HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für IQ Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
|
Thread für IQ Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
BBS13126
Inventar |
08:35
![]() |
#2152
erstellt: 01. Okt 2011, |||
Ja über die hatten wir im Thread irgendwann auch mal diskutiert. Wurden vor langer Zeit mal im Audiomarkt für (meine ich) 2700€ angeboten und anscheinend auch verkauft. Letztes Jahr gabs die mal bei eBay zu ersteigern, da sind sie mein ich für 3600 oder so weg. 4000€ vom Händler mit Gewährleistung finde ich noch ganz ok. Ob es von diesem Händler sein muss sei jedem selbst überlassen, aber das ist wieder ein anderes Thema, das hier nicht weiter diskutiert werden sollte... Ich würde mir für 4000€ aber doch lieber etwas anderes kaufen ![]() |
||||
Don-Pedro
Inventar |
08:46
![]() |
#2153
erstellt: 01. Okt 2011, |||
Soweit ich weiß - man belehre mich eines besseren - gibt es die Hochtonbändchen nicht mehr. Lt. Diestertich wohl unkaputtbar, aber mechanisch dennoch zu ruinieren, wenn gewünscht. Stimme hier uneingeschränkt zu: Für 4000,- Euro gibts da schon auch anderes.... |
||||
|
||||
71Andreas
Ist häufiger hier |
09:32
![]() |
#2154
erstellt: 01. Okt 2011, |||
Für I.Q Liebhaber sicherlich etwas ganz,ganz besonderes. Wenn ich mich recht erinnere,ist das System 500 TW SCC auch nur recht selten verkauft worden,was zu dem speziellen Wert für Liebhaber auch einen allgemeinen für Sammler erzeugen dürfte. Aber ich stimme soweit zu: Fast 4000,- Euro ist hier zu hoch angesetzt. |
||||
offel
Hat sich gelöscht |
10:51
![]() |
#2155
erstellt: 01. Okt 2011, |||
@ Don-Pedro, war das nicht die Sache mit Dir damals, wie war sein Name, irgendwas mit Audio...Sheriff ![]() Da wissen wir I.Q ler doch bescheid, neh. mfg offel ![]() |
||||
offel
Hat sich gelöscht |
14:01
![]() |
#2156
erstellt: 03. Okt 2011, |||
[Beitrag von offel am 03. Okt 2011, 15:16 bearbeitet] |
||||
goemichel
Stammgast |
19:48
![]() |
#2157
erstellt: 03. Okt 2011, |||
[Beitrag von goemichel am 03. Okt 2011, 19:49 bearbeitet] |
||||
Hassi$7
Stammgast |
08:19
![]() |
#2158
erstellt: 04. Okt 2011, |||
Hi Offel, .....jepps sind meine. Standen im Wozi solange das Sys One überholt wurde. Hab die Teile selbst für 99 Öcken gekauft, sind optisch nicht mehr top und wenn sich jemand für das Geld die Teile holt, dann freut er sich doch bestimmt über das Preis/Klangverhältnis. ![]() Denke auch das 200 - 250€ ein angemessener Preis für die 4180AT ist - allerdings müssen die dann (nach meinem Dafürhalten) "wie aus der Verpackung", also tadellos, sein. Grüsse: Hassi ![]() |
||||
Schwergewicht
Inventar |
08:28
![]() |
#2159
erstellt: 04. Okt 2011, |||
Hallo, aus der Anzeige:
leider ist aber auf der "Kalotte" des Mitteltöners deutlich sichtbar ebenfalls eine Delle und die hat schon eine geringe Auswirkung auf den Klang. Ich würde dies in der Verkaufsanzeige noch ergänzen, denn die 98,-- Euro wären auch mit diesem zusätzlichen Makel durchaus als noch günstig zu betrachten und man erspart sich eventuell späteren Ärger. ![]() |
||||
Don-Pedro
Inventar |
09:27
![]() |
#2160
erstellt: 04. Okt 2011, |||
Würde ich auch empfehlen. Aus jüngster Erfahrung bei Ebay kann ich nur sagen, dass es durchaus Leute da draußen gibt, die auch bei 10,- Euro extrem ausflippen können.... ![]() |
||||
Hassi$7
Stammgast |
10:24
![]() |
#2161
erstellt: 04. Okt 2011, |||
Hi, ........ich denke der Zustand der LS ist durch die Bilder hinreichend dokumentiert.......ja, der MT hat ne Delle, wie bei schätzungsweise 98,5% aller anderen 4180 halt auch.......als Funktionsbeeinträchtigung oder gar Schaden sehe ich das nicht..... Ausserdem: Wer für das Geld eine 22 Jahre alte Box in Neuzustand erwartet hat noch ganz andere Probleme als mal "umsonst" bei mir vorbeigefahren zu sein....... ![]() Grüsse: Hassi ![]() |
||||
Don-Pedro
Inventar |
10:30
![]() |
#2162
erstellt: 04. Okt 2011, |||
So hab ich auch argumentiert als bei ner Gummisicke ein 0,5 mm großte Riss auftrat, den man mit elastischem Kleber nullkommanix wieder in Ordnung bringen kann... Noch dazu wenn der ganze Woofer mit Gehäuse und Chassis 10 Euro kostet.... Schlechte Bewertung bekommt man dann dennoch nicht mehr weg.... ![]() P.S. Wie gehts denn voran? Noch hab ich den ART B25 zum Chassis- und Elektronik-Tausch-Test.... |
||||
Hassi$7
Stammgast |
10:43
![]() |
#2163
erstellt: 04. Okt 2011, |||
Hi Don, ......tja, eine so entstandene Negativbewertung würde mich dazu veranlassen mein Konto sofort zu löschen......was mich bei den stetig wachsenden Verkaufskosten und der generellen Haltung der Firma gegenüber privaten "Ramschverkäufern" eh nur geringstfügig ärgern würde...... ![]() Joh, es geht voran......wie gesagt, die Satelliten spielen wieder herzallerliebst - heute nachmittag hole ich mir noch zwei Alps Potis beim blauen C, morgen einlöten - nee, doch lieber übermorgen.....man muss ja auch mal auf die Kirchweih ![]() Grüsse: Hassi ![]() |
||||
Don-Pedro
Inventar |
11:10
![]() |
#2164
erstellt: 04. Okt 2011, |||
Fein ![]() Bin sehr gespannt ob wir was ausrichten können... Aber mit funktionierender Tauschelektronik und Tauschchassis sollte man das auf jeden Fall hinbekommen! |
||||
offel
Hat sich gelöscht |
18:38
![]() |
#2165
erstellt: 04. Okt 2011, |||
nabend Hassi$7 das ging aber schnell mit den AT 4180 kaum drin und schon wech...... ![]() mfg offel [Beitrag von offel am 04. Okt 2011, 18:39 bearbeitet] |
||||
Hassi$7
Stammgast |
12:31
![]() |
#2166
erstellt: 05. Okt 2011, |||
Hi, ......uuuund schon abgeholt......so muss das sein..... ![]() Grüsse: Hassi ![]() |
||||
offel
Hat sich gelöscht |
15:42
![]() |
#2167
erstellt: 05. Okt 2011, |||
moin, ![]() für 100 Euro ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() oder? mfg offel ![]() [Beitrag von offel am 05. Okt 2011, 15:42 bearbeitet] |
||||
sternmull
Stammgast |
16:29
![]() |
#2168
erstellt: 15. Okt 2011, |||
Jo, ich hab dann die IQ-Szenerie (vorläufig) mal verlassen ... nicht, weil diese Boxen schlecht sind, sondern ... einfach zu groß für meine kleine Hütte. Hatte ja schwarze 5180 MK II und diese nun nach Tirol verkauft (hatte dem Käufer gesagt, das, wenn es Probleme gibt, er sich melden solle ... nie wieder was gehört ;-)). Das definiere ich mal als Zufriedenheit. Naja, die LS sind ja auch klasse ... Für einen von Euch kann ich aus den IQ-Zeiten noch ein Überbleibsel anbieten: Ich habe noch einen Ersatzvifa-Tieftöner (für die 5180er ..) übrig. Seht mal unter Biete/Selbstbau nach. Mal sehen, wann ich wieder über etwas größere Wohnverhältnisse mit ohne ![]() Beste Grüsse und viel Freude mit Euren schönen IQ´s noch, der Mull |
||||
garkeiner
Ist häufiger hier |
21:41
![]() |
#2169
erstellt: 20. Okt 2011, |||
Nabend zusammen, ich habe das ...so gemacht.Naja, bin auch wegen der Hifi und Heimkino Geschichte umgezogen ![]() Und Bin noch am werkeln mit meinem Wohnzimmer. Jedenfalls, haben sich dieses Jahr noch ein Paar ALR´s Factor 7 hinzugeschlichen und das Heimkino ist leider immer noch nicht komplett, Geld ist weg ;o(. Mir fehlt noch ein SSC Center und ein System Three.1 Subwoofer, dann ist es fertig...erstmal ;o) Viele Grüße an alle I.Q Liebhaber ------------------------------------------------------------- I.Q System Two.2 I.Q System Three.2 [Beitrag von garkeiner am 20. Okt 2011, 21:45 bearbeitet] |
||||
Don-Pedro
Inventar |
06:15
![]() |
#2170
erstellt: 21. Okt 2011, |||
Wow... einer der wenigen, die vom System.Two die Satelliten haben. Wenn Du mal dazu kommst, könntest Du ein paar Bilder davon machen? |
||||
garkeiner
Ist häufiger hier |
18:14
![]() |
#2171
erstellt: 21. Okt 2011, |||
@ Don-Pedro und natürlich alle anderen, so hab da mal ein Paar Bilder vekleinert ![]() Muss noch neue Bilder schießen, da der Harmann weichen musste und der alte DVD auch! ![]() ![]() ![]() So ich glaub das passt erstmal ![]() Viele Grüße [Beitrag von garkeiner am 21. Okt 2011, 18:22 bearbeitet] |
||||
Jahresprogramm
Inventar |
12:05
![]() |
#2172
erstellt: 23. Okt 2011, |||
Hallo Allerseits, als stolzer Besitzer eines Pärchens der System 300T wollte ich fragen, wie Ihr eure LS instand haltet? Z.B. ![]() Gibt es, außer HT und Sicken sonstige grundsätzliche Alterungserscheinungen? Hat sonst jemand Zugang zu Weichenbauplänen? Liebe Grüße |
||||
Don-Pedro
Inventar |
12:19
![]() |
#2173
erstellt: 23. Okt 2011, |||
@gar keiner: die System.Three kenne ich ![]() ![]() Schönes Set! Die Faktor 7 will ich auch noch mal haben.. haben mich immer gereizt! |
||||
kamell4
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#2174
erstellt: 24. Okt 2011, |||
@garkeiner: Sieht gut aus! Die TMT der System.Two.2 sind aber nicht mehr original, oder? |
||||
offel
Hat sich gelöscht |
17:56
![]() |
#2175
erstellt: 24. Okt 2011, |||
![]() habe traurig, ganz dolle ![]() ![]() mein Accuphase E-405 hat heute Feuer gefangen, und mein Techniks SLP 555 stand natürlich darüber. Beide schrott, was nun ![]() bin traurig offel |
||||
goofy69
Hat sich gelöscht |
18:16
![]() |
#2176
erstellt: 24. Okt 2011, |||
Hallo zusammen, ich bin seit Samstag stolzer Besitzer der 4180 (für 100,-€, ohne Delle im Mitteltöner, dafür mit leichtem Lackschaden). Ich hatte vorher ein Paar Elac 67.2 in Betrieb und muss sagen die IQs stecken diese vom Klang her locker in die Tasche. Was mich etwas stört ist diese Basslastigkeit der 4180 (vielleicht muss ich mich daran aber noch gewöhnen). Deshalb wollte ich euch mal fragen, was ihr als Mindestraumgrösse bzw. Hörabstand empfehlen würdet. Bei mir stehen die Schätzchen ziemlich wandnah, ca. 2M auseinander. Der Hörabstand beträgt 2.50m. Raumgrösse 17qm. Parkettboden. Grüsse Michael |
||||
Jahresprogramm
Inventar |
19:25
![]() |
#2177
erstellt: 24. Okt 2011, |||
@offel Abacus Rieder 60-120 b oder c kann ich wärmstens empfehlen. Bitte nicht nach dem Preis urteilen! Aber es ist verdammt Schade um die schönen Geräte.... ![]() Grüße |
||||
BBS13126
Inventar |
20:01
![]() |
#2178
erstellt: 24. Okt 2011, |||
Oh Gott mein herzlichstes Beileid, so etwas tut richtig weg ![]() Ganz so etwas schlimmes ist mir zwar noch nicht passiert, aber beim Verrücken meines Racks sind mir damals alle Glasplatten raus- und aufeinandergekracht. Alle Geräte mit Kratzern und Dellen und ein Kurzschluss und ne durchgebrannte Endstufe am Verstärker waren die Folge. Alles Gute auf jeden Fall für die Zukunft, evtl. ist ja noch etwas reparabel...bei Feuer siehts aber wahrscheinlich schlecht aus. |
||||
offel
Hat sich gelöscht |
20:29
![]() |
#2179
erstellt: 24. Okt 2011, |||
![]() naja, so sehr tut das nicht weh, um den Accuphase E-405 den hatte ich ja für 200 Euro bekommen aber das Ding war genial und ich glaube nicht das ich noch mal so´n SCHWEIN habe, dieses Teil, für das Geld zu bekommen. Die E-BAy Preise sind ja unerschwinglich. Was mich doch sehr ärgert. Beim technics hatte ich letztes Jahr ne neue Lasereinheit verbaut. Die bekommt man leider nicht mehr. Und vorallem stinken die Geräte ohne Ende...... Ich hätte ja noch nen Onkjo 8670 aber den kann ich meiner Tochter nicht nehmen. (Sie hat die I.Q AT 4180 und halt den Verstärker von mir bekommen). Naja erstmal keiune Musik hören; und Geld für neues sparen. ![]() offel [Beitrag von offel am 24. Okt 2011, 20:30 bearbeitet] |
||||
garkeiner
Ist häufiger hier |
21:23
![]() |
#2180
erstellt: 24. Okt 2011, |||
@Don-Pedro, dachte ich mir doch wollte das aber noch nicht so richtig glauben. Ja danke die System Three.2 laufen hinten echt prima. Ich hatte sie kurz an der Sansui Kombi angeschlossen und dort klingen sie natürlich um ein deut besser als am Pioneer Receiver. Doch sie müssen halt hinten ihren Wirkungsgrad zeigen und das tun sie hervorragend. Zu den Faktor 7 kann ich fast nichts mehr sagen als das ich sprachlos bin. Ich habe sie mit allen Musikrichtungen getestet und bin beeindruckt. Die Leichtigkeit mit der sie auftritt, ihr Detailreichtum, ihre Bassstärke und dennoch ist sie neutral und nicht zu aufdringlich. Leider kommt da nichts von I.Q mit was ich bisher gehört habe! Da ich schon weit aus teurere Speaker gehört habe, bin ich aber auch bescheiden und weiß das es besseres gibt. Aber das wissen wir wohl alle ;o). Allerdings, für das Geld bekommt man eine Menge High End Lautsprecher. Dennoch bleibe ich ein I.Q Fan und werde es immer sein! Die Arbeit von Karl Heinz Fink hat mich ebenso fasziniert und so bin ich halt an die Faktor 7 gekommen! @kamell4 danke, bin auch mehr als zufrieden ;o)! Viele Grüße |
||||
Level5
Stammgast |
06:44
![]() |
#2181
erstellt: 25. Okt 2011, |||
Hallo offel, hat die Kiste wirklich gebrannt ( also mit Flamme ) oder nur geschmorrt. Denn sonst kannst Du es Deiner Hausratversicherung melden ( Feuerschaden ). Falls Fragen sind einfach ne PN. Gibt es hier evtl. jemanden der ein Rear Pärchen von I.Q. verkaufen möchte ![]() Thomas |
||||
Don-Pedro
Inventar |
10:04
![]() |
#2182
erstellt: 25. Okt 2011, |||
Sehe ich ähnlich. Ich hatte ja mal das System.One MKI und das MKII gleichzeitig hier. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass tendenziell das MKI das besser klingende war. |
||||
Don-Pedro
Inventar |
11:04
![]() |
#2183
erstellt: 25. Okt 2011, |||
Also 140,- Euro fürn Pärchen der I.Q Frequenzweichen ist ja auch n ordentlicher Kurs.. Hut ab! |
||||
offel
Hat sich gelöscht |
15:15
![]() |
#2184
erstellt: 25. Okt 2011, |||
tja Level5, Flammen und keine Hausrat ![]() hallo Jahresprogramm, so was ich im Netz über den Abacus gelesen habe ist der ja nicht schlecht, aber Optik ![]() sieht ja aus wie ein Messgerät oder Selbstbau (Von Außen) die innerren Werte sind ja wohl gut. Andere Optik und er wäre einen Versuch wert. Vor allem für das Geld. Die Optik Accuphase E-405 und jetzt Abacus, Welten ![]() Ich möchte den Abacus nicht schlecht machen, der hat bestimmt seine Vorzüge, aber leider nicht für mich. mfg ![]() offel [Beitrag von offel am 25. Okt 2011, 16:02 bearbeitet] |
||||
offel
Hat sich gelöscht |
16:11
![]() |
#2185
erstellt: 25. Okt 2011, |||
Mal an alle, ich habe den optimalen SUBWOOFERS gefunden ![]() Schaut euch mal die Bilder an, genial,genial, genial Will Papa haben ![]() ![]() mfg offel ![]() |
||||
Jahresprogramm
Inventar |
18:52
![]() |
#2186
erstellt: 25. Okt 2011, |||
Hallo goofy69, ich habe es schon in diesen Thread geschrieben - die Elkos "glatt" die ja auch IQ verbaut hat, altern! Somit ist es empfehlenswert diese auszutauschen. Das Dröhnen (war auch bei meinen System 300T so) wird weniger bzw. der Bass wird präziser. Bei den glatten Elkos gilt, dass diese nach 10 Jahren fernab der ursprünglichen Werte sind. Es ist wichtig die alten Schätzchen zu warten! Hallo offel, das ist ja auch das Faszinierende an dieser Kiste von Abacus. Aus dem unscheinbaren Ding mit minimalen Bauteile Aufwand und einem Geweicht von ca. 5KG, welche auch einem Küchentisch entsprungen sein konnte, kommt richtig Musik raus. Und zwar wie .. meine Meridian 555 ist im Ruhestand. Baskontrolle .. Feinzeichnung in den Höhen - ich bin immer noch hin und weg Und ich hatte auch adere Kaliber (z.B. Proton D1200) hier. Nur der Abacus schaft meine vier 220iger Vifa´s der 300er so zum Tanzen zu bringen ![]() Ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass die Endstufe trotz Optik ein Versuch wert ist ![]() Grüße [Beitrag von Jahresprogramm am 25. Okt 2011, 19:55 bearbeitet] |
||||
T.Larsen
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:21
![]() |
#2187
erstellt: 25. Okt 2011, |||
Hallo zusammen, ab heute besitze ich die IQ 4180 AT die ich über die Internet Auktionsplatform günstig ersteigert habe. Diese sollen langfristig meine Acron 410B ablösen. Die 410B habe ich vor Jahren in einem sehr guten Zustand ersteigert und diese haben spontan (wollte eigentlich LS für den weiteren Raum) meine Infinity Alpha 40 abgelöst, da ich die Acrons viel viel besser fand. Diesmal wollte ich qualitativ etwas mehr bekommen. Ich war eigentlich mit den Acron's sehr zufrieden, wollte jedoch etwas mehr im Tiefftonbereich. Also habe ich heute die IQ's abgeholt und angeschlossen und probegehört. Was mir sofort aufgefallen war - die IQ's sind deutlich leiser, nicht so präsize im HT/MT Bereich und bieten etwas mehr im TT Bereich. Aber nur etwas. Als ich die großen Dinger in den 4 Stock ohne Aufzug getragen habe, habe ich mich sehr gefreut diese erstmal anschließen zu können. Um so mehr war die Enttäuschung, denn im HT/MT Bereich können die "neuen" mit den Acron's nicht mithalten und sind praktisch "schwammig" und dumpf. Wie bereits geschrieben, bieten die nur einen unwesentlichen Vorteil im TT. OK, richtig aufgedreht habe ich den Verstärker nicht, hatte auf Zimmerlautstärke gestellt. Viel lauter brauche ich eher selten. Alleine wenn ich die Größe vergleiche, denke ich sofort, dass hier etwas nicht stimmt. Aber was denn? Vielleicht hilft mir jemand eine Antwort auf diese frage zu finden. Hat jemand vielleicht beide LS gehört und kann seine Meinung dazu schreiben? In Moment habe ich die Elkos der Frequenzweichen unter Verdacht, kann aber sein, dass die Acron 410B doch so toll sind. Das will ich zur zeit aufgrund von zahlreichen Bewertungen hier und Tests (z.B. Stereoplay) nicht glauben. Acron 410B - 450€, 9-12 Punkte IQ 4180 - ca. 1200€, schätzungsweise eher obere Mittelklasse mit mehr als 20 Punkten. Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar. Grüße T.Larsen |
||||
chillbill83
Stammgast |
00:30
![]() |
#2188
erstellt: 26. Okt 2011, |||
Hier kann in der Tat was nicht stimmen,hatte selber ein paar Acron 310 B und seit einiger Zeit auch 2 paare IQ 4180 . Ich tippe auch mal auf die Weiche. Chasis funktionieren aber aufjedenfall alle?? Mit den Tiefton das wundert mich auch ein wenig,richtig plaziert sind die IQs einfach nur bombastisch und seehr sehr druckvoll,da konnten die kleinen acrons in keinster Weise mithalten! Hier scheint mir irgendwas nicht zu stimmen. Liegts vielleicht an den Amp,zu wenig Leistung? Jedoch brauchen die großen Iq's,dank hohem Wirkungsgrad,eigentlich nicht sonderlich starke Amps. Bei mir werden die 2 paare mit jeweils 55 und 70 watt Verstärkern betrieben,was mehr als ausreichend ist ! Zumindest in meiner momentan 24 qm "Wohnung" ;). Den Bass spürt man oftmals auf der Lunge und in den Zehspitzen. Wie stehen deine Ls denn?? Um ein perfekten Tiefton zu erreichen,ist es schon sinnvoller sie einigermaßen wandnah aufzustellen,habe hier nun alle Positonen durch ;). Hier mal en Bild von meiner Aufstellung ( die Schwarzen stehen nun nicht mehr da ,war aber eigentlich besser so ^^ ) : ![]() Vorallen dingen im Mittelton Bereich trumpfen meiner Meinung nach diese Lautsprecher UNTER ANDEREM so richtig auf,die Stimmwiedergabe ist einfach nur genial ,und hat bei mir schon oft Gensehautfeelings ausgelöst! Irgendwas scheint mir hier eindeutig nicht zu stimmen,hmm,nur was? Die Frequenzweiche dürfte eigentlich noch in Takt sein,zumindest was die Lebensdauer anbelangt. Mekrwürdig! ![]() [Beitrag von chillbill83 am 27. Okt 2011, 00:23 bearbeitet] |
||||
Schwergewicht
Inventar |
05:18
![]() |
#2189
erstellt: 26. Okt 2011, |||
Hallo,
in der Audio bekamen die Acron 410 B im Test 36 Klangpunkte und die I.Q 4180 AT 60 Klangpunkte. Nicht dass so ein Test immer der "Weisheit letzter Schluss" sein muss, aber 24 Klangpunkte Unterschied sind schon eine kleine "Klangwelt". Es kann natürlich die Weiche sein, ich würde während der Wiedergabe allerdings auch mal die Ohren an alle Chassis legen, vor allem an den Hochtönern. ![]() |
||||
T.Larsen
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:09
![]() |
#2190
erstellt: 26. Okt 2011, |||
Hallo Schwergewicht, vielen Dank für Deine Antwort.
sehe ich genau so, habe laut Bewertungen viel mehr erartet. Allein die Größe gab mir Hoffnung. Aber da ist nichts.
das habe ich als erstes gemacht und überprüft ob alle Chassis funktionieren - scheinen alle heil zu sein. Die LS nklingen auch gleich bzw. symmetrisch und ich kann keine gravierende Unterschiede erkenen. Gruß T.Larsen |
||||
goemichel
Stammgast |
06:38
![]() |
#2191
erstellt: 26. Okt 2011, |||
Wie sind I.Qs aufgestellt, wie ist der Raum? Kontrollieren würde ich als erstes sämtliche Lötstellen. Kann durchaus sein, dass eine (oder mehrere) gebrochen/kalt sind |
||||
T.Larsen
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:48
![]() |
#2192
erstellt: 26. Okt 2011, |||
Also links in der Ecke, rechts an der Wand. Also ziehmlich ungünstig für mein Geschmack, muss mit der Frau noch mal reden ![]() Die Lötstellen habe ich noch nicht kontrollieren können, werde ich aber machen. Was mir aufgefallen ist - der untere Tieftönner hat ganz ordentlich gepumpt als gerade der Radiomoderator sprach. Ich dachte der wäre eher für Bassbereich zuständig und für die Stimme eher Mitteltöner. Troknen die Elkos nach 20 Jahre aus? Als verstärker habe ich Denon PMA 1500, also an dem kann es definitiv nicht liegen. [Beitrag von T.Larsen am 26. Okt 2011, 06:55 bearbeitet] |
||||
T.Larsen
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:33
![]() |
#2193
erstellt: 26. Okt 2011, |||
Ich spelte früher E-Gitarre und kenne nun zu gut wie eine echte Gitarre klingt, nicht zuletzt wegen einsatz von Röhrenverstärker und 12 Zoll Celestion Chassis. Nach dem letzten Besuch des Fachgeschäftes meinte der Verkäufer, dass ich eher gute Studiomonitore für meine Ansprüche brauche. Also nicht, dass einer hier meint ich stehe auf HipHop mit möglichst viel Bass. Mein Favorit auf der test CD ist Superfly von 4 Non Nlondes Also Gänsehautsymptom werden bei mir eher die Acrons liefern ![]() Das war genau der Grund warum ich diese behalten und die Infinitys zügig verschleudert habe. Von diesen IQs habe ich mir mindestens das Gleiche versprochen plus tiefer, angenehmer, deutlich spürbaren aber nicht aufdringlichen Bass. [Beitrag von T.Larsen am 26. Okt 2011, 07:35 bearbeitet] |
||||
Schwergewicht
Inventar |
08:00
![]() |
#2194
erstellt: 26. Okt 2011, |||
Leider kenne ich die Acron 410 B klanglich nicht und die 310 B, die ich gut kenne, sind ja überhaupt kein vergleichbarer Klangmaßstab. Die 4180 sind aber ohne Zweifel basstarke/bassbetonte Boxen, ich möchte sogar sagen etwas zu basstark, was ich allerdings als auch "Bassliebhaber" immer positiv gesehen habe, da die Boxen auch im Mittel-/Hochtonbereich sehr dynamisch und klangfarbenstark aufspielten. Allerdings wenn diese Boxen auch noch wandnah bzw. in einer Ecke stehen, wird der Bass spätestens dann sehr aufdringlich und ist auch nicht mehr sauber konturiert, sondern irgendwie eher "unsauber bullig-polternd", oder ganz einfach gesagt, lästig. Demgegenüber werden die 410 B schon bedingt durch ihre Ausmaße irgendwie schlanker/filigraner klingen und ein nicht ganz so voluminöser Bass übertüncht/verschluckt Mittel-/Hochtonanteile nicht so, wie eine sehr basstarke Box. Manchen gefällt diese etwas filigranere, meist doch etwas höhenbetontere Wiedergabe grundsätzlich einfach besser.
Und genau in diese Richtung (Studiomonitore) tendieren die 4180 klanglich gar nicht. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 26. Okt 2011, 08:06 bearbeitet] |
||||
T.Larsen
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:48
![]() |
#2195
erstellt: 26. Okt 2011, |||
Also die Aufstellung ist nicht optimal, ich habe auch geschrieben, dass es meinen Geschmack nicht trifft. Jedoch wolte ich damit betonen, dass selbst bei dieser Aufstellung die IQ's irgendwie zu dünn und dumpf klingen. Selbst wenn ich Loudnes einschalte und den Bassregler bis zum Anschlag nach rechts drehe, wird es zwar etwas besser im TT Bereich, aber immer noch nicht gut. Als Studiomonitore habe ich die IQ's auch nicht gesehen, denn mein Nachwuchs hat bereits Interesse an den großen Chassis gezeigt, und neue teuere LS wären mir jetzt u schade. So habe ist meine Wahl nach IQ's gefallen, denn für den Preis macht man nichts falsch wenn die technisch i.O. sind Ich hätte mal andere Frage. Welcher Zweck erfüllen die großen Kalotten oben und unten? Aus dem oberen kann ich bei mir den unteren Mitteltonbereich hören (z.B. Stimmen) und weniger Bass, aus dem unteren nut Bass. Viele scheinen das Problem mit den Weichen nicht haben, das verunsichert mich etwas. |
||||
kamell4
Ist häufiger hier |
13:17
![]() |
#2196
erstellt: 26. Okt 2011, |||
Komisch, ich fand die 4180 AT noch nie so wirklich bassstark, dafür aber sehr sehr angenehm im Mittenbereich und Stimmwiedergabe und luftig in den Höhen. Klar sind sie bassstärker als kleine Boxen wie z.B. meine Ted 3, aber auch definierter, damit meine ich, dass verschiedene Bass-Frequenzen unterscheidbar sind und nicht jeder Basslaut gleich tönt. Trotzdem habe ich mir noch zwei System.Three.1 Subwoofer dazugestellt und erst jetzt finde ich die Basswiedergabe richtig gut. Wenn man mal mit Audacity rumspielt, hört man bei 20Hz von den 4180 AT keinen Mux, erst bei 25 Hz gehts so langsam, sehr leise los. Die System.Three Subs geben 20Hz dagegen genauso wieder wie 30Hz oder 50Hz. Von den 4180 AT habe ich den Bass noch nicht in der Lunge gespürt. Vielleicht liegts ja an meinem kleinen Hörraum. Interessanterweise ist der Bassbereich in Teilen des Zimmers wesentlich betonter als an anderen Stellen. Die Sicken der TT der 4180 sind recht klein und erlauben nicht viel Hub. @garkeiner: Du musst mir noch die Frage nach der Originalität der Tief/Mitteltöner deiner System.Two.1 beantworten;-) @offel: Einfach nur sick. @chillbill: fehlen bei deinen weißen 4180 die Löcher für die Bespannung? [Beitrag von kamell4 am 26. Okt 2011, 13:26 bearbeitet] |
||||
T.Larsen
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:51
![]() |
#2197
erstellt: 26. Okt 2011, |||
Vielen Dank an alle die mir geantwortet haben! Une ich habe die LS wieder mal direkt miteinander verglichen und kommen zu dem folgendem Fazit: Die Acron 410B sind lauter, viel präzisen in den Höhen, viel druckvoller in den Mitten als die IQ 4180. Die etwas Basstärkere IQ's entfalten seine Eigenschaften bei Zimmerlautstärke gar nicht. Ich werde in den nächsten Tagen etwas nachforschen und evtl. die Frequensweichen überholen. Soll dies nicht helfen, dann hilft mir auch nichts mehr. Muss wohl an den Ohren liegen Fülle mich jetzt wie etwa vor 8 jahren als ich einen Denon AVR 1604 und Infinity Alpha 40 gekauft habe. Davor hatte ich eine 50DM Stereoanlage vom Flohmarkt - irgendwelche kleine 40W LS von Sony zusammen mit dem ISP Verstärker die ordentlich Bums gemacht haben, qualitativ waren aber auf dem untersten Niveau. Nach der Studentenzeit wollte ich mir die richtige Anlage kaufen und so war ich in einem HiFi Shop bedient worden. Als ich nach Hause kam und alles angeschlossen habe, verbring ich die nächste Woche jeden Abend neben dem Receiver und habe versucht mit Hilfe von Denon-Support und zahlreichen Internetresourcen die irgendwo gebliebene Tiefen wiederzufinden. Doch die waren einfach nicht da egal was ich eingestellt habe. Kein Vergleich zu der Flohmarktanlage. Eine deutliche Besserung hat ein PMA 1500 gebracht. Paar Jahre später habe ich dann die 800€ teuere Alpha 40 nach dem Vergleich mit den für 40€ über eBay ersteigerten Acron's 410B zugig verkauft. Habe danach zwar etwas Bass vermisst, dafür aber über die richtig guten Mitten und Höhen gefreut. Ich dachte es ändert sich mit der Anschaffung von IQ's und ich habe dann alles zusammen - Fehlanzeige. Als nächstes stehen Acron 110C auf meiner Liste und da habe ich ernsthaft Angst wie es dann so weiter geht ![]() [Beitrag von T.Larsen am 26. Okt 2011, 13:52 bearbeitet] |
||||
Schwergewicht
Inventar |
14:03
![]() |
#2198
erstellt: 26. Okt 2011, |||
Oben und unten Kalotten? Ich nehme an, Du meinst den Dust Cup (Staubschutz) der beiden Tieftöner, die allerdings keine abstrahlende Funktion haben. Der untere TT ist über die Weiche "tiefer getrennt" und er strahlt dadurch im Gegensatz zum oberen TT keine unteren Mitteltonanteile mit ab.
Dann ist definitiv etwas mit den Boxen nicht in Ordnung. Die 4180 sind von Natur aus auch ohne Loudness relativ basstark, auch im Vergleich mit anderen Herstellern aus dieser Zeit und Größenklasse (ähnlich wie z.B. die Heco Forte 850). Ich habe zwar keine 4180 mehr (hatte sie sogar 2x), aber immerhin noch 2 I.Q. TED 4 aus der "Bruder-Serie", die in der Relation zu den 4180 schon etwas dünner/filigraner klangen. Die 4180 aber, im einwandfreien Zustand dürfen dies nicht/niemals. ![]() |
||||
Schwergewicht
Inventar |
14:11
![]() |
#2199
erstellt: 26. Okt 2011, |||
4180 und weniger druckvoll? So eine Beschreibung habe ich noch nie gehört, im Gegenteil.
Du weißt aber schon, das es sich bei der Acron 110C um eine Mini-/Microbox handelt, die Tieftonmäßig gegen 0 tendiert. ![]() |
||||
Don-Pedro
Inventar |
14:12
![]() |
#2200
erstellt: 26. Okt 2011, |||
Vielleicht ist einfach nur ganz banal beim Anschluss eine Box verpolt worden??? Oder es wurde schonmal was dran gemacht und innen ist bei einer das Terminal falsch dran. So wars bei mir mal bei einer Vertigo von Isophon. Passiert schnell mal, auch wenn man drauf achtet.... [Beitrag von Don-Pedro am 26. Okt 2011, 14:15 bearbeitet] |
||||
T.Larsen
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:15
![]() |
#2201
erstellt: 26. Okt 2011, |||
Ich habe die beiden TT gemeint. Wenn der untere "tiefer getrennt" ist, dann passt es also
Das gibt mir Hoffnung, dass der Steigerungspotential noch vorhanden ist. Wie ich bereits schrieb, werde ich mir die Weichen ansehen. Wie ist Deiner Meinung nach soll ich allgemein mit der Fehlersuche beginnen, wenn Du meinst, dass da etwas nicht stimmt? Wenn der Austausch von Elkos nichts bringt, dann weiss ich nicht mehr. Komischerweise klingen die LS recht symmetrisch... Gruß T.Larsen |
||||
T.Larsen
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:33
![]() |
#2202
erstellt: 26. Okt 2011, |||
OK, ich werde korrigieren: meine 4180. Wenn ich 410B anschließe und mein Favorittitel von der TestCD höre (Superfly, 4 Non Blondes), stehen mir die Haare auf. So druckvoll, detaillierte Höhen, starke Mitten (Gitarre und Stimme einfach klasse). Aber leider kein Tiefbass.
Klar sin es keine Monster, sind auch für die Küche gedacht worden. Meine 410B waren auch mal für die Küche gedacht und haben ganz schnell den Weg ins Wohnzimmer gefunden. So habe ich Angst dass die kleinen 110C gleich mit dem Subwoofer eintrudeln und da noch konkurenz machen. Aber Spass beiseite, ich habe 110C mal probegehört und finde den Klang für die MiniLS genial |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Thread für DALI-Liebhaber S.P.S. am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 16365 Beiträge |
Thread für Swans Liebhaber.... LA.holli am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 23 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedEduardoPaide
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.642