kann mir einer sagen wieviele davon gebaut wurden? Viele nette Grüßle Andy ![]() |
||
lens2310
Inventar |
13:40
![]() |
#3440
erstellt: 21. Jun 2019, |
Ganz ausgezeichnet ! ![]() |
||
Kreativlos
Stammgast |
16:02
![]() |
#3441
erstellt: 21. Jun 2019, |
Es werden sogar ziemlich günstig ein Paar Coral 15L70 angeboten in der Bucht... ![]() ![]() Ansonsten könnte man den Beyma 15BR100 G/H in Betracht ziehen oder einen Audax PR380M2! Haben relativ ähnliche Parametersätze wie der JBL 2235H LG [Beitrag von Kreativlos am 21. Jun 2019, 16:04 bearbeitet] |
||
darkraver
Hat sich gelöscht |
18:47
![]() |
#3442
erstellt: 21. Jun 2019, |
Zusammen, wo kann ich JBL PRO Cinema bekommen ? Gibt es Haendler Raum NRW ? Interessier mich fuer 4641 / 4642 / 4645 und C-Series (C211 / C222) usw |
||
Hase_65
Stammgast |
21:45
![]() |
#3443
erstellt: 23. Jun 2019, |
Moin JBL-Freunde, seit Freitag Nacht bin ich glücklicher Besitzer von einem Pärchen L90. Gestern war ich schon am überlegen sie wieder zu verkaufen, der Hochton war schon sehr fordernd für meine Ohren (der Rest war Klasse). Heute habe ich viel mit der Aufstellung gespielt und habe die Absorber direkt hinter den LS entfernt (sieht jetzt kacke aus da sie verklebt waren), dass entfernen der Absorber hat sehr viel gebracht, der Bass wurde viel Präziser (zuvor war er je nach Leid etwas holprig). Leichtes anwinkeln hatte den Hoch/Mittelton verbessert, war aber stellenweiße immer noch sehr anstrengend. Nach ewigen probieren mit Abstand und anwinkeln bin ich auf die Position gekommen auf der die Hochtöner direkt auf mein Ohr zielen, jetzt passt der Hochton perfekt (meine Reflexionen im Raum lassen wohl grüßen). Unbeschreiblich welche Energie die L90 im Bass in den Raum wirft. Zur Zeit laufen sie ohne meine Subs (zwei 12" Reckhorn Subs), ich hatte in Fullrange noch nie einen LS in meinem Zimmer der solch einen knackigen und präzisen Bass mit solcher Wucht in den Raum wirft. Phänomenal !!!!!! ![]() Gruß Tom |
||
Hase_65
Stammgast |
15:18
![]() |
#3444
erstellt: 24. Jun 2019, |
Heute war mein bester Freund zu Besuch (Eminence), wir hatten echt sehr viel Spaß, die Dinger sind unbeschreiblich. Unbeschreiblich gut, aber zum Teil unhörbar (was an meinem Raum liegt). Wir waren uns einig, zu 80% ist dieser LS, in meinem Raum unbeschreiblich gut. Die negativen 20% liegen zu einem an meinem Raum (wofür der LS nichts kann und ich auch akzeptiere) und zum anderen an der beschränken Fähigkeit tiefe Töne mit ordentlich Pegel am Hörplatz zu liefern. Aber den Punkt mit dem beschränkten Tiefton nehme ich gerne in Kauf, dadurch habe ich auch keinerlei Probleme im Bass. Zur Not könnte ich ja auch wieder meine Subs in Betrieb nehmen, aber zur Zeit höre ich lieber ohne. Die L90 ist traumhaft, ich liebe die Optik, Dynamik und den präzisen Bass. Die Bühne ist toll, auch wenn sie nicht wirklich in die Tiefe geht, der Sänger steht eindeutig am passenden Platz und Instrumente lassen sich gut orten. Ich bin begeistert und die L90 darf sehr gerne bei mir stehen bleiben. |
||
lens2310
Inventar |
17:49
![]() |
#3445
erstellt: 24. Jun 2019, |
WBC
Gesperrt |
18:24
![]() |
#3446
erstellt: 24. Jun 2019, |
Die L90 gehen nicht tief runter...??? ![]() |
||
lens2310
Inventar |
18:50
![]() |
#3447
erstellt: 24. Jun 2019, |
WBC
Gesperrt |
18:55
![]() |
#3448
erstellt: 24. Jun 2019, |
Das will ich auch meinen... ![]() |
||
Hase_65
Stammgast |
19:54
![]() |
#3449
erstellt: 24. Jun 2019, |
Ne ne, die bleiben schön wo sie sind. Sorry hab mich vlt falsch ausgedrückt, sie kommen Tief, aber halt nicht so tief wie ich es gewonht bin. Was für mich völlig ok ist, für mich ist wichtiger das es druckvoll und Präzise ist und beides kann die L90 mit Bravour !!!! Gruß Tom |
||
Hase_65
Stammgast |
19:56
![]() |
#3450
erstellt: 24. Jun 2019, |
Wobei der Meßschrieb der Stereoplay von damals etwas anders aussieht: ![]() |
||
lens2310
Inventar |
21:20
![]() |
#3451
erstellt: 24. Jun 2019, |
Ja, Dieser ist aber im Wohnzimmer (6,5 x 4,5 m) und am Hörplatz bei dieser Aufstellung (Foto oben) gemessen. ![]() Also, anders gesagt, fehlt eigentlich nichts. ![]() [Beitrag von lens2310 am 24. Jun 2019, 21:23 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JBL Stammtisch ? TheSoulhunter am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2014 – 116 Beiträge |
JBL 4430 - wie betreibt ihr sie tom2402 am 28.10.2004 – Letzte Antwort am 12.12.2005 – 9 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
JBL-Fragen.. marc87 am 23.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 21 Beiträge |
JBL R-133 Standlautsprecher UBV am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 2 Beiträge |
JBL Northridge E series mod am 31.05.2004 – Letzte Antwort am 31.05.2004 – 4 Beiträge |
JBL Northridge E80 DerPhips am 13.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 19 Beiträge |
JBL Lautsprecher elcativo am 24.09.2003 – Letzte Antwort am 28.09.2003 – 5 Beiträge |
JBL Thread mirtor am 02.10.2008 – Letzte Antwort am 03.10.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.281
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.776