HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Was ist wenn man unterschiedliche Boxenpaare an ei... | |
|
Was ist wenn man unterschiedliche Boxenpaare an einen Verstärker anschliest?+A -A |
||
Autor |
| |
BeABoiForLife
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 09. Feb 2008, 01:49 | |
Ich bin gerade dabei mir an meinen Yamaha rx-497 zu meinen Quadral Quintas 200 noch ein neues Boxenpaar zu kaufen... Allerdings sollen es diesmal bessere Werden und jetzt wolt ich fragen wie weit die Leistung der Boxenpaare Auseinander sein darf Hatte vor mir entweder Jbl balboa 30 oder Magnat Motion 1000 zu kaufen... ist der unterschied zu gross ??? Hoffe auf baldige Hilfe Gruss Michi |
||
Med0r
Stammgast |
#2 erstellt: 09. Feb 2008, 08:53 | |
Hi! Dem Receiver ist es relativ egal wie viel die LS "theoretisch" aushalten können (wenn beide auf 8 Ohm laufen erst recht). Den einzigen Effekt, den man bei Boxenpaaren aus unterschiedlichen Serien bemerken kann ist, dass das Klangbild (vorne zu hinten) meistens nicht mehr so homogen wirkt. Von den Magnat Motion 1000 würde ich dir abraten. Die habe ich selbst noch in der Rumpelkammer stehen, haben mich allerdings nie wirklich überzeugt (ich glaube einmal gehört zu haben, dass die angeblich einmal für den tschechischen Markt bestimmt gewesen sein sollen...). MfG Med0r |
||
|
||
Monsterle
Inventar |
#3 erstellt: 09. Feb 2008, 12:53 | |
Hallo Michi, Ich würd da nicht so pauschal urteilen und dafür besser pragmatisch vorgehen. Schließlich müssen deine künftigen LS ja zu dir, deinen Räumlichkeiten und Hörgewohnheiten passen. Und dabei ist es auch wurscht, für welchen Markt sie einmal entworfen wurden. Herauszufinden, was sich für dich in deinem Zimmer gut anhört - das kann dir niemand hier abnehmen. Mein Vorschlag wäre aber, etwas von von deiner bevorzugten Musik ins Geschäft mitzunehmen (das geht sogar im MM!) und verschiedene LS probehören. Dabei würde ich mir Zeit lassen und die Entscheidung nicht über's Knie brechen. Und ruhig auch einal LS dagegenhören, die eigentlich nicht in dein Budget passen. Optimal wäre es, wenn du die LS bei Nichtgefallen zurückgeben könntest. Du bist aus der Gegend um Stuttgart? Dann könntest du z.B. auch mal bei Nubert in S'Gmünd reinschauen. Gruß Heinz [Beitrag von Monsterle am 09. Feb 2008, 13:08 bearbeitet] |
||
BeABoiForLife
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 09. Feb 2008, 15:19 | |
Danke für die schnelle Hilfe ich werd mich wahrscheinlich auch für die jbl entscheiden... Also ist der unterschied von 200 watt egal oder hab ich das nicht richtig verstanden?? Mir hat ein Freund gesagt dass die Leistung nicht zu weit auseinanderliegen darf Stimmt dass?? Mein Erstes Paar Quadral hat 80 / 140 Watt und die JBL hätten 80 / 320 watt Meine Frage: Ist der Unterschied zu gross?? Und mache ich meine Quadral kaputt wenn ich beide an einen Verstärker anschliess und aufdreh??? Gruss Michi |
||
Monsterle
Inventar |
#5 erstellt: 09. Feb 2008, 21:02 | |
Der erste Wert dürfte die Sinusbelastbarkeit, der zweite die Spitzenbelastbarkeit angeben. Boxen können z.B. durch einen übersteuerten Verstärker beschädigt werden. Der Witz dabei: Es kann sich dabei sogar um einen Verstärker handeln, der schwächer ist, als die maximale Belastbarkeit der Boxen! Ein übersteuerter Verstärker produziert (relativ hochfrequente) Oberwellen, welche dann die Hochtöner zerstören können. Wie begründet denn der Freund, weshalb die "Leistung" (respektive die angegebene Belastbarkeit!) der beiden Boxenpaare nicht zu weit differieren darf, wenn man 2 verschiedene Boxenpaare an den selben Verstärker anschließt? Mir fällt momentan jedenfalls kein dafür Grund ein. Gruß Heinz |
||
BeABoiForLife
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 09. Feb 2008, 21:14 | |
Erstmal danke für die Antwort... Also die LS sind ja von der Wattzahl ziemlich unterscheidlich also ich weis nicht wie ich des gescheit erklären soll... Naja die Quadral haben ja im Vergleich zu den Jbl zirka 200 Watt unterschied bei der maximalen belastbarkeit. Und diese beiden LS möchte ich an den gleichen Verstärker anschliesen und beide gleichzeitig laufen lassen und ich hatte vor die auchmal aufzudrehen... und sorry wenn ich des nich so erklären kann aber ich möchte halt dass die LS nicht kaputtgehen und trotzdem guten klang PS: weist du was für LS ich nehmen soll die Jbl habe ich noch nicht gekauft nur mal als beispiel genommen in der kategorie hätte ich gerne welche oder soll ich lieber 4 neue Boxen kaufen und die Quadral halt verschenken??? gruss Michi |
||
Monsterle
Inventar |
#7 erstellt: 09. Feb 2008, 23:07 | |
Es gibt keinen Grund, weshalb die LS kaputt gehen sollten, wenn die unterschiedliche Belastbarkeit haben. Wenn du am Verstärker zwei Paare anschließen kannst, werden sie in aller Regel parallel geschaltet, somit "sehen" beide Paare auch das selbe Signal vom Verstärker. Der Verstärker wird wärmer werden, wenn du aufdrehst. Er muß ja auch eine doppelt so hohe Last verarbeiten. Im Extremfall kann er, wenn er zu warm wird, abschalten. Wenn das passiert, hat das aber nichts mit der unterschiedlichen Belastbarkeit der Boxen zu tun, sondern damit, daß der Überlastschutz anspricht. Wenn dir deine Quadral-Boxen nicht total missfallen, würd ich sie doch einfach behalten! Und anstatt gleich 4 neue Boxen zu kaufen, warum nimmst du nicht das Geld für 2, die vielleicht etwas mehr kosten, die dir aber vom Klang her besser gefallen? Ich denke, das ist allemal die bessere Investition! Meine Meinung: Boxen nur nach der Marke kaufen, ohne sie vorher gegen andere gehört zu haben, ist schlicht Murks. Es ist damit fast schon vorprogrammiert, daß du mit der Neuerwerbung nicht zufrieden sein wirst. Welche LS die richtigen für dich sind? Das kannst nur du selber für dich herausfinden. Weil jeder von uns andere Maßstäbe anlegt, was für ihn gut klingt. Gruß Heinz |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
zwei Boxenpaare herbert08 am 02.09.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 5 Beiträge |
2 Boxenpaare am Verstärker Clark_Griswold am 07.06.2019 – Letzte Antwort am 08.06.2019 – 4 Beiträge |
Mehrere Boxenpaare an einem Anschluß. Was passiert? marqus am 20.12.2006 – Letzte Antwort am 20.12.2006 – 4 Beiträge |
Verständnisfrage: unterschiedliche Ohm-Zahl Exotika am 18.07.2011 – Letzte Antwort am 18.07.2011 – 2 Beiträge |
Betrieb mehrerer Boxenpaare - Wie? cryptochrome am 30.12.2003 – Letzte Antwort am 31.12.2003 – 15 Beiträge |
Unterschiedliche Boxen für Stereo!? micha_D. am 03.08.2004 – Letzte Antwort am 03.08.2004 – 3 Beiträge |
Unterschiedliche Boxen an gleichen Receiver Iche am 11.10.2004 – Letzte Antwort am 11.10.2004 – 4 Beiträge |
unterschiedliche BASSwahrnehmung LovemusicXX am 17.12.2014 – Letzte Antwort am 17.12.2014 – 9 Beiträge |
Unterschiedliche Länge der Lautsprecherkabel markusbrenner am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 4 Beiträge |
Membranen, unterschiedliche Materialien ? Michi.94 am 15.07.2010 – Letzte Antwort am 16.07.2010 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.088
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.037