Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 Letzte

Was haltet ihr von Nubert ?

+A -A
Autor
Beitrag
Hüb'
Moderator
#2707 erstellt: 24. Jan 2010, 14:59

knollito schrieb:
Lautsprecher sollte man grundsätzlich in dem vorgesehenen Raum in den eigenen vier Wänden vergleichen. Auch in der Einstiegsklasse. So erspart man sich viele Enttäuschungen.

Was absolut richtig, gerade in den Einstiegsklassen aber oftmals alles andere als einfach zu realisieren ist.

Grüße
Frank
Negasonic_Teenage_Warhe...
Ist häufiger hier
#2708 erstellt: 24. Jan 2010, 16:48
@knollito:


Lautsprecher sollte man grundsätzlich in dem vorgesehenen Raum in den eigenen vier Wänden vergleichen. Auch in der Einstiegsklasse. So erspart man sich viele Enttäuschungen.


Muss ich das verstehen, genau das habe ich doch geschrieben:

@
Cenk bestell doch beide, welche dir nicht so gefällt geht halt zurück.


wolltest es nur nochmal wiederholen. Sinnlos oder?

cu
knollito
Inventar
#2709 erstellt: 24. Jan 2010, 18:06

Hüb' schrieb:

knollito schrieb:
Lautsprecher sollte man grundsätzlich in dem vorgesehenen Raum in den eigenen vier Wänden vergleichen. Auch in der Einstiegsklasse. So erspart man sich viele Enttäuschungen.

Was absolut richtig, gerade in den Einstiegsklassen aber oftmals alles andere als einfach zu realisieren ist.

Grüße
Frank
:prost


Was ebenfalls absolut richtig ist, weil die Händler natürlich in den Preisklassen weniger an einem Lautsprecher verdienen und für ihren - ohnehin oftmals dürftigen - Service keinen Gegenwert mehr sehen. Nichts destotrotz. Selbst 500 oder 1000 Euro wollen erst einmal verdient werden und stellen für viele einen beachtlichen Betrag da. Deshalb: Wenn ein Händler heutzutage dieses Entgegenkommen nicht zeigt, sollte die "Karawane" einfach zum nächsten weiterziehen. Nur bitte: Wenn er zu der seltenen Spezies der ebenso hilfsbereiten wie entgegenkommenden Fachhändler gehören sollte, dann bitte dort nach der Serviceleistung auch kaufen und nicht im Internet bestellen.
r0bser
Stammgast
#2710 erstellt: 17. Feb 2010, 19:51
Ich habe derzeit eine Frage zu den Modellen Nubox 311 und Nubox 381.
Da mir heute Abend keiner mehr Auskunft geben wird bei Nubert , frage ich deswegen hier.

Was haben diese beiden Modelle für Chassis verbaut , bei den Hochtönern und Mitteltönern?
Sind die Unterschiede von den Mittel und Hochtönern weit entfernt , zwischen den Modellen?
Den ich möchte eigentlich für die 150Hertz Grenze und darunter einen Subwoofer benutzen.
Deshalb lege ich bei den Kompaktboxen nicht auf Tiefton sondern mehr auf Höhen.
Und daraus schlussfolgert sich durchaus das man 100€,- pro Paar sparen kann wenn sich die LS grundlegend nur im Bassbereich unterscheiden.
Was sich in meinem Fall , als Schüler , doch gut in etwas anderes zu Investieren lohnt.

Wäre Froh über eine Antwort.
Schönen Abend noch
Wilke
Inventar
#2711 erstellt: 18. Feb 2010, 13:01
Brauchst Du unbedingt einen subwoofer (ist sicherlich nötig
bei Techno, aber ich kenne Deine Musikrichtung nicht).

Ansonsten würde ich die 381 ohne Subwoofer nehmen.

wenn Du einen Subwoofer wills, reichen auch die 311er.

Was hältst du von den 401ern Standboxen? gruß Wilke
r0bser
Stammgast
#2712 erstellt: 18. Feb 2010, 17:50

Wilke schrieb:
Brauchst Du unbedingt einen subwoofer (ist sicherlich nötig
bei Techno, aber ich kenne Deine Musikrichtung nicht).

Ansonsten würde ich die 381 ohne Subwoofer nehmen.

wenn Du einen Subwoofer wills, reichen auch die 311er.

Was hältst du von den 401ern Standboxen? gruß Wilke



Nunja daran hab ich auch gedacht.
Im Endefekt könnte ich auch mehr Geld für die 381 investieren , aber wenn sie nur mehr Tiefton bieten ist mir das nicht so wohl.
Ich möchte mehr Filme schauen aber auch mit Musik klanglich nicht zu "kurz" kommen wenn du verstehst.
Die Standboxen kosten mir dann auch wieder zuviel für den größeren Tiefton.
Die 381 wiegen auch fast das doppelte wie die 311.
Da wird ja mehr als nur Basslastigkeit dahinterstecken oder was meint ihr?
Wilke
Inventar
#2713 erstellt: 21. Feb 2010, 13:35
na ja, die 381 haben mehr Membranfläche. schaue dir mal die
größen an! der Klang wird durch die größe einfach voller.


wenn du in erster Linie Film schaust und Kanonenschläge bei
filmen richtig knallen hören willst, brauchst du sicherlich
einen subwoofer. ansonsten einfach mal die 381er bestellen
, du kann diese ja kostenlos testen .

Wenn du aber nur filme sehen willst, bist du auch bei teufel gut aufgehoben. willst du aber auch gut musik hören,
würde ich auf jeden fall nubert nehmen. gruß wilke
warhol
Stammgast
#2714 erstellt: 27. Okt 2010, 16:09
Zuvorderst: Entschuldigung für die Leichenschändung, aber der Thread schien mir passend, weil hier sonst selten mehr als verschwurbelte Klangbeschreibungen zu erwarten sind.

Wer ist im Sinne neutraler Wiedergabe der technisch bessere Lautsprecher - Nuvero 11 oder Nuline 122?

Frage richtet sich dementsprechend an Haltepunkt, Harry und Co. ...

Vielen Dank im Voraus.


[Beitrag von warhol am 27. Okt 2010, 16:09 bearbeitet]
chrissl76
Stammgast
#2715 erstellt: 27. Okt 2010, 23:08
Ich mische mich mal ein - "neutral" ist eher die 11, meiner Meinung nach.
chrissl76
Stammgast
#2716 erstellt: 27. Okt 2010, 23:18
In Sachen 311 381, ...

Wenn ich aus Erfahrung eine Empfehlung geben darf - nimm ein paar sehr sehr lohnenswerte Euro in die Hand und hol die die Jubilee ggf. mit Subwoofer (und) oder ATM. Damit bist du sowohl bei Film als auch bei Musik wirklich gebügelt und gekämmt.

Der Schritt von den NuBox 381 ist groß. Die Jubilees sind die alte NuWave35, die mal über der NuLine Serie positioniert war und das (habe beide Serien) zu recht.

Gruß,
Christian
Paffkatze
Stammgast
#2717 erstellt: 28. Okt 2010, 07:29

warhol schrieb:
Zuvorderst: Entschuldigung für die Leichenschändung, aber der Thread schien mir passend, weil hier sonst selten mehr als verschwurbelte Klangbeschreibungen zu erwarten sind.

Wer ist im Sinne neutraler Wiedergabe der technisch bessere Lautsprecher - Nuvero 11 oder Nuline 122?

Frage richtet sich dementsprechend an Haltepunkt, Harry und Co. ...

Vielen Dank im Voraus.

Die 11er meiner Meinung nach. Die Line dickt etwas auf (Wenn man das überhaupt bei Nubert-LS sagen darf), was mir aber besser gefallen hat. Aber da du nach neutral gefragt hast, dürfte die Vero am Besten passen


Der Schritt von den NuBox 381 ist groß.

Geschmackssache. Es gibt auch einige, die ganz anderer Auffassung sind und die sofort zurückgeschickt haben und bei ihrer 381 geblieben sind. Das war nur ein vorübergehender Hype
chrissl76
Stammgast
#2718 erstellt: 28. Okt 2010, 08:39
Geschmackssache ist es immer, klar. Ich kann es auch nur aus eigener Erfahrung sagen und da fand ich in Bezug auf Höhen und Mitten schon ziemliche Unterschiede.
mk_stgt
Inventar
#2719 erstellt: 28. Okt 2010, 08:57
ich hab die 122 und die 11 intensiv in sg probegehört und hab mich dann für die 11 entschieden, auch vor dem hintergrund einer neutraleren wiedergabe
warhol
Stammgast
#2720 erstellt: 28. Okt 2010, 11:28
Danke für die Antworten, aber vor allem würd ich um eine rein technisch fundierte Einschätzung bitten:

dh. eine Bewertung von Konstruktionsprinzip, und - daraus resultierend - Abstrahlverhalten und Messwerten.




Paffkatze schrieb:
Die 11er meiner Meinung nach. Die Line dickt etwas auf (Wenn man das überhaupt bei Nubert-LS sagen darf), was mir aber besser gefallen hat. Aber da du nach neutral gefragt hast, dürfte die Vero am Besten passen


Beziehst du das auf Hörerfahrungen oder auf Schlussfolgerungen aus Konstruktionsprinzip&Messwerten?

Vielen Dank


[Beitrag von warhol am 28. Okt 2010, 11:30 bearbeitet]
mk_stgt
Inventar
#2721 erstellt: 28. Okt 2010, 11:29
kann dir die hotline von nubert hier nicht helfen?
warhol
Stammgast
#2722 erstellt: 28. Okt 2010, 11:35

chrissl76 schrieb:
Ich mische mich mal ein - "neutral" ist eher die 11, meiner Meinung nach.



Warum ?
Paffkatze
Stammgast
#2723 erstellt: 28. Okt 2010, 12:01
@warhol hörerfahrung, hab die nulines mal in den hörstudios gegen die veros gehört und da viel mir das auf (nicht nur mir)

ruf doch mal die hotline an, sind überaus freundlich und sehr hilfsbereit!


[Beitrag von Paffkatze am 28. Okt 2010, 12:02 bearbeitet]
chrissl76
Stammgast
#2724 erstellt: 28. Okt 2010, 12:40
Jep, bei mir das Gleiche. Die Nulines hab ich zu Hause und trotz aller Beteuerungen kann ich mich dem Gefühl einer "kleinen" Zusatzschippe Bass nicht entziehen.
Die Nuveros habe ich auch gehört und die hatten das zumindest weniger bis gar nicht. Wobei ich ganz ehrlich sagen muss, dass mich die nicht so richtig wegreißen. Vielleicht sind sie einfach zu "neutral".
mk_stgt
Inventar
#2725 erstellt: 29. Okt 2010, 07:30
na zum glück sind die geschmäcker verschieden, sonst hätten wir alle die gleichen ls bei uns zu hause stehen
kili.di
Neuling
#2726 erstellt: 24. Nov 2014, 16:41
Ich will jetzt hier einfach mal auf die Frage des Threads antworten:

Ich finde Nubert gut. Warum? - Naja weil die Erfahrungen mit der Firma einfach gut waren (stundenlange gute Beratung ohne den Drang irgendwas zu kaufen, Preis/Leistungs-Verhältnis, Freundlichkeit). Hab mir zwei A-20 geholt und die zaubern mir immer wieder ein lächeln ins Gesicht wenn ich zuhause aufdrehe. Es gibt mit ziemlich großer Sicherheit bessere Lautsprecher, aber die kosten dann auch mehr oder sehen nicht so aus wie ich das gerne hätte... Letztenendes ist es Geschmackssache und im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern bietet Nubert ja die Probezeit an... Habe auch von der schon Gebrauch gemacht und alles ist reibungsfrei abgelaufen. Großes Lob an die Firma an dieser Stelle, denn so einen Service kann ich mir bei anderen nur wünschen .

Um das ganze noch ein bischen aus den Wolken zu holen. Nubert produziert nicht nur gute Boxen. Viele der Modelle haben mir beim Probehören in Schwäbisch Gmünd nicht zugesagt, selbst bei den NuVero gab es ein paar Kritikpunkte... aber alles in allem mag ich Nubert für die Art wie dort mit dem Kunden umgegangen wird und dafür dass die nicht versuchen Sch**** als Gold zu verkaufen. Das Attribut "ehrlich" bezieht sich meiner Meinung nach auch immer auf die Preis/Leistung, und die stimmt für mich .

Jetzt können mich meinetwegen alle hassen^^...

Greez
_Vincent_Vega_
Inventar
#2727 erstellt: 27. Nov 2014, 10:18
Hassen wird dich dafür keiner, ist doch schön wenn du bei Nubert Lautsprecher gefunden hast die dich glücklich machen, denn darauf kommt es bei Lautsprechern ja an
Aber:
1. Bisher wurde mir in keinem Laden irgendein Lautsprecher aufgequatscht, da in der Regel mehrere Marken geführt werden. Somit verstehe ich den Pluspunkt nicht.
2.
Es gibt mit ziemlich großer Sicherheit bessere Lautsprecher, aber die kosten dann auch mehr
Dieses Argument ließt man Gebehtsmühlenartig vor allem im Nubert Forum. das ist nicht wahr, denn es gibt verdammt viele Lautsprechern von verschiedenen Herstellern mit einem guten Preis Leistungsverhältnis. Welcher davon einem dann besser zusagt ist wieder Geschmackssache. Ich frage mich nur wie viele verschiedene andere Marken du gehört hast um zu diesem Urteil zu kommen.
Ich habe z.B. meine mit ca 7 anderen verglichen und im Vergleich am Besten gefallen. Ich bin auch nach wie vor mehr als zufrieden. Dennoch habe ich ab und zu den Drang andere Lautsprecher zu testen, die ich noch nicht gehört habe.
3. Die meisten Lautsprecher kann man im Laden im Gegensatz zu Nubert mit anderen vergleichen, was ein großer Vorteil ist.. Andere Hersteller die wie Nubert auch nur die Versenderschiene fahren kann man auch genau so wie die Nubert ausgiebig zu hause testen. Wäre ja noch schöner, wenn man Lautsprecher schon nicht im Laden miteinander vergleichen kann nicht zurücksenden kann.

Somit sehe ich von deinen vermeintlichen Vorteilen von Nubert nicht einen davon.

Dennoch viel spaß beim Musik hören


[Beitrag von _Vincent_Vega_ am 27. Nov 2014, 10:23 bearbeitet]
kili.di
Neuling
#2728 erstellt: 27. Nov 2014, 18:51
Danke für die sachliche Antwort, ich würde gerne darauf eingehen:

Zu 1.: Bei Nubert in Schwäbisch Gmünd werden neben Sonos soweit ich weis nur hauseigene LS verkauft. Bei mir war es leider schon oft der Fall dass sich Verkäufer penetrant bemüht haben DAS Produkt für den Käufer zu ermitteln und ihn dann möglichst schnell davon zu überzeugen es zu kaufen (hängt wohl auch oft mit Provision etc. zusammen). Genau dieses Verhalten kotzt mich halt an und das habe ich dort nicht erfahren... daher der Pluspunkt hier.

2.: Im Vergleich waren LS aller Preisklassen von Nubert, LS (bis 400€) von Sony, Bose, Logitech, Canton und Teufel. Das mit dem Drang neue LS zu testen kann ich auch bestätigen es hört nicht auf... Ich muss auch zugeben dass mir, seit ich den Teufel Aureol Real in mein Sortiment aufgenommen habe, auffällt, dass die A-20 besonders im Hochtonbereich nicht gerade fein auflösen. Da ist der Aureol Real schon echt um Längen besser ... und das heist: es müssen neue Boxen her^^. Die A-200 sind diesbezüglich schon optimiert worden aber könnte auch sein, dass es was ganz anderes wird diesmal. Das mit dem Rückgaberecht stimmt natürlich... gilt aber eher für die Online-Versand betreibenden Hersteller und wenn mans drauf anlegt kann man bestimmt alles online über Amazon und Co. organisieren und hat dann automatisch Rückgaberecht, das kann aber je nach Händler ein riesen Act werden.

Wenn du sagst es gibt viele ähnlich günstige und ähnlich gute Hersteller, welche meinst du damit und für was hast du dich entschieden? Und hast du auch das Aussehen berücksichtigt? Gerade die NuPro-Serie kann sich echt sehen lassen. Ich finde die Dinger sind in weiß eine echte Bereicherung für modern gestaltete Räume...


[Beitrag von kili.di am 27. Nov 2014, 18:52 bearbeitet]
nrwskat1
Stammgast
#2729 erstellt: 27. Nov 2014, 22:26

Im Vergleich waren LS aller Preisklassen von Nubert, LS (bis 400€) von Sony, Bose, Logitech, Canton und Teufel.


Das da Nubert gut abschneidet ist verständlich. Gegen Bose Plaste, Logitech Plaste und Teufel Plaste.

Also alle meine besuchten HIFI Händler haben mir problemlos angeboten die Ware zurück zu nehmen. Auch die Ware Zuhause zu testen. Dafür benötigt man eigendlich kein Recht durch Onlinehandel.

Keiner meiner besuchten HIFI Händler hat versucht mir etwas aufzuquatschen. In großen Blödmärkten lasse ich mich aber eh nicht beraten. Das wäre verschenkte Zeit.

Nubert baut sicher gute Lautsprecher und es ist schön wenn sie dir gefallen. Aber deine Pluspunkte sehe ich auch nicht.
kili.di
Neuling
#2730 erstellt: 28. Nov 2014, 19:49
Ok =) wird alles akzeptiert und meinetwegen habt ihr in allen Punkten recht, aber dann hätte ich gerne mal was handfestes, sprich: Wie heißen denn jetzt die Konkurrenten die gleich gut oder besser sind ? Ich würde die gerne auch mal ausprobieren und vielleicht bringt ihr mich ja dann tatsächlich dazu über Nubert hinauszuwachsen. Um die 600€ würde ich für ein Paar Boxen schon hinlegen... da müsste doch laut eurer Kommentare einiges zu holen sein.

Greez
ATC
Hat sich gelöscht
#2731 erstellt: 28. Nov 2014, 20:56
Schildere mal den Anwendungsfall,
und die LS von N. mit welchen du vergleichen möchtest.
kili.di
Neuling
#2732 erstellt: 28. Nov 2014, 23:29
Der Anwendungsfall sieht so aus, dass ich einen Cambridge Audio Azur 740A schon gekauft habe und zwei Passivboxen suche die mein Wohnzimmer (ca.40-50m^2) beschallen sollen. Das Wohnzimmer ist leider so ziemlich gar nicht symmetrisch und raumakustisch betrachtet eine Katastrophe. Hatte dafür eigentlich die NuVero 11 im Visir, da die mit guten Leistungsreserven und dem dafür gemachten Modul eine gute Abstimmung ermöglichen. Beim letzten Probehören ist mir allerdings aufgefallen, dass die (viel teureren) NuVero 14 aber erst eine Feinzeichnung der Höhen erreichen die mich zufrieden stellt.

Jetzt ist mir auch klar, dass das schon lange nicht mehr die 600€ Klasse ist^^, aber für Vorschläge in diese Richtung wäre ich dankbar. Hatte mir überlegt mal die Teufel Definion 5 anzuhören... habt ihr mit denen Erfahrung? Generell bin ich momentan auf der Suche nach Standboxen, aber wenn man jetzt einen Vergleich zu den NuPro A20 haben möchte dann müsstet ihr Aktivboxen bis 600€ nennen die klangtechnisch (also Feinzeichnung der Höhen, ausreichend Bassreserven, möglichst linearer Frequenzgang) die NuPro ausstechen. Die Aktivboxen hab ich mir nur zum Spass gekauft und nutz sie grad halt im Wohnzimmer bis ich anständige Passiv-Standboxen kaufe....

Die Antwort ist jetzt ein wenig durcheinander, also hier nochmal konkret:

1. Vergleichbare Aktivboxen bis 600€ (für meine Bildung )
2. Standboxen (passiv) für ein 50m^2 Wohnzimmer mit gescheiten Höhen und Mitten bis 3000€

Danke für die Mühe
ATC
Hat sich gelöscht
#2733 erstellt: 28. Nov 2014, 23:35
Ich schick dir mal ne PN
DasDing)
Hat sich gelöscht
#2734 erstellt: 28. Nov 2014, 23:43
Ich kann dir dringend dazu raten dir das swans rm600er set an zu hören, gerade der mittel hochton spielt extrem frei und sehr präzise!
Es kann für deine ohren aber auch leider die falsche box sein, genau wie für mich nubert die falsche box ist.

schau mal bei youtube.de vorbei und schau dir mal den test der rm600er an ist ein videotest von lars mette hollywoodzuhause.de
std67
Inventar
#2735 erstellt: 29. Nov 2014, 18:08
Hi

da hast du ja das WoisWho der Top-Lautsprecherhersteller abgearbeitet

Was ist mit mit den genannten Swans? Wharfedale, XTZ, Sonus Faber, MonitorAudio, Phonar, etc etc etc?
DasDing)
Hat sich gelöscht
#2736 erstellt: 29. Nov 2014, 20:31
Was soll mit den swans sein? Er wollte einen lautsprecher mit gescheiten mitten und höhen.
ich habe ihm einen genannt die rm600er haben einen extrem präzisen frei spielenden mittelton und auch einen sehr seidigen hochton.

das er sich klanglich auch andere alternativen anhören soll, sollte ihm ja wohl klar sein, nicht umsonst habe ich dazu geschrieben, das die rm600er auch das falsche für seine ohren sein können.
std67
Inventar
#2737 erstellt: 29. Nov 2014, 20:34
sollte auch keine Kritik an deiner Empfehlung sein?

War eher meiner Verwirrung über die von ihm gehörten Lautsprecher geschuldet
kili.di
Neuling
#2738 erstellt: 01. Dez 2014, 16:03
Alles klar, vielen Dank schonmal für die Vorschläge! Ich werd mir auf jeden Fall mal einen Händler suchen bei dem ich ein paar Modelle von den genannten probehören kann. Bin schon fast sicher dass sie mich begeistern werden, da mir ja auch klar ist dass Nubert sich klanglich mehr im Mittelfeld bewegt und da nach oben noch viel geht. Zufrieden kann man mit der Firma Nubert allerdings trotzdem sein.Boxen der Oberklasse (und bei der NuVero Serie auch darüber) findet man dort und Design ist ja bekanntlich auch was wert (soll nicht heißen, dass eine Sonus Faber schlechter aussieht, ganz im Gegenteil, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden ).


[Beitrag von kili.di am 01. Dez 2014, 16:18 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Was haltet ihr von Nubert ? (Teil 2)
aleccs am 05.10.2008  –  Letzte Antwort am 06.10.2008  –  9 Beiträge
META-Diskussion zu \"Was haltet ihr von Nubert\"
lumi1 am 12.10.2008  –  Letzte Antwort am 16.10.2008  –  3 Beiträge
Was haltet ihr von...
womke am 22.10.2003  –  Letzte Antwort am 30.10.2003  –  21 Beiträge
Was haltet ihr von...
Downfire am 03.07.2005  –  Letzte Antwort am 04.07.2005  –  2 Beiträge
Was haltet ihr von JBL?
Peter_Pan am 28.03.2004  –  Letzte Antwort am 29.12.2008  –  42 Beiträge
Was haltet ihr von Teufel?
Vercetti am 15.05.2004  –  Letzte Antwort am 17.05.2004  –  13 Beiträge
Was haltet ihr hier von?
fritzz am 14.06.2005  –  Letzte Antwort am 14.06.2005  –  2 Beiträge
Was haltet ihr von Bose?
ni.kemmerling am 07.02.2010  –  Letzte Antwort am 07.02.2010  –  6 Beiträge
Canton//Nubert//Elac//Fischer&Fischer
Kleiner. am 29.06.2011  –  Letzte Antwort am 01.08.2012  –  27 Beiträge
Was haltet ihr davon ?
Essobie am 21.03.2004  –  Letzte Antwort am 23.03.2004  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.259 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSarah_Antipro
  • Gesamtzahl an Themen1.552.473
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.570.299